Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung von Bildwiedergabegeräten/Befundungsmonitoren
2018MIK000006
Produkte/Dienstleistungen: Computerausrüstung für die Medizin📦
Kurze Beschreibung: Beschaffung von Bildwiedergabegeräten/Befundungsmonitoren.
1️⃣
Ort der Leistung: Erlangen, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Zielsetzung ist die Lieferung und Wartung von Bildwiedergabegeraten. Der Auftraggeber stellt die Computerarbeitsplätze ohne spezielle Grafik-Karten und...”
Beschreibung der Beschaffung
Zielsetzung ist die Lieferung und Wartung von Bildwiedergabegeraten. Der Auftraggeber stellt die Computerarbeitsplätze ohne spezielle Grafik-Karten und Personalressourcen für die Installation der neuen Geräte und den Austausch von defekten Geräten sowie die Abnahme- und Konstanzprüfungen nach DIN 6868-157 bei.
Der Beginn der Umsetzung des Projektes ist ab September 2019 geplant. Der Austausch der Befundarbeitsplätze soll bis November 2019 abgeschlossen sein.
Die Hauptleistungen sind:
— Lieferung von 2 unterschiedlichen Bildwiedergabegeräten für die Befundung in der Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin (Röntgen/CT/MR und Mammographie),
— Aufrechterhaltung und Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft der vorgenannten Systeme über die vereinbarte Vertragszeit durch Bereitstellung von Ersatzgeräten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Zusätzliche Informationen:
“Das Informationspapier (Anschreiben) wird in den Anlagen zu diesem Verfahren bereitgestellt. Alle weiteren Vergabeunterlagen (z. B. Teilnahmeantrag, etc.)...”
Zusätzliche Informationen
Das Informationspapier (Anschreiben) wird in den Anlagen zu diesem Verfahren bereitgestellt. Alle weiteren Vergabeunterlagen (z. B. Teilnahmeantrag, etc.) müssen in der Vergabeplattform unter „Nachrichten“ über eine Bieterfrage angefordert werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nichtvorliegen von Ausschlussgründen: Es liegt keine rechtskräftige Verurteilung oder Festsetzung einer Geldbuße nach § 30 OWiG wegen einer der folgenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen: Es liegt keine rechtskräftige Verurteilung oder Festsetzung einer Geldbuße nach § 30 OWiG wegen einer der folgenden Straftaten bzw. nach vergleichbaren Vorschriften anderer Staaten vor (§ 123 GWB) des Weiteren liegt kein Ausschlussgrund nach §§ 21, 23 Abs. 1, 2 AEntG, §§ 19, 21 Abs. 1, 2 MiLoG, § 21 SchwarzArbG oder § 98c AufenthG infolge der Belegung mit einer Geldbuße in Höhe von wenigstens 2 500 EUR bzw. infolge einer rechtskräftigen Verurteilung zu mehr als 3 Monaten Freiheitsstrafe oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen wegen illegaler Beschäftigung vor. Es liegen daher im Gewerbezentralregister keine Eintragungen bezüglich dieser Vorschriften oder bezüglich § 81 Abs. 1-3 GWB vor, die Gegenstand eines Auskunftsanspruchs nach § 150a GewO sein können.
Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
Verpflichtung zum Mindestlohngesetz
Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der durchschnittliche Jahresumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der durchschnittliche Jahresumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen sind, beträgt mindestens 300 000 EUR (Ausschlusskriterium)
Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung mit folgenden Deckungssummen:
— für Sachschäden bis zu 1 000 000 EUR,
— für Personenschäden bis zu 1 000 000 EUR,
— für Vermögensschäden bis zu 250 000 EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis eines Projektleiters, der in den letzten 3 Jahren mindestens 2 vergleichbare Projekte geleitet hat.
Die Software ist in mindestens 5 Krankenhäusern...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis eines Projektleiters, der in den letzten 3 Jahren mindestens 2 vergleichbare Projekte geleitet hat.
Die Software ist in mindestens 5 Krankenhäusern im deutschsprachigen Raum (DACH) im Einsatz. (Ausschlusskriterium)
Bei mindestens einer Referenz handelt es sich um ein deutsches Universitätsklinikum. (Ausschlusskriterium)
Nachweis von 2 Referenzinstallationen im Echtbetrieb in Krankenhäusern oder Krankenhausverbünden mit mindestens 30 Bildwiedergabegeräten für die Befundung, welche hinsichtlich Komplexität und Funktionsumfang möglichst vergleichbar sind. Die Referenzbeschreibung muss mindestens die Anzahl und Typen der installierten Bildwiedergabegeräten enthalten. (Ausschlusskriterium)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-18
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-07-18
11:00 📅
“Das Informationspapier (Anschreiben) wird in den Anlagen zu diesem Verfahren bereitgestellt. Alle weiteren Vergabeunterlagen (z. B. Leistungsbeschreibung,...”
Das Informationspapier (Anschreiben) wird in den Anlagen zu diesem Verfahren bereitgestellt. Alle weiteren Vergabeunterlagen (z. B. Leistungsbeschreibung, etc.) müssen in der Vergabeplattform unter „Nachrichten“ über eine Bieterfrage angefordert werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken – Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bewerber/Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem. § 160 Abs....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bewerber/Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle des Universitätsklinikums Erlangen zu rügen. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen.
Verstöße gegen Vergabevorschriften die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zur rügen.
Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden.
Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information per Fax oder auf elektronischem Weg versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 116-284294 (2019-06-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-12-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung von Bildwiedergabegeräten / Befundungsmonitoren
2018MIK000006
Kurze Beschreibung: Beschaffung von Bildwiedergabegeräten / Befundungsmonitoren.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 288 365 💰
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Farbbildmonitore📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Zielsetzung ist die Lieferung und Wartung von Bildwiedergabegeraten. Der Auftraggeber stellt die Computerarbeitsplätze ohne spezielle Grafik-Karten und...”
Beschreibung der Beschaffung
Zielsetzung ist die Lieferung und Wartung von Bildwiedergabegeraten. Der Auftraggeber stellt die Computerarbeitsplätze ohne spezielle Grafik-Karten und Personalressourcen für die Installation der neuen Geräte und den Austausch von defekten Geräten sowie die Abnahme- und Konstanzprüfungen nach DIN 6868-157 bei.
Der Beginn der Umsetzung des Projektes ist ab September 2019 geplant. Der Austausch der Befundarbeitsplätze soll bis November 2019 abgeschlossen sein.
Die Hauptleistungen sind:
— Lieferung von zwei unterschiedlichen Bildwiedergabegeräten für die Befundung in der Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin (Röntgen/CT/MR und Mammographie),
— Aufrechterhaltung und Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft der vorgenannten Systeme über die vereinbarte Vertragszeit durch Bereitstellung von Ersatzgeräten.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 116-284294
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Beschaffung von Bildwiedergabegeräten / Befundungsmonitoren
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-08-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Siemens Healthcare GmbH
Postanschrift: Karlheinz-Kaske-Str. 2
Postort: Erlangen
Postleitzahl: 91052
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Erlangen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 288 365 💰
“Das Informationspapier (Anschreiben) wird in den Anlagen zu diesem Verfahren bereitgestellt. Alle weiteren Vergabeunterlagen (z.B. Leistungsbeschreibung,...”
Das Informationspapier (Anschreiben) wird in den Anlagen zu diesem Verfahren bereitgestellt. Alle weiteren Vergabeunterlagen (z.B. Leistungsbeschreibung, etc.) müssen in der Vergabeplattform unter „Nachrichten“ über eine Bieterfrage angefordert werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bewerber / Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem. § 160...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bewerber / Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle des Universitätsklinikums Erlangen zu rügen. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen.
Verstöße gegen Vergabevorschriften die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zur rügen.
Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden.
Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information per Fax oder auf elektronischem Weg versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 244-599975 (2019-12-16)