Beschreibung der Beschaffung
Ziel der vorliegenden Ausschreibung ist der Abschluss eines Rahmenvertrages mit einer Laufzeit von 2 Jahren mit automatischer Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Jahr bis zu maximal 4 Jahren.
In den Netzwerk-Infrastrukturen des Landes Hessen werden derzeit zur Absicherung der Netzwerk-Übergänge fast ausschließlich Firewall-Systeme der Fa. Check Point eingesetzt. Aufgrund der umfangreichen Gerätebasis von Firewall-Systemen der Fa. Check Point, den langfristigen Wartungsverpflichtungen und dem im betrieblichen Umfeld vorhandenen umfangreichen Wissen in Bezug auf Firewall-Systeme des Herstellers Check Point sollen auch zukünftig Produkte der Fa. Check Point eingesetzt werden.
Über die vertragsgemäße Lieferung der ausgeschriebenen Komponenten hinaus sind weiterhin Unterstützungsleistungen zur Integration von Firewall-Systemen in Netzstrukturen gefordert. Neben Consultingleistungen umfasst dies auch Dienstleistungen zur technischen Integration von Firewall-Systeme in die Netzwerkumgebungen des Landes.
Benötigt werden Dienstleistungen von Technikern, die im Wesentlichen Installations- und Konfigurationsaufgaben erfüllen sowie im Rahmen von Roll-Out-Projekten Firewall-Systeme vor Ort in Kundenlokationen in die Netzwerkinfrastrukturen einbringen. In größerem Umfang (ca. 90 % des Dienstleistungsumfangs) werden Dienstleistungen durch Consultants benötigt. Dies umfasst Leistungen von der Beratung und Erarbeitung von Lösungskonzepten zur Einbringung von Firewall-Systemen in komplexer Netzwerkinfrastrukturen bis hin zur Umsetzung dieser Lösungskonzepte.
Die neu zu beschaffenden Firewall-Systeme werden aus der Produkt-Reihe Check Point Security Appliance SG 5200 – NGTP und höher, sowie eventuellen Nachfolgeprodukten beschafft.
Es ist geplant, während der Vertragslaufzeit ca. 133 Systeme im Rahmen von Lebenszyklustauschen sowie durch Neugeschäft neu zu beschaffen. Hierfür sind ebenfalls Hersteller-Subskription und Wartung zu gewährleisten. Weiterhin sollen Firewall Software-Blades ab der Version R80.10 beschafft werden.
Der Auftragnehmer gewährleistet, für die bereits im Land Hessen eingesetzten Check Point Firewall-Systeme die Hersteller-Subskription und die Wartung.
Bei den angebotenen Firewall-Systemen muss es sich um aus Hardware- und Software-Komponenten bestehende Appliance-Systeme handeln. Die Appliance-Systeme können dabei sowohl als einzelne Firewall-Systeme als auch als Geräte zur Bereitstellung virtueller Firewalls („VSX“-Version) zum Einsatz kommen.
Zusätzlich muss der Auftragnehmer auch einzelne Lizenzen zur Erweiterung bestehender Firewall-Systeme oder zum Einsatz auf Virtualisierungsumgebungen anbieten.
Ist der Auftragnehmer nicht Hersteller der angebotenen Komponenten, muss der Support für die angebotenen Komponenten durch direkten Zugriff auf den Hersteller Check Point sowie dessen Support/Entwickler-Team gewährleistet sein.
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, bei schwerwiegenden Problemen, die er nicht selbst lösen kann, bei dem jeweils zuständigen Hersteller-Support-Center „Support-Cases“ zu eröffnen.
Dies gilt sowohl für die Altgeräte als auch für die vom Auftragnehmer angebotenen Neusysteme.
Neben den oben aufgeführten Produkten des Herstellers Check Point müssen bei Bedarf zu den angebotenen Geräten auch weiteres Zubehör oder weitere in der Leistungsbeschreibung nicht benannte oder noch nicht auf dem Markt erhältliche IT-Produkte aus dem Bereich „Firewall-Systeme“ des Herstellers Check Point über den Rahmenvertrag beschafft werden können.
Hierbei handelt es sich um Produkte der Fa. Check Point, die mit den beschriebenen Leistungen vergleichbar sind oder bisher noch nicht erhältliche Produkte der Fa. Check Point, die das Leistungsspektrum erweitern und zur Erreichung des mit der Ausschreibung verfolgten Zwecks benötigt werden.
Der Auftragnehmer ermöglicht einzelfallbezogen auch kostenpflichtige Unterstützungsleistungen des Herstellers Check Point (z. B. „Professional Services“) abzurufen.