Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung von Kopier- und Drucksystemen
ZV34/2019
Produkte/Dienstleistungen: Fotokopierer📦
Kurze Beschreibung:
“Beschafffung von Kopier- und Drucksystemen für die städtischen Dienststellen sowie weiterer stadtnaher Gesellschaften.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Laserdrucker📦
Ort der Leistung: Rhein-Sieg-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 53721 Siegburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Kreisstadt Siegburg plant die Erneuerung bzw. den Austausch der vorhandenen Multifunktionssysteme und Drucker.
Es ist vorgesehen, dass die fabrikneuen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Kreisstadt Siegburg plant die Erneuerung bzw. den Austausch der vorhandenen Multifunktionssysteme und Drucker.
Es ist vorgesehen, dass die fabrikneuen Multifunktionssysteme (MFP) sowie die fabrikneuen Drucker in neun Leistungskategorien (LK) im Rahmen eines Mietvertrages inklusive der Verbrauchsmaterialen im Rahmen eines Pay per Site Betriebsmodell neu beschafft werden.
Es werden insgesamt mindestens 200 fabrikneue Multifunktionssysteme/Drucker wie folgt benötigt:
— 80 Drucker LK 1,
— 10 Drucker LK 2,
— 40 MFPs LK 3,
— 10 MFPs LK 4,
— 10 MFPs LK 5,
— 8 MFPs LK 6,
— 30 MFPs LK 7,
— 10 MFPs LK 8,
— 2 MFPs LK 9.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-02-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vordruck "Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD), siehe Vergabeunterlagen, mit folgenden Angaben:
— Erklärung über den Umsatz des Unternehmens der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vordruck "Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD), siehe Vergabeunterlagen, mit folgenden Angaben:
— Erklärung über den Umsatz des Unternehmens der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
— Erklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation,
— Erklärung, dass keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen,
— Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung,
— Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vorlage von 3 Referenznachweisen über vergleichbare Aufträge aus den vergangenen 3 Geschäftsjahren (2016, 2017 und 2018). Die Nachweise sind mit dem Angebot...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vorlage von 3 Referenznachweisen über vergleichbare Aufträge aus den vergangenen 3 Geschäftsjahren (2016, 2017 und 2018). Die Nachweise sind mit dem Angebot vorzulegen.
Auf Verlangen der Vergabestelle: Angabe der Zahl der in den letzten fünf Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten und Angabe der für die Auftragsabwicklung vorgesehenen Personen
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Im Auftragafall werden die Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- u. Vergabegesetzes...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Im Auftragafall werden die Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- u. Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (BVB Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen) Vertragsbestandteil.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-04
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-09-04
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Zur Angebotsöffnung sind keine Bieter zugelassen.
“Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Das wirtschaftlichste Angebot bestimmt sich nach dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Die...”
Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Das wirtschaftlichste Angebot bestimmt sich nach dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Leistung wird anhand des vom Bieter auszufüllenden Teil-C-Fragenkatalogs und der dort angegebenen Gewichtung bewertet. Als Bewertungsmethode wird die erweiterte Richtwertmethode nach UfAB 2018 angewendet. Es wird ein Schwankungsbereich von 10 % festgelegt.
Aus allen wertbaren Angeboten wird die Kennzahl aus dem Quotienten von Leistungspunkten und Angebotspreis gebildet. Die so gebildeten Kennzahlen werden mit dem Faktor 1.000 skaliert und auf 2 Stellen hinter dem Komma kaufmännisch gerundet. Das Angebot mit der höchsten Kennzahl wird zum führenden Angebot.
Auch bei der Berechnung des Schwankungsbereichs wird auf 2 Stellen hinter dem Komma kaufmännisch gerundet.
Den Zuschlag erhält das Angebot, das innerhalb des Schwankungsbereichs die meisten Leistungspunkte erzielt hat.
Weitere Informationen zur Wertung sind im Leistungsverzeichnis ab Ziffer 6.5 aufgeführt.
Bewerbergemeinschaften:
Die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft bestellen einen bevollmächtigten Vertreter. Sämtliche Mitglieder haften Gesamtschuldernisch.
Form der Nachweise
Die geforderten Erklärungen und Nachweise sind in deutscher Sprache einzureichen. Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen.
Der Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen des Bewerbers durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen stellen bestätigen zu lassen.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YY0YYMF
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Die Unwirksamkeit eines öffentlichen Auftrags nach § 135 Absatz 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Kreisstadt Siegburg
Postanschrift: Nogenter Platz 10
Postort: Siegburg
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2241-102492📞
E-Mail: mario.weiershausen@siegburg.de📧
Fax: +49 2241-102284 📠
Quelle: OJS 2019/S 148-363731 (2019-07-30)