Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Filiale im Deutschsprachigen Raum ... ab 15 Mitarbeiter (Verweis Ausschreibung, dass Profile angefragt werden),
— Qualitätsmanagement-Prozesse, ISO 9001 Zertifizierung oder Ähnliches(Nachweis) Referenzen.
Leistungen der letzten 4 Jahre (soweit nicht ausdrücklich anders angegeben), d. h. Beginn nach dem 1.1.2016, mit Angaben zu:
— Beschreibung des Referenzprojekts,
— Stand der Projekte,
— erbrachte Leistungen und Lizenzgeschäft,
— Größenordnung der Auftragssumme (in Euro netto),
— verantwortliche Kernmitarbeiter noch im Unternehmen,
— positives Referenzschreiben,
— Angaben zum Vorliegen/der Erfüllung der folgenden Merkmale A) bis D).
A) Workforce- und Asset Management Lösung zur Unterstützung der folgenden Netzbetreiberprozesse:
— Standardnetzanschluss,
— Netz- und Anlagenbau,
— Wartung und Instandhaltung,
— Störungsmanagement für die Sparten Strom, Gas, Wasser, Fernwärme.
B) Workforce- und Asset Management Lösung mit folgenden voll integrierten Funktionalitäten für die o.g. Netzbetreiberprozesse:
— Auftragsgenerierung, Verarbeitung und Disposition,
— Mobile Auftragsbearbeitung inkl. Checklistfunktionalitäten,
— Mobile Auftragsdokumentation inkl. Stundenbuchungen,
— Auftragsnachbearbeitung,
— Wartungspläne mit Auftragserzeugung,
— Betriebsmitteldatenbank,
— Anbindung GIS-Drittsystem und GIS Integration,
— Tätigkeits-/Stundenreports,
— integrierte Dokumentenverwaltung,
— Datenimport-/Exportfunktionalitäten.
Die Referenzen werden in einer Gesamtschau beurteilt anhand folgender Kriterien:
– Anzahl der Referenzen,
– Nachweis der Kenntnisse und Erfahrungen im Hinblick auf die Merkmale A) bis D),
– Komplexität der Referenzen im Hinblick auf die gleichzeitige Erfüllung mehrerer der Merkmale A) bis D) in einer Referenz,
– Vergleichbarkeit im Hinblick auf die erbrachten Leistungen,
– der/die maßgeblich verantwortliche(n) Kernmitarbeiter ist/sind noch im Büro,
– positives Referenzschreiben.
Gesamtschau bedeutet, dass alle eingereichten Referenzen in einer wertenden Gesamtschau bewertet werden, d. h. es wird nicht jede Referenz mathematisch bewertet und dann wird das arithmetische Mittel errechnet, sondern es wird verglichen, inwieweit der Bewerber anhand aller seiner vorgelegten Referenzprojekte insgesamt erwarten lässt, die hier Ausgeschriebene Aufgabe zu erfüllen. Dabei findet auch eine Wertung im Vergleich zur hier gestellten komplexen Aufgabe sowie zu den von den Mitbewerbern eingereichten Referenzen statt.