Beschreibung der Beschaffung
Fahrtteilnahme an der INDEX 2019 Schiffsexpedition, selbständige An- und Abreise von/nach Port Louis.
— Mikroskopie, Dokumentation und Sicherung des biologischen Materials, Bereitstellung und Bedienung des AN-eigenen Mikroskopes, Multicorers und Plankton-Multischließnetzes,
— Beprobung des Planktons im deutschen Lizenzgebiet von der Oberfläche bis 5000 m Tiefe an 4 Stationen,
— Extraktion der DNA von benthischen und planktonischen Organismen an Bord (insgesamt 1 000 Individuen),
Assistenz bei der Charakterisierung benthischer Gemeinschaften auf den laufenden ROV-, Videoschlitten- und „Golden Eye“-Videos an Bord (ca. 20 Tauchgänge von etwa 10 Stunden Dauer),
— Vorsortierung und -bestimmung des gesammelten biologischen Materials an Bord und Erstellung eines Fahrtberichtes,
— Nachbearbeitung der ROV-, Videoschlitten- und „Golden Eye“ -Videos und Fotodokumentation am Heimat-Institut, Dokumentation und Charakterisierung der Gemeinschaften und der Artenvielfalt (120 Std.),
— Morphologische Artenbestimmung und genetische Charakterisierung der Fauna (1 000 Individuen),
— Ermittlung der Konnektivität der Fauna mit Hilfe von Next Generation Sequencing (NGS) (24inds/ 4 Hydrothermalfelder/3 Arten), RADs und MALDI-TOF Massenspektrometrie (130 Proben),
— Ermittlung der Diversität und Verteilung des Planktons mit Hilfe von Metabarcoding an 4 Stationen,
— Erstellung eines Berichtes mit Fauna-Katalogen für die Weiternutzung durch die BGR in Anträgen und Berichten für die Internationale Meeresbodenbehörde.