Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Besucher-WLAN am Kulturforum Berlin
2019-I-007
Produkte/Dienstleistungen: Netzwerke📦
Kurze Beschreibung: Besucher-WLAN am Kulturforum Berlin.
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Passive Glasfaser- und Kupferverkabelung.
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Netzwerke📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Netzverkabelung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Netzkomponenten📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz befindet sich seit 1998 in einem eigens errichteten Museumsbau am Kulturforum...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz befindet sich seit 1998 in einem eigens errichteten Museumsbau am Kulturforum in Berlin. Die Besucherbereiche sollen mit einer für die Besucher frei zugänglichen WLAN-Versorgung ausgestattet werden. Die Installation der WLAN- und Elektro-Technik wird so aufgebaut, dass alle Kabelwege, Kabel und Geräte außen auf dem Dach (Flachdach mit Glaskuppeln), sowie in den Staubdächern (Spitzdächer mit Glasfenstern) errichtet werden. Das gesamte Gebäudeinnere der Gemäldegalerie bleibt von Bau- und Installationsmaßnahmen unberührt. Eine Verbindung zum Datennetz der SPK-SMB gibt es nicht.
Die Vergabe ist unterteilt in 3 Lose:
– Los 1: passive Glasfaser- und Kupferverkabelung,
– Los 2: aktive Komponenten – Switche, WLAN Controller und Accesspoints,
– Los 3: Hardware Wartung und Service.
Angebote sind möglich für ein, 2 oder alle 3 Lose.
Wegen der baulichen Besonderheiten ist eine Ortsbesichtigung zwingend.
Zu Los 1:
Die gesamte Installation des WLANs findet, außer Kabelführung der Medien aus dem Erdgeschoss, außerhalb des Gebäudes statt. Dadurch bleiben die eigentlichen Gemälderäume durch Bau- und Installationsarbeiten vollständig unberührt. Die Gemäldegalerie wird wie ein Safe behandelt und nicht mit Installationsarbeiten belastet. Die Installation der Kabel auf dem Dach erfolgt über Kabeltrassen, welche auf das Dach verlegt werden. Wichtig ist es hierbei, die unterschiedlichen Höhen der Dächer fachgerecht zu überwinden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umsetzungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Kostenkriterium (Name): Niedrigster Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 80
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 3
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Aktive Komponenten Switche, WLAN Conntroller und Accesspoints
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz befindet sich seit 1998 in einem eigens errichteten Museumsbau am Kulturforum...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz befindet sich seit 1998 in einem eigens errichteten Museumsbau am Kulturforum in Berlin. Die Besucherbereiche sollen mit einer für die Besucher frei zugänglichen WLAN-Versorgung ausgestattet werden. Die Installation der WLAN- und Elektro-Technik wird so aufgebaut, dass alle Kabelwege, Kabel und Geräte außen auf dem Dach (Flachdach mit Glaskuppeln), sowie in den Staubdächern (Spitzdächer mit Glasfenstern) errichtet werden. Das gesamte Gebäudeinnere der Gemäldegalerie bleibt von Bau- und Installationsmaßnahmen unberührt. Eine Verbindung zum Datennetz der SPK-SMB gibt es nicht.
Die Vergabe ist unterteilt in 3 Lose:
– Los 1: passive Glasfaser- und Kupferverkabelung,
– Los 2: aktive Komponenten – Switche, WLAN Controller und Accesspoints,
– Los 3: Hardware Wartung und Service.
Angebote sind möglich für ein, 2 oder alle 3 Lose.
Wegen der baulichen Besonderheiten ist eine Ortsbesichtigung zwingend.
Zu Los 2:
Die zentrale, aktive Technik wird im Erdgeschoss im vorhandenen Rechenzentrum platziert. Es gibt 2 Steigleitungen mit hoch fasrigen, Singlemode LWL Kabeln. Eine Steigleitung führt zu einem Outdoor-Verteilerschrank (klimatisiert) auf dem Dach. Hier erfolgt die Verteilung und Medienumwandlung in zentralen Switchen für die Endgeräte der Wandelhalle, der Piazzetta und dem Eingangsbereich der Gemäldegalerie.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Gewichtung): 100
Die Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz befindet sich seit 1998 in einem eigens errichteten Museumsbau am Kulturforum in Berlin. Die Besucherbereiche sollen mit einer für die Besucher frei zugänglichen WLAN-Versorgung ausgestattet werden. Die Installation der WLAN- und Elektro-Technik wird so aufgebaut, dass alle Kabelwege, Kabel und Geräte außen auf dem Dach (Flachdach mit Glaskuppeln), sowie in den Staubdächern (Spitzdächer mit Glasfenstern) errichtet werden. Das gesamte Gebäudeinnere der Gemäldegalerie bleibt von Bau- und Installationsmaßnahmen unberührt. Eine Verbindung zum Datennetz der SPK-SMB gibt es nicht.
Die Vergabe ist unterteilt in 3 Lose:
– Los 1: passive Glasfaser- und Kupferverkabelung,
– Los 2: aktive Komponenten – Switche, WLAN Controller und Accesspoints,
– Los 3: Hardware Wartung und Service.
Angebote sind möglich für ein, 2 oder alle 3 Lose.
Wegen der baulichen Besonderheiten ist eine Ortsbesichtigung zwingend.
Zu Los 3:
Hardware Wartung und Service – wie im LV beschrieben über 60 Monate.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Zertifikate Gewährleistung: Zertifikate der Hersteller für 15 bis 25 Jahre Gewährleistung für die Verkabelung – Vorlage (der Kopie) des Nachweises...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Zertifikate Gewährleistung: Zertifikate der Hersteller für 15 bis 25 Jahre Gewährleistung für die Verkabelung – Vorlage (der Kopie) des Nachweises (gültig für Los(e) 1);
2) Zertifizierung von Glasfaser-Systemmonteuren: Nachweis der Herstellerzertifizierung von mind. 2 Glasfaser Systemmonteuren, geschult auf das angebotene System – Vorlage von mind. 2 Urkunden/Zertifikaten (Kopie) (gültig für Los(e) 1);
3) Kalibrierung Spleiß- und Messgeräte (OTDR): Nachweis der Kalibrierung der Spleißgeräte und Messgeräte (OTDR) nicht älter als 1 Jahr – Vorlage (der Kopie) des Nachweises (gültig für Los(e) 1);
4) Kalibrierung Kupfer-Messgeräte (TDR): Nachweis der Kalibrierung der Kupfer Messgeräte (TDR) nicht älter als 1 Jahr – Vorlage (der Kopie) des Nachweises (gültig für Los(e) 1);
5) Herstellerzertifikate Gewährleistung: Zertifikate der Hersteller für 15 bis 25 Jahre Gewährleistung für die Verkabelung – Vorlage (der Kopie) des Nachweises/des Zertifikats (gültig für Los(e) 1);
6) Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§123, 124 GWB – Vorlage der Eigenerklärung GWB (gültig für Los(e) 1, 2);
7) Referenz Errichtung W-LAN: Erfahrungen über die Errichtung eines W-LAN:
— Nachweis durch mind. 1 mit der hier ausgeschriebenen Aufgabe im Wesentlichen vergleichbare Referenz aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
(unter Verwendung „Referenzblatt“)
(gültig für Los(e) 2).
8) Herstellerzertifizierung von Systemtechnikern: Nachweis der Herstellerzertifizierung von mind. 2 Systemtechnikern, geschult auf das angebotene System – Vorlage von mind. 2 Urkunden/Zertifikaten (Kopie) (gültig für Los(e) 2).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“9) Haftpflichtversicherung: Haftpflichtversicherung mit Haftungssummen i.H.v. mind. 0,5 Mio. EUR für Personenschäden und mind. 2 Mio. EUR für Sach- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
9) Haftpflichtversicherung: Haftpflichtversicherung mit Haftungssummen i.H.v. mind. 0,5 Mio. EUR für Personenschäden und mind. 2 Mio. EUR für Sach- und sonstige Schäden oder Bestätigung des Versicherungsunternehmens über eine entsprechende Versicherbarkeit im Auftragsfall (gültig für Los(e) 1, 2, 3);
10) Personal: Anzahl des Stammpersonals von mind. 10 Mitarbeitern (gültig für Los(e) 1, 2);
11) Umsatz: Umsatz mit vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren in Höhe von mind. 1,5 Mio. EUR pro Jahr (gültig für Los(e) 1, 2).
“Zu Eignungskriterium 9: Vorlage des Formblatts Eigenerklärung Versicherung.
Zu Eignungskriterium 10: Vorlage der Eigenerklärung.
Zu Eignungskriterium 11:...”
Zu Eignungskriterium 9: Vorlage des Formblatts Eigenerklärung Versicherung.
Zu Eignungskriterium 10: Vorlage der Eigenerklärung.
Zu Eignungskriterium 11: Vorlage der Eigenerklärung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“12) Projektleitung: Einsatz eines deutschsprachigen Projektleiters (gültig für Los(e) 1, 2, 3).” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Zu Eignungskriterium 12: Vorlage der Eigenerklärung.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-03
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-09-03
16:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten. Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt.
Statthafter Rechtsbehelf ist gem. §§ 160 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1).
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
Quelle: OJS 2019/S 151-371837 (2019-08-02)