Beschreibung der Beschaffung
In der oben genannten Liegenschaft werden ab 1.3.2020 Aufgaben des Technischen Gebäudemanagement an einen Dienstleister vergeben.
Die Liegenschaft besteht aus den 3 Teilliegenschaften Innenbereich, Tierhaltung und Felder mit rund 50 Gebäuden. Die Gebäudefläche beträgt 35 457,80 m (BGF).
In dem Objekt befinden sich folgende technische Anlagen:
— Wärmeversorgungszentrale einschl. Nahwärmenetz und Übergabestationen in den Gebäuden,
— Zentrale Lüftungsanlagen und zentrale/ dezentrale Klimaanlagen zur lufttechnischen Behandlung von Büroräumen, Werkstätten; Sanitärtrakt,
— Sanitärtechnische Einrichtungen einschl. Abwasser- und Hebeanlagen,
— 2 Lastenaufzüge,
— komplette elektrotechnische Ausstattung der Gebäude im Innen- und Außenbereich,
— Trafostation mit Haupt-/ Unterverteilungen und Netzersatzanlage,
— Zentrale Gebäudeleittechnik mit DDC-Unterstationen
— Sicherheitstechnische Anlagen (u. a. Brandmeldeanlagen, Kommunikationstechnik, Arbeitszeiterfassung).
Neben einmaligen Leistungen zu Beginn der Übernahme der Betriebsführung wie:
— Start-Up Phase zur Übernahme des Objektes (Dauer ca. 3 Monate),
— Überprüfung der aktuellen Daten der letzten durchgeführten Wartungen sowie Wiederkehrenden Prüfungen,
— Übernahme der Betriebs-Dokumentationen.
Sind in der Vertragslaufzeit folgende Aufgaben zu erfüllen:
— Betriebsführung und Objektbetrieb (Begleitung bzw. Organisation der Inspektion und Wartung aller für die Versorgung und Funktion der gebäudenotwendigen haustechnischen Anlagen und Umsetzung eines Störungsmanagement mit vorgegebener Reaktionszeit für haustechnische Anlagen sowie Verfolgung von Mängelansprüchen aus Wartung und Instandsetzung),
— Technische und bauliche Instandsetzungsmaßnahmen im Rahmen der Vorgaben des Auftraggebers gestaffelt nach Wertgrenzen organisieren und begleiten,
— Organisation und Durchführung gesetzlich vorgeschriebener Prüfungen,
— Energiemanagement,
— Betriebskostenabrechnung.
Mindestanforderungen Objektleiter
Der Dienstleister stellt, einen Objektleiter als kompetenten Ansprechpartner für den Auftraggeber und Nutzer, mit dem alle dem Leistungsumfang betreffenden Themen fachkundig besprochen werden können.
— Dipl.-Ing. (TU/FH) der Energie- und Versorgungstechnik, HLS-Technik bzw. Maschinenbau,
— mehrjährige Berufserfahrung (mindestens 3 Jahre) in der Führung von Mitarbeitern, sowie praktische Erfahrungen in der Betreibung und Instandhaltung von Technikanlagen,
— Kenntnisse der einschlägigen Vorschriften und Technischen Regeln zum Betreiben und Warten technischer Anlagen,
— Kenntnisse im Baurecht, Vergabevorschriften, Abfallrecht und Gefahrstoffrecht (VOB).
Der Auftraggeber behält sich vor, die entsprechenden Qualifizierungsnachweise bei Bedarf abzufordern.
Mindestanforderungen Objektverantwortlichen
Der Dienstleister stellt einen kompetenten Ansprechpartner für den Auftraggeber und Nutzer für die Betreibung, Inspektion und Mitwirkung bei der Wartung, mit dem alle, dem Leistungsumfang betreffenden Themen, fachkundig besprochen werden können.
— Handwerkliche Facharbeiterausbildung/ Meister im Bereich Elektrotechnik oder Energie- und Gebäudetechnik mit Kenntnissen im Bedienen von GLT-und MSR -Anlagen sowie praktische Kenntnisse im Betreiben von raum-und klimatechnischen Anlagen,
— mindestens 3- jährige Berufsausbildung,
— praktische Erfahrungen in der Betreibung und Instandhaltung von Technikanlagen.
Der Auftraggeber behält sich vor, die entsprechenden Qualifizierungsnachweise bei Bedarf abzufordern.
Die Berufserfahrung ist durch eine Bestätigung der entsprechenden Arbeitgeber nachzuweisen.
Des Weiteren sind die Referenzen der letzten 3 Jahre nach Formblatt 901 nachzuweisen