Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung sucht einen Dienstleister für die konzeptionelle und gestalterische Betreuung und Weiterentwicklung der Internetseiten www.loveline.de und www.schule.loveline.de
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-06-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-05-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Betreuung und Weiterentwicklung der Webauftritte www.loveline.de und www.schule.loveline.de in gestalterischer und konzeptioneller Hinsicht
BZgA 2019...”
Titel
Betreuung und Weiterentwicklung der Webauftritte www.loveline.de und www.schule.loveline.de in gestalterischer und konzeptioneller Hinsicht
BZgA 2019 loveline Gestaltung Konzeption
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Website-Gestaltung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung sucht einen Dienstleister für die konzeptionelle und gestalterische Betreuung und Weiterentwicklung der...”
Kurze Beschreibung
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung sucht einen Dienstleister für die konzeptionelle und gestalterische Betreuung und Weiterentwicklung der Internetseiten www.loveline.de und www.schule.loveline.de
1️⃣
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen die konzeptionelle und gestalterische Betreuung und Weiterentwicklung der Internetseiten www.loveline.de und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen die konzeptionelle und gestalterische Betreuung und Weiterentwicklung der Internetseiten www.loveline.de und www.schule.loveline.de. Während www.loveline.de der Webauftritt der BZgA zu Liebe, Sex und Verhütung für Jungen und Mädchen ab 13 Jahren ist und als solcher seriöse, aktuelle und interaktive Informationen zu den Themen Körper und Pubertät, Liebe und Partnerschaft, Sexualität und Verhütung für Jugendliche zur Verfügung stellt, enthält www.schule.loveline.de ein umfangreiches Informationsangebot für die schulische und/oder außerschulische Arbeit im Feld Sexualerziehung für Multiplikator innen und Multiplikatoren.
Ziel ist es, den Bekanntheitsgrad der Seiten weiter zu steigern sowie den Zugang und die Nutzung zu vereinfachen. Die beiden – bereits gut angenommenen – Internetportale sollen noch attraktiver, bedienungsfreundlicher, verständlicher und innovativer werden.
Nach der Übernahme und Einarbeitung in die Webauftritte gehören insbesondere die folgenden Leistungen zum Auftragsgegenstand:
— Design-Relaunch von www.loveline.de und Vorbereitung Design-Relaunch von www.schule.loveline.de
— laufende konzeptionelle und gestalterische Betreuung,
— Konzeption und Gestaltung von Erweiterungen,
— fortlaufende Beratung im Hinblick auf die barrierefreie Konzeption und Gestaltung von www.loveline.de und www.schule.loveline.de
Die Einzelheiten können der Leistungsbeschreibung entnommen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Auftraggeberin hat das Recht, den Vertrag mit einer Ankündigungsfrist von 3 Monaten zweimal um jeweils weitere 12 Monate zu verlängern, so dass die...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Auftraggeberin hat das Recht, den Vertrag mit einer Ankündigungsfrist von 3 Monaten zweimal um jeweils weitere 12 Monate zu verlängern, so dass die maximale Vertragslaufzeit 48 Monate umfasst. Er handelt sich um ein einseitiges Gestaltungsrecht der Auftraggeberin; der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf eine Inanspruchnahme der Option.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Es werden die 4 Bewerber/Innen zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert, die die Mindestanforderungen an die Eignung erfüllen und darüber hinaus nach der...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Es werden die 4 Bewerber/Innen zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert, die die Mindestanforderungen an die Eignung erfüllen und darüber hinaus nach der Bewertungsmatrix für den Teilnahmewettbewerb die meisten Leistungspunkte erreichen. Entsprechend den Erläuterungen in der Matrix werden im Rahmen der Kriterien F.B.1 und F.B.2 (Unternehmensreferenzen) Punkte vergeben.
Bei dem Kriterium F.B.1 (Referenzen zu der fachlich konzeptionellen und gestalterischen Betreuung und Weiterentwicklung eines Online-Portals oder einer Fachanwendung für einen Auftraggeber aus dem öffentlichen Dienst) können 1, 3 oder 5 Punkte erreicht werden, wenn mehr als eine Referenz die Mindestanforderungen erfüllt bzw. eine der Referenzen mindestens 50 Personentage und eine Projektlaufzeit von 1 Jahr umfasst und der Bewerber dort die fachlich konzeptionelle und gestalterische Umsetzung eines Relaunches erbracht hat.
Bei dem Kriterium F.B.2 (Referenzen, im Rahmen derer der Bewerber die fachlich konzeptionelle und gestalterische Betreuung sowie Weiterentwicklung eines Online-Portals oder einer Fachanwendung in den Fachgebieten Gesundheitsförderung, Bildung, Sexualaufklärung und/oder Prävention erbracht hat), werden Punkte vergeben, wenn eines oder mehrere Projekte die gleichen Zielgruppen wie die auftragsgegenständlichen Seiten ansprechen bzw. ein Relaunch umgesetzt wurde, interaktive/kommunikative Tools zum Auftragsgegenstand gehört haben und eine Seite im Hinblick auf die Barrierefreiheit weiterentwickelt wurde. Für die Einzelheiten der Punktevergabe wird auf die Erläuterungen in der Bewertungsmatrix Teilnahmewettbewerb verwiesen.
Bei Punktgleichheit auf dem letzten Platz werden alle betroffenen punktgleichen BewerberInnen zur Angebotsabgabe aufgefordert. In diesem Fall ergehen mehr als 4 Angebotsaufforderungen.
Bitte nutzen Sie für di Angabe sämtliches Referenzprojekte die Anlage 5a – Formblatt Unternehmensreferenzen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Optional ist während der Vertragslaufzeit passender Videocontent für die Jugendseite zu entwickeln und zu produzieren. Der Videocontent soll sich inhaltlich...”
Beschreibung der Optionen
Optional ist während der Vertragslaufzeit passender Videocontent für die Jugendseite zu entwickeln und zu produzieren. Der Videocontent soll sich inhaltlich und gestalterisch an den Bedarfen von Jugendlichen orientieren und gleichzeitig Themenfelder der Sexualaufklärung, gemäß dem gesetzlichen Auftrag der AG, aufgreifen.
Die optionale Beauftragung resultiert daraus, dass derzeit noch nicht genau absehbar ist, wann der Relaunch von www.loveline.de stattfinden wird und die beschriebenen Leistungen erst erbracht werden können, wenn der Relaunch abgeschlossen wurde.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Falls erforderlich: Bietergemeinschaftserklärung, Anlage 3a;
2) Falls erforderlich: Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen, Anlage 3b;
3)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Falls erforderlich: Bietergemeinschaftserklärung, Anlage 3a;
2) Falls erforderlich: Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen, Anlage 3b;
3) Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB, Anlage 4a;
4) Eigenerklärung zu § 19 MiLoG, Anlage 4b;
5) Eigenerklärung zu § 21 AEntG, Anlage 4c;
6) Eigenerklärung zur Einhaltung des Datenschutzrechts, Anlage 4d: Die mindestens geforderten Maßnahmen sind der Anlage 4d zu entnehmen;
7) Eigenerklärung zu Sprachkenntnissen der für die Auftragsdurchführung vorgesehenen Projektleitung, Anlage 4e;
8) Eigenerklärung zu den Vertrags- und Geschäftsverbindungen in der Tabak-, Alkohol-, Pharma- oder Medizinproduktindustrie (fachliche Unabhängigkeit), Anlage 4f
Im Fall der Eignungsleihe ist ein Verfügbarkeitsnachweis des Drittunternehmens erforderlich, z. B. auf Anlage 3c. Im Falle einer Bietergemeinschaft ist eine ausgefüllte Bietergemeinschaftserklärung einzureichen, zudem hat jedes Mitglied die Erklärungen gemäß den Anlagen 4a, 4b, 4c und 4d abzugeben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise müssen im Fall einer Bietergemeinschaft durch die Bietergemeinschaft insgesamt erfüllt sein....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise müssen im Fall einer Bietergemeinschaft durch die Bietergemeinschaft insgesamt erfüllt sein. Es ist daher ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt bzw. die Mitglieder der Bietergemeinschaft die Anforderungen gemeinsam erfüllen. Beruft sich ein Bieter hinsichtlich der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit auf Erklärungen/Nachweise eines Drittunternehmens, muss der Bieter zusätzlich einen Verfügbarkeitsnachweis des Drittunternehmens (z. B. gemäß der Anlage 3c) beifügen:
1) Eigenerklärung zum Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren sowie zum Umsatz mit vergleichbaren Leistungen, Anlage 5c;
2) Nachweis über das Vorliegen einer Betriebshaftpflichtversicherung, alternativ: Abgabe einer Eigenerklärung, dass eine solche im Auftragsfall abgeschlossen und während des gesamten Auftrags beibehalten wird, Anlage 5d.
“Zu 1: Erforderlich ist mindestens ein Gesamtumsatz von 130 000 EUR brutto in jedem der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre sowie mindestens ein Umsatz...”
Zu 1: Erforderlich ist mindestens ein Gesamtumsatz von 130 000 EUR brutto in jedem der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre sowie mindestens ein Umsatz mit vergleichbaren Leistungen in Höhe von 80 000 EUR brutto in jedem der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. Vergleichbar sind Leistungen der fachlich-konzeptionellen und gestalterischen Betreuung und Weiterentwicklung von Internetseiten.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise müssen im Fall einer Bietergemeinschaft durch die Bietergemeinschaft insgesamt erfüllt sein....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise müssen im Fall einer Bietergemeinschaft durch die Bietergemeinschaft insgesamt erfüllt sein. Es ist daher ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt bzw. die Mitglieder der Bietergemeinschaft die Anforderungen gemeinsam erfüllen. Beruft sich ein Bieter hinsichtlich der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit auf Erklärungen/Nachweise eines Drittunternehmens, muss der Bieter zusätzlich einen Verfügbarkeitsnachweis des Drittunternehmens (z. B. gemäß der Anlage 3c) beifügen.
1) Referenzen zu der fachlich konzeptionellen und gestalterischen Betreuung und Weiterentwicklung eines Online-Portals oder einer Fachanwendung für einen Auftraggeber aus dem öffentlichen Dienst (Bund, Länder, Kommunen sowie deren Einrichtungen und Unternehmen), Anlage 5a;
2) Referenzen zu der fachlich konzeptionellen und gestalterischen Betreuung sowie Weiterentwicklung eines Online-Portals oder einer Fachanwendung in den Fachgebieten Gesundheitsförderung, Bildung, Sexualaufklärung und/oder Prävention, Anlage 5a.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Sämtliche Referenzen müssen aus den letzten 3 Jahren stammen, d. h. das Ende der Leistungserbringung darf nicht länger als 3 Jahre vor dem Datum der...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Sämtliche Referenzen müssen aus den letzten 3 Jahren stammen, d. h. das Ende der Leistungserbringung darf nicht länger als 3 Jahre vor dem Datum der Angebotsabfragefrist dieser Ausschreibung liegen:
Zu 1.: Mindestens ein Referenzprojekt zu der technischen Betreuung und Weiterentwicklung eines Online- Portals für einen Auftraggeber aus der öffentlichen Verwaltung (Bund, Länder, Kommunen sowie deren Einrichtungen und Unternehmen). Der Umfang der von dem Bieter erbrachten Leistungen muss mind. 25 Personentage umfasst haben und die Projektlaufzeit muss mind. 6 Monate betragen haben;
Zu 2: Mindestens ein Referenzprojekt zu der fachlich konzeptionellen und gestalterischen Betreuung sowie Weiterentwicklung eines Online-Portals oder einer Fachanwendung in den Fachgebieten Gesundheitsförderung, Bildung, Sexualaufklärung und/oder Prävention. Der Umfang der von dem Bieter erbachten Leistung muss mind. 50 Personentage umfasst haben und die Projektlaufzeit muss mind. 1 Jahr betragen haben.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Auftraggeberin wird sich von dem Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, vor der Zuschlagserteilung eine aktuelle Auskunft aus dem...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Auftraggeberin wird sich von dem Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, vor der Zuschlagserteilung eine aktuelle Auskunft aus dem Gewerbezentralregister (nicht älter als 6 Monate, gerechnet von dem Datum der Angebotsabgabefrist) nach § 150a der Gewerbeordnung vorlegen lassen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-03
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“1) Die Vergabeunterlagen werden den Bietern auf der Vergabeplattform www.evergabe-online.de barrierefrei zur Verfügung gestellt. Das Verfahren wird als...”
1) Die Vergabeunterlagen werden den Bietern auf der Vergabeplattform www.evergabe-online.de barrierefrei zur Verfügung gestellt. Das Verfahren wird als zweistufiges Verfahren in Form eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb durchgeführt. Im Teilnahmewettbewerb wird zunächst die Eignung der Bewerber geprüft. Die besten 4 Unternehmen werden anschließend zur Abgabe eines Erstangebotes aufgefordert (vgl. Ziffer II.2.)). Die Auftraggeberin behält sich vor, den Zuschlag ohne Durchführung von Verhandlungen auf das wirtschaftlichste Erstangebot zu erteilen;
2) Soweit die Auftraggeberin Formblätter (Anlagen) vorgegeben hat, sind ausschließlich diese zu verwenden. Diese sind an den dafür vorgesehenen Stellen vollständig auszufüllen und in Druckbuchstaben mit dem Namen der erklärenden Person zu versehen (Textform i. S. d. § 126b BGB). Hiervon ausgenommen ist die Anlage 3c. Diesen Nachweis kann der Bieter auch in anderer Form erbringen;
3) Das Verfahren wird über die eVergabe-Plattform www.evergabe-online.de durchgeführt. Die Angebote sind elektronisch abzugeben, indem sie auf die eVergabe-Plattform hochgeladen werden. Eine fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur ist dafür nicht erforderlich;
4) Hinweise zu den Vergabeunterlagen (z. B. bei Unklarheiten oder Problemen mit den elektronischen Dokumenten) sowie Fragen sind ausschließlich über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform zu stellen. Mündlich/telefonisch gestellte Fragen werden nicht beantwortet; mündliche/telefonische Auskünfte bzw. Antworten wären, sollten sie doch erteilt werden, nicht verbindlich. Die Vergabestelle behält sich vor, Fragen zum Teilnahmewettbewerb, die nicht spätestens bis zum 24.5.2019 gestellt werden, nicht zu beantworten;
5) Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen; die Vergabestelle behält sich in diesem Fall vor, die Nachreichung einer Beglaubigung der Übersetzung zu verlangen;
6) Bieter, die nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs zur Abgabe eines Erstangebotes aufgefordert werden und ein Angebot abgeben, erhalten eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 3 000 EUR netto.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes (Bundeskartellamt)
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach u. a. insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 088-211270 (2019-05-03)
Ergänzende Angaben (2019-06-14) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung sucht einen Dienstleister für die konzeptionelle und gestalterische Betreuung und Weiterentwicklung der...”
Kurze Beschreibung
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung sucht einen Dienstleister für die konzeptionelle und gestalterische Betreuung und Weiterentwicklung der Internetseiten www.loveline.de und www.schule.loveline.de.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 088-211270
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.3)
Ort des zu ändernden Textes:
“Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber”
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Datum: 2019-07-05 📅
Quelle: OJS 2019/S 115-283335 (2019-06-14)
Ergänzende Angaben (2019-07-25)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.3)
Ort des zu ändernden Textes:
“Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber” Alter Wert
Datum: 2019-07-05 📅
Neuer Wert
Datum: 2019-07-25 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Datum: 2019-09-30 📅
Quelle: OJS 2019/S 145-358195 (2019-07-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat einen Dienstleister für die konzeptionelle und gestalterische Betreuung und Weiterentwicklung der...”
Kurze Beschreibung
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat einen Dienstleister für die konzeptionelle und gestalterische Betreuung und Weiterentwicklung der Internetseiten www.loveline.de und www.schule.loveline.de beauftragt.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 100 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen die konzeptionelle und gestalterische Betreuung und Weiterentwicklung der Internetseiten www.loveline.de und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen die konzeptionelle und gestalterische Betreuung und Weiterentwicklung der Internetseiten www.loveline.de und www.schule.loveline.de. Auf www.loveline.de bietet die BZgA seriöse, aktuelle und interaktive Informationen zu Themen wie Körper, Gefühle, Sexualität und Verhütung für Jugendliche an. Begleitend dazu ist www.schule.loveline.de ein umfangreiches Informationsangebot für die schulische und/oder außerschulische Arbeit zu Themen der Sexualaufklärung für Multiplikator innen und Multiplikatoren.
Ziel ist es, den Bekanntheitsgrad der Seiten weiter zu steigern sowie den Zugang und die Nutzung zu vereinfachen. Die beiden - bereits gut angenommenen - Internetportale sollen noch attraktiver, bedienungsfreundlicher, verständlicher und innovativer werden.
Nach der Übernahme und Einarbeitung in die Webauftritte gehören insbesondere die folgenden Leistungen zum Auftragsgegenstand:
— Design-Relaunch von www.loveline.de und Vorbereitung Design-Relaunch von www.schule.loveline.de
— laufende konzeptionelle und gestalterische Betreuung,
— Konzeption und Gestaltung von Erweiterungen,
— fortlaufende Beratung im Hinblick auf die barrierefreie Konzeption und Gestaltung von www.loveline.de und www.schule.loveline.de
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt (vgl. zur Bewertungsmethode auch unten...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt (vgl. zur Bewertungsmethode auch unten unter VI.3).
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 1
Preis (Gewichtung): 1
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 088-211270
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: BZgA 2019 loveline Gestaltung Konzeption
Titel:
“Betreuung und Weiterentwicklung der Webauftritte www.loveline.de und www.schule.loveline.de in gestalterischer und konzeptioneller Hinsicht”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Elements of Art GmbH
Postort: Mönchengladbach
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Mönchengladbach, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 100 💰
“Die Bewertung erfolgte nach der erweiterten Richtwertmethode. Das Leistungs-Preis-Verhältnis wurde mit folgender Formel für die Kennzahl Z berechnet: Z=L/P...”
Die Bewertung erfolgte nach der erweiterten Richtwertmethode. Das Leistungs-Preis-Verhältnis wurde mit folgender Formel für die Kennzahl Z berechnet: Z=L/P x 100 (Z=Leistungs-Preis-Kennzahl; L=Leistungspunkte; P=Preis). Ausgehend vom Angebot mit der höchsten Kennzahl Z wurde mit 7 % ein Schwankungsbereich festgelegt. Von dem im Schwankungsbereich befindlichen Angeboten wurde das mit der höchsten Anzahl von Leistungspunkten ausgewählt (Entscheidungskriterium).
Leistungspunkte wurden für die folgenden Unterkriterien vergeben: Kurzkonzept zur Neugestaltung von www.loveline.de (max. 3 000 LP); Kurzkonzept „Neues Element“ (max. 1 500 LP); Mitarbeiterprofil
Für das Projektmanagement (max. 500 LP); Mitarbeiterprofil für Design (max. 500 LP) sowie die Angebotspräsentation (max. 1 500 LP).
Hinweis zu Ziffer II.1.7) und V.2.4): Aus Rücksicht auf die Geschäftsgeheimnisse des Bestbieters und die daraus resultierenden Geheimhaltungspflichten wird von einer Angabe des Auftragswertes abgesehen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 208-508389 (2019-10-24)