Beschreibung der Beschaffung
FINO1 ist eine Forschungsplattform in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Bundesrepublik Deutschland.
Die Forschungsplattform FINO 1 besteht aus 3 Grundkomponenten: einer aufgehenden Jacket- Gründung, einem 16 x 16 m messenden Plattform deck, einem Helikopter deck sowie einem 80 m hohen Windmessmast. Zahlreiche Messeinrichtungen zur Aufnahme von meteorologischen, hydrologischen, biologischen sowie weiterer für die Wissenschaft und Forschung interessanter Daten sind in verschiedenen Höhenniveaus auf der Forschungsplattform installiert.
Das BMWi beabsichtigt, den Betrieb der Forschungsplattform FINO1 bis zum 31.7.2023 mit der Option der Verlängerung des Betriebes um ein Jahr in Auftrag zu geben.
Der künftige Betreiber muss den kontinuierlichen und möglichst störungsfreien Betrieb sowie die Durchführung der Offshore-Forschungsleistungen in hoher Qualität sicherstellen.
Zu den Kernaufgaben des Betreibers gehören:
1) Sicherung des Plattformbetriebs:
— Leistungen zur Sicherung des allgemeinen und technischen Betriebes der Forschungs- und Messplattform FINO1,
— Leistungen zur Überwachung und Kontrolle der Plattform sowie deren Ausrüstung und der dazugehörigen landseitigen Elemente,
— Organisation, Planung, Vorbereitung der regelmäßigen Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten sowie deren Begleitung, Kontrolle und Protokollierung,
— Organisation, Planung, Vorbereitung und Durchführung von regelmäßigen werterhaltenden Maßnahmen der Plattform und deren Ausrüstung sowie deren Begleitung, Kontrolle und Protokollierung,
— Gewährleistung eines kontinuierlichen und dem Stand von Wissenschaft und Technik entsprechenden Messbetriebes im engen Zusammenwirken mit den Messinstituten,
— Auswertung der Betriebsdaten und Dokumentation (u. a. Betriebshandbuch).
2) Einmalige Planungs-/Reparaturmaßnahmen:
Die folgenden bekannten einmaligen (Reparatur-)Leistungen sind im Betriebszeitraum zu tätigen:
— Inspektion der über- und Unterwasser-Stahlstruktur,
— Detaillierte Schweißnahtuntersuchung am Mast,
— Austausch der Motorsteuerung,
— Erneuerung der Webcams,
— Erneuerung der Korrosionsschutz-Beschichtung im Bereich der Messkette,
— Mitarbeit bei der Entscheidungsfindung zur Zukunft der Plattform inklusive Anfertigung einer Konzeptstudie über mögliche Rückbaukonzepte der Plattform,
— Option 1 – Vergabe einer Studie zur Berechnung der Betriebsdauerverlängerung.
3) Anforderungen an den Forschungsbetrieb:
— Zusammenarbeit mit den Messinstituten und mit anderen Forschungsstellen, die an der Nutzung von FINO1 und den erhobenen Daten interessiert sind,
— Gewährleistung und Berücksichtigung des zukünftigen Forschungsbedarfs (bspw. Ermöglichung von Zusatzinstallationen wie z. B. Geräteträger für Messinstrumente auf der Plattform oder im Messmast, entsprechende elektrische Infrastruktur, IT Integration, Bandbreite der Datenübertragung).
4) Öffentlichkeitsarbeit:
— Darstellung der FINO1-Aktivitäten in der Öffentlichkeit und Aktualisierung der FINO1 Internetseiten,
— Verpflichtung eng mit den Betreibern der Forschungsplattformen FINO2 und FINO3 zusammen zu arbeiten.
5) Sicherheitsnotfallkonzept:
Das vorhandene Sicherheitskonzept und die Verfahrensanweisung der Forschungsplattform FINO1 sind durch den Betreiber unter Berücksichtigung der bisherigen Anweisungen, Vorschriften und Sicherheitspläne und der spezifischen Randbedingungen der Plattform zu übernehmen und ggf. zu überarbeiten.
6) Übergabe:
— die Übergangsfrist beträgt 3 Monate, danach ist der neue Betreiber voll verantwortlich,
— innerhalb der Übergangsfrist sind durch den neuen Betreiber alle Vorkehrungen zu treffen, die den weiteren Betrieb sichern.
7) Option 2 — optionale Verlängerung:
Im Angebot ist als optionale Leistung eine Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr vom 1.8.2023 bis 31.7.2024 für den Betrieb der FINO1-Plattform auf Antrag des Auftraggebers vorzusehen.