Betrieb des Landesdruckzentrum (Arbeitnehmerüberlassung) in der Außenstelle Hünfeld in 2 Losen: Los 1 „Bedienung der Kuvertieranlagen/Drucksysteme“ und Los 2 „Sortierung Druckoutput und Verteilung“.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-03-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-02-25.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Betrieb des Druckzentrums Außenstelle Hünfeld
VG-0437-2019-0044
Produkte/Dienstleistungen: Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte📦
Kurze Beschreibung:
“Betrieb des Landesdruckzentrum (Arbeitnehmerüberlassung) in der Außenstelle Hünfeld in 2 Losen: Los 1 „Bedienung der Kuvertieranlagen/Drucksysteme“ und Los...”
Kurze Beschreibung
Betrieb des Landesdruckzentrum (Arbeitnehmerüberlassung) in der Außenstelle Hünfeld in 2 Losen: Los 1 „Bedienung der Kuvertieranlagen/Drucksysteme“ und Los 2 „Sortierung Druckoutput und Verteilung“.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bedienung der Druck- und Kuvertieranlagen (Arbeitnehmerüberlassung)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte📦
Ort der Leistung: Hessen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
Außenstelle Hünfeld
Mackenzeller Str. 3
36088 Hünfeld”
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen dieser Ausschreibung wird die Überlassung von Mitarbeitern (Arbeitnehmerüberlassung) für den Betrieb des Druckzentrums der Außenstelle Hünfeld...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen dieser Ausschreibung wird die Überlassung von Mitarbeitern (Arbeitnehmerüberlassung) für den Betrieb des Druckzentrums der Außenstelle Hünfeld vergeben. Los 1 betrifft die Bedienung von Kuvertier- und Druckanlagen.
Die HZD betreibt am Standort in Hünfeld ein Druck- und Versandzentrum. Das Druckvolumen des Druckzentrums beträgt ca. 75 Millionen DIN A4 Druckseiten mit 12 Millionen Kuvertierungen. Die Kuvertierungen werden auf 2 baugleichen Kuvertieranlagen der Fa. Kern, Type 2600 ausgeführt, als Drucker sind 2 Duplexdruckstraßen der Fa. Canon, Type 7450 sowie 2 Hochleistungseinzelblattdrucker der Fa. Canon, Type 6250 im Einsatz.
Die jetzige Anzahl der benötigten Mitarbeiter (Primärpool) für einen längerfristigen Einsatz für Los 1 beträgt 2 Mitarbeiter pro Schicht – entspricht 4 Mitarbeiter je Einsatztag. Im Bedarfsfall maximal zusätzlich bis zu weitere 2 Mitarbeiter mit einer Vorlaufzeit von 5 Arbeitstagen für anfallende Spitzenlasten des Auftraggebers, aufgeteilt in jeweils 2 Schichten.
Weiterhin muss der Auftragnehmer einen Sekundärpool (4 Mitarbeiter) zur Sicherstellung des Betriebs des Auftraggebers nachweisen können.
Die Leistungen sind in der Regel in folgenden Schichten zu erbringen:
— Schicht I: 6.00 Uhr bis 14.00 Uhr (montags bis freitags),
— Schicht II: 13.00 Uhr bis 21.00 Uhr (montags bis donnerstags und freitags in den letzten beiden Monatswochen); 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr (freitags übrige Monatswochen).
Die Regelarbeitszeit beträgt 7,5 Stunden zzgl. einer halben Stunde unbezahlter Pause.
Bei Bedarf sind in Ausnahmefällen auch Arbeiten außerhalb der Regelarbeitszeiten bis zu 10 Stunden täglich sowie an Samstagen zwischen 6.00 und 21.00 Uhr (voraussichtlich ca. 10 Samstage pro Jahr) zum vereinbarten Basisstundensatz und Nachtarbeiten montags bis freitags zwischen 21.00 und 6.00 Uhr nach vorheriger kurzfristiger Ankündigung durch den Auftraggeber zu erbringen.
Ein Zuschlag für eventuell anfallende Nachtarbeit (montags bis freitags zwischen 21.00 Uhr – 6.00 Uhr sowie samstags von 13.00 Uhr bis 21.00 Uhr) beträgt 25 % auf den Basisstundensatz.
Die Mitarbeiter des Primärpools müssen für eine Arbeitswoche (5 Tage) im Druckzentrum des Auftraggebers zur Probe arbeiten um die geforderte Qualifikation nachzuweisen. Die Probearbeiten sind nach Zuschlagserteilung, aber noch vor dem regulären Ausführungsbeginn am 1.1.2020 zu erbringen. Die Probezeit wird nicht gesondert vergütet.
Der Auftragnehmer hat vor Zuschlagserteilung die Mitarbeiter für die Probezeit zu benennen.
Für die Bearbeitung der Druck- und Kuvertierjobs sowie die Bedienung der Anlagen sind zwingend gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift erforderlich (mindestens B2 Sprachniveau GER).
Die Dienstleistung wird als Rahmenvereinbarung vergeben, die je Los die Grundlage für die Einzelbestellungen (Abrufe) ist. Die Vergütung erfolgt nach geleisteten Stunden (Aufwand).
Die vereinbarten Preise verstehen sich als Festpreise für die Dauer der Laufzeit der Rahmenvereinbarung. Eine Preisänderung findet nur statt, soweit sie tarifvertraglich vereinbart wurde oder aus einer geänderten Mindestlohnregelung resultiert.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Sortierung v. Druckoutput & Verpackung v. Transportgut im Kurierdienst (ANÜ)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen dieser Ausschreibung wird die Überlassung von Mitarbeitern (Arbeitnehmerüberlassung) für den Betrieb des Druckzentrums der Außenstelle Hünfeld...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen dieser Ausschreibung wird die Überlassung von Mitarbeitern (Arbeitnehmerüberlassung) für den Betrieb des Druckzentrums der Außenstelle Hünfeld vergeben. Los 2 betrifft die manuelle Bearbeitung von Druckoutput sowie die Umsortierung und Verpackung von Transportgut im Kurierdienst.
Die HZD betreibt am Standort in Hünfeld ein Druck- und Versandzentrum. Das Druckvolumen des Druckzentrums beträgt ca. 75 Millionen DIN A4 Druckseiten mit 12 Millionen Kuvertierungen. Die Kuvertierungen werden auf 2 baugleichen Kuvertieranlagen der Fa. Kern, Type 2600 ausgeführt, als Drucker sind 2 Duplexdruckstraßen der Fa. Canon, Type 7450 sowie 2 Hochleistungseinzelblattdrucker der Fa. Canon, Type 6250 im Einsatz.
Die aktuelle Anzahl der benötigten Mitarbeiter (Primärpool) für einen längerfristigen Einsatz für Los 2 beträgt 2 Personen, die Maximalanzahl beträgt 3 Personen (2 Personen Grundbedarf zzgl. 1 Personen im Bedarfsfall).
Der Auftragnehmer muss einen Sekundärpool von 3 Mitarbeitern zur Sicherstellung des Betriebs des Auftraggebers nachweisen können.
Die Leistungen sind in der Regel in folgenden Schichten zu erbringen:
— Schicht I: 7.00 Uhr bis 15.30 Uhr (montags bis freitags),
— Schicht II: 10.30 Uhr bis 19.00 Uhr (montags bis freitags).
Die Regelarbeitszeit beträgt 8 Stunden zzgl. einer halben Stunde unbezahlter Pause.
Bei Bedarf sind in Ausnahmefällen auch Arbeiten außerhalb der Regelarbeitszeiten bis zu 10 Stunden täglich sowie an Samstagen zwischen 6.00 und 21.00 Uhr (voraussichtlich ca. 10 Samstage pro Jahr) zum vereinbarten Basisstundensatz und Nachtarbeiten montags bis freitags zwischen 21.00 und 6.00 Uhr nach vorheriger kurzfristiger Ankündigung durch den Auftraggeber zu erbringen.
Ein Zuschlag für eventuell anfallende Nachtarbeit (montags bis freitags zwischen 21.00 Uhr – 6.00 Uhr sowie samstags von 13.00 Uhr bis 21.00 Uhr) beträgt 25 % auf den Basisstundensatz.
Die Mitarbeiter des Primärpools müssen für eine Arbeitswoche (5 Tage) im Druckzentrum des Auftraggebers zur Probe arbeiten um die geforderte Qualifikation nachzuweisen. Die Probearbeiten sind nach Zuschlagserteilung, aber noch vor dem regulären Ausführungsbeginn am 1.1.2020 zu erbringen. Die Probezeit wird nicht gesondert vergütet.
Der Auftragnehmer hat vor Zuschlagserteilung die Mitarbeiter für die Probezeit zu benennen.
Für die Bearbeitung der Druck- und Kuvertierjobs sowie die Bedienung der Anlagen sind zwingend gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift erforderlich (mindestens B2 Sprachniveau GER).
Die Dienstleistung wird als Rahmenvereinbarung vergeben, die je Los die Grundlage für die Einzelbestellungen (Abrufe) ist. Die Vergütung erfolgt nach geleisteten Stunden (Aufwand).
Die vereinbarten Preise verstehen sich als Festpreise für die Dauer der Laufzeit der Rahmenvereinbarung. Eine Preisänderung findet nur statt, soweit sie tarifvertraglich vereinbart wurde oder aus einer geänderten Mindestlohnregelung resultiert.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Erklärung bzgl. Nichtvorliegens einer Vergabesperre,
— Vorlage einer gültigen Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung gem. § 1 Abs. 1 S. 1 AÜG. Während der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Erklärung bzgl. Nichtvorliegens einer Vergabesperre,
— Vorlage einer gültigen Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung gem. § 1 Abs. 1 S. 1 AÜG. Während der Vertragslaufzeit ist die Gültigkeit der Erlaubnis sicherzustellen und nach Aufforderung dem Auftraggeber nachzuweisen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Referenzen: eine Liste mit geeigneten Referenzen (min. 2 Referenzen je Los) über die in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Referenzen: eine Liste mit geeigneten Referenzen (min. 2 Referenzen je Los) über die in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben:
—— Art der Leistung (Bedienung von Kurvertier- und Druckanlagen (Los 1); manuelle Bearbeitung von Druckoutput sowie Sortierung/ Verpackung von Transportgut im Kurierdienst (Los 2)),
—— Umfang (Anzahl Personentage pro Jahr),
—— Empfänger (öffentliche und/oder private Empfänger) der Leistung,
—— Ansprechpartner, Telefon, E-Mail-Adresse,
—— Erbringungszeitpunkt,
—— Wert.
Referenzen sind dann geeignet, wenn diese in Art und Umfang dem hier zu vergebenden Auftrag entsprechen.
— Eine vom Bieter zu erstellende Eigenerklärung, dass nur solches Personal zur Ausführung der Leistung eingesetzt wird, welches Deutsch mindestens auf Sprachniveau B2 beherrscht.
Statt Unterschrift ist der Name der erklärenden Person (Bieter/Mitglied der Bietergemeinschaft/Nachunternehmer) gem. § 126b BGB anzugeben.
— Bei Angebotsabgabe zu Los 1:
Eine vom Bieter zu erstellende Eigenerklärung, dass nur solches Personal zur Ausführung der Leistung eingesetzt wird, welches mindestens eine Ausbildung im Bereich Maschinen und Anlagenführer -Schwerpunkt Druckweiter- und Papierverarbeitung-; Mechatroniker; Industriemechaniker, Fachkraft für Metalltechnik oder ähnlich sowie mindestens eine einjährige Erfahrung an gleichen oder ähnlichen Maschinen
Vorweisen kann.
Statt Unterschrift ist der Name der erklärenden Person (Bieter/Mitglied der Bietergemeinschaft/Nachunternehmer) gem. § 126b BGB anzugeben.
— Bei Angebotsabgabe zu Los 2:
Eine vom Bieter zu erstellende Eigenerklärung, dass nur solches Personal zur Ausführung der Leistung eingesetzt wird, welches eine kaufmännische oder ähnliche Ausbildung vorweisen kann.
Statt Unterschrift ist der Name der erklärenden Person (Bieter/Mitglied der Bieterge-meinschaft/Nachunternehmer) gem. § 126b BGB anzugeben.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es wird darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, die...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Es wird darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, die erforderlichen Verpflichtungserklärungen (diese wird mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt) zur Tariftreue und zum Mindestentgelt mit dem Angebot abzugeben haben. Die Verpflichtungserklärung bezieht sich nicht auf Beschäftigte, die bei einem Bieter, Nachunternehmen im EU-Ausland beschäftigt sind und die Leistung im EU Ausland erbringen. Für jeden schuldhaften Verstoß gegen einen sich aus der Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentgelt ergebende Verpflichtung ist eine Vertragsstrafe in Höhe von einem Prozent der Nettoauftragssumme vom Auftragnehmer zu zahlen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-28
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-05-21 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-03-28
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Dem Angebot ist die Erklärung Unternehmensdaten sowie die Leistungsbeschreibung beizulegen.
Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über...”
Dem Angebot ist die Erklärung Unternehmensdaten sowie die Leistungsbeschreibung beizulegen.
Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Hessen(http://vergabe.hessen.de) zur Verfügung gestellt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151/126603📞
Fax: +49 6151/125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“HCC - Hessisches Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung, – Zentrale Beschaffung”
Postanschrift: Rheingaustr. 186
Postort: Wiesbaden
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 611 / 6939-0📞
E-Mail: beschaffung@hcc.hessen.de📧
Fax: +49 611/6939-400 📠
Quelle: OJS 2019/S 042-095555 (2019-02-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-04-10) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-”
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Betrieb des Landesdruckzentrum (Arbeitnehmerüberlassung) in der Außenstelle Hünfeld in 2 Losen: Los 1 „Bedienung der Kuvertieranlagen/ Drucksysteme“ und Los...”
Kurze Beschreibung
Betrieb des Landesdruckzentrum (Arbeitnehmerüberlassung) in der Außenstelle Hünfeld in 2 Losen: Los 1 „Bedienung der Kuvertieranlagen/ Drucksysteme“ und Los 2 „Sortierung Druckoutput und Verteilung“.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
— Außenstelle Hünfeld
Mackenzeller Str. 3
36088 Hünfeld”
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen dieser Ausschreibung wird die Überlassung von Mitarbeitern (Arbeitnehmerüberlassung) für den Betrieb des Druckzentrums der Außenstelle Hünfeld...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen dieser Ausschreibung wird die Überlassung von Mitarbeitern (Arbeitnehmerüberlassung) für den Betrieb des Druckzentrums der Außenstelle Hünfeld vergeben. Los 1 betrifft die Bedienung von Kuvertier- und Druckanlagen. Die HZD betreibt am Standort in Hünfeld ein Druck- und Versandzentrum. Das Druckvolumen des Druckzentrums beträgt ca. 75 Millionen DIN A4 Druckseiten mit 12 Millionen Kuvertierungen. Die Kuvertierungen werden auf 2 baugleichen Kuvertieranlagen der Fa. Kern, Type 2600 ausgeführt, als Drucker sind 2 Duplexdruckstraßen der Fa. Canon, Type 7450 sowie 2 Hochleistungseinzelblattdrucker der Fa. Canon, Type 6250 im Einsatz. Die jetzige Anzahl der benötigten Mitarbeiter (Primärpool) für einen längerfristigen Einsatz für Los 1 beträgt 2 Mitarbeiter pro Schicht – entspricht 4 Mitarbeiter je Einsatztag. Im Bedarfsfall maximal zusätzlich bis zu weitere 2 Mitarbeiter mit einer Vorlaufzeit von 5 Arbeitstagen für anfallende Spitzenlasten des Auftraggebers, aufgeteilt in jeweils 2 Schichten. Weiterhin muss der Auftragnehmer einen Sekundärpool (4 Mitarbeiter) zur Sicherstellung des Betriebs des Auftraggebers nachweisen können. Die Leistungen sind in der Regel in folgenden Schichten zu erbringen:
— Schicht I: 06.00 Uhr bis 14.00 Uhr (montags bis freitags),
— Schicht II: 13.00 Uhr bis 21.00 Uhr (montags bis donnerstags und freitags in den letzten beiden Monatswochen); 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr (freitags übrige Monatswochen) Die Regelarbeitszeit beträgt 7,5 Stunden zzgl. einer halben Stunde unbezahlter Pause. Bei Bedarf sind in Ausnahmefällen auch Arbeiten außerhalb der Regelarbeitszeiten bis zu 10 Stunden täglich sowie an Samstagen zwischen 06.00 und 21.00 Uhr (voraussichtlich ca. 10 Samstage pro Jahr) zum vereinbarten Basisstundensatz und Nachtarbeiten montags bis freitags zwischen 21.00 und 06.00 Uhr nach vorheriger kurzfristiger Ankündigung durch den Auftraggeber zu erbringen. Ein Zuschlag für eventuell anfallende Nachtarbeit (montags bis freitags zwischen 21.00 Uhr-06.00 Uhr sowie samstags von 13.00 Uhr bis 21.00 Uhr) beträgt 25 % auf den Basisstundensatz. Die Mitarbeiter des Primärpools müssen für eine Arbeitswoche (5 Tage) im Druckzentrum des Auftraggebers zur Probe arbeiten um die geforderte Qualifikation nachzuweisen. Die Probearbeiten sind nach Zuschlagserteilung, aber noch vor dem regulären Ausführungsbeginn am 1.1.2020 zu erbringen. Die Probezeit wird nicht gesondert vergütet. Der Auftragnehmer hat vor Zuschlagserteilung die Mitarbeiter für die Probezeit zu benennen. Für die Bearbeitung der Druck- und Kuvertierjobs sowie die Bedienung der Anlagen sind zwingend gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift erforderlich (mindestens B2 Sprachniveau GER). Die Dienstleistung wird als Rahmenvereinbarung vergeben, die je Los die Grundlage für die Einzelbestellungen (Abrufe) ist. Die Vergütung erfolgt nach geleisteten Stunden (Aufwand). Die vereinbarten Preise verstehen sich als Festpreise für die Dauer der Laufzeit der Rahmenvereinbarung. Eine Preisänderung findet nur statt, soweit sie tarifvertraglich vereinbart wurde oder aus einer geänderten Mindestlohnregelung resultiert.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen dieser Ausschreibung wird die Überlassung von Mitarbeitern (Arbeitnehmerüberlassung) für den Betrieb des Druckzentrums der Außenstelle Hünfeld...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen dieser Ausschreibung wird die Überlassung von Mitarbeitern (Arbeitnehmerüberlassung) für den Betrieb des Druckzentrums der Außenstelle Hünfeld vergeben. Los 2 betrifft die manuelle Bearbeitung von Druckoutput sowie die Umsortierung und Verpackung von Transportgut im Kurierdienst. Die HZD betreibt am Standort in Hünfeld ein Druck- und Versandzentrum. Das Druckvolumen des Druckzentrums beträgt ca. 75 Millionen DIN A4 Druckseiten mit 12 Millionen Kuvertierungen. Die Kuvertierungen werden auf 2 baugleichen Kuvertieranlagen der Fa. Kern, Type 2600 ausgeführt, als Drucker sind 2 Duplexdruckstraßen der Fa. Canon, Type 7450 sowie 2 Hochleistungseinzelblattdrucker der Fa. Canon, Type 6250 im Einsatz. Die aktuelle Anzahl der benötigten Mitarbeiter (Primärpool) für einen längerfristigen Einsatz für Los 2 beträgt 2 Personen, die Maximalanzahl beträgt 3 Personen (2 Personen Grundbedarf zzgl. 1 Personen im Bedarfsfall). Der Auftragnehmer muss einen Sekundärpool von 3 Mitarbeitern zur Sicherstellung des Betriebs des Auftraggebers nachweisen können. Die Leistungen sind in der Regel in folgenden Schichten zu erbringen:
— Schicht I: 07.00 Uhr bis 15.30 Uhr (montags bis freitags),
— Schicht II: 10.30 Uhr bis 19.00 Uhr (montags bis freitags).
Die Regelarbeitszeit beträgt 8 Stunden zzgl. einer halben Stunde unbezahlter Pause. Bei Bedarf sind in Ausnahmefällen auch Arbeiten außerhalb der Regelarbeitszeiten bis zu 10 Stunden täglich sowie an Samstagen zwischen 06.00 und 21.00 Uhr (voraussichtlich ca. 10 Samstage pro Jahr) zum vereinbarten Basisstundensatz und Nachtarbeiten montags bis freitags zwischen 21.00 und 06.00 Uhr nach vorheriger kurzfristiger Ankündigung durch den Auftraggeber zu erbringen. Ein Zuschlag für eventuell anfallende Nachtarbeit (montags bis freitags zwischen 21.00 Uhr-06.00 Uhr sowie samstags von 13.00 Uhr bis 21.00 Uhr) beträgt 25 % auf den Basisstundensatz. Die Mitarbeiter des Primärpools müssen für eine Arbeitswoche (5 Tage) im Druckzentrum des Auftraggebers zur Probe arbeiten um die geforderte Qualifikation nachzuweisen. Die Probearbeiten sind nach Zuschlagserteilung, aber noch vor dem regulären Ausführungsbeginn am 1.1.2020 zu erbringen. Die Probezeit wird nicht gesondert vergütet. Der Auftragnehmer hat vor Zuschlagserteilung die Mitarbeiter für die Probezeit zu benennen. Für die Bearbeitung der Druck- und Kuvertierjobs sowie die Bedienung der Anlagen sind zwingend gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift erforderlich (mindestens B2 Sprachniveau GER). Die Dienstleistung wird als Rahmenvereinbarung vergeben, die je Los die Grundlage für die Einzelbestellungen (Abrufe) ist. Die Vergütung erfolgt nach geleisteten Stunden (Aufwand). Die vereinbarten Preise verstehen sich als Festpreise für die Dauer der Laufzeit der Rahmenvereinbarung. Eine Preisänderung findet nur statt, soweit sie tarifvertraglich vereinbart wurde oder aus einer geänderten Mindestlohnregelung resultiert.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 042-095555
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Bedienung der Druck- und Kuvertieranlagen (Arbeitnehmerüberlassung)
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-04-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: edataprocessing GmbH
Postanschrift: Am Bugapark 60
Postort: Gelsenkirchen
Postleitzahl: 45899
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: nadine.skups@edataprocessing.de📧
Region: Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Sortierung v. Druckoutput & Verpackung v. Transportgut im Kurierdienst (ANÜ)
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“HCC – Hessisches Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung, -Zentrale Beschaffung”
Quelle: OJS 2019/S 074-175812 (2019-04-10)