Bei dem zu vergebenden Auftrag handelt es sich um den Betrieb eines Bilanzkreises und Stromlieferung sowie die damit verbundenen Dienstleistungen des Bilanzkreismanagements.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-12-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-11-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Betrieb eines Bilanzkreises und Stromlieferung
n.def.
Produkte/Dienstleistungen: Elektrizität📦
Kurze Beschreibung:
“Bei dem zu vergebenden Auftrag handelt es sich um den Betrieb eines Bilanzkreises und Stromlieferung sowie die damit verbundenen Dienstleistungen des...”
Kurze Beschreibung
Bei dem zu vergebenden Auftrag handelt es sich um den Betrieb eines Bilanzkreises und Stromlieferung sowie die damit verbundenen Dienstleistungen des Bilanzkreismanagements.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektrizität📦
Ort der Leistung: München, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei dem zu vergebenden Auftrag handelt es sich um den Betrieb eines Bilanzkreises und Stromlieferung sowie die damit verbundenen Dienstleistungen des...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei dem zu vergebenden Auftrag handelt es sich um den Betrieb eines Bilanzkreises und Stromlieferung sowie die damit verbundenen Dienstleistungen des Bilanzkreismanagements. Die Stromlieferung enthält unter anderem den Ausgleich von Abweichungen zwischen der Tagesprognose und dem Beschaffungsportfolio, den Kauf und den Verkauf von Terminmarktprodukten zu aktuellen Marktkonditionen, die Lieferung von Strom in den Bilanzkreis des LRZ sowie die Beschaffung von Ökostrom-Zertifikaten um sicherzustellen, dass die am Stromausspeisepunkt entnommene elektrische Energie aus erneuerbaren Energien erzeugt wurde. Das Management des Bilanzkreises umfasst insbesondere den Betrieb des bestehenden Strom-Bilanzkreises im Namen des LRZ beim zuständigen Übertragungsnetzbetreiber, die tagesgenaue Prognose der voraussichtlichen Verbrauchsstruktur und die Aufnahme der seitens des LRZ zur Bedarfsdeckung beschafften Strommengen in den Bilanzkreis.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung des Bieters über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 48 VgV, dass Ausschlussgründe gemäß § 44 VgV in Verbindung mit § 123 und §...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eigenerklärung des Bieters über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 48 VgV, dass Ausschlussgründe gemäß § 44 VgV in Verbindung mit § 123 und § 124 GWB nicht vorliegen.
— Eintragung im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes.
— Will sich der Bieter bei der Erfüllung des Auftrags der Leistungen anderer Unternehmen bedienen, hat er diese im Angebot zu benennen. Der Bieter muss außerdem gem. § 36 Abs. 1 VgV und § 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV angeben, welche Teile des Auftrags er beabsichtigt als Unterauftrag zu vergeben.
— Erklärung des Bieters über die Bildung von Bietergemeinschaften. Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch und haben mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben, in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der bevollmächtigte Vertreter benannt ist, der die Mitglieder gegenüber der Vergabestelle rechtsverbindlich vertritt. Mehrfachbeteiligungen einzelner Mitglieder einer Bietergemeinschaft sind unzulässig und führen zur Nichtberücksichtigung sämtlicher betroffener Bietergemeinschaften im weiteren Verfahren. Mehrfachbewerbungen sind auch Bewerbungen unterschiedlicher Niederlassungen eines Bieterbüros sowie mehrerer Mitglieder ständiger Büro- und Arbeitsgemeinschaften.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung des Bieters über den Gesamtumsatz des Unternehmers und seinen Umsatz mit vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung des Bieters über den Gesamtumsatz des Unternehmers und seinen Umsatz mit vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied jeweils bezogen auf den eigenen Leistungsanteil).
“Gesamtumsatz von mindestens 5 000 000,00 EUR im Mittel der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (bei Bietergemeinschaften werden die Umsätze addiert).” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Auflistung der wesentlichen, vom Bieter in den letzten 3 Jahren (ab Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Angebote gemäß IV.2.2 dieser...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Auflistung der wesentlichen, vom Bieter in den letzten 3 Jahren (ab Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Angebote gemäß IV.2.2 dieser Bekanntmachung) erbrachten, mit dem vorliegenden Auftrag vergleichbaren Leistungen (aus abgeschlossenen und/oder laufenden Projekten). Dabei sind für jede Referenz Angaben insbesondere zu folgenden Punkten zu machen:
— Bezeichnung der Referenz mit Angabe der Objektbezeichnung, kurze Beschreibung des jeweiligen Projektes samt übersichtlicher Darstellung der gehandelten Strommengen,
— Benennung des Referenzinhabers (auch öffentlicher/privater Auftraggeber),
— Benennung der beauftragten Leistungen,
— Land/Ort des Referenzprojektes,
— Leistungszeitraum und Leistungsumfang,
— Ansprechpartner mit Anschrift, E-Mailadresse und Telefonnummer beim Referenzgeber,
— Angabe, welche Leistungen in Eigenleistung und welche Leistungen durch Dritte durchgeführt wurden Die Auflistung soll auf max. 5 Projekte beschränkt werden. 2) Erklärung des Bieters über das jährliche Mittel der in den letzten 3 Jahren Beschäftigten, gegliedert nach Berufsgruppen.
3) Erklärung des Bieters zu Ausstattung, Geräten, technischer Ausrüstung und Softwareausstattung, über die der Bieter/die Bietergemeinschaft für die Erfüllung der Dienstleistung verfügt.
4) Will sich der Bieter bei der Erfüllung des Auftrages der Leistungen anderer Unternehmen bedienen, hat er diese spätestens vor Zuschlagserteilung zu benennen: Erklärung des Bieters, welche Teile des Auftrages unter Umständen als Unteraufträge vergeben werden sollen. Eine Verpflichtungserklärung der Unternehmen, derer sich der Bieter/die Bietergemeinschaft bei der Erfüllung des Auftrages bedienen will, ist auf Anforderung nachzureichen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1) Benennung von mindestens 3 Referenzen des Bieters, der Bietergemeinschaft, der Mitglieder der Bietergemeinschaft aus den letzten 3 Jahren (ab Zeitpunkt...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1) Benennung von mindestens 3 Referenzen des Bieters, der Bietergemeinschaft, der Mitglieder der Bietergemeinschaft aus den letzten 3 Jahren (ab Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Angebote gemäß IV.2.2 der Bekanntmachung), die vergleichbare Leistungen (Beschaffungsgegenstand) zum Gegenstand haben, davon mindestens eine Referenz des Betriebs oder Inhaberschaft eines Bilanzkreismanagements. 2) Mindestens 5 angestellte Mitarbeiter im jährlichen Mittel der letzten 3 Jahre, die über mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Zusammenhang mit vergleichbaren Leistungen (Beschaffungsgegenstand) verfügen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-12-20
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-02-06 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-12-20
10:05 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 226-553559 (2019-11-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 10 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei dem zu vergebenden Auftrag handelt es sich um den Betrieb eines Bilanzkreises und Stromlieferung sowie die damit verbundenen Dienstleistungen des...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei dem zu vergebenden Auftrag handelt es sich um den Betrieb eines Bilanzkreises und Stromlieferung sowie die damit verbundenen Dienstleistungen des Bilanzkreismanagements. Die Stromlieferung enthält unter anderem den Ausgleich von Abweichungen zwischen der Tagesprognose und dem Beschaffungsportfolio, den Kauf und den Verkauf von Terminmarktprodukten zu aktuellen Marktkonditionen, die Lieferung von Strom in den Bilanzkreis des LRZ sowie die Beschaffung von Ökostrom-Zertifikaten um sicherzustellen, dass die am Stromaußpeisepunkt entnommene elektrische Energie aus erneuerbaren Energien erzeugt wurde. Das Management des Bilanzkreises umfasst insbesondere den Betrieb des bestehenden Strom-Bilanzkreises im Namen des LRZ beim zuständigen Übertragungsnetzbetreiber, die tagesgenaue Prognose der voraussichtlichen Verbrauchsstruktur und die Aufnahme der seitens des LRZ zur Bedarfsdeckung beschafften Strommengen in den Bilanzkreis.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 226-553559
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Energie Südbayern GmbH
Postort: München
Postleitzahl: 81539
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 10 💰
“Die Angaben unter Ziffer II.1.7) und V.2.4) stellen nicht den tatsächlichen Auftragswert dar. Auf die Mitteilung wird nach § 39 Abs. 6 VgV verzichtet.”
Quelle: OJS 2020/S 003-003059 (2020-01-02)