Die Gemeinde Perl beabsichtigt den Betrieb des Wertstoff-Zentrums einschließlich der Verwertung und Entsorgung von separat über das Wertstoff-Zentrum gesammelter Abfälle zu vergeben. Hierbei handelt es sich um das EVS-Wertstoff-Zentrum. Mit dem Abschluss einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung hat der EVS die Gemeinde Perl mit dem Betrieb des Wertstoff-Zentrums beauftragt. Die Gemeinde Perl will nun einen Dritten mit dem Betrieb des Wertstoff-Zentrums einschließlich der Verwertung ab dem 1.1.2020 bis zum 31.12.2023 beauftragen. Die Leistung beinhaltet neben der Gestellung von Personal, Sammelstrukturen, Gerätschaften und innerbetrieblichen Transportmitteln auch die Verwertung und Entsorgung von separat über das Wertstoff-Zentrum gesammelten Abfallfraktionen. Weitere Details und Erläuterungen sind der beigefügten Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-11-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-10-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2019-10-10) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Gemeinde Perl
Postanschrift: Trierer Straße 28
Postort: Perl
Postleitzahl: 66706
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson:
“Verfahrensbegleitung für die Gemeinde Perl durch die agstaUMWELT GmbH; Kommunikation, Angebote, usw. ausschließlich über subreport”
E-Mail: vergabe@agsta.de📧
Region: Merzig-Wadern🏙️
URL: www.agsta.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E96357298🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E96357298🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Betrieb eines Wertstoff-Zentrums einschließlich Verwertung und Entsorgung von separat über das Zentrum gesammelter Abfälle”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Gemeinde Perl beabsichtigt den Betrieb des Wertstoff-Zentrums einschließlich der Verwertung und Entsorgung von separat über das Wertstoff-Zentrum...”
Kurze Beschreibung
Die Gemeinde Perl beabsichtigt den Betrieb des Wertstoff-Zentrums einschließlich der Verwertung und Entsorgung von separat über das Wertstoff-Zentrum gesammelter Abfälle zu vergeben. Hierbei handelt es sich um das EVS-Wertstoff-Zentrum. Mit dem Abschluss einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung hat der EVS die Gemeinde Perl mit dem Betrieb des Wertstoff-Zentrums beauftragt. Die Gemeinde Perl will nun einen Dritten mit dem Betrieb des Wertstoff-Zentrums einschließlich der Verwertung ab dem 1.1.2020 bis zum 31.12.2023 beauftragen. Die Leistung beinhaltet neben der Gestellung von Personal, Sammelstrukturen, Gerätschaften und innerbetrieblichen Transportmitteln auch die Verwertung und Entsorgung von separat über das Wertstoff-Zentrum gesammelten Abfallfraktionen. Weitere Details und Erläuterungen sind der beigefügten Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
1️⃣
Ort der Leistung: Merzig-Wadern🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gemeinde Perl, Im Heilenbruch
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistung umfasst neben der Gestellung von Personal, Sammelstrukturen, Gerätschaften und innerbetrieblichen Transportmitteln auch die Verwertung und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistung umfasst neben der Gestellung von Personal, Sammelstrukturen, Gerätschaften und innerbetrieblichen Transportmitteln auch die Verwertung und Entsorgung von separat über das Wertstoff-Zentrum gesammelten Abfallfraktionen. Der konkrete Leistungsumfang ist der Leistungsbeschreibung, die Bestandteil der Vergabeunterlagen ist, zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber hat das Recht, den Leistungszeitraum einmal durch einseitige schriftliche Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer um 2 Jahre zu verlängern....”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Auftraggeber hat das Recht, den Leistungszeitraum einmal durch einseitige schriftliche Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer um 2 Jahre zu verlängern. Die Erklärung, dass der Auftraggeber die Verlängerung des Vertrages verlangt, muss dem Auftragnehmer bis spätestens zum 30.4.2023 zugehen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Für den Nachweis über seine Befähigung und Erlaubnis für die vorliegende zu erbringende Leistungen hat der Bieter nachfolgende Unterlagen mit seinem Angebot...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Für den Nachweis über seine Befähigung und Erlaubnis für die vorliegende zu erbringende Leistungen hat der Bieter nachfolgende Unterlagen mit seinem Angebot einzureichen:
— schriftlicher Nachweis über die Anerkennung als Entsorgungsfachbetrieb oder eine vergleichbare Qualifikation (siehe Formblatt 3 – Anlage 10 der Leistungsbeschreibung),
— Eigenerklärung zur Eignung (Eigenerklärung über das Vorliegen von Ausschlussgründen; Eigenerklärung, dass der Bieter seine Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Beiträgen zur Sozialversicherung usw. erfüllt), ein entsprechendes Formular steht in den Vergabeunterlagen zur Verfügung,
— Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentlohnung (ein entsprechendes Formular steht in den Vergabeunterlagen zur Verfügung).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter hat mit seinem Angebot einen Nachweis seiner Haftpflichtversicherung vorzulegen. Die Deckungssumme für Personen-, Sach- und Vermögensschäden muss...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter hat mit seinem Angebot einen Nachweis seiner Haftpflichtversicherung vorzulegen. Die Deckungssumme für Personen-, Sach- und Vermögensschäden muss 1 Mio. EUR für jeden Einzelfall und 2,5 Mio. EUR für alle Versicherungsfälle eines Jahres betragen (siehe § 10 der Anlage 3.1). Nähere Erläuterungen hierzu sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Der Bieter hat im Falle der Zuschlagserteilung als Sicherheit für die Vertragserfüllung an den Auftraggeber eine Bürgschaft zu stellen. Im Rahmen der Abgabe des Angebotes hat der Bieter hierzu eine Bereitschaftserklärung auszufüllen (Formblatt 4 – Anlage 11). Nähere Erläuterungen hierzu sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für den Nachweis über seine technische und berufliche Leistungsfähigkeit hat der Bieter nachfolgende Unterlagen mit seinem Angebot einzureichen:
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für den Nachweis über seine technische und berufliche Leistungsfähigkeit hat der Bieter nachfolgende Unterlagen mit seinem Angebot einzureichen:
— Gestellung des für den ordnungsgemäßen Betrieb des Wertstoff-Zentrum notwendigen Personals und Angaben über das vorgesehene Personal (Formblatt 1 – Anlage 8), nähere Erläuterungen hierzu sind der Leistungsbeschreibung, die Bestandteil der Vergabeunterlagen ist, zu entnehmen,
— Beschreibung der Entsorgungs- und Verwertungswege der einzelnen Abfallfraktionen (Formblatt 2 – Anlage 9), nähere Erläuterungen hierzu sind der Leistungsbeschreibung, die Bestandteil der Vergabeunterlagen ist, zu entnehmen,
— Gestellung der für den ordnungsgemäßen Betrieb des Wertstoff-Zentrums notwendigen Sammelstrukturen, Gerätschaften und innerbetrieblichen Transportmittel (nähere Erläuterungen hierzu sind der Leistungsbeschreibung, die Bestandteil der Vergabeunterlagen ist, zu entnehmen).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Bieter muss die Anerkennung als Entsorgungsfachbetrieb oder eine vergleichbare Qualifikation schriftlich nachweisen (siehe Formblatt 3 – Anlage 10 der...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Bieter muss die Anerkennung als Entsorgungsfachbetrieb oder eine vergleichbare Qualifikation schriftlich nachweisen (siehe Formblatt 3 – Anlage 10 der Leistungsbeschreibung).
Der Bieter muss eine Haftpflichtversicherung nachweisen (Deckungssummen siehe III.1.2)) und § 10 der Anlage 1 der Leistungsbeschreibung).
Darüber hinaus wird auf die Anforderungsprofile bzw. Bedingungen in der Leistungsbeschreibung, die Bestandteil der Vergabeunterlagen ist, hingewiesen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-14
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-11-14
11:00 📅
“1) Arbeitssprache ist deutsch. Anträge in anderer Sprache werden ausgeschlossen;
2) Der Aufwand für die Erstellung des Angebotes wird nicht erstattet. Dies...”
1) Arbeitssprache ist deutsch. Anträge in anderer Sprache werden ausgeschlossen;
2) Der Aufwand für die Erstellung des Angebotes wird nicht erstattet. Dies gilt auch für den Fall der Aufhebung der Ausschreibung;
3) Für die Wertbarkeit des Angebotes ist es erforderlich, dass alle geforderten Formulare (Preisblätter, Formblätter, usw.) vollständig ausgefüllt und alle geforderten Nachweise vorgeleget werden, hierfür ist der Bieter selbst verantwortlich;
4) Wichtig: Seit dem 18.10.18 besteht die Pflicht zur eVergabe. Die Kommunikation und die Abgabe der Teilnahmeanträge/Angebote, usw. erfolgt gem. § 53 (1) VgV Ausschließlich elektronisch. Die zum Download bereitgestellten Unterlagen sind auf www.subreport.de frei verfügbar. Um regelmäßig über Informationen/Rückfragen in Kenntnis gesetzt zu werden und für die Abgabe der Teilnahmeanträge/Angebote, ist eine Registrierung erforderlich. Diese ist für die Bieter kostenfrei. Teilnahmeanträge oder Angebote, die per E-Mail, schriftlich auf dem Postweg oder persönlich eingehen, werden ausgeschlossen; für den fristgerechten Eingang der Angebote sind die Bieter selbst verantwortlich;
5) Es besteht die Möglichkeit, sich über den derzeitigen Betrieb des Wertstoff-Zentrums vor Ort nach Terminvereinbarung mit der Gemeinde ein Bild zu machen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes”
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6815014994📞
E-Mail: vergabekammern@wirtschaft.saarland.de📧
Fax: +49 6815013506 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Siehe § 160 Abs. 3 GWB. Der Antrag ist unzulässig soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Siehe § 160 Abs. 3 GWB. Der Antrag ist unzulässig soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach§ 135 Abs. 1 Nr. 2. § 134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 198-481353 (2019-10-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 955 985 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gemeinde Perl, im Heilenbruch
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 198-481353
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Adam GmbH Entsorgungsfachbetrieb
Postort: Merzig-Schwemlingen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Merzig-Wadern🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 955 985 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Siehe § 160 Abs. 3 GWB. Der Antrag ist unzulässig soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Siehe § 160 Abs. 3 GWB. Der Antrag ist unzulässig soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen desNachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der Frist oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach§ 135 Abs. 1 Nr. 2. § 134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 009-017389 (2020-01-10)