Betrieb, Pflege und Weiterentwicklung eines Portals für den Dokumentenaustausch im Verfahren zur Nutzenbewertung von Arzneimitteln nach dem Gesetz zur Neuordnung des Arzneimittelmarktes (AMNOG).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-12-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-11-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Betrieb, Pflege und Weiterentwicklung AMNOG-Portal
12/2019
Produkte/Dienstleistungen: Datenbankdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Betrieb, Pflege und Weiterentwicklung eines Portals für den Dokumentenaustausch im Verfahren zur Nutzenbewertung von Arzneimitteln nach dem Gesetz zur...”
Kurze Beschreibung
Betrieb, Pflege und Weiterentwicklung eines Portals für den Dokumentenaustausch im Verfahren zur Nutzenbewertung von Arzneimitteln nach dem Gesetz zur Neuordnung des Arzneimittelmarktes (AMNOG).
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen: Los 1 und 2. Weitere Einzelheiten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Betrieb des Portals
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Datendienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Datenverarbeitung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Datenbankdienste📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des zu vergebenden Auftrags ist der Betrieb eines bestehenden Portals (Los 1).
Das Portal ist per Link in den Internetauftritt des G-BA...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des zu vergebenden Auftrags ist der Betrieb eines bestehenden Portals (Los 1).
Das Portal ist per Link in den Internetauftritt des G-BA integriert. Es dient der Authentifizierung der Zugreifenden sowie als Daten- bzw. Dokumenten-Safe für die Bereitstellung und Übermittlung von Daten bzw. Dokumenten. Die Daten/Dokumente enthalten teilweise hoch vertrauliche Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse pharmazeutischer Unternehmen. Deshalb sind datenschutzrechtliche Vorgaben und hohe Anforderungen an die Sicherheit des gesamten Systems zu beachten, welche über bloße Passwort- oder PIN-Funktionen hinausgehen. Der Betrieb des Portals soll in einem geeigneten, mindestens nach dem BSI-Grundschutz-Katalog oder vergleichbaren Normen zertifizierten Rechenzentrum des Auftragsnehmers für den Betrieb des Systems in Europa erfolgen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Zweifache Vertragsverlängerung um jeweils weitere 12 Monate.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Pflege und Weiterentwicklung des Portals
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des zu vergebenden Auftrags ist die Pflege und Weiterentwicklung der Portalsoftwarelösung. Dies beinhaltet auch die Pflege und Weiterentwicklung...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des zu vergebenden Auftrags ist die Pflege und Weiterentwicklung der Portalsoftwarelösung. Dies beinhaltet auch die Pflege und Weiterentwicklung der mit dem Portal in Zusammenhang stehenden sicherheits- und systemrelevanten Dokumentation – beispielsweise die Aktualisierung des IT-Sicherheitskonzeptes.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Verlängerungen: Zweifache Vertragsverlängerung um jeweils weitere 12 Monate
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Jeder Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot für Los 1 folgende Angaben/ Unterlagen zur Beurteilung der technischen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Jeder Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot für Los 1 folgende Angaben/ Unterlagen zur Beurteilung der technischen Leistungsfähigkeit/fachlichen Eignung einzureichen:
a) Darstellung von mindestens 3 und maximal 5 abgeschlossenen Referenzprojekten (ab Oktober 2016) mit Schwerpunkt Betrieb eines Fachverfahrens mit hohen Sicherheitsanforderungen im externen bzw. eigenen Rechenzentrum, mit Angabe der jeweiligen Besonderheiten des Projektes und den daraus resultierenden Erfahrungen mit den auftragsgegenständlichen Leistungen;
b) – Nachweis eines nach DIN ISO 27001 oder gleichwertig zertifiziertes Rechenzentrum (Kopie des Zertifikats).
Jeder Bieter jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot für Los 2 folgende Angaben/Unterlagen zur Beurteilung der technischen Leistungsfähigkeit/fachlichen Eignung einzureichen:
a) Ausführliche Darstellung von mindestens 3 und maximal 5 abgeschlossenen Referenzprojekten der letzten 3 Jahre (ab Oktober 2016) mit Schwerpunkt Pflege und Weiterentwicklung eines Fachverfahrens, mit Angabe der jeweiligen Besonderheiten des Projektes und den daraus resultierenden Erfahrungen mit den auftragsgegenständlichen Leistungen;
b) Darstellung des Qualifikationsprofils des/der im Auftragsfall vorgesehenen Projektleiters/Projektleiterin, mit Angaben mindestens zu Ausbildung, Werdegang, projektrelevanten Erfahrungen und Kenntnissen/persönlichen Referenzprojekten im Zeitraum der letzen 3 Jahre, geplanter Rolle im Projekt;
c) Nachweis eines nach DIN ISO 27001 oder gleichwertig zertifiziertes Rechenzentrum (Kopie des Zertifikats).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu Los 1 Ziff. a) es müssen mindestens 3 Referenzen mit dem Schwerpunkte Betrieb nachgewiesen werden, die mit dem zu vergebenden Auftrag (siehe hierzu Ziff....”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu Los 1 Ziff. a) es müssen mindestens 3 Referenzen mit dem Schwerpunkte Betrieb nachgewiesen werden, die mit dem zu vergebenden Auftrag (siehe hierzu Ziff. II.1.5) vergleichbar sind. Davon müssen mindestens 2 Referenzen den Betrieb von Daten betreffen, die den Umgang mit hochvertraulichen Daten realisieren.
Zu Los 2 Ziff. a) es müssen mindestens 3 Referenzen mit dem Schwerpunkte Pflege und Weiterentwicklung nachgewiesen werden, die mit dem zu vergebenden Auftrag (siehe hierzu Ziff. II.1.5) vergleichbar sind.
Ziff. b) der/ die vorgesehene Projektleiter(in) muss für den Zeitraum der letzten 3 Jahre mindestens 3 persönliche Referenzprojekte zu erbrachten Leistungen vergleichbarer Art nachweisen können.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-12-11
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-02-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-12-11
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1) Die im elektronischen Projektraum bereitgestellten Vergabeunterlagen enthalten neben Erklärungsvordrucken zu den unter Ziff. III.1 geforderten Angaben...”
1) Die im elektronischen Projektraum bereitgestellten Vergabeunterlagen enthalten neben Erklärungsvordrucken zu den unter Ziff. III.1 geforderten Angaben Vordrucke einer Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen i. S. d. §§ 123, 124 GWB und einer Erklärung nach § 19 Abs. 3 MiLoG. Weiter enthält sie für den Fall der Angebotsabgabe durch eine Bietergemeinschaft den Vordruck einer Bietergemeinschaftserklärung;
2) Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Verfahrensbeteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Etwaige Fragen von interessierten Unternehmen müssen bis spätestens 10 Kalendertagen vor Ablauf der Angebotsfristüber das o. g. Vergabeportal eingereicht werden. Am Auftrag interessierte Unternehmen werden daher darum gebeten, sich auf dem Vergabeportal zu registrieren und im eigenen Interesse die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren;
3) Das Angebot mit den vorstehend sowie unter Ziff. III.1 geforderten Angaben und Unterlagen zur Beurteilung der Eignung ist elektronisch über das Vergabeportal bis zu dem unter Ziff. IV.2.2 genannten Termin einzureichen. Angebote, die verspätet oder nicht formgerecht (postalisch statt elektronisch) eingehen, können grds. nicht berücksichtigt werden;
4) Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlich wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YRPDY1W
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 52312
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit ein Verstoß gegen Vergabebestimmungen nicht rechtzeitig gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurde oder mehr als...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit ein Verstoß gegen Vergabebestimmungen nicht rechtzeitig gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurde oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. zur Rügefrist im Einzelnen § 160 Abs.3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 219-537576 (2019-11-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-02-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 027 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistungspunkte / Angebotsvergleichspreis
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des zu vergebenden Auftrags ist die Pflege und Weiterentwicklung der Portalsoftwarelösung. Dies beinhaltet auch die Pflege und Weiterentwicklung...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des zu vergebenden Auftrags ist die Pflege und Weiterentwicklung der Portalsoftwarelösung. Dies beinhaltet auch die Pflege und Weiterentwicklung der mit dem Portal in Zusammenhang stehenden sicherheits- und systemrelevanten Dokumentation — beispielsweise die Aktualisierung des IT-Sicherheitskonzeptes.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistungspunkte/Angebotsvergleichspreis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 219-537576
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Betrieb des Portals
Los-Identifikationsnummer: 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schütze AG
Postanschrift: Knesebeckstraße 1
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10623
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 700 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 662 000 💰
2️⃣
Vertragsnummer: Pflege und Weiterentwicklung des Portals
Los-Identifikationsnummer: 2
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 350 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 365 000 💰