Betrieb und Instandhaltung der Straßenbeleuchtungsanlage der Stadt Langenfeld mit 7 261 Leuchtstellen einschließlich Straßenbeleuchtungsnetz mit 275 Schaltstellen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-09-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-08-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Betrieb und Instandhaltung der Straßenbeleuchtungsanlage 2020-2023
19-065-e
Produkte/Dienstleistungen: Wartung von Straßenbeleuchtungen📦
Kurze Beschreibung:
“Betrieb und Instandhaltung der Straßenbeleuchtungsanlage der Stadt Langenfeld mit 7 261 Leuchtstellen einschließlich Straßenbeleuchtungsnetz mit 275 Schaltstellen.”
Kurze Beschreibung
Betrieb und Instandhaltung der Straßenbeleuchtungsanlage der Stadt Langenfeld mit 7 261 Leuchtstellen einschließlich Straßenbeleuchtungsnetz mit 275 Schaltstellen.
1️⃣
Ort der Leistung: Mettmann🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 40764 Langenfeld
Beschreibung der Beschaffung:
“Betrieb und Instandhaltung der Straßenbeleuchtungsanlage der Stadt Langenfeld mit 7 261 Leuchtstellen einschließlich Straßenbeleuchtungsnetz mit 275 Schaltstellen.”
Beschreibung der Beschaffung
Betrieb und Instandhaltung der Straßenbeleuchtungsanlage der Stadt Langenfeld mit 7 261 Leuchtstellen einschließlich Straßenbeleuchtungsnetz mit 275 Schaltstellen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Straßenbeleuchtungsvertrag verlängert sich einmalig um 4 weitere Jahre, sofern er nicht 12 Monate vor Ablauf des Leistungszeitraums durch die...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Straßenbeleuchtungsvertrag verlängert sich einmalig um 4 weitere Jahre, sofern er nicht 12 Monate vor Ablauf des Leistungszeitraums durch die Auftraggeberin oder die Auftragnehmerin schriftlich gekündigt wird. Der Straßenbeleuchtungsvertrag endet spätestens am 31.12.2027, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Einzureichende Unterlagen:
— Formblatt Allgemeine Erklärungen (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— Eigenerklärung zu den §§...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Einzureichende Unterlagen:
— Formblatt Allgemeine Erklärungen (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— Eigenerklärung zu den §§ 123/124 GWB gemäß Formblatt (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— Nachweis über aktuell gültige Eintragung in das Handelsregister oder ein Berufsregister gemäß Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU vom 26.2.2014 (EU-Amtsblatt L94/65) (mit dem Teilnahmeantrag mittels Dritterklärung vorzulegen): nicht älter als 12 Monate ab EU-Bekanntmachung,
— Angaben zum Unternehmen gemäß Formblatt (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— Angabe eines verantwortlichen Ansprechpartners gemäß Formblatt (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— Vorlage eines aktuellen Jahresabschlusses oder Geschäftsberichtes. (mit dem Teilnahmeantrag mittels Dritterklärung vorzulegen):...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— Vorlage eines aktuellen Jahresabschlusses oder Geschäftsberichtes. (mit dem Teilnahmeantrag mittels Dritterklärung vorzulegen): Können Newcomer aufgrund ihrer bisherigen Geschäftstätigkeit keinen aktuellen Jahresabschluss oder Geschäftsbericht vorlegen, haben sie ihre Leistungsfähigkeit und ausreichende Liquididät durch andere geeignete Nachweise zu belegen, beispielsweise durch Vorlage eines Testats eines staatlich anerkannten Wirtschaftsprüfers,
— Nachweis zur Betriebshaftpflichtversicherung oder Eigenerklärung mit Versicherungsbestätigung über den Abschluss im Falle der Zuschlagserteilung (mit dem Teilnahmeantrag mittels Dritterklärung vorzulegen): siehe auch Formblatt Allgemeine Angaben,
— Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit nach den Landesregelungen in NRW zur Verhütung und Bekämpfung von Korruption gemäß Formblatt (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— Nachweis über Leistungen zu Betrieb und Instandhaltung von Straßenbeleuchtungsanlagen in den letzten 3 Jahren an vergleichbare...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— Nachweis über Leistungen zu Betrieb und Instandhaltung von Straßenbeleuchtungsanlagen in den letzten 3 Jahren an vergleichbare Kunden mit vergleichbarem Volumen in Bezug auf die ausgeschriebene Leistung (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): gemäß Formblatt Referenzen.
Es müssen mindestens 2 vergleichbare Referenzen benannt werden.
Newcomer haben aus Gründen des Diskriminierungsverbotes anderweitige geeignete Nachweise zur Fachkunde vorzulegen, wenn sie aufgrund ihrer bisherigen Geschäftstätigkeit die Anforderungen an die vorgenannten Referenzen nicht erfüllen können.
— Bei beabsichtigter Beauftragung von Unterauftragnehmern (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Liste gemäß Formblatt.
Auf Nr. 5 der Bewerbungs- und Vergabebedingungen wird verwiesen. Beabsichtigt der Bewerber/ Bieter sich bei der Erfüllung eines Auftrages zum Nachweis hinreichender Eignung der Fähigkeiten anderer Unternehmen zu bedienen, muss er dem Auftraggeber nachweisen, dass er über Fähigkeiten und Mittel der anderen Unternehmen verfügen kann. Er hat entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Es müssen mindestens 2 vergleichbare Referenzen benannt werden.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Einzureichende Unterlagen:
— Bei Bewerber-/ Bietergemeinschaften Eigenerklärung gemäß Formblatt (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen):...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Einzureichende Unterlagen:
— Bei Bewerber-/ Bietergemeinschaften Eigenerklärung gemäß Formblatt (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): beabsichtigt ein Bewerber/ Bieter oder eine Bewerber/ Bietergemeinschaft, sich bei der Erfüllung des Auftrages eines Dritten zu bedienen, kann die Vergabestelle sämtlich genannten Nachweise auch für dasjenige Unternehmen verlagen, an das die Weitergabe beabsichtigt ist. Die Nachweise sind auf Verlagen der Vergabestelle binnen 7 Kalendertagen vorzulegen. Werden die Nachweise nicht oder nicht vollständig innerhalb der Frist eingereicht, wird der Antrag von der Wertung ausgeschlossen werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-10
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-09-24 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Werden die insgesamt aufgeführten Nachweise -ggf. nach Nachforderung gem. § 56 Absatz 2 VgV- nicht oder nicht vollständig eingereicht, wird der Antrag...”
Werden die insgesamt aufgeführten Nachweise -ggf. nach Nachforderung gem. § 56 Absatz 2 VgV- nicht oder nicht vollständig eingereicht, wird der Antrag ausgeschlossen.
Alternativ zu den genannten Nachweisen steht es den Bewerbern frei, eine vollständig ausgefüllte Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV in der für die Antragsabgabe geltenden Form vorzulegen, wobei ebenso die Mindestanforderungen erfüllt werden müssen und sämtliche Angaben zu machen sind, die vorgegeben werden. Hierfür stellt die EU Kommission unter https://ec.europa.eu/tools/espd/filter?lang=de einen Online-Dienst bereit, über den die EEE ausgefüllt werden kann. Bei Bewerber/ Bietergemeinschaften muss jedes der beteiligten Unternehmen eine separate EEE vorlegen. Bei einer Eignungsleihe muss das im eigenen Namen an dem Verfahren teilnehmende Unternahmen für sich und für jedes in Anspruch genommene Unternehmen eine EEE beifügen. Für den Fall dass Unterauftragnehmer eingesetzt werden sollen, müssen (nur) die in besagtem Formular dafür vorgesehenen Felder ausgefüllt werden.
Die Vergabestelle behält sich entsprechend § 50 Abs. 2 VgV ausdrücklich vor, bei Übermittlung einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung sämtliche oder einen Teil der geforderten Unterlagen nachzufordern. Im Übrigen fordert die Vergabestelle vor Zuschlagserteilung den obsiegenden Bewerber/ Bieter, an den sie den Auftrag vergeben will, bei Bedarf dazu auf, die entsprechenden Unterlagen zum Nachweis der Angaben im Rahmen der Eigenerklärung beizubringen. Hierzu gehören insbesondere die Vorlage eines Jahresabschlusses, der die angegebenen Umsatzzahlen bestätigt sowie entsprechende Nachweise über das Bestehen der Berufshaftpflicht und Vermögensschadenversicherung in entsprechender Höhe der Eigenerklärung. Nach Bedarf werden auch weitere Unterlagen für die Eignungsprüfung angefordert. Das gilt gleichermaßen für die angegebenen Unterauftragnehmer und Mitglieder einer Bewerber-/ Bietergemeinschaft. Die Vergabestelle behält sich zudem vor, bei Unklarheiten oder Zweifeln über die Richtigkeit von Angaben die entsprechenden Unterlagen bereits im Rahmen der Eignungsprüfung anzufordern.
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6LYYHK
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221/1473045📞
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221 / 147-2889 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk/internet/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Bieter, der den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt hat, muss dies gegenüber dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Bieter, der den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt hat, muss dies gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen rügen. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt davon unberührt.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die für den Bieter aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen vom Bieter spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder bis zur Angebotsabgabe gegenüber dem Aufraggeber gerügt werden.
Hilft der Auftraggeber einer Rüge nicht ab, ist der Nachprüfungsantrag spätestens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen.Ergänzend wird auf die Regelungen des § 160 GWB verwiesen.
Die Vergabestelle wird vor Zuschlagserteilung die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, hiervon in Textform in Kenntnis setzen. Bei schriftlicher Mitteilung darf der Vertrag erst 15 Kalendertage, bei Mitteilung durch Telefax erste 10 Kalendertage nach der Absendung dieser Information abgeschlossen werden(vgl. § 134 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 156-385416 (2019-08-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Langenfeld Rhld. – ZVS
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 622091.66 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 156-385416
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe swb Beleuchtung GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-11-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: swb Beleuchtung GmbH
Postanschrift: Theodor-Heuss-Allee 20
Postort: Bremen
Postleitzahl: 28215
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4213594686📞
E-Mail: anna.zok@swb-gruppe.de📧
Fax: +49 4213594549 📠
Region: Bremen, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: https://www.swb.de/beleuchtung/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 622091.66 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6LYYMM
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221/1473045📞
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221 / 147-2889 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk/internet/vergabekammer/🌏
Quelle: OJS 2019/S 226-555079 (2019-11-20)