Im Rahmen zweier Vertriebsvergabe (RMV = Los 1 und NWL = Los 2) wurde die DB Vertrieb GmbH mit dem Betrieb von personenbedienten Verkaufs- und Beratungsstellen beauftragt. Die grundsätzlichen Rahmenbedingungen wie z. B. Betrieb, Lage, Ausstattung/Gestaltungsvorgaben, technischen Anforderungen,Qualifikation, der werbliche Auftritt und Öffnungszeiten wurden im Rahmen dieser Vergabe durch den Aufgabenträger definiert. Für den Betrieb der Verkaufsstellen werden Dienstleister gesucht
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-02-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-01-03.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Betrieb von Vertriebsstellen im RMV und NWL Gebiet
18TEA36884
Produkte/Dienstleistungen: Verkauf von Reisetickets und Veranstaltung von Pauschalreisen📦
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen zweier Vertriebsvergabe (RMV = Los 1 und NWL = Los 2) wurde die DB Vertrieb GmbH mit dem Betrieb von personenbedienten Verkaufs- und...”
Kurze Beschreibung
Im Rahmen zweier Vertriebsvergabe (RMV = Los 1 und NWL = Los 2) wurde die DB Vertrieb GmbH mit dem Betrieb von personenbedienten Verkaufs- und Beratungsstellen beauftragt. Die grundsätzlichen Rahmenbedingungen wie z. B. Betrieb, Lage, Ausstattung/Gestaltungsvorgaben, technischen Anforderungen,Qualifikation, der werbliche Auftritt und Öffnungszeiten wurden im Rahmen dieser Vergabe durch den Aufgabenträger definiert. Für den Betrieb der Verkaufsstellen werden Dienstleister gesucht
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vertrieb, Beratung und Service von DB und RMV Mobilitätsprodukten an ausgewählten Standorten im Rhein Main Gebiet” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verkauf von Reisetickets und Veranstaltung von Pauschalreisen📦
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen einer Vertriebsvergabe des RMV wurde DB Vertrieb mit dem Betrieb von personenbedienten Verkaufs- und Beratungsstellen beauftragt. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen einer Vertriebsvergabe des RMV wurde DB Vertrieb mit dem Betrieb von personenbedienten Verkaufs- und Beratungsstellen beauftragt. Die grundsätzlichen Rahmenbedingungen wie z.B. Betrieb, Lage, Ausstattung/Gestaltungsvorgaben, technischen Anforderungen,Qualifikation, der werbliche Auftritt und Öffnungszeiten wurden im Rahmen dieser Vergabe durch den Aufgabenträger definiert. Für den Betrieb der Verkaufsstellen werden Dienstleister gesucht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-01 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber behält sich vor den Auftrag ein- oder mehrmals um insgesamt bis zu 2,5 Jahre zu verlängern.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Option der Verlängerung siehe II.2.7.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vertrieb, Beratung und Service von DB und NWL Mobilitätsprodukten an ausgewählten Standorten im Gebiet Westfalen-Lippe.” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Detmold🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen einer Vertriebsvergabe des NWL wurde die DB Vertrieb GmbH mit dem Betrieb von personenbedienten Verkaufs- und Beratungsstellen beauftragt. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen einer Vertriebsvergabe des NWL wurde die DB Vertrieb GmbH mit dem Betrieb von personenbedienten Verkaufs- und Beratungsstellen beauftragt. Die grundsätzlichen Rahmenbedingungen wie z.B. Betrieb, Lage, Ausstattung/Gestaltungsvorgaben, technischen Anforderungen,Qualifikation, der werbliche Auftritt und Öffnungszeiten wurden im Rahmen dieser Vergabe durch den Aufgabenträger definiert. Für den Betrieb der Verkaufsstellen werden Dienstleister gesucht.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Siehe Unterlagen auf dem Vergabeportal des Auftraggebers. ImBieterassistenten zu 18TEA36884 unter Punkt 3 „Anlagen“ sind die relevanten Dokumente hinterlegt.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“— Alle Unterlagen sind ausschließlich elektronisch vorzulegen,
— Nur diejenigen Bewerber oder Bietergemeinschaften, die die in der Anlage...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
— Alle Unterlagen sind ausschließlich elektronisch vorzulegen,
— Nur diejenigen Bewerber oder Bietergemeinschaften, die die in der Anlage „Eignungskriterien“ gefordertenNachweise vollständig vorlegen, die genannten Mindestanforderungen erfüllen und somit geeignet sind, dieseLeistung zu erbringen, kommen in die weitere Auswahl und werden zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert,
— Maßgeblich zur Wahrung der Fristen sind immer der Zeitpunkt des Uploads sowie die Einreichung imBieterportal der Deutschen Bahn AG.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Bürgschaften nach Vorgaben der Deutschen Bahn AG kommen bei Vorauszahlungen zum Einsatz.”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln:
“Es kommen Vertragsmuster und Vertragsbedingungen der Deutschen Bahn AG zum Einsatz.”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Bietergemeinschaft deutschen Rechts oder gleichwertig. Die Mitglieder der Bietergemeinschaft müssengesamtschuldnerisch haften und einen bevollmächtigten...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Bietergemeinschaft deutschen Rechts oder gleichwertig. Die Mitglieder der Bietergemeinschaft müssengesamtschuldnerisch haften und einen bevollmächtigten Vertreter mit Abgabe des Teilnahmeantragesbenennen.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-02-04
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-02-26 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 003-004244 (2019-01-03)