Der Markt Schnaittach ist Eigentümer und wirtschaftlicher Betreiber des Freibads Schnaittach in der Badstraße 2, 91120 Schnaittach.
Das 1936 erstmals eröffnete und im Zeitraum 2010-2011 umfassend sanierte Freibad besteht insbesondere aus einem Schwimmerbecken (5 Bahnen mit 50 m Länge, 3 Bahnen mit 25m Länge, Sprungturm mit 1 m, 3 m und 5 m Sprunghöhe), einem Nichtschwimmerbecken (Wassertiefe von 0,6 m bis 1,5 m) sowie einem Planschbecken mit Kletterfelsen und Kletterschnecke für Kinder, ferner den nötigen sanitären Einrichtungen und Umkleidebereichen.
Der Markt Schnaittach betreibt das Freibad Schnaittach im eigenen Namen und auf eigene Rechnung. Bis auf das Kassenpersonal verfügt der Markt Schnaittach jedoch über kein eigenes Betriebspersonal mehr.
Der Markt Schnaittach beabsichtigt daher, im Rahmen dieses Vergabeverfahrens die Betriebsführung für das Bad einschließlich der Reinigungsleistungen für die Dauer von 3 Jahren (mit zweimaliger Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Jahr) an einen Auftragnehmer zu vergeben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-11-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-10-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Betriebsführung und Reinigung im Freibad Schnaittach
Produkte/Dienstleistungen: Betrieb von Sportanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Markt Schnaittach ist Eigentümer und wirtschaftlicher Betreiber des Freibads Schnaittach in der Badstraße 2, 91120 Schnaittach.
Das 1936 erstmals...”
Kurze Beschreibung
Der Markt Schnaittach ist Eigentümer und wirtschaftlicher Betreiber des Freibads Schnaittach in der Badstraße 2, 91120 Schnaittach.
Das 1936 erstmals eröffnete und im Zeitraum 2010-2011 umfassend sanierte Freibad besteht insbesondere aus einem Schwimmerbecken (5 Bahnen mit 50 m Länge, 3 Bahnen mit 25m Länge, Sprungturm mit 1 m, 3 m und 5 m Sprunghöhe), einem Nichtschwimmerbecken (Wassertiefe von 0,6 m bis 1,5 m) sowie einem Planschbecken mit Kletterfelsen und Kletterschnecke für Kinder, ferner den nötigen sanitären Einrichtungen und Umkleidebereichen.
Der Markt Schnaittach betreibt das Freibad Schnaittach im eigenen Namen und auf eigene Rechnung. Bis auf das Kassenpersonal verfügt der Markt Schnaittach jedoch über kein eigenes Betriebspersonal mehr.
Der Markt Schnaittach beabsichtigt daher, im Rahmen dieses Vergabeverfahrens die Betriebsführung für das Bad einschließlich der Reinigungsleistungen für die Dauer von 3 Jahren (mit zweimaliger Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Jahr) an einen Auftragnehmer zu vergeben.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in den Bereichen Erholung, Kultur und Sport📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reinigungs- und Hygienedienste📦
Ort der Leistung: Nürnberger Land🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Schnaittach
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Markt Schnaittach ist Eigentümer und wirtschaftlicher Betreiber des Freibads Schnaittach in der Badstraße 2, 91120 Schnaittach. Der Markt Schnaittach...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Markt Schnaittach ist Eigentümer und wirtschaftlicher Betreiber des Freibads Schnaittach in der Badstraße 2, 91120 Schnaittach. Der Markt Schnaittach betreibt das Freibad Schnaittach im eigenen Namen und auf eigene Rechnung. Bis auf das Kassenpersonal verfügt der Markt Schnaittach jedoch über kein eigenes Betriebspersonal mehr.
Der Markt Schnaittach beabsichtigt daher, im Rahmen dieses Vergabeverfahrens die Betriebsführung für das Bad einschließlich der Reinigungsleistungen für die Dauer von 3 Jahren (mit zweimaliger Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Jahr) an einen Auftragnehmer zu vergeben. Die Betriebsführung und die Reinigungsleistungen werden gemeinsam vergeben, da die Leistungen unmittelbar miteinander verzahnt erbracht werden müssen, um jederzeit einen verkehrssicheren und hygienisch ordnungsgemäßen Betrieb sicherstellen zu können. Wegen der geringen Größe des Bades muss hierbei unter Umständen auch das Betriebsführungspersonal akute Reinigungsvorgänge übernehmen.
Die Betriebssaison läuft regelmäßig vom 1. Mai bis 15. September eines Jahres. Dieser Zeitraum kann nach näherer Maßgabe des Betriebsführungsvertrags verlängert werden. Das Freibad ist täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet (letzter Einlass um 19 Uhr). Die Öffnungszeit kann nach näherer Maßgabe des Betriebsführungsvertrags für Veranstaltungen sowie bei besonders guter Witterung mehrmals im Jahr ausgeweitet werden. Vor dem Beginn der Betriebssaison ist die Aufrüstung und nach dem Ende der Betriebssaison die Abrüstung des Freibades zum Übergang von der Winterpause in den Betrieb und umgekehrt geschuldet. In der Aufrüstungs- und Abrüstungsphase ist jeweils eine Generalreinigung des Bades geschuldet.
Nähere Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen, insbesondere dem Betriebsführungsvertrag und der Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Zweimalige einseitige Option des Auftraggebers auf Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-15
00:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-11-15
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind nicht zugelassen. (§ 55 Abs. 2 Satz 2 VgV).
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken – Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠
URL: https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/aufg_abt/abt2/abt3Sg2101.htm🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Rechtsschutz gegen Entscheidungen des Auftraggebers kann bei der Vergabekammer Nordbayern erlangt werden. Auf die Kontaktdaten der Vergabekammer Nordbayern...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Rechtsschutz gegen Entscheidungen des Auftraggebers kann bei der Vergabekammer Nordbayern erlangt werden. Auf die Kontaktdaten der Vergabekammer Nordbayern in der EU-Bekanntmachung wird Bezug genommen.
Die Zulässigkeit von Nachprüfungsanträgen richtet sich nach § 160 GWB.
Insbesondere bestimmt § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-07) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Markplatz 1
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Betriebsführung und Reinigung im Freibad Schnaittach
2019/S 201-488694
Kurze Beschreibung:
“Der Markt Schnaittach ist Eigentümer und wirtschaftlicher Betreiber des Freibads Schnaittach in der Badstraße 2, 91120 Schnaittach.
Das 1936 erstmals...”
Kurze Beschreibung
Der Markt Schnaittach ist Eigentümer und wirtschaftlicher Betreiber des Freibads Schnaittach in der Badstraße 2, 91120 Schnaittach.
Das 1936 erstmals eröffnete und im Zeitraum 2010-2011 umfassend sanierte Freibad besteht insbesondere aus einem Schwimmerbecken (5 Bahnen mit 50 m Länge, 3 Bahnen mit 25 m Länge, Sprungturm mit 1 m, 3 m und 5 m Sprunghöhe), einem Nichtschwimmerbecken (Wassertiefe von 0,6 m bis 1,5 m) sowie einem Planschbecken mit Kletterfelsen und Kletterschnecke für Kinder, ferner den nötigen sanitären Einrichtungen und Umkleidebereichen.
Der Markt Schnaittach betreibt das Freibad Schnaittach im eigenen Namen und auf eigene Rechnung. Bis auf das Kassenpersonal verfügt der Markt Schnaittach jedoch über kein eigenes Betriebspersonal mehr.
Der Markt Schnaittach beabsichtigt daher, im Rahmen dieses Vergabeverfahrens die Betriebsführung für das Bad einschließlich der Reinigungsleistungen für die Dauer von 3 Jahren (mit zweimaliger Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Jahr) an einen Auftragnehmer zu vergeben.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Zweimalige einseitige Option des Auftraggebers auf Verlängerung um jeweils ein...”
Zusätzliche Informationen
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Zweimalige einseitige Option des Auftraggebers auf Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 201-488694
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bädercoach GmbH
Postanschrift: O'Brien-Straße 2
Postort: Schwabach
Postleitzahl: 91126
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 62029506037📞
E-Mail: office@baedercoach.de📧
Fax: +49 62029506069 📠
Region: Schwabach, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.baedercoach.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Rechtsschutz gegen Entscheidungen des Auftraggebers kann bei der Vergabekammer Nordbayern erlangt werden. Auf die Kontaktdaten der Vergabekammer Nordbayern...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Rechtsschutz gegen Entscheidungen des Auftraggebers kann bei der Vergabekammer Nordbayern erlangt werden. Auf die Kontaktdaten der Vergabekammer Nordbayern in der EU-Bekanntmachung wird Bezug genommen.
Die Zulässigkeit von Nachprüfungsanträgen richtet sich nach § 160 GWB.
Insbesondere bestimmt § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 005-007239 (2020-01-07)