Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A-Kriterien:
Anforderungen an das Unternehmen:
— Nachweis über Zugriff auf ein in Deutschland ansässiges, sämtliche Regionen abdeckendes, dichtes Interviewernetz (mind. 400 Interviewer). Alle Interviewer verfügen über fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift,
— Nachweis einer hinreichend starken Stellung am deutschen Markt, die es erlaubt, die in der Leistungsbeschreibung genannte Anzahl an Befragten schnell und unter strenger Einhaltung der in der Leistungsbeschreibung vorgegebenen Regeln zur Befragtenauswahl (insbesondere eigenständige Zufallsauswahl ohne Verbindung zu anderen Umfragen des Unternehmens) zu rekrutieren.
Anforderungen an die vom Unternehmen eingesetzten Mitarbeiter:
— Nachweis, dass mind. ein/e vom Unternehmen eingesetzte/r Mitarbeiter/in (Projektleiter/in oder Projektkernteamperson) über ein abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium (Master, Diplom oder vergleichbar) verfügt. Nachweis, dass diese Person in der Vergangenheit in mind. 2 vergleichbare, abgeschlossene Befragungen involviert war,
— Eigenerklärung, dass diese Person über den kompletten Leistungszeitraum als Ansprechperson für die Bundesbank zur Verfügung steht oder ggf. ein/e ähnlich qualifizierte/r Mitarbeiter/in des Unternehmens diese Person vertreten kann,
— Eigenerklärung, dass während des Leistungszeitraums aus dem Projektteam ausscheidende Projektteammitglieder durch Personen mit vergleichbarem Qualifikationsniveau ersetzt werden,
— Eigenerklärung, dass alle in die Kommunikation mit der Bundesbank eingebundenen Mitarbeiter/innen über fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügen.
B-Kriterien:
Kompetenzen des Unternehmens:
— Nachweis, dass das Unternehmen bereits erfolgreich Face-to-face-Befragungen (bevorzugt CAPI) und leitfadengestützten Interviews auf dem Gebiet der Finanzforschung oder einem verwandten Themengebiet durchgeführt hat, durch Nennung von jeweils mind. 2 vergleichbaren abgeschlossenen Studien als Referenzen,
— Nachweis über die Erstellung repräsentativer Zufallsstichproben aus der deutschen Bevölkerung, bevorzugt mittels ADM-Stichprobensystem für Face-to-face-Befragungen, durch Nennung von mind. 3 abgeschlossenen Studien als Referenzen,
— Nachweis über die Durchführung von Projekten für öffentliche Auftraggeber, durch Nennung von mind. 2 abgeschlossenen Studien als Referenzen.
Qualifikation/Erfahrung der Mitarbeiter:
— Eigenerklärung zu den Qualifikationen und Erfahrungen aller vom Unternehmen angebotenen Mitglieder des Projektteams für die Fragebogen- und Tagebuchstudie sowie für die optionalen qualitativen Befragungen,
— Nachweis der Größe des Interviewernetzes und Eigenerklärung, dass für die geplante Befragung eine ausreichende Anzahl von Interviewern verfügbar ist, die überwiegend über mehrjährige Erfahrung mit der Durchführung von Befragungen (bevorzugt CAPI, Tagebuchstudien und Studien im Bereich der Finanzforschung) sowie über Erfahrung mit Random-Route-Stichproben verfügt.
Unternehmensführung:
— Eigenerklärung/Konzept über die Anwendung berufsständischer Qualitätskriterien (Mitgliedschaft des Unternehmens/der Mitglieder des Projektteams in Berufsverbänden; Selbstverpflichtung zur Einhaltung berufsständischer Standards und Richtlinien, insbesondere ICC/ESOMAR-Kodex, die „Standards zur Qualitätssicherung in der Markt- und Sozialforschung" und die weiteren Richtlinien und Standards der deutschen Branchenverbände),
— Eigenerklärung/Konzept über die Maßnahmen zur Qualitätssicherung (z. B. ein zertifiziertes Qualitätsmanagement nach ISO 9001 od. ISO 20252, falls vorhanden, oder vgl. geeignete Maßnahmen),
— Eigenerklärung/Konzept über die im Unternehmen getroffenen technischen & organisatorischen Maßnahmen und Regelungen zum Schutz personenbezogener & sonstiger vertraulicher Daten (einschließlich Schutz vor Verlust, unberechtigtem Zugang, Veränderung oder unerlaubter Nutzung und Veröffentlichung). Mit Angabe, ob Sie über ein Informationssicherheits-Managementsystem verfügen (vorzugsweise zertifiziert nach ISO 27001).