Die Wohnanlage Clausmoorhof befindet sich drei Kilometer östlich des Stadtgebietes von Gifhorn.
Die genaue Adresse lautet:
Wohnanlage Clausmoorhof, II. Koppelweg 143, 38518 Gifhorn Das Grundstück ist etwa 37 000 qm groß, inklusive eines Klärteiches von etwa 4 000 qm.
Seit dem 1.7.2013 wird der Clausmoorhof zur Unterbringung von ausländischen Flüchtlingen genutzt und kann mit bis zu 250 Personen belegt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-09-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-08-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Bewachung der Flüchtlingsunterkunft Clausmoorhof
Produkte/Dienstleistungen: Bewachungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Die Wohnanlage Clausmoorhof befindet sich drei Kilometer östlich des Stadtgebietes von Gifhorn.
Die genaue Adresse lautet:
Wohnanlage Clausmoorhof, II....”
Kurze Beschreibung
Die Wohnanlage Clausmoorhof befindet sich drei Kilometer östlich des Stadtgebietes von Gifhorn.
Die genaue Adresse lautet:
Wohnanlage Clausmoorhof, II. Koppelweg 143, 38518 Gifhorn Das Grundstück ist etwa 37 000 qm groß, inklusive eines Klärteiches von etwa 4 000 qm.
Seit dem 1.7.2013 wird der Clausmoorhof zur Unterbringung von ausländischen Flüchtlingen genutzt und kann mit bis zu 250 Personen belegt werden.
1️⃣
Ort der Leistung: Gifhorn🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Wohnanlage Clausmoorhof
II. Koppelweg 143
Gifhorn
Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Seit dem 1.7.2018 liegt die Betreuung der Flüchtlinge in der Unterkunft in Eigenregie des Landkreises Gifhorn. Die Bewachung der ausländischen Bewohner...”
Beschreibung der Beschaffung
Seit dem 1.7.2018 liegt die Betreuung der Flüchtlinge in der Unterkunft in Eigenregie des Landkreises Gifhorn. Die Bewachung der ausländischen Bewohner sowie der Unterkunft einschließlich dem Personal des AG wird im Rahmen der Ausschreibung an ein Dienstleistungsunternehmen vergeben.
Aufgrund der Größe der Liegenschaft und der Anzahl der untergebrachten Flüchtlinge (aktuell ca. 170 Personen) ist Sicherheit permanent durch zwei Sicherheitsmitarbeiter (SMa) im Zweischichtsystem (12 h Stundenschichten) zu gewährleisten. Der zeitliche Beginn und das Ende der Schichten erfolgt nach Absprache mit dem AG variabel und wird bis zum Dienstleistungsbeginn festgelegt.
Das eingesetzte Personal des AG zur Betreuung der Bewohner ist täglich (Montag-Freitag) in der Zeit von 8:00 Uhr bis 16:30 Uhr vor Ort. Eine Rufbereitschaft für die Mitarbeiter/innen ist nicht angedacht.
Das beauftragte Unternehmen hat die Aufgabe, den Auftraggeber und seinen Besitz sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gegen Schäden und Gefahren zu schützen sowie die Sicherheit und Ordnung auf dem gesamten Gelände und in den Gebäuden aufrechtzuerhalten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-12-01 📅
Datum des Endes: 2021-11-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zur Sicherung der Qualität wird eine Zertifizierung nach Din EN ISO 9001:2008 und DIN 77200 (Stufe II) vorausgesetzt. Bei den eingesetzten Mitarbeiterinnen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zur Sicherung der Qualität wird eine Zertifizierung nach Din EN ISO 9001:2008 und DIN 77200 (Stufe II) vorausgesetzt. Bei den eingesetzten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird neben der fachlichen Kompetenz auch eine soziale Kompetenz sowie ein verhandlungssicheres Deutsch vorausgesetzt. Siehe weiterhin das Schreiben zur Angebotsaufforderung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-16
09:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-09-16
10:00 📅
“Bieterfragen müssen in Textform und ausschließlich über die Vergabeplattform gestellt werden.
Auf Anfrage ist eine Objektbegehung möglich.” Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr”
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131151334📞
Fax: +49 4131152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Frist zur Einlegung von Rechtsbehelfen ist in §160 Abs. 3 GWB wie folgt geregelt:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Frist zur Einlegung von Rechtsbehelfen ist in §160 Abs. 3 GWB wie folgt geregelt:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und ggü. dem Auftraggeber (AG) nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe ggü. dem AG gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe ggü. dem AG gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des AG, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Die Frist zur Angebotsabgabe, bis zu der gerügt werden muss, endet gem. Ziffer IV.2.2).Spätere Geltendmachung ist nicht möglich.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 155-382763 (2019-08-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Wohnanlage Clausmoorhof befindet sich 3 Kilometer östlich des Stadtgebietes von Gifhorn.
Die genaue Adresse lautet:
Wohnanlage Clausmoorhof, II....”
Kurze Beschreibung
Die Wohnanlage Clausmoorhof befindet sich 3 Kilometer östlich des Stadtgebietes von Gifhorn.
Die genaue Adresse lautet:
Wohnanlage Clausmoorhof, II. Koppelweg 143, 38518 Gifhorn Das Grundstück ist etwa 37 000 qm groß, inklusive eines Klärteiches von etwa 4 000 qm.
Seit dem 1.7.2013 wird der Clausmoorhof zur Unterbringung von ausländischen Flüchtlingen genutzt und kann mit bis zu 250 Personen belegt werden.
Mehr anzeigen
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 15.86
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 29.25
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Seit dem 1.7.2018 liegt die Betreuung der Flüchtlinge in der Unterkunft in Eigenregie des Landkreises Gifhorn. Die Bewachung der ausländischen Bewohner...”
Beschreibung der Beschaffung
Seit dem 1.7.2018 liegt die Betreuung der Flüchtlinge in der Unterkunft in Eigenregie des Landkreises Gifhorn. Die Bewachung der ausländischen Bewohner sowie der Unterkunft einschließlich dem Personal des AG wird im Rahmen der Ausschreibung an ein Dienstleistungsunternehmen vergeben.
Aufgrund der Größe der Liegenschaft und der Anzahl der untergebrachten Flüchtlinge (aktuell ca. 170 Personen) ist Sicherheit permanent durch 2 Sicherheitsmitarbeiter (SMa) im Zweischichtsystem (12 h Stundenschichten) zu gewährleisten. Der zeitliche Beginn und das Ende der Schichten erfolgt nach Absprache mit dem AG variabel und wird bis zum Dienstleistungsbeginn festgelegt.
Das eingesetzte Personal des AG zur Betreuung der Bewohner ist täglich (Montag-Freitag) in der Zeit von 8:00 Uhr bis 16:30 Uhr vor Ort. Eine Rufbereitschaft für die Mitarbeiter/innen ist nicht angedacht.
Das beauftragte Unternehmen hat die Aufgabe, den Auftraggeber und seinen Besitz sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gegen Schäden und Gefahren zu schützen sowie die Sicherheit und Ordnung auf dem gesamten Gelände und in den Gebäuden aufrechtzuerhalten.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 155-382763
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-11-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Stölting Security & Service GmbH
Postanschrift: Willy-Brandt-Allee 314
Postort: Gelsenkirchen
Postleitzahl: 45891
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 15.86
Höchstes Angebot: 29.25
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Frist zur Einlegung von Rechtsbehelfen ist in §160 Abs. 3 GWB wie folgt geregelt:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Frist zur Einlegung von Rechtsbehelfen ist in §160 Abs. 3 GWB wie folgt geregelt:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und ggü. dem Auftraggeber (AG) nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe ggü. dem AG gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe ggü. dem AG gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des AG, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Die Frist zur Angebotsabgabe, bis zu der gerügt werden muss, endet gem. Ziffer IV.2.2).Spätere Geltendmachung ist nicht möglich.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 224-550225 (2019-11-18)