Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bewachung der Gemeinschaftsunterkünfte Satower Straße und Langenort der Hanse- und Universitätsstadt Rostock”
Produkte/Dienstleistungen: Bewachungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Abschluss eines Vertrages zur Erbringung von Bewachungsleistungen in den Gemeinschaftsunterkünften Satower Straße (Los 1) und Langenort (Los 2).” Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bewachung der Gemeinschaftsunterkunft Satower Straße
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bewachungsdienste📦
Ort der Leistung: Rostock, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Hanse- und Universitätsstadt Rostock Gemeinschaftsunterkunft Satower Straße
Satower Straße 129/130
18059 Rostock”
Beschreibung der Beschaffung:
“Abschluss eines Vertrages zur Erbringung von Bewachungsleistungen in der Gemeinschaftsunterkunft Satower Straße.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung (Erstellung Konzept)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 60
Dauer
Datum des Beginns: 2020-02-01 📅
Datum des Endes: 2022-01-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Sofern und solange der Vertrag nicht gekündigt wird, verlängert er sich anschließend jeweils um ein weiteres Jahr.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bewachung der Gemeinschaftsunterkunft Langenort
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Hanse- und Universitätsstadt Rostock Gemeinschaftsunterkunft Langenort
Langenort 10
18147 Rostock”
Beschreibung der Beschaffung:
“Abschluss eines Vertrages zur Erbringung von Bewachungsleistungen in der Gemeinschaftsunterkunft Langenort.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Auszug aus Berufs- und Handelsregister des Niederlassungsmitgliedstaats
— Ordnungsbehördliche Erlaubnis zur Ausübung des Bewachungsgewerbes (§ 34a Abs. 1...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Auszug aus Berufs- und Handelsregister des Niederlassungsmitgliedstaats
— Ordnungsbehördliche Erlaubnis zur Ausübung des Bewachungsgewerbes (§ 34a Abs. 1 GewO); für ausländische Bieter: Anzeige und Anerkennung nach §§ 13a, 13b und 13c GewO,
— Führungszeugnisse der Inhaber und im Unternehmen für diesen Auftrag verantwortlich handelnden Personen (jedes Führungszeugnis darf bei Angebotsabgabe nicht älter als 6 Monate sein),
— nach Zuschlagserteilung besteht die Pflicht der namentlichen Benennung des einzusetzenden Personals mit Einreichung der Führungszeugnisse.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Vorlage einer Versicherungsbestätigung über eine bestehende Haftpflichtversicherung vor Zuschlagserteilung” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis über die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 oder gleichwertig,
— Referenz-Liste für mindestens 3 vergleichbare Unterkünfte der letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis über die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 oder gleichwertig,
— Referenz-Liste für mindestens 3 vergleichbare Unterkünfte der letzten 3 Geschäftsjahre zur Prüfung der Fachkunde,
— Benennung des vorgesehen verantwortlichen Ansprechpartners,
— Benennung von mindestens 4 sozialversicherungspflichtigen Mitarbeitern in Listenform (Name, Vorname und Art der aktuellen Ausbildung) die als Mindestqualifikation die Sachkundeprüfung gem. § 34a Abs. 1a Satz 2 GewO nachweisen können. Die Mitarbeiter müssen sich in einem festen Arbeitsverhältnis beim Bieter befinden. Vor einem möglichen Vertragsabschluss müssen für diese Mitarbeiter die Qualifikationsnachweise vor Ersteinsatz entsprechend in Kopie vorgelegt werden.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-04
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-11-04
10:15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind nicht zugelassen
“— Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB (Vordruck ist Bestandteil der Vergabeunterlagen),
— Hinweis zum...”
— Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB (Vordruck ist Bestandteil der Vergabeunterlagen),
— Hinweis zum Datenschutz:
gemäß DSGVO Art. 6 Abs. 1b werden im Rahmen des Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellte auch personenbezogene Informationen und Daten erfasst, organisiert, gespeichert, verwendet und gelöscht. Auftraggeber, Verfahrensbetreuer und weitere beteiligte Behörden verwenden diese Daten ausschließlich für dieses Verfahren und geben diese nicht an Dritte weiter. Nach Abschluss des Vergabe- und Rechnungsprüfungsverfahrens und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern”
Postanschrift: Johannis-Stelling-Str. 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855885160📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
Fax: +49 3855884855817 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer richtet sich nach den Regelungen in § 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer richtet sich nach den Regelungen in § 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Neuer Markt 3
Postort: Rostock
Postleitzahl: 18055
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3813812349📞
E-Mail: stephan.blaue@web.de📧
Quelle: OJS 2019/S 194-471698 (2019-10-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Abschluss eines Vertrages zur Erbringung von Bewachungsleistungen in den Gemeinschaftsunterkünften Satower Straße (Los 1) und Langenort (Los 2) ab dem 1.2.2020.”
Kurze Beschreibung
Abschluss eines Vertrages zur Erbringung von Bewachungsleistungen in den Gemeinschaftsunterkünften Satower Straße (Los 1) und Langenort (Los 2) ab dem 1.2.2020.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1092603.60 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Erbringung von Bewachungsleistungen in der Gemeinschaftsunterkunft Satower Straße ab dem 1.2.2020.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Erbringung von Bewachungsleistungen in der Gemeinschaftsunterkunft Langenort ab dem 1.2.2020.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 194-471698
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Bewachung der Gemeinschaftsunterkunft Satower Straße
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-01-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Wach- und Sicherungsdienst in Mecklenburg GmbH & Co. KG
Postort: Rostock
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rostock, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 599821.20 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Bewachung der Gemeinschaftsunterkunft Langenort
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 492782.40 💰
“Hinweis zum Datenschutz:
Gemäß DSGVO Art. 6 Abs. 1b werden im Rahmen des Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellte auch personenbezogene Informationen und...”
Hinweis zum Datenschutz:
Gemäß DSGVO Art. 6 Abs. 1b werden im Rahmen des Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellte auch personenbezogene Informationen und Daten erfasst, organisiert, gespeichert, verwendet und gelöscht. Auftraggeber, Verfahrensbetreuer und weitere beteiligte Behörden verwenden diese Daten ausschließlich für dieses Verfahren und geben diese nicht an Dritte weiter. Nach Abschluss des Vergabe- und Rechnungsprüfungsverfahrens und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit des Auftrags gemäß § 135 Absatz 1 GWB endet gemäß § 135 Absatz 2 Satz 2 GWB 30 Kalendertage nach...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit des Auftrags gemäß § 135 Absatz 1 GWB endet gemäß § 135 Absatz 2 Satz 2 GWB 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
E-Mail: stephan.blaue@rostock.de📧
Quelle: OJS 2020/S 015-031796 (2020-01-20)