Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bewachungsleistungen Düsseldorf 2019
271-003147-101-79520 Bewachung Düsseldorf 2019”
Produkte/Dienstleistungen: Bewachungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Vollständige und umfassende Bewachung für die Objekte der Auftraggeberin in Düsseldorf.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Empfangsdienste📦
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: NRW.BANK AöR
Kavalleriestraße 22
40213 Düsseldorf.
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffungsgegenstand ist ein öffentlicher Auftrag über die vollständige und umfassende Bewachung der folgenden Objekte der Auftraggeberin in Düsseldorf:
—...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschaffungsgegenstand ist ein öffentlicher Auftrag über die vollständige und umfassende Bewachung der folgenden Objekte der Auftraggeberin in Düsseldorf:
— Kavalleriestraße 22, 40213 Düsseldorf,
— Herzogstraße 15, 40217 Düsseldorf,
— Ernst-Gnoß-Straße 25, 40219 Düsseldorf.
Das Objekt Herzogstraße 15 liegt ca. 5 Gehminuten, das Objekt Ernst-Gnoß-Straße 25 liegt ca. 8 Gehminuten vom Objekt Kavalleriestraße 22 entfernt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70 %
Preis (Gewichtung): 30 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 72
Zusätzliche Informationen:
“Eine Aufteilung nach Losen findet nicht statt, da ein einheitliches Bewachungskonzept für alle Standorte erforderlich ist, um auch in Zeiten von Mehrarbeit...”
Zusätzliche Informationen
Eine Aufteilung nach Losen findet nicht statt, da ein einheitliches Bewachungskonzept für alle Standorte erforderlich ist, um auch in Zeiten von Mehrarbeit und Engpässen dem Auftragnehmer die Möglichkeit zur Sicherstellung von ausreichend Personal zu gewährleisten.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“(1) Bieter müssen je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem sie niedergelassen sind, entweder die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
(1) Bieter müssen je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem sie niedergelassen sind, entweder die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staats oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachweisen (bei Bietergemeinschaften vorzulegen für jedes Mitglied). Der Nachweis darf nicht älter als 6 Monate ab Auftragsbekanntmachung sein.
(2) Nachweis der erforderlichen Genehmigung nach § 34a GewO. Bieter aus anderen Mitgliedsstaaten müssen je nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem sie niedergelassen sind, einen vergleichbaren Nachweis führen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung für das Leistungsbild des ausgeschriebenen Auftrages (bei Bietergemeinschaften vorzulegen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung für das Leistungsbild des ausgeschriebenen Auftrages (bei Bietergemeinschaften vorzulegen für jedes Mitglied).
(2) Erklärung über den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags für die letzten 3 Geschäftsjahre (bei Bietergemeinschaften anzugeben für jedes Mitglied). Hierfür ist der Vordruck 03: Eigenerklärung zur Eignung zu verwenden.
(3) Erklärung über den Gesamtumsatz pro Geschäftsjahr für die letzten 3 Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind.
“Zu (1): Mindestdeckungssummen Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personen- und Sachschäden 2,0 Mio. EUR und Vermögensschäden 0,2 Mio. EUR...”
Zu (1): Mindestdeckungssummen Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personen- und Sachschäden 2,0 Mio. EUR und Vermögensschäden 0,2 Mio. EUR (mindestens zweifach maximiert pro Jahr).
Zu (2): Es wird für Einzelbieter bzw. sämtliche Mitglieder einer Bietergemeinschaft zusammen ein Mindestjahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags pro Geschäftsjahr in folgender Höhe verlangt: 500 000 EUR
Hinweis:
Soweit die Vertragsbedingungen einen weitergehenden Versicherungsschutz vorsehen und dieser nicht bei Angebotsabgabe nachgewiesen werden kann, ist der weitergehende Versicherungsschutz im Falle der Zuschlagserteilung zu gewährleisten.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Nachweis geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in den letzten höchstens drei Jahren mit Angabe des Wertes, des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Nachweis geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in den letzten höchstens drei Jahren mit Angabe des Wertes, des Erbringungszeitraumes sowie des Empfängers (mit namentlich bezeichnetem Ansprechpartner sowie dessen Telefonnummer oder E-Mail-Anschrift). Hierfür ist der Vordruck 03: Eigenerklärung zur Eignung zu verwenden. Referenzangaben von Mitgliedern einer Bietergemeinschaft werden für die Bietergemeinschaft zusammenfassend bewertet.
(2) Beschreibung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung des Unternehmens
(3) Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
(4) Mindestens Zertifizierung nach DIN 77200:2008 oder vergleichbar
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu (1): Verlangt werden mindestens zwei geeignete Referenzen. Der Nachweis der Vergleichbarkeit von Referenzen obliegt dem Bieter. Dieser muss angegebene...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu (1): Verlangt werden mindestens zwei geeignete Referenzen. Der Nachweis der Vergleichbarkeit von Referenzen obliegt dem Bieter. Dieser muss angegebene Referenzen deshalb im Hinblick auf die angegebenen Kriterien zur Referenzeignung aussagekräftig erläutern. Die Referenzerläuterung kann bei Bedarf auf Beiblättern zum Vordruck 03 erfolgen. Angegebene Referenzen werden nur dann als geeignet anerkannt, wenn sie sämtliche folgenden Merkmale aufweisen:
a) Bewachung von Objekt mit besonders sicherheitsrelevantem Bereich;
b) Leistungsschwerpunkt: Bewachungsdienstleistungen;
c) Nebenleistungen: Empfangsdienstleistungen, Besuchermanagement, erste Anlaufstelle, Service- und Information.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass es sich um eine Dringlichkeitsvergabe gem. § 15 Abs. 3 VgV handelt, da Vertragsbeginn bereits der 1.12.2019 ist und der zu...”
Beschleunigtes Verfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass es sich um eine Dringlichkeitsvergabe gem. § 15 Abs. 3 VgV handelt, da Vertragsbeginn bereits der 1.12.2019 ist und der zu bezuschlagende Auftragnehmer ausreichend Vorbereitungszeit benötigt, um insbesondere die personellen Kapazitäten sicherzustellen. Zudem wird zum 1.11.2019 der Standort Herzogstraße 15, 40217 Düsseldorf eröffnet, der bisher über kein eigenes Bewachungsteam verfügt.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-09
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-09-09
15:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPNYH5YWTK
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeugshausstraße 2 - 10
Postort: Köln
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 221147-2889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
§ 161 GWB
(1) Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen.
(2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 164-402834 (2019-08-22)
Ergänzende Angaben (2019-09-06)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 164-402834
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-09-09 📅
Zeit: 13:00
Neuer Wert
Datum: 2019-09-30 📅
Zeit: 09:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-09-09 📅
Zeit: 15:00
Neuer Wert
Datum: 2019-09-30 📅
Zeit: 11:00
Quelle: OJS 2019/S 175-426985 (2019-09-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-12-09) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Kavalleriestraße 22
Postleitzahl: 40213
Kontaktperson: Einkauf
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1973220.60 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: NRW.BANK AöR
Kavalleriestraße 22
40213 Düsseldorf
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 164-402834
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 271-003147-101-79520
Titel: Bewachungsleistungen Düsseldorf 2019
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 9
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 9
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kötter SE & Co. KG Security, Düsseldorf
Postanschrift: Opitzstraße 12
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40470
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 21190800-0📞
E-Mail: info@koetter.de📧
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1973220.60 💰