Beschreibung der Beschaffung
Entsprechend der Punkte 4.1 und 4.2 der Vergabeunterlage sind die folgenden Dienstleistungen zu erbringen
4.1) Kontroll- und Pfortendienst
4.1.1) Dienstzeit:
— Montag bis Freitag von 5:30 Uhr bis 20:30 Uhr (nicht an Feiertagen), einschließlich der telefonischen Erreichbarkeit der VdS-anerkannten Notrufzentrale,
— Öffnen des Dienstgeländes und des Dienstgebäudes um 5:30 Uhr,
— Schließen des Dienstgeländes und des Dienstgebäudes um 20:30 Uhr,
— 6:00 Uhr bis 20:00 Uhr Präsenzpflicht im Pfortenbereich (entspricht der Rahmenarbeitszeit des GeoSN).
4.1.2) Personaleinsatz und Dienstkleidung
— der Auftragnehmer gewährleistet, dass das einzusetzende Personal über die für die Aufgabenwahrnehmung erforderlichen Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift verfügt und diese entsprechend anwenden kann,
— das einzusetzende Personal ist vom Auftraggeber mit einer einheitlichen Dienstkleidung ein-schließlich Namenschild auszustatten.
4.1.3) Leistungen/ Aufgaben bei der Durchführung des Auftrages
Dem Auftragnehmer obliegen die nachfolgend genannten Aufgaben. Das eingesetzte Personal hat dabei die Pflicht, seine Aufgaben mit höchstem Einsatz, ständiger Aufmerksamkeit und Wachsamkeit unter allen Bedingungen auszuüben.
— Durchsetzung des Hausrechts nach Maßgabe des GeoSN, Sicherung des Dienststellengeländes und Abwendung von Schäden. Einleitung von Sofortmaßnahmen bei Havarien,
— Öffnen und Schließen des Dienstgebäudes und -geländes am Olbrichtplatz 3 (einschließlich Schließen der Toranlage und der Nebengelasse),
— Überwachung des Zugangs zum Dienstgebäude und -gelände Olbrichtplatz 3,
— Bedienen der Wechselsprechanlage und Schranke zur Einfahrt,
— Öffnen der Schrankenanlage bei Dienstschluss,
— Aktivieren und Deaktivieren der Einbruchmeldeanlage (EMA) am Dienstgebäude Olbrichtplatz 3,
— Überwachung und Bedienung der Gefahrenmeldeanlagen (BMA, EMA) und Einleitung von Sofortmaßnahmen bei Gefahrensituationen.
Einschließlich der Weiterleitung von Informationen an vom Auftraggeber beauftrage Dritte
— Inbetriebnahme der Aufzugsanlage bei Dienstbeginn,
— Außerbetriebnahme der Aufzugsanlage bei Dienstende,
— Durchführung notwendiger Personennotbefreiungen,
— Tägliche Leerung des Behördenbriefkastens des GeoSN,
— Kontrolle der Zutrittsberechtigung,
— Auskunftserteilung an Besucher und Kunden,
— Entgegennahme und Übergabe / Weiterleitung sowie Quittierung von Postsendungen jeglicher Art,
— Annahme von Lieferungen (Kontrolle, Lagerung, Dokumentation),
— Weitervermittlung von Telefongesprächen,
— Aushändigung und Entgegennahme der Dienst-Kfz-Mappen einschließlich ordnungsgemäße Überprüfung des Mappeninhaltes auf Vollständigkeit (Kfz-Papiere, Tankkarte, Fahrtenbuch),
— Fenster schließen, Licht ein- und -ausschalten in Treppenhäusern und Gängen,
— Fenster schließen und Licht ausschalten in Besprechungsräumen zum Dienstende,
— Fenster schließen und Licht ausschalten in den Sanitäranlagen zum Dienstende,
— Notfallhandling,
— schnelle und sichere Reaktion bei außergewöhnlichen Situationen,
— Durchführung von Unterstützungs- bzw. Nothilfemaßnahmen beim Auftraggeber im Brand-, Katastrophen- und Evakuierungsfall (z.B. durch Freihalten der Flucht- und Rettungswege, Bekämpfung eines Entstehungsbrandes mit Handlöschgeräten, Wegweisung von zu evakuierenden Personen etc.,
— Führen eines Dienstbuches in dem die Dienstübergaben des Wachpersonals, Vorkommnisse und Ereignisse sowie die Einsätze von Interventionskräften dokumentiert werden,
— Personalwechsel sind dem Auftraggeber rechtzeitig (i. d. R. 4 Wochen vorher) unter Vorlage eines aktuellen polizeilichen Führungszeugnisses (ohne Eintrag)
Für die einzusetzende Person anzuzeigen.