Bei der Leistung handelt es sich um den Abschluss von Bewirtschaftungsverträgen für Notunterkünfte (Laufzeitverträge) gem. Leistungsbeschreibung.
Los 1: Frauenübernachtungsstelle
Los 2: Betrieb einer Notschlafstelle für junge Erwachsene
Los 3: Betrieb einer Notschlafstelle für wohnungslose Drogenabhängige
Voraussichtlicher Beginn der Inbetriebnahmen ist das erste Quartal 2020 (Los 1) sowie das dritte Quartal 2019 (Lose 2 und 3). Die Laufzeit der Verträge beträgt acht Jahre. Es besteht eine zwei-malige Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Jahr (maximale Vertragslaufzeit 10 Jahre).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-04-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-03-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Bewirtschaftung Notunterkünfte
L124/19
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Bei der Leistung handelt es sich um den Abschluss von Bewirtschaftungsverträgen für Notunterkünfte (Laufzeitverträge) gem. Leistungsbeschreibung.
Los 1:...”
Kurze Beschreibung
Bei der Leistung handelt es sich um den Abschluss von Bewirtschaftungsverträgen für Notunterkünfte (Laufzeitverträge) gem. Leistungsbeschreibung.
Los 1: Frauenübernachtungsstelle
Los 2: Betrieb einer Notschlafstelle für junge Erwachsene
Los 3: Betrieb einer Notschlafstelle für wohnungslose Drogenabhängige
Voraussichtlicher Beginn der Inbetriebnahmen ist das erste Quartal 2020 (Los 1) sowie das dritte Quartal 2019 (Lose 2 und 3). Die Laufzeit der Verträge beträgt acht Jahre. Es besteht eine zwei-malige Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Jahr (maximale Vertragslaufzeit 10 Jahre).
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Frauenübernachtungsstelle
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Sozialwesens📦
Ort der Leistung: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Vergabe und Beschaffungszentrum
Viktoriastraße 15
44135 Dortmund
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei der Leistung handelt es sich um den Abschluss von Bewirtschaftungsverträgen für Frauenübernachtungsstelle(Laufzeitvertrag) gem. Leistungsbeschreibung....”
Beschreibung der Beschaffung
Bei der Leistung handelt es sich um den Abschluss von Bewirtschaftungsverträgen für Frauenübernachtungsstelle(Laufzeitvertrag) gem. Leistungsbeschreibung. Voraussichtlicher Beginn der Inbetriebnahmen ist das erste Quartal 2020. Die Laufzeit des Vertrages beträgt acht Jahre. Es besteht eine zweimalige Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Jahr (maximale Vertragslaufzeit 10 Jahre).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fachspezifische Erfahrung in der Betreuung des Klientel einschließlich
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Öffentlichkeitsarbeit/Einbindung der Bürger/innen und anderer Akteure der Wohnungslosenhilfe, Quartiersarbeit”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vermittlung in professionelle Unterstützungsangebote
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfahrungen zur Methodik „Zielplanvereinbarung“
Preis (Gewichtung): 50
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 96
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Es besteht eine zweimalige Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Jahr.
Zusätzliche Informationen:
“Die gesamte Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz Metropole Ruhr. Zur Teilnahme ist zwingend erforderlich, dass Einsicht in die dortigen...”
Zusätzliche Informationen
Die gesamte Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz Metropole Ruhr. Zur Teilnahme ist zwingend erforderlich, dass Einsicht in die dortigen Unterlagen genommen wird. Die kostenlose Registrierung zur Teilnahme wird empfohlen, da dann auch Nachrichten an die Vergabestelle gesendet werden können, sowie automatisch über Änderungen bzw. Nachrichten der Vergabestelle informiert wird.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Betrieb einer Notschlafstelle für junge Erwachsene
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei der Leistung handelt es sich um den Abschluss eines Bewirtschaftungsvertrages für die Notunterkunft für junge Erwachsene (Laufzeitvertrag) gem....”
Beschreibung der Beschaffung
Bei der Leistung handelt es sich um den Abschluss eines Bewirtschaftungsvertrages für die Notunterkunft für junge Erwachsene (Laufzeitvertrag) gem. Leistungsbeschreibung. Voraussichtlicher Beginn der Inbetriebnahmen ist das dritte Quartal 2019. Die Laufzeit des Vertrages beträgt 8 Jahre. Es besteht eine zweimalige Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Jahr (maximale Vertragslaufzeit 10 Jahre).
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Betrieb einer Notschlafstelle für wohnungslose Drogenabhängige
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei der Leistung handelt es sich um den Abschluss eines Bewirtschaftungsvertrages für die Notschlafstelle für wohnungslose Drogenabhängige (Laufzeitvertrag)...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei der Leistung handelt es sich um den Abschluss eines Bewirtschaftungsvertrages für die Notschlafstelle für wohnungslose Drogenabhängige (Laufzeitvertrag) gem. Leistungsbeschreibung. Voraussichtlicher Beginn der Inbetriebnahmen ist das das dritte Quartal 2019. Die Laufzeit des Vertrages beträgt acht Jahre. Es besteht eine zweimalige Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Jahr (maximale Vertragslaufzeit 10 Jahre).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Erklärung über die Eintragung in das Berufsregister, z. B. Handwerkskammer, Industrie- und Handelskammer am Sitz des Unternehmens oder gleichwertiger...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Erklärung über die Eintragung in das Berufsregister, z. B. Handwerkskammer, Industrie- und Handelskammer am Sitz des Unternehmens oder gleichwertiger Nachweis zur erlaubten Berufsausübung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens, sowie den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages, jeweils pro Jahr bezogen auf die letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens, sowie den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages, jeweils pro Jahr bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre.
Geforderter Mindestumsatz im Tätigkeitsbereich des Loses 1 pro Jahr: 350 000,00 EUR,
— steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes über abgeführte Steuern (nicht älter als 6 Monate).
Gemäß § 45 Abs. 5 VgV können die Nachweise, sofern die geforderten Unterlagen aus berechtigtem Grund nicht beigebracht werden können, auch durch andere vom Auftraggeber als geeignet angesehene Unterlagen, erbracht werden.
“Die Vergabestelle behält sich vor, die unter III.1.1, III.1.2 und III.1.3 abgegebenen Angaben und Erklärungen zu überprüfen. Hierzu verlangt sie vom Bieter...”
Die Vergabestelle behält sich vor, die unter III.1.1, III.1.2 und III.1.3 abgegebenen Angaben und Erklärungen zu überprüfen. Hierzu verlangt sie vom Bieter die Vorlage entsprechender Bescheinigungen (z. B. von Handwerkskammer, Industrie- und Handelskammer, Finanzamt, Krankenkasse). Kopien der verlangten Bescheinigungen sind zugelassen. Dieses gilt auch, wenn das Original den Vermerk „Nur im Original oder als beglaubigte Kopie“ trägt.
Präqualifizierte Unternehmen können anstelle der unter III.1.1, III.1.2 und III.1.3 verlangten Unterlagen und Angaben den Namen und das Ordnungsmerkmal angeben, unter der sie bei einer Präqualifizierungsstelle eingetragen sind.
Eine Marktteilnahme von weniger als 3 Jahren ist zulässig, wenn die Eignung in vergleichbarer Weise nachgewiesen werden kann.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Dienstleistungen mit Angabe des Wertes, der Erbringungszeit sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers.
Davon muss mindestens eine Referenz folgendes beinhalten:
Mehrjährige Erfahrung mit dem Betrieb einer Übernachtungsstelle inklusive sozialer Betreuung unter Berücksichtigung lokaler Netzwerke; (nur Los 2: wünschenswert mit einer fachlichen Schnittstelle zur Jugendhilfe)
— Erklärung, aus der die durchschnittlich jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich sind,
— Angabe, welche Teile des Auftrages das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt,
— Eignungsnachweise der verschiedenen Berufsgruppen:
Leitung:
— Ein abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium mit sozialwissenschaftlichem Schwerpunkt oder – bei einem anderen Studienschwer-punkt – mit vergleichbarer Befähigung auf Grund der bisherigen beruflichen Erfahrungen,
— Leitungserfahrung einer vergleichbaren Einrichtung,
— allgemeine Kenntnisse im Ordnungs- und Sozialleistungsrecht sowie Grundkenntnisse in den Bereichen Arbeitsrecht und Praxis der allgemeinen Verwaltung,
— Erfahrung in selbständiger Personalführung.
Soziale Arbeit:
— Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik oder vergleichbare Ausbildung,
— Mindestens 2-jährige Berufserfahrung in der Arbeit mit Frauen (Los 1), Jungen Erwachsenen (Los 2) und Drogenabhängigen (Los 3),
— Kenntnisse in der Sozialgesetzgebung und angrenzenden Rechtsbereichen,
— Kenntnisse über die jeweiligen Verwaltungsverfahren, insbesondere der Sozialhilfeträger,
— Methodenkompetenz in der Betreuung des beschriebenen Klientel.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Eine Marktteilnahme von weniger als 3 Jahren ist zulässig, wenn die Eignung in vergleichbarer Weise nachgewiesen werden kann.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-16
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-07-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-04-16
23:59 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Stadt Dortmund, Vergabe- und Beschaffungszentrum
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es dürfen keine Personen anwesend sein.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Aktenzeichen: L124/19
Der Auftraggeber ist an die Bestimmungen des Runderlasses des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen „Verhütung und Bekämpfung von...”
Aktenzeichen: L124/19
Der Auftraggeber ist an die Bestimmungen des Runderlasses des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen „Verhütung und Bekämpfung von Korruption in der öffentlichen Verwaltung“ vom 26.4.2005 – IR 12.2.2006-Nr. 3.1 und 3.3 gebunden.
Für die Auftragsvergabe gelten die Bedingungen des Tariftreue- und Vergabegesetzes NRW (TVgG-NRW).
Mit Angebotsabgabe sind Eigenerklärungen über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB abzugeben.
Der Auftraggeber wird bei Aufträgen ab einer Auftrags-summe von 30 000 EUR für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, den Nachunternehmer und den Verleiher von Arbeitskräften einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern.
Subunternehmer:
Bei der Beauftragung von Subunternehmen oder der sonstigen Einschaltung Dritter können sich die Bieter zum Nachweis Ihrer Leistungsfähigkeit und Fachkunde auch dieser Unternehmen bedienen.
Bei Angebotsabgabe in Verbindung mit einem Subunternehmer ist eine Verpflichtungserklärung über das Bereitstellen entsprechender Mittel zur Auftragserfüllung einzureichen. Darüber hinaus ist von den Bietern anzugeben, in welcher Höhe sie beabsichtigen, Leistungen an Subunternehmen zu vergeben.
Bietergemeinschaften:
Die Anforderungen an Bietergemeinschaften sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen
Bereitstellung der Unterlagen:
Es erfolgt eine elektronische Bereitstellung auf dem Vergabemarktplatz Metropole Ruhr (Zu den unter http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen kostenlos angefordert und heruntergeladen und Nach-richten der Vergabestelle eingesehen werden.)
Zu IV.2.1) Zuschlagskriterien:
Preis:
— Gesamtbruttopreis (50 %),
— Qualität des Betreuungskonzeptes (50 %).
Die Qualität/Wirksamkeit des Konzeptes wird anhand folgender Unterkriterien bewertet:
a) Fachspezifische Erfahrung in der Betreuung des Klientel einschließlich Konfliktbewältigung/-vermeidung in einer Einrichtung 25 %
— Darstellung von Präventivmaßnahmen zur Konfliktvermeidung innerhalb und außerhalb der Einrichtung,
— Darstellung von Konfliktlösungsstrategien innerhalb und außerhalb der Einrichtung,
— Darstellung zur Deeskalationsstrategien innerhalb und außerhalb der Einrichtung,
— Darstellung von bereits wirksam eingesetzten Konfliktlösungs- und Deeskalationsstrategien.
b) Öffentlichkeitsarbeit/Einbindung der Bürger/innen und anderer Akteure der Wohnungslosenhilfe, Quartiersarbeit 5 %
— Dokumentation über Beratungsangebote,
— Aufbau einer Zusammenarbeit mit freien Trägern zur Professionalisierung der niederschwelligen Beratungsangebote,
— Information zur Einbindung externer Akteure,
— Aufbau eines Internetauftritts,
— Darstellung des Netzwerks mit gleichgelagerten Einrichtungen im Bundesgebiet zur Professionalisierung der Arbeit in der Einrichtung,
— Informationen und Maßnahmen zur Einbindung der Einrichtung im Quartier,
— Maßnahmen zur Einbindung der Zivilgesellschaft im Stadtbezirk,
— Ideen zur Veranstaltungsdurchführung zum Zweck der Förderung der Akzeptanz im Quartier und Ausweitung der Akzeptanz auf den gesamten Stadtbezirk.
c) Vermittlung in professionelle Unterstützungsangebote 10 %;
d) Erfahrungen zur Methodik „Zielplanvereinbarung“ 10 %
— Darstellung von geeigneten Dokumentationsformen zur messbaren Erreichung vorgegebener Ziele.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYFY3DS
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) muss ein Nachprüfungsantrag spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) muss ein Nachprüfungsantrag spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der angegebenen Vergabekammer eingereicht werden.
Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§168 GWB).
Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung der Information über die Vergabeentscheidung per Fax oder E-Mail und 15 Kalendertage nach Absendung der Information über die Vergabeentscheidung per Post, wobei die Frist jeweils unabhängig vom Zugang der Information beim betroffenen Bewerber oder Bieter am Tag nach Absendung der Information beginnt (§ 134 GWB).
Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsverfahrens setzt ferner voraus, dass erkannte Vergabeverstöße innerhalb der in § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB genannten Fristen gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
Fax: +49 2514112165 📠
Quelle: OJS 2019/S 053-122073 (2019-03-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Bei der Leistung handelt es sich um den Abschluss von Bewirtschaftungsverträgen für Notunterkünfte (Laufzeitverträge) gem. Leistungsbeschreibung.
Los 1:...”
Kurze Beschreibung
Bei der Leistung handelt es sich um den Abschluss von Bewirtschaftungsverträgen für Notunterkünfte (Laufzeitverträge) gem. Leistungsbeschreibung.
Los 1: Frauenübernachtungsstelle
Los 2: Betrieb einer Notschlafstelle für junge Erwachsene
Los 3: Betrieb einer Notschlafstelle für wohnungslose Drogenabhängige
Voraussichtlicher Beginn der Inbetriebnahmen ist das erste Quartal 2020 (Los 1) sowie das dritte Quartal 2019 (Lose 2 und 3). Die Laufzeit der Verträge beträgt 8 Jahre. Es besteht eine zweimalige Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Jahr (maximale Vertragslaufzeit 10 Jahre).
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 6937263.19 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei der Leistung handelt es sich um den Abschluss von Bewirtschaftungsverträgen für Frauenübernachtungsstelle(Laufzeitvertrag) gem. Leistungsbeschreibung....”
Beschreibung der Beschaffung
Bei der Leistung handelt es sich um den Abschluss von Bewirtschaftungsverträgen für Frauenübernachtungsstelle(Laufzeitvertrag) gem. Leistungsbeschreibung. Voraussichtlicher Beginn der Inbetriebnahmen ist das erste Quartal 2020. Die Laufzeit des Vertrages beträgt 8 Jahre. Es besteht eine zweimalige Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Jahr (maximale Vertragslaufzeit 10 Jahre).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Öffentlichkeitsarbeit/ Einbindung der Bürger/innen und anderer Akteure der Wohnungslosenhilfe, Quartiersarbeit” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei der Leistung handelt es sich um den Abschluss eines Bewirtschaftungsvertrages für die Notschlafstelle für wohnungslose Drogenabhängige (Laufzeitvertrag)...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei der Leistung handelt es sich um den Abschluss eines Bewirtschaftungsvertrages für die Notschlafstelle für wohnungslose Drogenabhängige (Laufzeitvertrag) gem. Leistungsbeschreibung. Voraussichtlicher Beginn der Inbetriebnahmen ist das das dritte Quartal 2019. Die Laufzeit des Vertrages beträgt 8 Jahre. Es besteht eine zweimalige Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Jahr (maximale Vertragslaufzeit 10 Jahre).
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 053-122073
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Betrieb einer Notunterkunft für wohnungslose Drogenabhängige
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-03-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Soziales Zentrum e. V.
Postort: Dortmund
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Gütersloh🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 6 000 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5829632.94 💰
“Aktenzeichen: L124/19
Der Auftraggeber ist an die Bestimmungen des Runderlasses des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen „Verhütung und Bekämpfung von...”
Aktenzeichen: L124/19
Der Auftraggeber ist an die Bestimmungen des Runderlasses des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen „Verhütung und Bekämpfung von Korruption in der öffentlichen Verwaltung“ vom 26.4.2005 — IR 12.2.2006-Nr. 3.1 und 3.3 gebunden.
Für die Auftragsvergabe gelten die Bedingungen des Tariftreue- und Vergabegesetzes NRW (TVgG-NRW).
Mit Angebotsabgabe sind Eigenerklärungen über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB abzugeben.
Der Auftraggeber wird bei Aufträgen ab einer Auftrags-summe von 30 000 EUR für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, den Nachunternehmer und den Verleiher von Arbeitskräften einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern.
Subunternehmer:
Bei der Beauftragung von Subunternehmen oder der sonstigen Einschaltung Dritter können sich die Bieter zum Nachweis Ihrer Leistungsfähigkeit und Fachkunde auch dieser Unternehmen bedienen.
Bei Angebotsabgabe in Verbindung mit einem Subunternehmer ist eine Verpflichtungserklärung über das Bereitstellen entsprechender Mittel zur Auftragserfüllung einzureichen. Darüber hinaus ist von den Bietern anzugeben, in welcher Höhe sie beabsichtigen, Leistungen an Subunternehmen zu vergeben.
Bietergemeinschaften:
Die Anforderungen an Bietergemeinschaften sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen
Bereitstellung der Unterlagen:
Es erfolgt eine elektronische Bereitstellung auf dem Vergabemarktplatz Metropole Ruhr (Zu den unter http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen kostenlos angefordert und heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden.)
Zu IV.2.1) Zuschlagskriterien:
Preis:
— Gesamtbruttopreis (50 %),
— Qualität des Betreuungskonzeptes (50 %).
Die Qualität/Wirksamkeit des Konzeptes wird anhand folgender Unterkriterien bewertet:
a. Fachspezifische Erfahrung in der Betreuung des Klientel einschließlich Konfliktbewältigung/-vermeidung in einer Einrichtung 25 %;
— Darstellung von Präventivmaßnahmen zur Konfliktvermeidung innerhalb und außerhalb der Einrichtung,
— Darstellung von Konfliktlösungsstrategien innerhalb und außerhalb der Einrichtung,
— Darstellung zur Deeskalationsstrategien innerhalb und außerhalb der Einrichtung
— Darstellung von bereits wirksam eingesetzten Konfliktlösungs- und Deeskalationsstrategien.
b. Öffentlichkeitsarbeit/ Einbindung der Bürger/innen und anderer Akteure der Wohnungslosenhilfe, Quartiersarbeit 5 %;
— Dokumentation über Beratungsangebote,
— Aufbau einer Zusammenarbeit mit freien Trägern zur Professionalisierung der niederschwelligen Beratungsangebote,
— Information zur Einbindung externer Akteure,
— Aufbau eines Internetauftritts,
— Darstellung des Netzwerks mit gleichgelagerten Einrichtungen im Bundesgebiet zur Professionalisierung der Arbeit in der Einrichtung,
— Informationen und Maßnahmen zur Einbindung der Einrichtung im Quartier,
— Maßnahmen zur Einbindung der Zivilgesellschaft im Stadtbezirk,
— Ideen zur Veranstaltungsdurchführung zum Zweck der Förderung der Akzeptanz im Quartier und Ausweitung der Akzeptanz auf den gesamten Stadtbezirk.
c. Vermittlung in professionelle Unterstützungsangebote 10 %;
d. Erfahrungen zur Methodik „Zielplanvereinbarung“ 10 %;
— Darstellung von geeigneten Dokumentationsformen zur messbaren Erreichung vorgegebener Ziele.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYFDYUX
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 047-118515 (2021-03-04)