Der Bahnhof Glauburg-Stockheim soll modernisiert und barrierefrei erschlossen werden. In BIM-Methodik ist hierfür die Objektplanung Ingenieurbauwerke Lph. 1-4, optional 5-9, Objektplanung Verkehrsanlagen 1-4, optional 5-9 Tragwerksplanung 2-4, optional 5-6 Fachplanung Technische Ausstattung Lph 1-4, optional Lph 5-7 und 9 sowie die planungsbegleitende Vermessung zu erstellen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-05.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bf Glauburg-Stockheim, Modernisierung und barrierefreier Ausbau der Verkehrsstation, Planungsleistungen (BIM-Methodik)
19FEI39458”
Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Bahnhof Glauburg-Stockheim soll modernisiert und barrierefrei erschlossen werden. In BIM-Methodik ist hierfür die Objektplanung Ingenieurbauwerke Lph....”
Kurze Beschreibung
Der Bahnhof Glauburg-Stockheim soll modernisiert und barrierefrei erschlossen werden. In BIM-Methodik ist hierfür die Objektplanung Ingenieurbauwerke Lph. 1-4, optional 5-9, Objektplanung Verkehrsanlagen 1-4, optional 5-9 Tragwerksplanung 2-4, optional 5-6 Fachplanung Technische Ausstattung Lph 1-4, optional Lph 5-7 und 9 sowie die planungsbegleitende Vermessung zu erstellen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen📦
Ort der Leistung: Wetteraukreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Glauburg-Stockheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Bahnhof Glauburg-Stockheim soll modernisiert und barrierefrei erschlossen werden. Hierfür sind folgende Maßnahmen geplant: Bauliche Änderung von 2...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Bahnhof Glauburg-Stockheim soll modernisiert und barrierefrei erschlossen werden. Hierfür sind folgende Maßnahmen geplant: Bauliche Änderung von 2 Bahnsteigen mit 2 Bahnsteigkanten, Erneuerung der bestehenden Personenunterführung und überdachten
Treppenzugängen zu den Bahnsteigen (inkl. Erneuerung der Entwässerung), Verlängerung der vorgenannten Personenunterführung mit Anbindung (Rampe oder Treppe) zur Dünstbergstraße, Erneuerung der Beleuchtung in der Personenunterführung und im Bahnsteigzugang, Barrierefreie Erschließung der Bahnsteige durch 2 Aufzüge, Anpassung der vorhandenen Überdachung auf den Bahnsteigen, Erneuerung bzw. Anpassung der Beleuchtungsanlage am Mittelbahnsteig, Umsetzung von taktilem Leitsystem und Kurzinformationsschildern für Handläufe und Wände sowie Wegeleitsystem, Ausstattung der Bahnsteige gemäß Ausstattungskatalog der DB Station&Service AG (Kategorie 5) bzw. dem aktuellen Stand der Technik.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-09-19 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Objekt- und Tragwerksplanung, Planung Technische Ausstattung, Planungsbegleitende Vermessung −
HOAI−Leistungsphasen 5−9”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“− Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist,
− Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
− Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist,
− Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine
Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln
− Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
(Renten−, Kranken−, Pflege−, Unfall− und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen z. B. Gem. den in § 21 Arbeitnehmer−Entsendegesetz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19
Mindestlohngesetz oder § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungs gesetz genannten Vorschriften Vorstehende Erklärungen/Nachweise können bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2
Benannten Präqualifikationsverfahre n der Deutschen Bahn AG durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde erbracht werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“− Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB)
Vorstehende Erklärung kann bei erfolgreicher...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
− Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB)
Vorstehende Erklärung kann bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2 benannten Präqualifikationsverfahre n der Deutschen Bahn AG durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde erbracht
Werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“− Erklärung / Nachweis des Bewerbers über das Vorhandensein mindestens eines Arbeitsplatzes mit BIM−fähiger CAD−Software und Darstellung der Ausstattung des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
− Erklärung / Nachweis des Bewerbers über das Vorhandensein mindestens eines Arbeitsplatzes mit BIM−fähiger CAD−Software und Darstellung der Ausstattung des BIM−Projektraumes
− Erklärung / Nachweis des Bewerbers über mindestens 1 in der BIM−Methodik und der BIM unterstützenden Software geschulten Mitarbeiter. Die Nachweise der Schulung
(Teilnehmerurkunde, Zertifikate etc.) sind beizulegen,
− Nachweis des Bewerbers über mindestens 1 Referenzprojekt oder anderweitige praktische Erfahrungen mit der BIM−Methodik. Der Nachweis ist in Tabellenform darzustellen mit Angabe
Von: Projekt/Objekt, Auftraggeber mit Benennung Ansprechpartner, Leistungszeitraum, Leistungsinhalte/ausgeführte Leistungsphase.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Für folgende Leistungen muss das ausführende Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein: siehe III.2.2)...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Für folgende Leistungen muss das ausführende Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein: siehe III.2.2) sowie unter Allgemeine Präqualifikationsanforderungen (PQ−Anforderungen) für Arch./Ing.-leistungen. Die Allgemeinen PQ−Anforderungen für Arch.−/Ing.-leistungen sind zu berücksichtigen und über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG: https://bieterportal.noncd.db.de/portal unter der Vergabenummer 19FEI39458 herunterzuladen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein: Planung bauliche Anlagen −
Planung Ingenieurbauwerke Personenunter− und Personenüberführungen; Planung Verkehrsanlagen Bahnsteige; Planung elektrotechnische Anlagen − Planung von elektrischen Energieanlagen. Form und Zeitpunkt der Vorlage der Nachweise sowie Angaben zu den Teilnahmebedingungen und zum Präqualifikationsverfahren sind III.1.1) bis III.1.4) sowie den Allgemeinen PQ−Anforderungen für Arch.-/Ing-leistungen zu entnehmen.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-08
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-07-19 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Ab dem 19.04.2017 ist bei Vergaben nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig....”
Ab dem 19.04.2017 ist bei Vergaben nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig. Auflistung nach o. g. und u. g. Reihenfolge in einer Anlage (eine pdf−Datei) kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Alle unter III.1.1 bis III.1.3 und VI.3 Geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 7 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 7 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 109-266931 (2019-06-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-09-25) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Bahnhof Glauburg-Stockheim soll modernisiert und barrierefrei erschlossen werden. Hierfür sind folgende Maßnahmen geplant: Bauliche Änderung von 2...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Bahnhof Glauburg-Stockheim soll modernisiert und barrierefrei erschlossen werden. Hierfür sind folgende Maßnahmen geplant: Bauliche Änderung von 2 Bahnsteigen mit 2 Bahnsteigkanten, Erneuerung der bestehenden Personenunterführung und überdachten Treppenzugängen zu den Bahnsteigen (inkl. Erneuerung der Entwässerung), Verlängerung der vorgenannten Personenunterführung mit Anbindung (Rampe oder Treppe) zur Dünstbergstraße, Erneuerung der Beleuchtung in der Personenunterführung und im Bahnsteigzugang, Barrierefreie Erschließung der Bahnsteige durch 2 Aufzüge, Anpassung der vorhandenen Überdachung auf den Bahnsteigen, Erneuerung bzw. Anpassung der Beleuchtungsanlage am Mittelbahnsteig, Umsetzung von taktilem Leitsystem und Kurzinformationsschildern für Handläufe und Wände sowie Wegeleitsystem, Ausstattung der Bahnsteige gemäß Ausstattungskatalog der DB Station & Service
AG (Kategorie 5) bzw. dem aktuellen Stand der Technik.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Objekt- und Tragwerksplanung, Planung Technische Ausstattung, Planungsbegleitende Vermessung −HOAI−Leistungsphasen 5−9”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 109-266931
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Bf Glauburg-Stockheim, Modernisierung und barrierefreier Ausbau der Verkehrsstation, Planungsleistungen (BIM-Methodik)”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-09-23 📅
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 186-453210 (2019-09-25)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-03-10) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Schuster, Martina
Telefon: +49 6926543721📞
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bf Glauburg-Stockheim, Modernisierung und barrierefreier Ausbau der Verkehrsstation, Planungsleistungen (BIM-Methodik)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Bahnhof Glauburg-Stockheim soll modernisiert und barrierefrei erschlossen werden. Hierfür sind folgende Maßnahmen geplant: Bauliche Änderung von 2...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Bahnhof Glauburg-Stockheim soll modernisiert und barrierefrei erschlossen werden. Hierfür sind folgende Maßnahmen geplant: Bauliche Änderung von 2 Bahnsteigen mit 2 Bahnsteigkanten, Erneuerung der bestehenden Personenunterführung und überdachten Treppenzugängen zu den Bahnsteigen (inkl. Erneuerung der Entwässerung), Verlängerung der vorgenannten Personenunterführung mit Anbindung (Rampe oder Treppe) zur Dünstbergstraße, Erneuerung der Beleuchtung in der Personenunterführung und im Bahnsteigzugang, Barrierefreie Erschließung der Bahnsteige durch 2 Aufzüge, Anpassung der vorhandenen Überdachung auf den Bahnsteigen, Erneuerung bzw. Anpassung der Beleuchtungsanlage am Mittelbahnsteig, Umsetzung von taktilem Leitsystem und Kurzinformationsschildern für Handläufe und Wände sowie Wegeleitsystem, Ausstattung der Bahnsteige gemäß Ausstattungskatalog der DB Station&Service
AG (Kategorie 5) bzw. dem aktuellen Stand der Technik.
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2019-10-01 📅
Datum des Endes: 2021-04-19 📅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 186-453210
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 19FEI39458
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-09-11 📅
Quelle: OJS 2020/S 052-124447 (2020-03-10)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-07-31) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Bahnhof Glauburg-Stockheim soll modernisiert und barrierefrei erschlossen werden. Hierfür sind folgende Maßnahmen geplant: Bauliche Änderung von 2...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Bahnhof Glauburg-Stockheim soll modernisiert und barrierefrei erschlossen werden. Hierfür sind folgende Maßnahmen geplant: Bauliche Änderung von 2 Bahnsteigen mit 2 Bahnsteigkanten, Erneuerung der bestehenden Personenunterführung und überdachten Treppenzugängen zu den Bahnsteigen (inkl. Erneuerung der Entwässerung), Verlängerung der vorgenannten Personenunterführung mit Anbindung (Rampe oder Treppe) zur Dünstbergstraße, Erneuerung der Beleuchtung in der Personenunterführung und im Bahnsteigzugang, Barrierefreie Erschließung der Bahnsteige durch 2 Aufzüge, Anpassung der vorhandenen Überdachung auf den Bahnsteigen, Erneuerung bzw. Anpassung der Beleuchtungsanlage am Mittelbahnsteig, Umsetzung von taktilem Leitsystem und Kurzinformationsschildern für Handläufe und Wände sowie Wegeleitsystem, Ausstattung der Bahnsteige gemäß Ausstattungskatalog der DB Station&Service AG (Kategorie 5) bzw. dem aktuellen Stand der Technik.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 150-368701 (2020-07-31)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-08-27)
Quelle: OJS 2020/S 169-409919 (2020-08-27)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-06-10) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Kulawik, Sven
Telefon: +49 6926545453📞
E-Mail: obm-team-mitte@deutschebahn.com📧
Fax: +49 6926520071 📠
Quelle: OJS 2021/S 114-300617 (2021-06-10)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-03-22) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Sven Kulawik
Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Bahnhof Glauburg-Stockheim soll modernisiert und barrierefrei erschlossen werden. Hierfür sind folgende Maßnahmen geplant: Bauliche Änderung von 2...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Bahnhof Glauburg-Stockheim soll modernisiert und barrierefrei erschlossen werden. Hierfür sind folgende Maßnahmen geplant: Bauliche Änderung von 2 Bahnsteigen mit 2 Bahnsteigkanten, Erneuerung der bestehenden Personenunterführung und überdachten
Treppenzugängen zu den Bahnsteigen (inkl. Erneuerung der Entwässerung), Verlängerung der vorgenannten Personenunterführung mit Anbindung (Rampe oder Treppe) zur Dünstbergstraße, Erneuerung der Beleuchtung in der Personenunterführung und im
Bahnsteigzugang, Barrierefreie Erschließung der Bahnsteige durch 2 Aufzüge, Anpassung der vorhandenen Überdachung auf den Bahnsteigen, Erneuerung bzw. Anpassung der Beleuchtungsanlage am Mittelbahnsteig, Umsetzung von taktilem Leitsystem und Kurzinformationsschildern für Handläufe und Wände sowie Wegeleitsystem, Ausstattung der Bahnsteige gemäß Ausstattungskatalog der DB Station&Service
AG (Kategorie 5) bzw. dem aktuellen Stand der Technik.