Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: BFS – SHK Fachplanung
X-BBS-2019-0001
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen für SHK nach HOAI für den Neubau Grundschule Franklin in Mannheim.”
Planungsleistungen nach HOAI §§55 ff. für die Gewerke Sanitär, Heizung und Lüftung (LPH 1-8, stufenweise ab LPH5) für den Neubau einer Ganztagesgrundschule in Holz/Holzhybrid Bauweise in Mannheim.
Gegenstand der Beschaffung ist der Neubau der vierzügigen Ganztagesgrundschule inklusive Küche und Mensa sowie der Neubau einer Doppelsporthalle auf dem Areal der ehemaligen Elementary-School auf Franklin.
In unmittelbarer Nähe zum Baufeld wird zum Schuljahresbeginn 2019 eine Interimsschule gegründet, die im September 2022 im zu erstellenden Neubau die Nutzung aufnehmen wird. Die Planung und Umsetzung der Interimslösung ist nicht Teil der Beschaffung.
Bauherrin ist die Stadt Mannheim. Die Bauherrin stellt sich einen zeitgemäßen Holzbau vor, der als Beispielhaftes Projekt für eine nachhaltige Bauweise die Leistungsfähigkeit des Holzbaus belegt und durch seine beispielgebende Architektur über die Region hinaus Wirkung erzielt. Innovative Konstruktionen und Baulösungen sind dabei zu entwickeln, die Modellcharakter für weitere vergleichbare Projekte bieten können.
Dabei soll sich das Gebäude in konstruktiver Holzbauweise oder Holz-Hybridbauweise möglichst kompakt und energieoptimiert mit qualitätsvoller zeitgemäßer Architektur, intelligenter Anordnung und minimierten Errichtungs- und Lebenszykluskosten darstellen. Die zur Verwendung kommenden Bau- und Werkstoffe sollen Nachhaltig und mit den Klimaschutzzielen vereinbar sein. Die Verwendung des Baustoffes Holz sowohl für die konstruktiven Bauteile (Holzbauweise) als auch für die Bereiche der Fassade und des Innenausbaus wird seitens des Bauherrn ausdrücklich gewünscht.
Die Maßnahme erfolgt voraussichtlich in 2 Bauabschnitten – Ganztageschule mit Außenraumgestaltung (BA 1 auf Baufeld 1) Nutzungsbeginn 09/2022 und Doppelsporthalle (BA 2 auf Baufeld 2) Nutzungsbeginn 04/2024.
Die weiteren planerischen technischen Leistungen (Elektro, Aufzugsanlagen, Bauphysik, etc.) sind als Eigenständige Fachlose vorgesehen und NICHT Gegenstand dieser Beschaffung.
Die Grundlage für die Planung, Ausschreibung und Baubetreuung bildet das Lastenheft der BBS, die Standards der Stadt Mannheim und die Ergebnisse des Architekten Wettbewerbs.
Die Erschließung des Gebäudekomplexes gehört ebenfalls zum Planungsauftrag.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Abwicklung Projekt/Gewichtung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfahrung Projektteam
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Austattung Büro
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10,00
Kostenkriterium (Name): Honorar (freie Bestandteile)
Kostenkriterium (Gewichtung): 30,00
Dauer
Datum des Beginns: 2019-08-01 📅
Datum des Endes: 2024-04-30 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Leistungsphase 4 bzw. 5 bis 8 auf Grund der stufenweisen Beauftragung der Planungsleistungen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Teilnahmeberechtigt sind natürliche und juristische Personen, die die geforderten fachlichen Anforderungen
— Berufsbezeichnung „Ingenieur/in“ – erfüllen....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Teilnahmeberechtigt sind natürliche und juristische Personen, die die geforderten fachlichen Anforderungen
— Berufsbezeichnung „Ingenieur/in“ – erfüllen. Die RiL 2005/36/EG „Berufsanerkennungsrichtlinie“ gilt entsprechend. Arbeitsgemeinschaften natürlicher und juristischer Personen sind ebenfalls teilnahmeberechtigt, wenn ein Mitglied der Arbeitsgemeinschaft teilnahmeberechtigt ist. Mehrfachbewerbungen natürlicher, juristischer Personen oder Mitgliedern von Arbeitsgemeinschaften können zum Ausschluss führen.
Eine Änderung des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft nach Ablauf der Frist für die Interessensbekundung führt in der Regel zum Ausschluss des Bewerbers.
Zur Auswahl der Teilnehmer werden eindeutige, nicht diskriminierende und der Aufgabenstellung angemessene Kriterien festgelegt. Zugelassen wird nur, wer den Teilnahmeantrag abfragt, verwendet und die Vordrucke vollständig sowie fristgerecht eingereicht hat. Bewerbungsunterlagen, die über den geforderten Umfang hinausgehen, werden nicht berücksichtigt. Bewerber, die zur Auswahl zugelassen werden wollen, müssen den Formalen Kriterien ausnahmslos genügen. Die Nichteinhaltung führt zum Ausschluss. Sie belegen dies auf Der vom Auslober vorgegebenen Bewerbererklärung und mit weiteren Nachweisen, die für die Zulassung zur Auswahl gefordert sind.
Formale Kriterien für die Zulassung sind
— fristgerechte Bewerbung,
— Bewerbererklärung aller Teilnahmeberechtigten,
— Nachweis der geforderten beruflichen Qualifikation,
— Eigenerklärung zur Verknüpfung mit anderen Unternehmen und zur Unabhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen,
— Eigenerklärung, dass die Ausschlusskriterien nach §§ 123, 124 GWB nicht zutreffen,
— Nachweis/Erklärung zur Berufshaftpflichtversicherung,
— Eigenerklärung zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren im Falle der Auswahl.
Den Nachweis der fachlichen Eignung und Kompetenz erbringen die Bewerber anhand von Erklärungen und Referenzen. Ein Auswahlgremium überprüft und bewertet die eingereichten Unterlagen auf Ihre Eignung. Es qualifizieren sich diejenigen Bewerber für den Teilnehmerpool die die höchsten Punkte erreichen.
Es werden insgesamt 5 Teilnehmer ausgewählt. Qualifizieren sich mehr Teilnehmer als insgesamt zur Auswahl vorgesehen sind, wird innerhalb des Teilnehmerpools gelost. Gibt es weniger Teilnehmer als zur Auswahl vorgesehen sind, entscheidet der Auftraggeber über die Fortführung oder Aufhebung des Verfahrens.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (2016/2017/2018) in Summe über 250 000 EUR netto” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zusätzliche Punkte werden vergeben für:
— LP 1 und 2 wurde bei Referenz erbracht (je 1 Punkt),
— Referenz beinhaltet eine Küche mit Mensa (3 Punkte),
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zusätzliche Punkte werden vergeben für:
— LP 1 und 2 wurde bei Referenz erbracht (je 1 Punkt),
— Referenz beinhaltet eine Küche mit Mensa (3 Punkte),
— Referenz beinhaltet eine Sporthalle (2 Punkte),
— Referenz beinhaltet Ausschreibung mit Formularsatz KEV oder vergleichbar (2 Punkte),
— Zusatzqualifikation gebäudetechnischer Brandschutz für die Gewerke SHK (1 Punkt),
— Referenz beinhaltet den Einbezug von erneuerbaren Energien (2 Punkte),
— Referenzobjekt ist ein Holz/Holzhybridbau (3 Punkte),
— Planung beinhaltet die Öffentliche/Nichtöffentliche Erschließung (1Punkt),
— Bildungsbau (1 Punkt)
— ISO 9000 Zertifizierung (1 Punkt).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Nachweis eines realisierten Projektes mit Fertigstellung zwischen 2010 bis 2018. Vergleichbar bedeutet mindestens ein Neubau/Generalsanierung mit über 4...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Nachweis eines realisierten Projektes mit Fertigstellung zwischen 2010 bis 2018. Vergleichbar bedeutet mindestens ein Neubau/Generalsanierung mit über 4 000 m BGF mit verschiedenen Funktionsflächen oder eines Gebäudekomplexes. Dies muss kein Holzbau sein. Die Gewerke Sanitär, Heizung und Lüftungstechnik müssen vollumfänglich abgedeckt sein. (5 Punkte),
— Eignungsnachweis VDI 6022/ VDI 6023.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Siehe III.1)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe III.1)
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 031-025629
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-14
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-05-20 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
“Die Interessensbekundung auf diese Vorinformation kann per E-mail erfolgen.
Die Abwicklung des Verhandlungsverfahren erfolgt ab „Aufforderung zur...”
Die Interessensbekundung auf diese Vorinformation kann per E-mail erfolgen.
Die Abwicklung des Verhandlungsverfahren erfolgt ab „Aufforderung zur Interessensbestätigung“ als EVergabe mit der Software des „Deutschen Ausschreibungsblatts“. Die Nutzung der Software ist für den Bieter Kostenneutral. Die gesamte Kommunikation ab diesem Zeitpunkt erfolgt ausschließlich über die eVergabe-Software. Das bedeutet, die Unterlagen werden elektronisch bereitgestellt, mögliche Rückfragen und auch die Abgabe der Teilnahmeanträge bzw. Angebote erfolgen nur über die eVergabe Software.
Die Information nach GWB bzw. Zuschlagserteilung erfolgt per E-mail, Fax und/oder Brief.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-8730📞
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-8730📞
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de📧
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15🌏
Quelle: OJS 2019/S 075-178420 (2019-04-11)