Leistungen der Tragwerksplanung (LPH 1-6 und besondere Leistungen) nach HOAI § 49 ff. für den Neubau einer 4-zügigen Grundschule mit Mensa und Doppelsporthalle auf dem Konversionsgelände Benjamin Franklin in Mannheim Im Zuge der Maßnahme werden auch die Außenanlagen hergestellt. Die Maßnahme erfolgt voraussichtlich in 2 Bauabschnitten – Ganztageschule (BA 1 auf Baufeld 1) und Doppelsporthalle (BA 2 auf Baufeld 2) mit Außenraumgestaltung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-05-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-04-12.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: BFS – Tragwerkplanung nach HOAI
X-BBS-2019-0002
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Kurze Beschreibung:
“Leistungen der Tragwerksplanung (LPH 1-6 und besondere Leistungen) nach HOAI § 49 ff. für den Neubau einer 4-zügigen Grundschule mit Mensa und...”
Kurze Beschreibung
Leistungen der Tragwerksplanung (LPH 1-6 und besondere Leistungen) nach HOAI § 49 ff. für den Neubau einer 4-zügigen Grundschule mit Mensa und Doppelsporthalle auf dem Konversionsgelände Benjamin Franklin in Mannheim Im Zuge der Maßnahme werden auch die Außenanlagen hergestellt. Die Maßnahme erfolgt voraussichtlich in 2 Bauabschnitten – Ganztageschule (BA 1 auf Baufeld 1) und Doppelsporthalle (BA 2 auf Baufeld 2) mit Außenraumgestaltung.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Mannheim, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Mannheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungen der Tragwerksplanung LPH 1-6 (stufenweise ab LPH 4) HOAI § 49 ff. für den Neubau einer Ganztagesgrundschule in Holz/Holzhybrid Bauweise in...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungen der Tragwerksplanung LPH 1-6 (stufenweise ab LPH 4) HOAI § 49 ff. für den Neubau einer Ganztagesgrundschule in Holz/Holzhybrid Bauweise in Mannheim. Sowie besondere Leistungen, wie Brandschutz-, Erdbebennachweis und ingenieurtechnische Kontrolle der Ausführung mit Abnahme der
Bewehrung vor Ort.
Gegenstand der Beschaffung ist der Neubau der vierzügigen Ganztagesgrundschule inklusive Küche und Mensa sowie der Neubau einer Doppelsporthalle auf dem Areal der ehemaligen Elementary-School auf Franklin.
In unmittelbarer Nähe zum Baufeld wird zum Schuljahresbeginn 2019 eine Interimsschule gegründet, die im September 2022 im zu erstellenden Neubau die Nutzung aufnehmen wird. Die Planung und Umsetzung der Interimslösung ist nicht Teil der Beschaffung.
Bauherrin ist die Stadt Mannheim. Die Bauherrin stellt sich einen zeitgemäßen Holzbau vor, der als beispielhaftes Projekt für eine nachhaltige Bauweise die Leistungsfähigkeit des Holzbaus belegt und durch seine beispielgebende Architektur über die Region hinaus Wirkung erzielt. Innovative Konstruktionen und Baulösungen sind dabei zu entwickeln, die Modellcharakter für weitere vergleichbare Projekte bieten können.
Dabei soll sich das Gebäude in konstruktiver Holzbauweise oder Holz-Hybridbauweise möglichst kompakt und energieoptimiert mit qualitätsvoller zeitgemäßer Architektur, intelligenter Anordnung und minimierten Errichtungs- und Lebenszykluskosten darstellen. Die zur Verwendung kommenden Bau- und Werkstoffe sollen nachhaltig und mit den Klimaschutzzielen vereinbar sein. Die Verwendung des Baustoffes Holz sowohl für die konstruktiven Bauteile (Holzbauweise) als auch für die Bereiche der Fassade und des Innenausbaus wird seitens des Bauherrn ausdrücklich gewünscht.
Die Maßnahme erfolgt voraussichtlich in 2 Bauabschnitten – Ganztageschule mit Außenraumgestaltung (BA 1 auf Baufeld 1) Nutzungsbeginn 09/2022 und Doppelsporthalle (BA 2 auf Baufeld 2) Nutzungsbeginn 04/2024. Die Grundlage für die Planung, Ausschreibung und Baubetreuung bilden die Standards der Stadt Mannheim und die Ergebnisse des Architekten Wettbewerbs.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Abwicklung Projekt/Gewichtung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfahrung Projektteam
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Austattung Büro
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10,00
Kostenkriterium (Name): Honorar (freie Bestandteile)
Kostenkriterium (Gewichtung): 30,00
Dauer
Datum des Beginns: 2019-08-01 📅
Datum des Endes: 2024-04-30 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Leistungsphase 4 bis 6 auf Grund der stufenweisen Beauftragung der Planungsleistungen.” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Auftrag wird im Verhandlungsverfahren ohne gesonderte Auftragsbekanntmachung vergeben.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Alle natürlichen Personen mit Qualifikation als Ingenieur in Deutschland. Die RiL 2005/36/EG „Berufsanerkennungsrichtlinie“ gilt entsprechend. Bei...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Alle natürlichen Personen mit Qualifikation als Ingenieur in Deutschland. Die RiL 2005/36/EG „Berufsanerkennungsrichtlinie“ gilt entsprechend. Bei juristischen Personen ist iin verantwortlicher Berufsangehöriger zu benennen, für den die vorgenannte Bedingung erfüllt ist. Bei Bewerbergemeinschaften muss ein Mitglied die vorgenannte Anforderung erfüllen. Mehrfachbewerbungen natürlicher, juristischer Personen oder Mitgliedern von Arbeitsgemeinschaften können zum Ausschluss führen.
Der Bewerber muss in Deutschland für die Erstellung von Standsicherheitsnachweisen berechtigt sein.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zur Auswahl der Teilnehmer werden eindeutige, nicht diskriminierende und der Aufgabenstellung angemessene Kriterien festgelegt. Zugelassen wird nur, wer den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zur Auswahl der Teilnehmer werden eindeutige, nicht diskriminierende und der Aufgabenstellung angemessene Kriterien festgelegt. Zugelassen wird nur, wer den Teilnahmeantrag abfragt, verwendet und die Vordrucke vollständig sowie fristgerecht eingereicht hat. Bewerbungsunterlagen, die über den geforderten Umfang hinausgehen, werden nicht berücksichtigt. Bewerber, die zur Auswahl zugelassen werden wollen, müssen den formalen Kriterien ausnahmslos genügen. Die Nichteinhaltung führt zum Ausschluss. Sie belegen dies auf der vom Auslober vorgegebenen Bewerbererklärung und mit weiteren Nachweisen, die für die Zulassung zur Auswahl gefordert sind.
Formale Kriterien für die Zulassung sind:
— fristgerechte Bewerbung,
— Bewerbererklärung aller Teilnahmeberechtigten,
— Nachweis der geforderten beruflichen Qualifikation,
— Eigenerklärung zur Verknüpfung mit anderen Unternehmen und zur Unabhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen,
— Eigenerklärung, dass die Ausschlusskriterien nach §§ 123, 124 GWB nicht zutreffen,
— Nachweis/Erklärung zur Berufshaftpflichtversicherung,
— Eigenerklärung zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren im Falle der Auswahl.
Den Nachweis der fachlichen Eignung und Kompetenz erbringen die Bewerber anhand von Erklärungen und Referenzen. Ein Auswahlgremium überprüft und bewertet die eingereichten Unterlagen auf Ihre Eignung.
Es qualifizieren sich diejenigen Bewerber für den Teilnehmerpool die die höchsten Punkte erreichen. Es werden insgesamt 5 Teilnehmer ausgewählt. Erfüllen demnach mehr als fünf Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zu Grunde
Gelegten Kriterien zu hoch, behält sich die Vergabestelle vor, unter den verbleibenden Bewerben mit gleicher Wertungszahl die Teilnehmer gem. § 75 (6) VgV zu losen.
“1) Erklärung über Gesamtumsatz sowie den Umsatz für die zu erbringende Leistungsart. Mindestumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (2017/2017/2018) mindestens...”
1) Erklärung über Gesamtumsatz sowie den Umsatz für die zu erbringende Leistungsart. Mindestumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (2017/2017/2018) mindestens 200 000 EUR netto;
2) Nachweis/Zusage im Auftragsfalll zu einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 1 500 000 EUR für Personenschäden und 1 000 000 EUR für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden, jeweils zweifach pro Jahr.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis einer Refernz gemäß Mindeststandards.
Zusätzliche Kriterien für weitere Punkte
— LP 1 und 2 wurden in Referenz erbracht (je 1 Punkt),
— LP 8...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis einer Refernz gemäß Mindeststandards.
Zusätzliche Kriterien für weitere Punkte
— LP 1 und 2 wurden in Referenz erbracht (je 1 Punkt),
— LP 8 Kontrolle der Ausführung wurde in Referenz erbracht (1 Punkt),
— Referenz beinhaltet ein Schulgebäude (1 Punkt),
— Referenz beinhaltet eine Sporthalle (1 Punkt),
— Referenz beinhaltet Ausschreibung mit Formularsat KEV oder vergleichbar (1 Punkt),
v Referenz ist ein Holz-/Holzhybridbau (3 Punkte).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Nachweis eines realisierten Projektes mit Fertigstellung:
— Neubau Gebäude und/oder Sporthalle mit LPH 3-6,
— die bauliche Fertigstellung darf max. 10 Jahre...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Nachweis eines realisierten Projektes mit Fertigstellung:
— Neubau Gebäude und/oder Sporthalle mit LPH 3-6,
— die bauliche Fertigstellung darf max. 10 Jahre ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zurückliegen,
— mindestens 1,1 Millionen netto als „anrechenbare Kosten“ für TWP (4 Punkte).
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Siehe III.1)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe III.1)
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 031-025837
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-16
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-05-23 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
“Die Abwicklung des Verhandlungsverfahren erfolgt als eVergabe mit der Software des „Deutschen Ausschreibungsblatts“. Die Nutzung der Software ist für den...”
Die Abwicklung des Verhandlungsverfahren erfolgt als eVergabe mit der Software des „Deutschen Ausschreibungsblatts“. Die Nutzung der Software ist für den Bieter kostenneutral. Die gesamte Kommunikation erfolgt ausschließlich über die eVergabe-Software. Das bedeutet, die Unterlagen werden elektronisch bereitgestellt, mögliche Rückfragen und auch die Abgabe der Teilnahmeanträge bzw. Angebote erfolgen nur über die eVergabe Software.
Die Information nach GWB bzw. Zuschlagserteilung erfolgt ggf. per Email, Fax und/oder Brief.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-8730📞
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einleitung des Verfahrens und die Antragstellung ist § 160 GWB zu beachten. Insbesondere ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Für die Einleitung des Verfahrens und die Antragstellung ist § 160 GWB zu beachten. Insbesondere ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-8730📞
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de📧
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15🌏
Quelle: OJS 2019/S 075-178565 (2019-04-12)