Die Leistung umfasst die Ausführungsplanung, Herstellung, Lieferung, betriebsbedingte Montage in einem bestehenden Gebäude und Inbetriebnahme einer mit Erdgas betriebenen und aus 3 baugleichen BHKW-Modulen bestehenden BHKW-Anlage als vollständige Maschine (lt EU-Maschinenrichtlinie) mit insgesamt ca. 8 MW thermischer und ca. 8 MW elektrischer Leistung. Dies schließt sämtliche peripheren Anlagen und Ausrüstungen ein, die für die bestimmungsgemäße Funktion der Gesamtanlage erforderlich sind, inklusive PLT-Schutzsysteme (mindestens SIL 2 nach EN 50156), frei stehende Mittelspannungsstation mit 2 separaten Schaltanlagen sowie Anschlussstation mit Schaltanlage. Zum Leistungsumfang gehören zudem die Baumaßnahme zur Anpassung des Bestandsgebäudes,die Einbindung ins bestehende System der Fernwärmeversorgung (Betriebstemperatur > 100C, zulässiger Betriebsdruck > 10 bar(Ü)), der Anschluss ans Erdgasnetz und an weitere vorhandene Systeme sowie die Wartung und Instandhaltung der BHKW-Anlage.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: BHKW Strausberg
001-19
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Kraftwerke und Heizkraftwerke📦
Kurze Beschreibung:
“Die Leistung umfasst die Ausführungsplanung, Herstellung, Lieferung, betriebsbedingte Montage in einem bestehenden Gebäude und Inbetriebnahme einer mit...”
Kurze Beschreibung
Die Leistung umfasst die Ausführungsplanung, Herstellung, Lieferung, betriebsbedingte Montage in einem bestehenden Gebäude und Inbetriebnahme einer mit Erdgas betriebenen und aus 3 baugleichen BHKW-Modulen bestehenden BHKW-Anlage als vollständige Maschine (lt EU-Maschinenrichtlinie) mit insgesamt ca. 8 MW thermischer und ca. 8 MW elektrischer Leistung. Dies schließt sämtliche peripheren Anlagen und Ausrüstungen ein, die für die bestimmungsgemäße Funktion der Gesamtanlage erforderlich sind, inklusive PLT-Schutzsysteme (mindestens SIL 2 nach EN 50156), frei stehende Mittelspannungsstation mit 2 separaten Schaltanlagen sowie Anschlussstation mit Schaltanlage. Zum Leistungsumfang gehören zudem die Baumaßnahme zur Anpassung des Bestandsgebäudes,die Einbindung ins bestehende System der Fernwärmeversorgung (Betriebstemperatur > 100C, zulässiger Betriebsdruck > 10 bar(Ü)), der Anschluss ans Erdgasnetz und an weitere vorhandene Systeme sowie die Wartung und Instandhaltung der BHKW-Anlage.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen: Alle Lose
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung und Einrichtung von 3 gleichen BHKW-Modulen mit sämtlichen peripheren Anlagen und Ausrüstungen sowie deren Anbindung an die bestehenden Systeme” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kraftwerk mit Kraft-Wärme-Kopplung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von Maschinen📦
Ort der Leistung: Märkisch-Oderland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Strausberg Strausberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistung umfasst die Ausführungsplanung, Herstellung, Lieferung, betriebsbedingte Montage in einem bestehenden Gebäude und Inbetriebnahme einer mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistung umfasst die Ausführungsplanung, Herstellung, Lieferung, betriebsbedingte Montage in einem bestehenden Gebäude und Inbetriebnahme einer mit Erdgas betriebenen und aus 3 baugleichen BHKW-Modulen bestehenden BHKW-Anlage als vollständige Maschine (lt EU-Maschinenrichtlinie) mit insgesamt ca. 8 MW thermischer und ca. 8 MW elektrischer Leistung. Dies schließt sämtliche peripheren Anlagen und Ausrüstungen ein, die für die bestimmungsgemäße Funktion der Gesamtanlage erforderlich sind, inklusive PLT-Schutzsysteme (mindestens SIL 2 nach EN 50156), frei stehende Mittelspannungsstation mit 2 separaten Schaltanlagen sowie Anschlussstation mit Schaltanlage. Zum Leistungsumfang gehören zudem die Einbindung ins bestehende System der Fernwäremversorgung (Betriebstemperatur > 100C, zulässiger Betriebsdruck > 10 bar(Ü)), der Anschluss ans Erdgasnetz und an weitere vorhandene Systeme sowie die Wartung und Instandhaltung der BHKW-Anlage.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-03-02 📅
Datum des Endes: 2021-06-30 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung und Errichtung einer Mittelspannungsstation und einer Anschlussstation inkl. primärer und sekundärer Schaltanlagentechnik” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Mittelspannungsarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schaltanlagen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistung umfasst die Herstellung, Lieferung, betriebsfertige Montage einer frei stehenden Mittelspannungsstation mit 2 separaten 24-kV-Schaltanlagen und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistung umfasst die Herstellung, Lieferung, betriebsfertige Montage einer frei stehenden Mittelspannungsstation mit 2 separaten 24-kV-Schaltanlagen und einer Anschlussstation mit 24-kV-Schaltanlage. Zum Leistungsumfang gehören zudem die Schutztechnik von Schaltanlage und Netz sowie die übergeordnete Schutztechnik für die Stromerzeugungsanlage und die technischen Anlage zur elektrischen Eigenbedarfsversorgung und zur Bereitstellung einer batteriegepufferten Hilfs- und Steuerspannungsversorgung je Station.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Allgemeine Informationen zu den Ziffern III.1.1) bis III.1.3): Die nach den Ziffern III.1.1) bis III.1.3)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Allgemeine Informationen zu den Ziffern III.1.1) bis III.1.3): Die nach den Ziffern III.1.1) bis III.1.3) geforderten Unterlagen (Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen und sonstige Nachweise) zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß den §§ 123 und 124 GWB (Ziffer III.1.1)), der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (Ziffer III.1.2)) und der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit(Ziffer III.1.3)) sind in einem Dokument Aufforderung zur Interessenbestätigung, das erst zum Zeitpunkt der Aufforderung zur Interessenbestätigung unter der unter ZIff. I.3 genannten Adresse elektronisch zur Verfügung gestellt wird, aufgeführt. Das Dokument „Aufforderung zur Interessenbestätigung“ entspricht in seinem Aufbau und der Bezifferung dem Formular dieser Veröffentlichung. Die Vergabeunterlagen werden mit Aufforderung zur Interessenbestätigung ebenfalls unter der oben genannten Adresse elektronisch zur Verfügung gestellt.Änderungen und Ergänzungen bleiben vorbehalten (vgl. Ziff. VI.3).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist gemäß den Anforderungen in dem Dokument „Aufforderung zur Interessenbestätigung“ nachzuweisen. Es...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist gemäß den Anforderungen in dem Dokument „Aufforderung zur Interessenbestätigung“ nachzuweisen. Es wird auf die Ausführungen unter ZIff. III.1.1. verwiesen.
“Es wird auf die Ausführungen in dem Dokument „Aufforderung zur Interessenbestätigung“ verwiesen.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit ist gemäß den Anforderungen in dem Dokument „Aufforderung zur Interessenbestätigung“ nachzuweisen. Es wird...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit ist gemäß den Anforderungen in dem Dokument „Aufforderung zur Interessenbestätigung“ nachzuweisen. Es wird auf die Ausführungen unter ZIff. III.1.1. verwiesen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Es wird auf die Ausführungen in dem Dokument „Aufforderung zur Interessenbestätigung“ verwiesen.”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Es wird auf die Ausführungen in dem Dokument „Aufforderung zur Interessenbestätigung" verwiesen.”
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Es wird auf die Ausführungen in dem Dokument „Aufforderung zur Interessenbestätigung" verwiesen.”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln:
“Es wird auf die Ausführungen in dem Dokument „Aufforderung zur Interessenbestätigung" verwiesen.”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Es wird auf die Ausführungen in dem Dokument „Aufforderung zur Interessenbestätigung" verwiesen.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es wird auf die Ausführungen in dem Dokument „Aufforderung zur Interessenbestätigung" verwiesen”
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-02
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-08-09 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“1) Phase – Interessenbekundung:
Interessenten müssen ihr Interesse über die Vergabeplattform https://www.dtvp.de/ bekunden. Die Interessenbekundung als...”
1) Phase – Interessenbekundung:
Interessenten müssen ihr Interesse über die Vergabeplattform https://www.dtvp.de/ bekunden. Die Interessenbekundung als Bewerber-/Bietergemeinschaft ist bereit in dieser 1. Phase möglich, aber nicht zwingend. In diesem Fall sind Mitglieder sowie das vertretungsberechtigte Mitglied mit der Interessenbekundung zu benennen (siehe auch nachstehend zur 2. Phase – Interessenbestätigung). Die Einreichung eines Teilnahmeantrags/einer Interessenbestätigung ist in dieser Phase nicht erforderlich. Es erfolgt keine gesonderte Auftragsbekanntmachung mehr (§ 36 Abs. 4 SektVO). Lediglich die Unternehmen, die form- und Fristgerecht eine Interessenbekundung übermittelt haben, werden am weiteren Verfahren beteiligt (§ 36 Abs. 5
SektVO). Der Interessent trägt das Risiko der fristgerechten Übermittlung der Interessenbekundung.
2) Phase – Interessenbestätigung:
Nur diejenigen Unternehmen, die form- und fristgerecht ihr Interesse über die Vergabeplattform bekundet haben, werden zur Abgabe eines Teilnahmeantrages (Interessenbestätigung) aufgefordert werden.
Weitere/sonstige Unternehmen sind nicht zur Teilnahme am Verfahren berechtigt. Soweit noch keine Interessenbekundung als Bewerber-/Bietergemeinschaft in der 1. Phase erfolgt ist, kann eine Bewerber-/Bietergemeinschaft auch noch nach Aufforderung zur Interessenbestätigung bis zur Abgabe der Teilnahmeanträge zulässig gebildet werden. In diesem Fall darf jedoch eine Bewerber-/Bietergemeinschaft nur noch zwischen Unternehmen gebildet werden, die auch ihr Interesse zuvor in der 1. Phase bekundet haben. Mit der „Aufforderung zur Interessenbestätigung" werden auch alle weiteren notwendigen Informationen/Dokumente zur Erstellung des Teilnahmeantrages zur Verfügung gestellt:
Im Rahmen der Aufforderung zur Interessenbestätigung werden diese elektronisch über die Vergabeplattform zur Verfügung gestellt oder eine Internetadresse angegeben, unter der die elektronischen Dokumente abgerufen werden können.
3) Phase – Angebotsverfahren:
Es ist beabsichtigt, die Anzahl der Bieter/Bietergemeinschaften in einer oder mehreren Verhandlungsrunden durch Ausscheiden der weniger wirtschaftlichen Angebote stufenweise zu reduzieren. Die Auftraggeberin behält sich jedoch gleichwohl vor, den Zuschlag bereits auf Grundlage der ersten verbindlichen Angebote ohne weitere Verhandlungen und ohne die Einholung weiterer Angebote zu erteilen.
II) Es wird darauf hingewiesen, dass die Kommunikation im Vergabeverfahren grundsätzlich elektronisch erfolgt. Die Auftraggeber behält sich jedoch vor, im Einzelfall andere Kommunikationswege vorzugeben.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YSSY13L
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3118661-610📞 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB ist ein Nachprüfungsantragunzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3118661-610📞
Quelle: OJS 2019/S 125-306820 (2019-06-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-27) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Battke — Grünberg Rechtsanwälte PartGmbB
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: BHKW Strausberg
001-19-ANG-endgültig-Los 1 und 2
Kurze Beschreibung:
“Die Leistung umfasst die Ausführungsplanung, Herstellung, Lieferung, betriebsbedingte Montage in einem bestehenden Gebäude und Inbetriebnahme einer mit...”
Kurze Beschreibung
Die Leistung umfasst die Ausführungsplanung, Herstellung, Lieferung, betriebsbedingte Montage in einem bestehenden Gebäude und Inbetriebnahme einer mit Erdgas betriebenen und aus 3 baugleichen BHKW-Modulen bestehenden BHKW-Anlage als vollständige Maschine (lt EU-Maschinenrichtlinie) mit insgesamt ca. 8 MW thermischer und ca. 8 MW elektrischer Leistung. Dies schließt sämtliche peripheren Anlagen und Ausrüstungen ein, die für die bestimmungsgemäße Funktion der Gesamtanlage erforderlich sind, inklusive PLT-Schutzsysteme (mindestens SIL 2 nach EN 50156), frei stehende Mittelspannungsstation mit zwei separaten Schaltanlagen sowie Anschlussstation mit Schaltanlage. Zum Leistungsumfang gehören zudem die Baumaßnahme zur Anpassung des Bestandsgebäudes,die Einbindung ins bestehende System der Fernwärmeversorgung (Betriebstemperatur > 100C, zulässiger Betriebsdruck > 10 bar(Ü)), der Anschluss ans Erdgasnetz und an weitere vorhandene Systeme sowie die Wartung und Instandhaltung der BHKW-Anlage.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistung umfasst die Ausführungsplanung, Herstellung, Lieferung, betriebsbedingte Montage in einem bestehenden Gebäude und Inbetriebnahme einer mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistung umfasst die Ausführungsplanung, Herstellung, Lieferung, betriebsbedingte Montage in einem bestehenden Gebäude und Inbetriebnahme einer mit Erdgas betriebenen und aus 3 baugleichen BHKW-Modulen bestehenden BHKW-Anlage als vollständige Maschine (lt EU-Maschinenrichtlinie) mit insgesamt ca. 8 MW thermischer und ca. 8 MW elektrischer Leistung. Dies schließt sämtliche peripheren Anlagen und Ausrüstungen ein, die für die bestimmungsgemäße Funktion der Gesamtanlage erforderlich sind, inklusive PLT-Schutzsysteme (mindestens SIL 2 nach EN 50156), frei stehende Mittelspannungsstation mit zwei separaten Schaltanlagen sowie Anschlussstation mit Schaltanlage. Zum Leistungsumfang gehören zudem die Einbindung ins bestehende System der Fernwäremversorgung (Betriebstemperatur > 100C, zulässiger Betriebsdruck > 10 bar(Ü)), der Anschluss ans Erdgasnetz und an weitere vorhandene Systeme sowie die Wartung und Instandhaltung der BHKW-Anlage.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 125-306820
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Lieferung und Einrichtung von 3 gleichen BHKW-Modulen mit sämtlichen peripheren Anlagen und Ausrüstungen sowie deren Anbindung an die bestehenden Systeme”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-18 📅
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Lieferung und Errichtung einer Mittelspannungsstation und einer Anschlussstation inkl. primärer und sekundärer Schaltanlagentechnik”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-23 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YSSD9H4
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig,soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 063-151607 (2020-03-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: BHKW Strausberg (Kopie)
001-19-ANG-endgültig-Los 1 und 2 (Kopie)
Auftragsvergabe Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: AGO AG Energie + Anlagen
Postanschrift: Am Goldenen Feld 23
Postort: Kulmbach
Postleitzahl: 95326
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Märkisch-Oderland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YSSD99R
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 066-158064 (2020-03-30)