Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Bildungscampus mit Sportpark, Messestadt Riem – Baulogistik
615.03.000.01
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Bauwirtschaft📦
Kurze Beschreibung:
“Für die Errichtung des Bildungscampus mit Sportpark in der Messestadt Riem sind Leistungen der Baulogistik während der Bauphase zu erbringen.”
Baulogistik:
— Dienstleistung Baulogistik zur Errichtung des Bildungscampus,
— Stellung eines Betriebssanitäters.
Bauzaun, Schrankenanlage, Zutrittskontrolle:
— ca. 1 900 m Bauzaun liefern, betreiben mit z. T. Umsetzung, Rückbau,
— 1 Personenvereinzelungsanlage,
— 3 Schrankenanlagen.
Entsorgungshof:
— Betreiben eines Entsorgungshofes zur Entsorgung der Baustellenabfälle durch die jeweiligen AN auf der Baustelle.
Containeranlagen:
— Lieferung, Aufbau und Betrieb von Sanitär-, Sanitäts-, Besprechungs-, Bauleitungs-, Magazincontainern sowie Tagesunterkünften,
— baubegleitender Auf- und Rückbau von ca. 70 (Mehrfach-)Containern.
Bauaufzüge:
— ca. 500 Std. Aufzugswärterdienst an Fassadengerüstaufzügen.
Verkehrssicherung auf der Baustelle:
— ca. 15 St. Anprallschutz,
— ca. 700 m Schutzzäune,
— ca. 50 St. Beschilderung und Warnblinkleuchten zur Verkehrssicherung.
Gabelstapler:
— Vermietung eines geländegängigen 2t-Staplers zur Verrechnung der Dienstleistung an Dritte.
Baugrobreinigung/Entsorgung:
— ca. 1 000 Std. im Entsorgungshof.
Schutzmaßnahmen (Schutz des Bauwerks und der Personensicherheit):
— ca. 800 m Schutzwand,
— ca. 500 m Wetterschutz an der Fassade,
— ca. 175 Std. Wassereinbruch beseitigen,
— ca. 650 m Bodenbeläge schützen,
— ca. 225 lfm. Absturzsicherung.
Bauschließanlage:
— liefern, einbauen und verwalten (ca. 100 Zylinder).
Winterdienst:
— ca. 380 Std. Schneeräumen maschinell / von Hand.
Kehrmaschine:
— ca. 950 000 m Baustraßen und Erschließungsstraßen kehren.
Feuerlöscher:
— ca. 90 Feuerlöscher liefern und betreiben.
Arbeitsvorbereitung: ab Auftragserteilung (voraussichtlich KW 43/2019)
Ausführungsbeginn: 4.11.2019
Ausführungsende: 5.9.2022.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-11-04 📅
Datum des Endes: 2022-09-05 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Bedingungen ergeben sich aus dem Formular L 124, welches den Vergabeunterlagen beiliegt (uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Bedingungen ergeben sich aus dem Formular L 124, welches den Vergabeunterlagen beiliegt (uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang gebührenfrei entsprechend Ziffer I.3 der Bekanntmachung).
Alternativ zur Verwendung des Formulars L 124 kann die Eignung entsprechend dieser Ziffer nachgewiesen werden
— durch Eintrag im Präqualifikationsverzeichnis (Amtliches Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich) der jeweiligen IHK oder
— anhand der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Bedingungen ergeben sich aus dem Formular L 124, welches den Vergabeunterlagen beiliegt (uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Bedingungen ergeben sich aus dem Formular L 124, welches den Vergabeunterlagen beiliegt (uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang gebührenfrei entsprechend Ziffer I.3 der Bekanntmachung).
Alternativ zur Verwendung des Formulars L 124 kann die Eignung entsprechend dieser Ziffer nachgewiesen werden
— durch Eintrag im Präqualifikationsverzeichnis (Amtliches Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich) der jeweiligen IHK oder
— anhand der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE).
“Zusätzlich: Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung (entsprechend Ziffer 8 der besonderen Vertragsbedingungen mit folgenden den Deckungssummen im...”
Zusätzlich: Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung (entsprechend Ziffer 8 der besonderen Vertragsbedingungen mit folgenden den Deckungssummen im Gegenwert von mindestens:
— 3 000 000,00 EUR für Personenschäden (250 000,00 EUR für die einzelne geschädigte Person),
— 3 000 000,00 EUR für Sachschäden,
— 50 000,00 EUR für Bearbeitungsschäden bzw. Vermögensschäden.
Mit dem Angebot, spätestens jedoch nach Aufforderung durch die Vergabestelle innerhalb einer festgelegten Frist, ist das Vorhandensein einer entsprechenden Versicherung nachzuweisen. Alternativ genügt die schriftliche Bestätigung des Versicherungsunternehmens, dass die Versicherungssummen im Auftragsfalle entsprechend erhöht werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Bedingungen ergeben sich aus dem Formular L 124, welches den Vergabeunterlagen beiliegt (uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Bedingungen ergeben sich aus dem Formular L 124, welches den Vergabeunterlagen beiliegt (uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang gebührenfrei entsprechend Ziffer I.3 der Bekanntmachung).
Alternativ zur Verwendung des Formulars L 124 kann die Eignung entsprechend dieser Ziffer nachgewiesen werden:
— durch Eintrag im Präqualifikationsverzeichnis (Amtliches Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich) der jeweiligen IHK oder
— anhand der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-02
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-09-02
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): MRG Maßnahmeträger München-Riem GmbH
Paul-Henri-Spaak-Straße 5
81829 München
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Öffnung erfolgt nach Ablauf des Schlusstermins für den Eingang der Angebote, Ziffer IV.2.2
Bei der Öffnung ist keine Teilnahme von Bietern oder evtl....”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Die Öffnung erfolgt nach Ablauf des Schlusstermins für den Eingang der Angebote, Ziffer IV.2.2
Bei der Öffnung ist keine Teilnahme von Bietern oder evtl. Bevollmächtigten zugelassen.
“a) Es ist ausschließlich elektronische Angebotsabgabe zugelassen;
b) Nicht fristgerecht eingereichte Angebote werden im weiteren Verfahren nicht...”
a) Es ist ausschließlich elektronische Angebotsabgabe zugelassen;
b) Nicht fristgerecht eingereichte Angebote werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt;
c) Bietergemeinschaften: Bietergemeinschaften haben mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben, in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. Wird der Auftrag einer Bietergemeinschaft erteilt, muss diese die Rechtsform einer gesamtschuldnerisch haftenden Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter annehmen. Die Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot ihre Mitglieder und deren jeweilige Aufgaben innerhalb des Leistungsumfangs zu beschreiben. Jedes Mitglied hat für den von ihm zu erbringenden Teil der Leistung die entsprechenden Erklärungen über die Teilnahmebedingungen (Eignungsnachweise) abzugeben. Eine Änderung der Person der Bieter oder der Bietergemeinschaft ist nach Ende der Bewerbungsfrist nicht mehr zulässig und hat den Ausschluss der betreffenden Bieter/Bietergemeinschaft vom weiteren Verfahren zur Folge. Mehrfachbeteiligungen einzelner Mitglieder einer Bietergemeinschaft sind unzulässig und führen zum Verfahrensausschluss sämtlicher betroffener Bietergemeinschaften und Einzelbieter, sofern sie nicht bereits mit dem Angebot nachweisen, dass sie durch organisatorische oder personelle Maßnahmen sichergestellt haben, dass ein Verstoß gegen den Geheimwettbewerb ausgeschlossen ist;
d) Kapazitäten anderer Unternehmen (Nachunternehmen) und Eignungsleihe:
d.1) Beabsichtigt der Bieter oder ein Mitglied einer Bietergemeinschaft, sich für einen Teil der Leistung der Kapazitäten anderer Unternehmen (Nachunternehmen) zu bedienen, so sind im Angebot (Formblatt L 235) Art und Umfang der Teilleistungen zu beschreiben. Nach gesonderter Aufforderung der Vergabestelle sind die Nachunternehmen zu benennen sowie die entsprechenden Eignungsnachweise in Bezug auf die übertragene Teilleistung einzureichen;
d.2) Beabsichtigt der Bieter oder ein Mitglied einer Bietergemeinschaft, sich im Rahmen der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit der Kapazitäten anderer Unternehmen zu bedienen (Eignungsleihe), so sind im Angebot (Formblatt L 235) die Namen, gesetzlichen Vertreter und Kontaktdaten des Unternehmens sowie die von diesem Unternehmen überlassene Eignung anzugeben. Nach gesonderter Aufforderung durch die Vergabestelle sind die entsprechenden Eignungsnachweise in Bezug auf die benannten Kapazitäten einzureichen. Im Falle der Eignungsleihe wird verlangt, dass der Bieter bzw. das Mitglied der Bietergemeinschaft sowie das andere Unternehmen gemeinsam für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe haften (§ 47 Abs. 3 VgV);
d.3) Nach gesonderter Aufforderung durch die Vergabestelle sind für die anderen Unternehmen (Nachunternehmen) sowie für die Unternehmen, die ihre Eignung verleihen, entsprechende Verpflichtungserklärungen (gemäß Formblatt L 236) vorzulegen;
e) Präqualifizierte Unternehmen haben eigenverantwortlich zu überprüfen, ob die in Ziffer III.1.1-3 verlangten Eignungsnachweise durch die im PQ-Verzeichnis enthaltenen Unterlagen abgedeckt sind; darin noch nicht enthaltene Unterlagen sind dem Angebot beizulegen. Der Auftraggeber behält sich vor, Unterlagen mit entsprechender Fristsetzung nachzufordern;
f) Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen;
g) Es wird empfohlen, die Formblätter des Auftraggebers zu verwenden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠
URL: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften
— durch die sich ein am Auftrag interessierter Bieter in seinen Rechten verletzt sieht, sind innerhalb einer Frist von 10...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften
— durch die sich ein am Auftrag interessierter Bieter in seinen Rechten verletzt sieht, sind innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen beim Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB),
— die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe beim Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB),
— die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe beim Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB).
Hilft der Auftraggeber der Rüge nicht ab, kann innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden in Textform informiert (§ 134 GWB). Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Bei Absendung der Information auf elektronischem Weg oder per Fax verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-23) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2547381.81 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Baulogistik:
— Dienstleistung Baulogistik zur Errichtung des Bildungscampus,
— Stellung eines Betriebssanitäters.
Bauzaun, Schrankenanlage,...”
Beschreibung der Beschaffung
Baulogistik:
— Dienstleistung Baulogistik zur Errichtung des Bildungscampus,
— Stellung eines Betriebssanitäters.
Bauzaun, Schrankenanlage, Zutrittskontrolle:
— ca. 1 900 m Bauzaun liefern, betreiben mit z. T. Umsetzung, Rückbau,
— 1 Personenvereinzelungsanlage,
— 3 Schrankenanlagen.
Entsorgungshof:
— Betreiben eines Entsorgungshofes zur Entsorgung der Baustellenabfälle durch die jeweiligen AN auf der Baustelle.
Containeranlagen:
— Lieferung, Aufbau und Betrieb von Sanitär-, Sanitäts-, Besprechungs-, Bauleitungs-, Magazincontainern sowie Tagesunterkünften,
— baubegleitender Auf- und Rückbau von ca. 70 (Mehrfach-)Containern.
Bauaufzüge:
— ca. 500 Std. Aufzugswärterdienst an Fassadengerüstaufzügen.
Verkehrssicherung auf der Baustelle:
— ca. 15 St. Anprallschutz,
— ca. 700 m Schutzzäune,
— ca. 50 St. Beschilderung und Warnblinkleuchten zur Verkehrssicherung.
Gabelstapler:
— Vermietung eines geländegängigen 2t-Staplers zur Verrechnung der Dienstleistung an Dritte.
Baugrobreinigung/Entsorgung:
— ca. 1 000 Std. im Entsorgungshof.
Schutzmaßnahmen (Schutz des Bauwerks und der Personensicherheit):
— ca. 800 m Schutzwand,
— ca. 500 m Wetterschutz an der Fassade,
— ca. 175 Std. Wassereinbruch beseitigen,
— ca. 650 m Bodenbeläge schützen,
— ca. 225 lfm. Absturzsicherung.
Bauschließanlage:
— liefern, einbauen und verwalten (ca. 100 Zylinder).
Winterdienst:
— ca. 380 Std. Schneeräumen maschinell/von Hand.
Kehrmaschine:
— ca. 950 000 m Baustraßen und Erschließungsstraßen kehren.
Feuerlöscher:
— ca. 90 Feuerlöscher liefern und betreiben.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 145-357501
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: KBS Infra GmbH
Postanschrift: Robert-Koch-Straße 30
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55129
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Mainz, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2547381.81 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften:
— durch die sich ein am Auftrag interessierter Bieter in seinen Rechten verletzt sieht, sind innerhalb einer Frist von...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften:
— durch die sich ein am Auftrag interessierter Bieter in seinen Rechten verletzt sieht, sind innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen beim Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB),
— die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe beim Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB),
— die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe beim Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB).
Hilft der Auftraggeber der Rüge nicht ab, kann innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden in Textform informiert (§ 134 GWB). Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Bei Absendung der Information auf elektronischem Weg oder per Fax verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Telefon: +49 8921762847📞
Fax: +49 8921762411 📠
Quelle: OJS 2019/S 207-505466 (2019-10-23)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-05-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Landeshauptstadt München vertreten durch MRG Münchner Raumentwicklungsgesellschaft mbH”
Objekt Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Messestadt Riem, 81829 München
Beschreibung der Beschaffung:
“Baulogistik:
— Dienstleistung Baulogistik zur Errichtung des Bildungscampus,
— Stellung eines Betriebssanitäters.
Bauzaun, Schrankenanlage,...”
Beschreibung der Beschaffung
Baulogistik:
— Dienstleistung Baulogistik zur Errichtung des Bildungscampus,
— Stellung eines Betriebssanitäters.
Bauzaun, Schrankenanlage, Zutrittskontrolle:
— ca. 1 900 m Bauzaun liefern, betreiben mit z. T. Umsetzung, Rückbau,
— 1 Personenvereinzelungsanlage,
— 3 Schrankenanlagen.
Entsorgungshof:
— Betreiben eines Entsorgungshofes zur Entsorgung der Baustellenabfälle durch die jeweiligen AN auf der Baustelle.
Containeranlagen:
— Lieferung, Aufbau und Betrieb von Sanitär-, Sanitäts-, Besprechungs-, Bauleitungs-, Magazincontainern sowie Tagesunterkünften,
— baubegleitender Auf- und Rückbau von ca. 70 (Mehrfach-)Containern.
Bauaufzüge:
— ca. 500 Std. Aufzugswärterdienst an Fassadengerüstaufzügen.
Verkehrssicherung auf der Baustelle:
— ca. 15 St. Anprallschutz,
— ca. 700 m Schutzzäune,
— ca. 50 St. Beschilderung und Warnblinkleuchten zur Verkehrssicherung.
Gabelstapler:
— Vermietung eines geländegängigen 2t-Staplers zur Verrechnung der Dienstleistung an Dritte.
Baugrobreinigung/Entsorgung:
— ca. 1 000 Std. im Entsorgungshof.
Schutzmaßnahmen (Schutz des Bauwerks und der Personensicherheit):
— ca. 800 m2 Schutzwand,
— ca. 500 m2 Wetterschutz an der Fassade,
— ca. 175 Std. Wassereinbruch beseitigen,
— ca. 650 m2 Bodenbeläge schützen,
— ca. 225 lfm. Absturzsicherung.
Bauschließanlage:
— liefern, einbauen und verwalten (ca. 100 Zylinder).
Winterdienst:
— ca. 380 Std. Schneeräumen maschinell / von Hand.
Kehrmaschine:
— ca. 950 000 m2 Baustraßen und Erschließungsstraßen kehren.
Feuerlöscher:
— ca. 90 Feuerlöscher liefern und betreiben.
Arbeitsvorbereitung: ab Auftragserteilung (voraussichtlich KW 43/2019)
Ausführungsbeginn: 4.11.2019
Ausführungsende: 5.9.2022.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 207-505466
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 80243.001
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Boels Rental Germany GmbH (vormals KBS Infra GmbH)
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2547381.81 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Quelle: OJS 2022/S 098-271992 (2022-05-17)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-11-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Bildungscampus mit Sportpark, Messestadt Riem – Baulogistik
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 81829 München
Beschreibung der Beschaffung:
“Baulogistik:
— Dienstleistung Baulogistik zur Errichtung des Bildungscampus,
— Stellung eines Betriebssanitäters.
Bauzaun, Schrankenanlage,...”
Beschreibung der Beschaffung
Baulogistik:
— Dienstleistung Baulogistik zur Errichtung des Bildungscampus,
— Stellung eines Betriebssanitäters.
Bauzaun, Schrankenanlage, Zutrittskontrolle:
— ca. 1 900 m Bauzaun liefern, betreiben mit z. T. Umsetzung, Rückbau,
— 1 Personenvereinzelungsanlage,
— 3 Schrankenanlagen.
Entsorgungshof:
— Betreiben eines Entsorgungshofes zur Entsorgung der Baustellenabfälle durch die jeweiligen AN auf der Baustelle.
Containeranlagen:
— Lieferung, Aufbau und Betrieb von Sanitär-, Sanitäts-, Besprechungs-, Bauleitungs-, Magazincontainern sowie Tagesunterkünften,
— baubegleitender Auf- und Rückbau von ca. 70 (Mehrfach-)Containern.
Bauaufzüge:
— ca. 500 Std. Aufzugswärterdienst an Fassadengerüstaufzügen.
Verkehrssicherung auf der Baustelle:
— ca. 15 St. Anprallschutz,
— ca. 700 m Schutzzäune,
— ca. 50 St. Beschilderung und Warnblinkleuchten zur Verkehrssicherung.
Gabelstapler:
— Vermietung eines geländegängigen 2t-Staplers zur Verrechnung der Dienstleistung an Dritte.
Baugrobreinigung/Entsorgung:
— ca. 1 000 Std. im Entsorgungshof.
Schutzmaßnahmen (Schutz des Bauwerks und der Personensicherheit):
— ca. 800 m2 Schutzwand,
— ca. 500 m2 Wetterschutz an der Fassade,
— ca. 175 Std. Wassereinbruch beseitigen,
— ca. 650 m2 Bodenbeläge schützen,
— ca. 225 lfm. Absturzsicherung.
Bauschließanlage:
— liefern, einbauen und verwalten (ca. 100 Zylinder).
Winterdienst:
— ca. 380 Std. Schneeräumen maschinell / von Hand.
Kehrmaschine:
— ca. 950 000 m2 Baustraßen und Erschließungsstraßen kehren.
Feuerlöscher:
— ca. 90 Feuerlöscher liefern und betreiben.
Auftragsvergabe
Titel: siehe II.1.1)
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2547381.81 💰
Quelle: OJS 2022/S 223-640222 (2022-11-15)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-01-31) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Baulogistik:
— Dienstleistung Baulogistik zur Errichtung des Bildungscampus,
— Stellung eines Betriebssanitäters.
Bauzaun, Schrankenanlage,...”
Beschreibung der Beschaffung
Baulogistik:
— Dienstleistung Baulogistik zur Errichtung des Bildungscampus,
— Stellung eines Betriebssanitäters.
Bauzaun, Schrankenanlage, Zutrittskontrolle:
— ca. 1 900 m Bauzaun liefern, betreiben mit z. T. Umsetzung, Rückbau,
— 1 Personenvereinzelungsanlage,
— 3 Schrankenanlagen.
Entsorgungshof:
— Betreiben eines Entsorgungshofes zur Entsorgung der Baustellenabfälle durch die jeweiligen AN auf derBaustelle.
Containeranlagen:
— Lieferung, Aufbau und Betrieb von Sanitär-, Sanitäts-, Besprechungs-, Bauleitungs-, Magazincontainernsowie Tagesunterkünften,
— baubegleitender Auf- und Rückbau von ca. 70 (Mehrfach-)Containern.
Bauaufzüge:
— ca. 500 Std. Aufzugswärterdienst an Fassadengerüstaufzügen.
Verkehrssicherung auf der Baustelle:
— ca. 15 St. Anprallschutz,
— ca. 700 m Schutzzäune,
— ca. 50 St. Beschilderung und Warnblinkleuchten zur Verkehrssicherung.
Gabelstapler:
— Vermietung eines geländegängigen 2t-Staplers zur Verrechnung der Dienstleistung an Dritte.
Baugrobreinigung/Entsorgung:
— ca. 1 000 Std. im Entsorgungshof.
Schutzmaßnahmen (Schutz des Bauwerks und der Personensicherheit):
— ca. 800 m2 Schutzwand,
— ca. 500 m2 Wetterschutz an der Fassade,
— ca. 175 Std. Wassereinbruch beseitigen,
— ca. 650 m2 Bodenbeläge schützen,
— ca. 225 lfm. Absturzsicherung.
Bauschließanlage:
— liefern, einbauen und verwalten (ca. 100 Zylinder).
Winterdienst:
— ca. 380 Std. Schneeräumen maschinell/von Hand.
Kehrmaschine:
— ca. 950 000 m2 Baustraßen und Erschließungsstraßen kehren.
Feuerlöscher:
— ca. 90 Feuerlöscher liefern und betreiben.
“Auftragnehmer hat zwischenzeitlich von KBS Infra GmbH umfirmiert in Boels Rental Germany GmbH.”
Quelle: OJS 2023/S 025-071079 (2023-01-31)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-03-23) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2547381.81 💰
Quelle: OJS 2023/S 062-184118 (2023-03-23)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-05-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2547381.81 💰
“Der Auftragnehmer hat zwischenzeitlich von KBS Infra GmbH umfirmiert in Boels Rental Germany GmbH.”
Quelle: OJS 2023/S 088-266986 (2023-05-02)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-05-02) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2547381.81 💰
Quelle: OJS 2023/S 088-267883 (2023-05-02)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-05-03) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2547381.81 💰
Quelle: OJS 2023/S 089-274485 (2023-05-03)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-05-23) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2547381.81 💰
Quelle: OJS 2023/S 101-313151 (2023-05-23)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-06-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Baulogistik
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2547381.81 💰
Quelle: OJS 2023/S 113-353849 (2023-06-09)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-06-09) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2547381.81 💰
Quelle: OJS 2023/S 113-354080 (2023-06-09)