Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“BIM-Planung, Vst Neumünster, Erneuerung des Bahnsteigdachs 3 (Gl. 5/6)
19FEI42563”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung: BIM-Planung, Vst Neumünster, Erneuerung des Bahnsteigdachs 3 (Gl. 5/6).
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Ort der Leistung: Neumünster, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungsleistung Vst Neumünster, Erneuerung des Bahnsteigdachs 3 Lph 1-4, optional Lph 5, Lph 6 und Lph7 sowie Lph 8.” Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-02-12 📅
Datum des Endes: 2021-02-28 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“BIM-Planung, Vst Neumünster, Erneuerung des Bahnsteigdachs 3 (Gl. 5,6); Lph 5, Lph 6 und Lph7 sowie Lph 8”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung, über beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen (Bildung einer Bietergemeinschaft, Einsatz von Nachunternehmern) (19FEI42563 AI-Vertrag...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung, über beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen (Bildung einer Bietergemeinschaft, Einsatz von Nachunternehmern) (19FEI42563 AI-Vertrag Planung § 11 und § 17);
Erforderliche Präqualifikation bei der Deutschen Bahn AG: Planung bauliche Anlagen: Planung Verkehrsanlage, Produkte/Leistungen: Bahnsteige
Planung bauliche Anlagen: Planung Ingenieurbauwerke, Produkte/Leistungen: Personenunter- u. Personenüberführungen
Planung Leit- und Sicherungstechnik: Planung von Anlagen der Leit- und Sicherungstechnik
Planung Oberleitungsanlagen: Planung 15 KV Standard Oberleitungsanlagen
Planung elektrotechnische Anlagen: Planung von elektrischen Energieanlagen (19FEI42563 Anlage – Kriterienkatalog Ziff. 4.1); Nachweis von mindestens 3, max. 5) Referenzprojekten oder anderweitiger praktischer Erfahrung mit der BIM Methodik wie z. B. die Begleitung von Forschungsvorhaben oder das Durchführen von Schulungen / Seminaren ((19FEI42563 Anlage – Kriterienkatalog Ziff. 4.2)
Nachweis über die Qualifikation der Mitarbeiter mit objektbezogener Eignung (19FEI42563 Anlage – Kriterienkatalog Ziff. 4.3 & 4.4); Nachweis über das Vorliegen der BIM – spezifische Eignungskriterien (19FEI42563 Anlage – Kriterienkatalog Ziff. 4.5); Nachweis der technische Ausstattung mit Projektbezug sowie der Referenzunterlagen für den Qualitätsprüfer (19FEI42563 Anlage – Kriterienkatalog Ziff. 4.6).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Von jeder Abschlagsrechnung werden 8 % der geprüften Brutto-Abrechnungssumme einbehalten. Der Einbehalt dient als Sicherheit für die Erfüllungsansprüche des...”
Geforderte Kautionen und Garantien
Von jeder Abschlagsrechnung werden 8 % der geprüften Brutto-Abrechnungssumme einbehalten. Der Einbehalt dient als Sicherheit für die Erfüllungsansprüche des AG einschließlich etwaiger Ansprüche wegen Schadensersatz oder auf Rückforderung wegen Überzahlung. Der AN kann den Sicherheitseinbehalt durch Bürgschaft nach Abschnitt 11 AVB Arch./Ing. ablösen. Die Auszahlung des Einbehaltes bzw. Rückgabe der Bürgschaft erfolgt nach Abnahme der Leistung mit der Schlusszahlung und im Fall der Vereinbarung einer Sicherheit für Mängelansprüche Zug um Zug gegen Vorlage der Bürgschaft für Mängelansprüche.
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Erforderliche Präqualifikation bei der Deutschen Bahn AG: Planung bauliche Anlagen:
— Planung Verkehrsanlage, Produkte/Leistungen: Bahnsteige,
— Planung...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Erforderliche Präqualifikation bei der Deutschen Bahn AG: Planung bauliche Anlagen:
— Planung Verkehrsanlage, Produkte/Leistungen: Bahnsteige,
— Planung bauliche Anlagen: Planung Ingenieurbauwerke, Produkte/Leistungen: Personenunter- u. Personenüberführungen,
— Planung Leit- und Sicherungstechnik: Planung von Anlagen der Leit- und Sicherungstechnik,
— Planung Oberleitungsanlagen: Planung 15 KV Standard Oberleitungsanlagen,
— Planung elektrotechnische Anlagen: Planung von elektrischen Energieanlagen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 024-053965
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-12-13
08:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-02-12 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-12-13
08:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Hannover, Rundestraße 11
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter und deren Bevollmächtigte
“Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO sowie größer 50 000 EUR nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der...”
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO sowie größer 50 000 EUR nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung/Abgabe ausschließlich mit Formular „19FEI42563 Anlage – Kriterienkatalog“ und den dort geforderten ergänzenden Unterlagen/Anlagen über die eVergabe-Plattform. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1 bis III.1.3 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei Abgabe eines Teilnahmeantrages oder Angebots, in Form einer Bietergemeinschaft, sollten sich die Bietergemeinschaften vorab im Vergabeportal der DB AG registrieren lassen. Die Teilnahme am Verfahren setzt die unveränderte Zusammensetzung der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Bietergemeinschaften voraus. Der Zusammenschluss der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Einzelbieter zu Bietergemeinschaften ist zulässig.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Zu IV.2.6) Bindefrist des Angebots 12.2.2020.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 226-555849 (2019-11-20)
Ergänzende Angaben (2019-12-04)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 226-555849
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.5)
Ort des zu ändernden Textes: Geschätzter Gesamtwert
Alter Wert
Text: 1.00 EUR
Neuer Wert
Text: 1 EUR
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Weitere(r) CPV-Code(s)
Alter Wert
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦 Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Leerer neuer Wert
Nummer des Abschnitts: II.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Geschätzter Wert
Alter Wert
Text: 1.00 EUR
Neuer Wert
Text: 1 EUR
Quelle: OJS 2019/S 237-582469 (2019-12-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-02-14) Objekt Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“BIM-Planung, Vst Neumünster, Erneuerung des Bahnsteigdachs 3 (Gl. 5,6); Lph 5, Lph 6 und Lph7 sowie Lph 8.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 226-555849
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: BIM-Planung, Vst Neumünster, Erneuerung des Bahnsteigdachs 3 (Gl. 5/6)
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
“Das Vergabeverfahren zum o. g. Bauvorhaben wurde gemäß § 57 SektVO aufgehoben/eingestellt, da die Vergabeunterlagen grundlegend geändert werden müssen.
Es...”
Das Vergabeverfahren zum o. g. Bauvorhaben wurde gemäß § 57 SektVO aufgehoben/eingestellt, da die Vergabeunterlagen grundlegend geändert werden müssen.
Es wird ein neues Vergabeverfahren mit den geänderten Vergabeunterlagen ab vrsl. Q4/2020 durchgeführt.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 034-081461 (2020-02-14)