Lieferung von 2 200 MWh Biomethan an die Stadt Ebersberg. Das Biomethan muss der Einsatzstoffvergütungsklasse I gem. § 27 Abs. 2 Nr. 1 lit. a – c EEG 2012 entsprechen und muss aus einer Anlage gemäß Gasaufbereitungsbonus nach § 27c Abs. 2, 3 i. V. m. Anlage 1 Nr. 1, 2 lit. a EEG 2012 (bei maximaler Nennleistung der Gasaufbereitungsanlage von 700 Normkubikmetern aufbereitetem Biogas pro Stunde) stammen.
Die Lieferung soll zu einem Festpreis erfolgen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-07-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2019-07-05) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Ebersberg
Postanschrift: Marienplatz 1
Postort: Ebersberg
Postleitzahl: 85560
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8092825556📞
E-Mail: tedremoved📧
Fax: +49 809282558056 📠
Region: Ebersberg🏙️
URL: www.ebersberg.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E64258423🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Biomethan Ebersberg
Produkte/Dienstleistungen: Kohlegas, Hauptgas oder ähnliche Gase📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von 2 200 MWh Biomethan an die Stadt Ebersberg. Das Biomethan muss der Einsatzstoffvergütungsklasse I gem. § 27 Abs. 2 Nr. 1 lit. a – c EEG 2012...”
Kurze Beschreibung
Lieferung von 2 200 MWh Biomethan an die Stadt Ebersberg. Das Biomethan muss der Einsatzstoffvergütungsklasse I gem. § 27 Abs. 2 Nr. 1 lit. a – c EEG 2012 entsprechen und muss aus einer Anlage gemäß Gasaufbereitungsbonus nach § 27c Abs. 2, 3 i. V. m. Anlage 1 Nr. 1, 2 lit. a EEG 2012 (bei maximaler Nennleistung der Gasaufbereitungsanlage von 700 Normkubikmetern aufbereitetem Biogas pro Stunde) stammen.
Die Lieferung soll zu einem Festpreis erfolgen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 880 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Erdgas📦
Ort der Leistung: Ebersberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Ebersberg
Beschreibung der Beschaffung: Beschaffung mit einem Festpreis. Lieferung an die Abnahmestelle.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 880 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung zum Versorgerstatus Eigenerklärung Arbeitnehmerentsendegesetz Eigenerklärung zurZuverlässigkeit” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart (Biomethan), die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart (Biomethan), die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre;
Eigenerklärung zur Zahlung von Steuern und Abgaben (siehe Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit);
Eigenerklärung zur Insolvenz (siehe Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit)
“Der Jahresumsatz des Bieters muss mindestens doppelt so hoch sein, wie der geschätzte Jahresauftragswert (220T EUR)” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Referenzen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestens eine gleichwertige Referenz über die Belieferung von energiewirtschaftlich ähnlichenAbnahmestellen mit Biomethan für die Jahre 2017, 2018 und...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestens eine gleichwertige Referenz über die Belieferung von energiewirtschaftlich ähnlichenAbnahmestellen mit Biomethan für die Jahre 2017, 2018 und 2019. Die Ähnlichkeit wird nachgewiesen durch die ähnliche Gesamtmenge.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-05
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-09-06 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-08-05
11:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: 2023
Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
URL: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt ist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzessionhat und die Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungendurch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmendurch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehendroht. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 Abs. 3 S. 1 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen desNachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach dem Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 130-318469 (2019-07-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-08) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
URL: http://www.ebersberg.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von .200 MWh Biomethan an die Stadt Ebersberg.
2019/S 130-318469
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von 2 200 MWh Biomethan an die Stadt Ebersberg. Das Biomethan muss der Einsatzstoffvergütungsklasse I gem. § 27 Abs. 2 Nr. 1 lit. a-c EEG 2012...”
Kurze Beschreibung
Lieferung von 2 200 MWh Biomethan an die Stadt Ebersberg. Das Biomethan muss der Einsatzstoffvergütungsklasse I gem. § 27 Abs. 2 Nr. 1 lit. a-c EEG 2012 entsprechen und muss aus einer Anlage gemäß Gasaufbereitungsbonus nach § 27c Abs. 2, 3 i. V. m. Anlage 1 Nr. 1, 2 lit. a EEG 2012 (bei maximaler Nennleistung der Gasaufbereitungsanlage von 700 Normkubikmetern aufbereitetem Biogas pro Stunde) stammen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 880 000 💰
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 130-318469
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-08-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Energie Südbayern GmbH
Postanschrift: Ungsteiner Str. 31
Postort: München
Postleitzahl: 81539
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 880 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 880 000 💰
Ergänzende Informationen Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und die Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 Abs. 3 S. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach dem Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 196-475816 (2019-10-08)