Instandsetzung eines Verwaltungsgebäudes aus den Baujahren ca. 1950 - 1965. Überwiegend 1:1 Instandsetzung [Erhalt der Fassade - jedoch Austausch der Fenster, Dämmung Dachflächen, Austausch Innentüren, abgehängte Decken, Innentüren, Neuinstallation Sanitär, etc.]
Weitere Unterlagen werden zur Verfügung gestellt, sie können unter www.evergabe.nrw.de heruntergeladen werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-06-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-05-16.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“BLB D/Düssldorf/Instandsetzung Haroldstraße 4: Fachplanung Technische Ausrüstung - 065-19-00371
065-19-00371”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Instandsetzung eines Verwaltungsgebäudes aus den Baujahren ca. 1950 - 1965. Überwiegend 1:1 Instandsetzung [Erhalt der Fassade - jedoch Austausch der...”
Kurze Beschreibung
Instandsetzung eines Verwaltungsgebäudes aus den Baujahren ca. 1950 - 1965. Überwiegend 1:1 Instandsetzung [Erhalt der Fassade - jedoch Austausch der Fenster, Dämmung Dachflächen, Austausch Innentüren, abgehängte Decken, Innentüren, Neuinstallation Sanitär, etc.]
Weitere Unterlagen werden zur Verfügung gestellt, sie können unter www.evergabe.nrw.de heruntergeladen werden.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 550 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Düsseldorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Fachplanung Technische Ausrüstung für die unter II.1.4 genannte Baumaßnahme mit folgenden Leistungen:
Technische Ausrüstung (Leistungsphasen 1 - 9 gem. HOAI...”
Beschreibung der Beschaffung
Fachplanung Technische Ausrüstung für die unter II.1.4 genannte Baumaßnahme mit folgenden Leistungen:
Technische Ausrüstung (Leistungsphasen 1 - 9 gem. HOAI § 55 i.V.m. Anlage 15, Anlagengruppen 1 - 8)
Die geforderten Leistungen orientieren sich an den Leistungsbildern der HOAI.
Die Beauftragung erfolgt optional stufenweise.
Bei diesem Projekt sind BLB-Gremien (Verwaltungsrat) nach der Leistungsphase 3 HOAI beteiligt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorgehen im ausgeschriebenen Projekt
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektablauf
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erläuterungen zur Kostenplanung und -steuerung am ausgeschriebenen Projekt
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erläuterungen zur Terminplanung und -steuerung am ausgeschriebenen Projekt
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erläuterungen zur Qualitätssteuerung am ausgeschriebenen Projekt
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 30 %
Dauer
Datum des Beginns: 2019-11-15 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“— Umsatz für die entsprechenden Dienstleistungen in Euro netto im Mittel der letzten drei Geschäftsjahre: insgesamt 20 %
— Referenzen Fachplanung Technische...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
— Umsatz für die entsprechenden Dienstleistungen in Euro netto im Mittel der letzten drei Geschäftsjahre: insgesamt 20 %
— Referenzen Fachplanung Technische Ausrüstung: insgesamt 60 %
— Anzahl Beschäftigte für die entsprechenden Dienstleistungen im Mittel der letzten 3 Geschäftsjahre: insgesamt 20 %
Details und Unterkriterien zur Bewertung siehe veröffentlichte Bewertungsmatrix, diese kann unter http://www.evergabe.blb.nrw.de heruntergeladen werden.
Innerhalb der gewichteten Kriterien werden, entsprechend den mit den eingereichten Unterlagen gemachten Angaben, jeweils bis zu 6 Punkte vergeben. Die Punktezahl wird mit der jeweiligen Gewichtung des Kriteriums multipliziert. Die Gesamtzahl der Punkte wird durch Addition aller gewichteten Punktzahlen der Kriterien ermittelt. Die maximal erreichbare Punktzahl beträgt 600.
Nach Auswertung der Bewerbungen unter Anwendung dieser Matrix wird die o.g. Zahl der Bewerber aufgefordert ein Angebot einzureichen und zum Verhandlungstermin eingeladen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Direkt beauftragt werden folgende Leistungen:
Technische Ausrüstung (Leistungsphasen 1 - 3 gem. HOAI § 55 i.V.m. Anlage 15, Anlagengruppen 1 - 8)
Es erfolgt...”
Beschreibung der Optionen
Direkt beauftragt werden folgende Leistungen:
Technische Ausrüstung (Leistungsphasen 1 - 3 gem. HOAI § 55 i.V.m. Anlage 15, Anlagengruppen 1 - 8)
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Weiterhin behält sich der Auftraggeber vor, erforderliche weitere Leistungsphasen und sonstige Leistungen einzeln oder im Ganzen optional zu übertragen. Auf die Beauftragung der weiteren Leistungen besteht kein Rechtsanspruch.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Unter http://www.evergabe.blb.nrw.de finden Sie weitere Informationen zum Verfahren. Die Bewerbungsformulare und weitere Unterlagen können von dort...”
Zusätzliche Informationen
Unter http://www.evergabe.blb.nrw.de finden Sie weitere Informationen zum Verfahren. Die Bewerbungsformulare und weitere Unterlagen können von dort kostenlos heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden.
Siehe auch unter VI.3) Zusätzliche Angaben
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zugelassen ist, wer nach den Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Beratender Ingenieur / Ingenieur zu tragen oder nach den...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zugelassen ist, wer nach den Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Beratender Ingenieur / Ingenieur zu tragen oder nach den EG-Richtlinien, insbesondere der Richtlinien für die gegenseitige Anerkennung der Diplome berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Beratender Ingenieur / Ingenieur tätig zu werden.
Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen entsprechenden Beratenden Ingenieur / Ingenieur benennen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Rechtskräftig unterschriebener Teilnahmeantrag in Form einer PDF über das Bietertool digital einzusenden.
Anlage 1. Erklärung zu Interessen und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Rechtskräftig unterschriebener Teilnahmeantrag in Form einer PDF über das Bietertool digital einzusenden.
Anlage 1. Erklärung zu Interessen und Beteiligungen
Anlage 2. Erklärung zur Zusammenarbeit mit Anderen
Anlage 3. Erklärung, dass keine zwingenden Ausschlusskriterien vorliegen
Anlage 4. Erklärung, dass keine Ausschlusskriterien vorliegen
Anlage 5. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung
In der geforderten Höhe. Mindestanforderung ist die Erklärung der Versicherungsgesellschaft, dass im Auftragsfall eine Versicherung über die Deckungssummen abgeschlossen wird.
Anlage 6: Erklärung über den Umsatz für die entsprechenden Dienstleistungen in Euro netto in den letzten 3 Geschäftsjahren (Zeitraum siehe Bewerberbogen).
“Verpflichtung zum Abschluss einer Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung für die ausgeschriebenen Leistungen in Höhe von mindestens 3 000 000 EUR für...”
Verpflichtung zum Abschluss einer Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung für die ausgeschriebenen Leistungen in Höhe von mindestens 3 000 000 EUR für Personen- und 5 000 000 EUR für Sachschäden je Schadensfall.
Die Versicherung ist während der gesamten Vertragszeit zu unterhalten und nachzuweisen. Die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr muss mindestens das Zweifache der Deckungssumme betragen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Anlage 7: Unternehmensreferenzen
Gewertet werden vergleichbare Referenzen, bei denen Leistungen in den letzten 3 Jahren (Zeitraum siehe Wertungsmatrix)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Anlage 7: Unternehmensreferenzen
Gewertet werden vergleichbare Referenzen, bei denen Leistungen in den letzten 3 Jahren (Zeitraum siehe Wertungsmatrix) erbracht wurden, die durch eine Bescheinigung nachgewiesen sind.
Anlage 8: Angaben zum jährlichen Mittel der Beschäftigten in den letzten 3 Geschäftsjahren (Zeitraum siehe Bewerberbogen).
Anlage 9: Nachweis zur Ausstattung (Geräte und technische Ausrüstung). Eine Erklärung, dass die BLB-Standards eingehalten werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestanforderungen damit die Eignung zuerkannt werden kann:
1. Drei Referenzen für Fachplanung Technische Ausrüstung, davon
Mindestens eine Referenz für...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestanforderungen damit die Eignung zuerkannt werden kann:
1. Drei Referenzen für Fachplanung Technische Ausrüstung, davon
Mindestens eine Referenz für ein Gebäude mit mind. 7 500 qm BGF,
Mindestens eine Referenz für eine Instandsetzungsmaßnahme,
Mindestens eine Referenz mit Baukosten KG 400 über 3 Mio. EUR brutto
2. Die Referenzaufgabe muss eine vergleichbare Leistung sein
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Siehe Ziffer III.1.1
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Wird der Auftrag einer Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaft erteilt, so ist diese in eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Wird der Auftrag einer Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaft erteilt, so ist diese in eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter zu überführen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-19
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Zusätzliche Bedingungen für die Teilnahme am Vergabeverfahren und die Auftragsdurchführung:
Die geforderten Erklärungen sind mit den geforderten Nachweisen...”
Zusätzliche Bedingungen für die Teilnahme am Vergabeverfahren und die Auftragsdurchführung:
Die geforderten Erklärungen sind mit den geforderten Nachweisen an die genannte Vergabestelle zu übersenden. Der unterschriebene Teilnahmeantrag muss dort bis zum Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge eingegangen sein.
Bei Bewerbergemeinschaften hat jedes Mitglied die gemäß den Vorgaben des Bewerberbogens vom Bewerber geforderten Erklärungen und Nachweise jeweils für sich vorzulegen. Soweit der Bewerber den Einsatz von Unterauftragnehmern für wesentliche Leistungen beabsichtigt, sind auch für diese die Erklärungen und Nachweise gemäß den Vorgaben des Bewerberbogens vorzulegen. Der Bewerber oder Bieter muss ein Unternehmen, das ein entsprechendes Eignungskriterium nicht erfüllt oder bei dem zwingende Ausschlussgründe nach § 123 oder fakultative Ausschlussgründe nach § 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen vorliegen, nach schriftlicher Anforderung ersetzen.
Der Auftraggeber fordert - sofern gesetzlich zulässig - fehlende Erklärungen oder Nachweise nach, diese sind nach schriftlicher Anforderung der Vergabestelle innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen.
Die Vorgaben des TVgG NRW zu den Bereichen Mindestlohn und Tariftreue, sind zwingend zu berücksichtigende Ausführungsbedingungen i.S.v. §§ 128 Abs. 2 i. V. m. 129 GWB. Die besonderen Vertragsbedingungen werden Bestandteil des Vertrages.
Bei der Auftragsbearbeitung sind für die Verarbeitung personenbezogener Daten die Bestimmungen zum Datenschutz, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung einzuhalten.
Bekanntmachungs-ID: CXPUYYNYSR5
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 211147-2891 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Bau und Liegenschaftsbetrieb NRW - Justiziariat
Postanschrift: Mercedesstr. 12
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40470
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 21161700-174 📠
URL: www.blb.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o.g. Vergabekammer unzulässig ist,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o.g. Vergabekammer unzulässig ist, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem hingewiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: BLB NRW Zentrale Justitziariat
Postanschrift: Mercedesstraße 12
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40470
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 21161700-174 📠
Quelle: OJS 2019/S 097-234827 (2019-05-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-09-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“BLB D/Düssldorf/Instandsetzung Haroldstraße 4: Fachplanung Technische Ausrüstung – 065-19-00371
065-19-00371”
Kurze Beschreibung:
“Instandsetzung eines Verwaltungsgebäudes aus den Baujahren ca. 1 950-1 965. Überwiegend 1:1 Instandsetzung [Erhalt der Fassade – jedoch Austausch der...”
Kurze Beschreibung
Instandsetzung eines Verwaltungsgebäudes aus den Baujahren ca. 1 950-1 965. Überwiegend 1:1 Instandsetzung [Erhalt der Fassade – jedoch Austausch der Fenster, Dämmung Dachflächen, Austausch Innentüren, abgehängte Decken, Innentüren, Neuinstallation Sanitär, etc.].
Weitere Unterlagen werden zur Verfügung gestellt, sie können unter www.evergabe.nrw.de heruntergeladen werden.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Fachplanung Technische Ausrüstung für die unter II.1.4 genannte Baumaßnahme mit folgenden Leistungen:
Technische Ausrüstung (Leistungsphasen 1 – 9 gem. HOAI...”
Beschreibung der Beschaffung
Fachplanung Technische Ausrüstung für die unter II.1.4 genannte Baumaßnahme mit folgenden Leistungen:
Technische Ausrüstung (Leistungsphasen 1 – 9 gem. HOAI § 55 i. V. m. Anlage 15, Anlagengruppen 1 – 8)
Die geforderten Leistungen orientieren sich an den Leistungsbildern der HOAI.
Die Beauftragung erfolgt optional stufenweise.
Bei diesem Projekt sind BLB-Gremien (Verwaltungsrat) nach der Leistungsphase 3 HOAI beteiligt.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Direkt beauftragt werden folgende Leistungen:
Technische Ausrüstung (Leistungsphasen 1 – 3 gem. HOAI § 55 i. V. m. Anlage 15, Anlagengruppen 1 – 8)
Es...”
Beschreibung der Optionen
Direkt beauftragt werden folgende Leistungen:
Technische Ausrüstung (Leistungsphasen 1 – 3 gem. HOAI § 55 i. V. m. Anlage 15, Anlagengruppen 1 – 8)
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Weiterhin behält sich der Auftraggeber vor, erforderliche weitere Leistungsphasen und sonstige Leistungen einzeln oder im Ganzen optional zu übertragen. Auf die Beauftragung der weiteren Leistungen besteht kein Rechtsanspruch.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Unter http://www.evergabe.blb.nrw.de finden Sie weitere Informationen zum Verfahren. Die Bewerbungsformulare und weitere Unterlagen können von dort...”
Zusätzliche Informationen
Unter http://www.evergabe.blb.nrw.de finden Sie weitere Informationen zum Verfahren. Die Bewerbungsformulare und weitere Unterlagen können von dort kostenlos heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden.
Siehe auch unter VI.3) Zusätzliche Angaben.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 097-234827
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Keine.
Bekanntmachungs-ID: CXPUYYNYSUJ
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Bau und Liegenschaftsbetrieb NRW – Justiziariat
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o. g. Vergabekammer unzulässig ist,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o. g. Vergabekammer unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 186-452766 (2019-09-24)