Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“BLB NRW Dortmund (Bund) – Glückauf-Kaserne Unna, Kamener Str. 91-93, 59425 Unna; Umsetzung GAK, LEK und WV/Errichtung einer Wärmeerzeugungsanlage...”
Titel
BLB NRW Dortmund (Bund) – Glückauf-Kaserne Unna, Kamener Str. 91-93, 59425 Unna; Umsetzung GAK, LEK und WV/Errichtung einer Wärmeerzeugungsanlage 010-19-00205
010-19-00205
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Heizanlage📦
Kurze Beschreibung: Errichtung einer Wärmeerzeugungsanlage
1️⃣
Ort der Leistung: Unna🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Glückauf-Kaserne
Unna Kamener Str. 91-93
59425 Unna
Beschreibung der Beschaffung:
“1 Brennwertkessel 3,60 MW (Kessel 1) je Kessel Kesselschaltfeld einschl. Verkabelung
1 Brennwertkessel 2,30 MW (Kessel 2) je Kessel Kesselschaltfeld...”
Beschreibung der Beschaffung
1 Brennwertkessel 3,60 MW (Kessel 1) je Kessel Kesselschaltfeld einschl. Verkabelung
1 Brennwertkessel 2,30 MW (Kessel 2) je Kessel Kesselschaltfeld einschl. Verkabelung
1 Schornsteinanlage 2-zügig Höhe 12 m
1 Pelletkessel 0,9 MW (Kessel 3) Schaltanlage einschl. Verkabelung
1 Elektrofilteranlage
2 St. Pelletsilo 54 m
20 lfdm. Förderschnecke
1 Schornsteinanlage 1-zügig Höhe 12 m
1 BHKW 0,18 MW thermisch, zugehörige Schaltanlage einschl. Verkabelung
Abgasanlage
1 Heizungsverteiler
1 Pufferspeicher 16 m
1 Druckhalteanlage Kompressor mit 3 Ausdehnungsgefäßen je 5 000 l
1 Wasseraufbereitungsanlage
Ca. 500 lfdm. Stahlrohrleitung DN 15...250, Dämmung der technischen Anlagen
Ca. 85 lfdm. Stahlrohrleitung DN 32...150 für Erdgas
2 St. Trassenpumpen ca. 210 m/h
Ca. 95 lfdm. Rohrleitungen Edelstahl DN 15 bis DN 40
Ca. 30 lfdm. Abwasserleitungen PP Rohr
Abluftanlage mit 3 000 m/h
Zulufterwärmung für Pelletkesselanlage und Gaskesselanlage
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-01 📅
Datum des Endes: 2020-09-01 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Allgemeine Eignung
Die Eignung der präqualifizierten Unternehmen wird anhand der in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Allgemeine Eignung
Die Eignung der präqualifizierten Unternehmen wird anhand der in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen hinterlegten Erklärungen und Nachweise sowie der ggf. darüber hinaus verlangten Angaben und sonstigen Erkenntnissen der Baudurchführenden Ebene geprüft. Die projektspezifischen Anforderungen sind zu berücksichtigen.
Die Eignungsprüfung der nicht präqualifizierten Unternehmen erfolgt (zunächst) anhand der abgegebenen Eigenerklärungen sowie der ggf. zusätzlich verlangten Angaben und sonstigen Erkenntnissen der Baudurchführenden Ebene. Gelangen Angebote von nicht präqualifizierten Unternehmen in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ bzw. in der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung bezeichneten Bescheinigungen zur Bestätigung der Eigenerklärungen einzuholen und zu prüfen.
Das Formblatt 124 kann direkt abgerufen werden unter:
https://www.blb.nrw.de/Downloads/Formblatt_124.pdf
Bei Verfahren mit Teilnahmewettbewerb erfolgt die Eignungsprüfung nicht präqualifizierter Unternehmen im Rahmen der Bewerberauswahl anhand der vorgelegten Eigenerklärungen und Referenzbescheinigungen. Vor der Aufforderung zur Angebotsabgabe sind von den Bewerbern, die als geeignet eingestuft wurden und die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen, die Bescheinigungen zu fordern und zu prüfen.
Nachunternehmen/andere Unternehmen
Bei Zweifeln an der Eignung der vorgesehenen Nachunternehmen/anderen Unternehmen von präqualifizierten Unternehmen können die o. g. Nachweise gefordert und einer Prüfung unterzogen werden.
Bei der Prüfung der Eignung nicht präqualifizierter Unternehmen sind auch die Bescheinigungen der Nachunternehmen/anderen Unternehmen zu prüfen, für deren Leistungen die Vorlage der Eigenerklärung verlangt wurde.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Allgemeine Eignung
Die Eignung der präqualifizierten Unternehmen wird anhand der in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Allgemeine Eignung
Die Eignung der präqualifizierten Unternehmen wird anhand der in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen hinterlegten Erklärungen und Nachweise sowie der ggf. darüber hinaus verlangten Angaben und sonstigen Erkenntnissen der Baudurchführenden Ebene geprüft. Die projektspezifischen Anforderungen sind zu berücksichtigen.
Die Eignungsprüfung der nicht präqualifizierten Unternehmen erfolgt (zunächst) anhand der abgegebenen Eigenerklärungen sowie der ggf. zusätzlich verlangten Angaben und sonstigen Erkenntnissen der Baudurchführenden Ebene. Gelangen Angebote von nicht präqualifizierten Unternehmen in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ bzw. in der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung bezeichneten Bescheinigungen zur Bestätigung der Eigenerklärungen einzuholen und zu prüfen.
Das Formblatt 124 kann direkt abgerufen werden unter:
https://www.blb.nrw.de/Downloads/Formblatt_124.pdf
Bei Verfahren mit Teilnahmewettbewerb erfolgt die Eignungsprüfung nicht präqualifizierter Unternehmen im Rahmen der Bewerberauswahl anhand der vorgelegten Eigenerklärungen und Referenzbescheinigungen. Vor der Aufforderung zur Angebotsabgabe sind von den Bewerbern, die als geeignet eingestuft wurden und die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen, die Bescheinigungen zu fordern und zu prüfen.
Nachunternehmen/andere Unternehmen
Bei Zweifeln an der Eignung der vorgesehenen Nachunternehmen/anderen Unternehmen von präqualifizierten Unternehmen können die o. g. Nachweise gefordert und einer Prüfung unterzogen werden.
Bei der Prüfung der Eignung nicht präqualifizierter Unternehmen sind auch die Bescheinigungen der Nachunternehmen/anderen Unternehmen zu prüfen, für deren Leistungen die Vorlage der Eigenerklärung verlangt wurde.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Allgemeine Eignung
Die Eignung der präqualifizierten Unternehmen wird anhand der in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Allgemeine Eignung
Die Eignung der präqualifizierten Unternehmen wird anhand der in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen hinterlegten Erklärungen und Nachweise sowie der ggf. darüber hinaus verlangten Angaben und sonstigen Erkenntnissen der Baudurchführenden Ebene geprüft. Die projektspezifischen Anforderungen sind zu berücksichtigen.
Die Eignungsprüfung der nicht präqualifizierten Unternehmen erfolgt (zunächst) anhand der abgegebenen Eigenerklärungen sowie der ggf. zusätzlich verlangten Angaben und sonstigen Erkenntnissen der Baudurchführenden Ebene. Gelangen Angebote von nicht präqualifizierten Unternehmen in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ bzw. in der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung bezeichneten Bescheinigungen zur Bestätigung der Eigenerklärungen einzuholen und zu prüfen.
Das Formblatt 124 kann direkt abgerufen werden unter:
https://www.blb.nrw.de/Downloads/Formblatt_124.pdf
Bei Verfahren mit Teilnahmewettbewerb erfolgt die Eignungsprüfung nicht präqualifizierter Unternehmen im Rahmen der Bewerberauswahl anhand der vorgelegten Eigenerklärungen und Referenzbescheinigungen. Vor der Aufforderung zur Angebotsabgabe sind von den Bewerbern, die als geeignet eingestuft wurden und die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen, die Bescheinigungen zu fordern und zu prüfen.
Nachunternehmen/andere Unternehmen
Bei Zweifeln an der Eignung der vorgesehenen Nachunternehmen/anderen Unternehmen von präqualifizierten Unternehmen können die o. g. Nachweise gefordert und einer Prüfung unterzogen werden.
Bei der Prüfung der Eignung nicht präqualifizierter Unternehmen sind auch die Bescheinigungen der Nachunternehmen/anderen Unternehmen zu prüfen, für deren Leistungen die Vorlage der Eigenerklärung verlangt wurde.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-04
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-04-04
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Emil-Figge-Str. 91
44227 Dortmund
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Nach der VOB/A, Abschnitt 2, Ausgabe 2016, entfällt für EU-Verfahren der bisherige Eröffnungstermin und damit auch die Teilnahme an der Öffnung der Angebote.”
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS7YYXYDWJ
Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499400 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Oberfinanzdirektion NRW
Postanschrift: Albersloher Weg 250
Postort: Münster
Postleitzahl: 48155
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2519340📞
Fax: +49 80010092675300 📠
URL: http://www.ofd.nrw.de/🌏
Quelle: OJS 2019/S 036-080148 (2019-02-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-07) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Niederlassung Dortmund
Telefon: +49 231/99535-142📞
E-Mail: do.einkauf@blb.nrw.de📧
Fax: +49 231/99535-990 📠
Region: Arnsberg🏙️
URL: http://www.blb.nrw.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Teilrechtsfähiges Sondervermögen des Landes NRW
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: BLB NRW Dortmund, Entsorgungsleistungen
Kurze Beschreibung: Errichtung einer Wärmeerzeugungsanlage.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 333 345 💰
Beschreibung
Ort der Leistung: Bochum, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Unna
Beschreibung der Beschaffung: Wärmeerzeugungsanlage.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 036-080148
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 010-19-00205
Titel: Wärmeerzeugungsanlage
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: En. plus GmbH
Postort: Köln
Postleitzahl: 50996
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Köln🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 047 723 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 333 345 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postort: Münster
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: BLB NRW, Justiziariat
Postort: Düsseldorf
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 217-531821 (2019-11-07)