Beschreibung der Beschaffung
Auf Grundlage der aus dem Verhandlungsverfahren zu erarbeiteten Vorplanung/Konzeption (Status LPH2) soll aufbauend eine Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung (LPH3?5) über alle erforderlichen Kosten- bzw. Anlagengruppen in Anlehnung an die aktuelle HOAI 2013/DIN 6026 erfolgen. Die bauliche Umsetzung soll nach Vorlage aller erforderlichen internen und baurechtlichen Genehmigungen direkt im Anschluss erfolgen. Es wird bereits mit Abschluss des Verhandlungsverfahrens eine koordinierte 3D-Visualisierung mit Nachweisführung zur Kollisionsfreiheit aller baulichen und technischen Gewerke vom AN abgefordert. Die Vorgaben aus den jeweiligen CAD-Datenblättern zu Art und Umfang sind zu berücksichtigen.
Nachstehende Fach- und Beraterleistungen (Dienstleistungen) sowie alle resultierenden Werkleistungen (Bauleistungen) gem. beigefügtem Lastenheft (FLB)/Programmstudie sind auf Grundlage der zu erarbeitenden Konzeption/Vorplanung – (Status LPH2) – innerhalb des Verhandlungsverfahren vom zukünftigen AN im begleitetem Planungs- und Bauprozess für die Leistungsphasen LPH3?5 + LPH8-9 zu erstellen bzw. anzubieten:
1. Leistungen zu Tiefbau/Gründung/Entwässerung/Medienerschließung aus der Bestandsinfrastruktur,
2. Leistungen zu Gebäude u. Innenräume (Hochbau) – incl. Koordination aller am Bau beteiligten internen und externen Fachbereiche sowie Gestellung des Bauleiters nach LBO NRW,
3. Leistungen zu Bauphysik,
4. Beraterleistungen zu Wärmeschutz- u. Energiebilanzierung,
5. Beraterleistungen zu Bau- und Raumakustik,
6. Leistungen zu Tragwerksplanung,
7. Planung- und Bauvermessungsleistungen,
8. Leistungen zu Geotechnik/ Baugrund,
9. Leistungen zum baulichen, technischen und organisatorischen Brandschutz,
10. Technische Gebäudeausstattungsleistungen (TGA) in den Anlagengruppen 1, 3, 4, 5, 7, 8 incl. Lüftungs- und Entwässerungsgesuch,
11. Übergeordnete TGA-Systemintegrations-planung in Anlehnung an VDI 3814 incl. Einbindung von Produkten (Leitfabrikaten/s. Anlagenverzeichnis) zur Einbindung in die Bestandsinfrastruktur,
12. Planungs- und baubegleitende externe Qualitätssicherung (z. B. TÜV?IT) mit dem Ergebnis zur Abnahme eine Konformitätserklärung zur Bauausführung nach EN50600 zu erstellen, die dann als Grundlage/
Voraussetzung für eine nachfolgende betriebliche Zertifizierung des Nutzers (RUB) dient,
13. Planungs- und baubegleitendes Inbetriebnahme-Management in Anlehnung an VDI 6039 incl. Einbindung aller sicherheits- und nutzerspezifischen Wartungsverträge vor Übergabe des Werks an den Nutzer/Betreiber RUB,
14. Planungs- und baubegleitende externe Sachverständigenleistungen (z. B. TÜV/DEKRA etc.) aller technischen (genehmigungsrelevanter? und nutzerspezifischer) Anlagen gem. TPrüf VO NRW,
15. Leistungen zu Freianlagen incl. Baufeldfreimachung/Baufeldsicherung,
16. Leistungen zur Instandhaltung (Wartung), Sachkundeprüfungen und wiederkehrenden Sachverständigenprüfungen aller technischen Anlagen gem. TPrüf VO NRW sowie aller nutzerspezifischen Anlagen für den Gewährleistungszeitraum von 5 Jahren.
Zusätzliche Angaben zum Verfahren:
Die Bieter erhalten nach der Prüfung und Wertung der finalen Angebote und Vergabe des Auftrages die festgesetzte Entschädigungssumme von 63 000 EUR netto für ihre erbrachten Planungsleistungen, wenn ihr Angebot wegen Nichteinhaltens der Ausschreibungsanforderungen nicht auszuschließen ist.