Planungsleistungen für die Fachhochschule Münster Standort Steinfurt, Stegerwaldstr.39, 48565 Steinfurt, Bauteil M. Geplant ist der Umbau von allgemeinen Unterrichtsräumen in hochwertige Labor- und Meßräume im 1.OG und teilweise im EG. Die notwendige Technik für die Ver-und Entsorgung der Labore wird in einer neu zu errichtenden Technikzentrale auf der Dachfläche untergebracht. (Siehe Vertrag Anlage 2)
— Stufe 1: Teilnahmewettbewerb mit Auswahl von 4 Teilnehmern für die Teilnahme an Stufe 2.
Weitere Unterlagen werden zur Verfügung gestellt, sie können unter www.evergabe.nrw.de heruntergeladen werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-07-24.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2019-07-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: BLB NRW Niederlassung Münster
Postanschrift: Hohenzollernring 80
Postort: Münster
Postleitzahl: 48145
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2519370-0📞
E-Mail: blbvergabe@blb.nrw.de📧
Fax: +49 2519370-880 📠
Region: Münster🏙️
URL: www.blb.nrw.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY6AYWAJ/documents🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: Nrw.urban
Postanschrift: Fritz-Vomfelde-Straße 10
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40547
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Zentrale Vergabe
Telefon: +49 21154238-0📞
E-Mail: zentrale.vergabe@nrw-urban.de📧
Region: Düsseldorf🏙️
URL: www.nrw-urban.de🌏 Kommunikation
Teilnahme-URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY6AYWAJ🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: teilrechtsfähiges Sondervermögen des Landes Nordrhein-Westfalen
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“BLB NRW Münster / Fachhochschule Münster / Abteilung Steinfurt / Bauteil M / Umbau Optikzentrum: Einzelplaner Objektplanung Gebäude
060-19-00423”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen für die Fachhochschule Münster Standort Steinfurt, Stegerwaldstr.39, 48565 Steinfurt, Bauteil M. Geplant ist der Umbau von allgemeinen...”
Kurze Beschreibung
Planungsleistungen für die Fachhochschule Münster Standort Steinfurt, Stegerwaldstr.39, 48565 Steinfurt, Bauteil M. Geplant ist der Umbau von allgemeinen Unterrichtsräumen in hochwertige Labor- und Meßräume im 1.OG und teilweise im EG. Die notwendige Technik für die Ver-und Entsorgung der Labore wird in einer neu zu errichtenden Technikzentrale auf der Dachfläche untergebracht. (Siehe Vertrag Anlage 2)
— Stufe 1: Teilnahmewettbewerb mit Auswahl von 4 Teilnehmern für die Teilnahme an Stufe 2.
Weitere Unterlagen werden zur Verfügung gestellt, sie können unter www.evergabe.nrw.de heruntergeladen werden.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 562 045 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Steinfurt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Fachhochschule Münster, Abteilung Steinfurt, Bauteil M
Stegerwaldstraße 39
48565 Steinfurt”
Beschreibung der Beschaffung:
“Objektplanung Gebäude für die unter II.1.4 genannte Baumaßnahme mit folgenden Leistungen:
Objektplanung Gebäude gemäß §34 HOAI (Besondere Leistungen der...”
Beschreibung der Beschaffung
Objektplanung Gebäude für die unter II.1.4 genannte Baumaßnahme mit folgenden Leistungen:
Objektplanung Gebäude gemäß §34 HOAI (Besondere Leistungen der Leistungsphase 3 und LP 4 bis 9)
Die Beauftragung erfolgt optional stufenweise.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 65
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Referenz Objektplanung: insgesamt 100 %
Details und Unterkriterien zur Bewertung siehe veröffentlichte Bewertungsmatrix, diese kann unter...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Referenz Objektplanung: insgesamt 100 %
Details und Unterkriterien zur Bewertung siehe veröffentlichte Bewertungsmatrix, diese kann unter http://www.evergabe.blb.nrw.de heruntergeladen werden.
Nach Auswertung der Bewerbungen unter Anwendung dieser Matrix wird die o. g. Zahl der Bewerber aufgefordert ein Angebot einzureichen und zum Verhandlungstermin eingeladen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Direkt beauftragt werden folgende Leistungen:
Objektplanung Gebäude:
a) Besondere Leistungen der Leistungsphase 3 und LP 4 mit Vertragsschluss;
b) LP 5-7...”
Beschreibung der Optionen
Direkt beauftragt werden folgende Leistungen:
Objektplanung Gebäude:
a) Besondere Leistungen der Leistungsphase 3 und LP 4 mit Vertragsschluss;
b) LP 5-7 optional;
c) LP 8-9 optional.
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Weiterhin behält sich der Auftraggeber vor, erforderliche weitere Leistungsphasen/Stufen und sonstige Leistungen einzeln oder im Ganzen optional zu übertragen. Auf die Beauftragung der weiteren Leistungen besteht kein Rechtsanspruch.
Mehr anzeigen Informationen zu elektronischen Katalogen
Die Angebote müssen in Form von elektronischen Katalogen eingereicht werden oder einen elektronischen Katalog enthalten
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Einsatz von Mitteln aus EFRE 2014-2020 "Investitionen in Wachstum und Beschäftigung". Projekt: "Optikzentrum - Umbaumaßnahme" Az.: EFRE-0600079 34.02.10.09-007” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Unter http://www.evergabe.blb.nrw.de finden Sie weitere Informationen zum Verfahren. Die Bewerbungsformulare und weitere Unterlagen können von dort...”
Zusätzliche Informationen
Unter http://www.evergabe.blb.nrw.de finden Sie weitere Informationen zum Verfahren. Die Bewerbungsformulare und weitere Unterlagen können von dort kostenlos heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden.
Siehe auch unter VI.3) Zusätzliche Angaben
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zugelassen ist, wer nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt oder Beratender...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zugelassen ist, wer nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt oder Beratender Ingenieur/ Ingenieur zu tragen oder nach den EG-Richtlinien, insbesondere der Richtlinien für die gegenseitige Anerkennung der Diplome berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt oder als Beratender Ingenieur/ Ingenieur tätig zu werden.
Der Bewerber oder der örtliche Partner muss für die Leistungsphase 4 der Objektplanung Gebäude der HOAI nach § 67 BauO NRW 2018 bauvorlageberechtigt sein.
Die verantwortlichen Planer müssen über eine angemessene Berufspraxis -in der Regel fünf Jahre- verfügen.
Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen entsprechenden Architekten oder Beratenden Ingenieur/ Ingenieur benennen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Rechtskräftig ausgefüllter/unterschriebener Teilnahmeantrag:
Tabellenblatt 1, Übergeordnete Angaben:
Zusammenarbeit mit Anderen (Ziffern 1.1 – 1.7)
Angaben...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Rechtskräftig ausgefüllter/unterschriebener Teilnahmeantrag:
Tabellenblatt 1, Übergeordnete Angaben:
Zusammenarbeit mit Anderen (Ziffern 1.1 – 1.7)
Angaben zu den verantwortlichen Personen (Ziffer 1.8)
Umsatz für entsprechende Dienstleistungen, in Summe (Ziffer 1.9)
Haftpflichtversicherung inkl. Nachweis (Ziffer 1.10)
Erklärung zu BLB-Standards (Ziffer 1.11)
Angaben und Nachweis Referenz (Ziffer 1.12)
Tabellenblatt 2, Angaben Unternehmen A, B, C, …:
Angaben zum Unternehmen (Ziffer 2.1 - 2.7)
Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter, Nachweise (Ziffern 2.8.1 – 2.8.4)
Umsatz für entsprechende Dienstleistungen des Unternehmens (Ziffer 2.9)
Erklärungen zu Ausschlussgründen (Ziffern 2.10 – 1.12)
Erklärung Teilnahmeantrag, die elektronische Eingabe des Namens ersetzt die Unterschrift (Ziffer 2.12)
Tabellenblatt 3, Angaben Eignungsverleiher A, B, C, ...:
Angaben zum Unternehmen (Ziffern 3.1 – 3.5)
Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter, Nachweise (Ziffern 3.6.1 – 3.6.4)
Umsatz für entsprechende Dienstleistungen des Unternehmens (Ziffer 3.7)
Erklärungen zu Ausschlussgründen (Ziffern 3.8 – 3.10)
Verpflichtungserklärung Eignungsverleiher, die elektronische Eingabe des Namens ersetzt die Unterschrift (Ziffer 3.11)
“Verpflichtung zum Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung für die ausgeschriebenen Leistungen in Höhe von mindestens 2 000 000 EUR für Personen- und 2...”
Verpflichtung zum Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung für die ausgeschriebenen Leistungen in Höhe von mindestens 2 000 000 EUR für Personen- und 2 000 000 EUR für Sachschäden je Schadensfall.
Die Berufshaftpflichtversicherung ist während der gesamten Vertragszeit zu unterhalten und nachzuweisen. Die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr muss mindestens das Zweifache der Deckungssumme betragen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Berechtigung zum Führen der Berufsbezeichnung Architekt bzw. Vorliegen der Bauvorlageberechtigung gemäß §67 BauO NRW.” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1) Insgesamt mindestens 2 Personen beim Bewerber / Bewerbergemeinschaft tätige Personen mit der
Qualifikation „Ingenieur“ / „Ingenieurin“
2) Eigenerklärung...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1) Insgesamt mindestens 2 Personen beim Bewerber / Bewerbergemeinschaft tätige Personen mit der
Qualifikation „Ingenieur“ / „Ingenieurin“
2) Eigenerklärung des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaft zur Einhaltung der BLB-Standards gemäß
Veröffentlichtem Vertragsentwurf im Abschnitt 2 (CAD).
3) Der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft hat eine vergleichbare Referenz mit den nachfolgenden
Mindestkriterien nachzuweisen, andernfalls erfolgt der Ausschluss:
a) 4 Leistungsphasen aus LP 4 bis 8 gemäß § 34 HOAI;
b) Honorarzone IV gemäß § 35 HOAI;
c) Baukosten des Objekts 0,5 Mio EUR brutto in der KG 300;
d) Zeitraum: Inbetriebnahme des Objekts (LP 8) nicht vor dem 30.6.2014.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Siehe Ziffer III.1.1
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Wird der Auftrag einer Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaft erteilt, so ist diese in eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Wird der Auftrag einer Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaft erteilt, so ist diese in eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter zu überführen.
Siehe auch unter VI.3) Zusätzliche Angaben
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-19
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräften, haben gemäß der Vorgaben des TVgG – NRW Verpflichtungserklärungen abzugeben. Diese...”
Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräften, haben gemäß der Vorgaben des TVgG – NRW Verpflichtungserklärungen abzugeben. Diese werden mit dem finalen Angebot abgefordert, die entsprechenden Muster werden zur Verfügung gestellt.
Wir weisen darauf hin, dass sich eine geforderte „Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentlohnung für Dienst- und Bauleistungen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (TVgG – NRW)“ zur Zahlung des vergaberechtlichen Mindestlohns von 9,19 EUR / Std. (Ziff. 2 des Vordrucks, 3. Alternative) nur auf Arbeitnehmer bezieht, die zur Erbringung der Leistung in der Bundesrepublik Deutschland eingesetzt werden.
Vertragsbestandteil werden die „Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Erfüllung der Verpflichtungen zur Tariftreue und Mindestentlohnung nach dem TVgG NRW“
Sowie die „Besondere Vertragsbedingung zur Erfüllung der Verpflichtungen zur Frauenförderung nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz“ des Landes Nordrhein-Westfalen.
Formale Ausschlusskriterien
— Fristgerechter Eingang der Bewerbung gemäß § 57 Abs. 1 Nr. 1 VgV,
— Vollständig ausgefüllter Teilnahmeantrag und Verwendung der vorgegebenen Vorlage,
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § § 123 Abs. 1 bis 4 GWB vorliegen, bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125 GWB,
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 124 GWB vorliegen, bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125 GWB,
— Bewerbergemeinschaften,
— Bewerbergemeinschaften geben eine (gemeinsame) Bewerbung ab. Geforderte Eigenerklärungen und/oder Nachweise sind für jedes Bewerbergemeinschaftsmitglied gesondert zu erklären und vorzulegen,
— im Fall der Eignungsleihe oder beabsichtigter Unterauftragsvergabe sind geforderte Eigenerklärungen und/oder Nachweise von dem Bewerber / Eignungsverleiher/Unterauftragnehmer gemäß der Anlagen 5 bis 7 vorzulegen. Der AG behält sich vor, einen Nachweis der Verfügbarkeit im Auftragsfall vor Auftragserteilung zu fordern. Auf § 47 VgV wird verwiesen.
Bekanntmachungs-ID: CXPNY6AYWAJ
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48143
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251411-3514📞
Fax: +49 251411-2165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o.g. Vergabekammer unzulässig ist,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o.g. Vergabekammer unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem hingewiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein Westfalen, Niederlassung Münster, Justiziariat”
Postanschrift: Hohenzollernring 80
Postort: Münster
Postleitzahl: 48145
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2519370-0📞
E-Mail: poststelle@blb.nrw.de📧
Fax: +49 2519370-880 📠
Quelle: OJS 2019/S 143-352358 (2019-07-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-12-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen für die Fachhochschule Münster Standort Steinfurt, Stegerwaldstr. 39, 48565 Steinfurt, Bauteil M. Geplant ist der Umbau von allgemeinen...”
Kurze Beschreibung
Planungsleistungen für die Fachhochschule Münster Standort Steinfurt, Stegerwaldstr. 39, 48565 Steinfurt, Bauteil M. Geplant ist der Umbau von allgemeinen Unterrichtsräumen in hochwertige Labor- und Meßräume im 1.OG und teilweise im EG. Die notwendige Technik für die Ver-und Entsorgung der Labore wird in einer neu zu errichtenden Technikzentrale auf der Dachfläche untergebracht. (Siehe Vertrag Anlage 2)
— Stufe 1: Teilnahmewettbewerb mit Auswahl von 4 Teilnehmern für die Teilnahme an Stufe 2.
Weitere Unterlagen werden zur Verfügung gestellt, sie können unter www.evergabe.nrw.de heruntergeladen werden.
Mehr anzeigen
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 171449.85
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 203167.40
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Objektplanung Gebäude für die unter II.1.4 genannte Baumaßnahme mit folgenden Leistungen:
Objektplanung Gebäude gemäß § 34 HOAI (Besondere Leistungen der...”
Beschreibung der Beschaffung
Objektplanung Gebäude für die unter II.1.4 genannte Baumaßnahme mit folgenden Leistungen:
Objektplanung Gebäude gemäß § 34 HOAI (Besondere Leistungen der Leistungsphase 3 und LP 4 bis 9)
Die Beauftragung erfolgt optional stufenweise.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Organisation, Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung betrauten Personals”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 360
Kostenkriterium (Name): Angebotspreis
Kostenkriterium (Gewichtung): 60
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Direkt beauftragt werden folgende Leistungen:
Objektplanung Gebäude:
a) Besondere Leistungen der Leistungsphase 3 und LP 4 mit Vertragsschluss;
b) LP 5-7...”
Beschreibung der Optionen
Direkt beauftragt werden folgende Leistungen:
Objektplanung Gebäude:
a) Besondere Leistungen der Leistungsphase 3 und LP 4 mit Vertragsschluss;
b) LP 5-7 optional;
c) LP 8-9 optional.
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Weiterhin behält sich der Auftraggeber vor, erforderliche weitere Leistungsphasen / Stufen und sonstige Leistungen einzeln oder im Ganzen optional zu übertragen. Auf die Beauftragung der weiteren Leistungen besteht kein Rechtsanspruch.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 143-352358
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 27.11.2019
Titel: Auftrag an DBCO GmbH, Münster
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-11-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: DBCO GmbH
Postort: Münster
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Münster🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 171449.85
Höchstes Angebot: 203167.40
“Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräften, haben gemäß der Vorgaben des TVgG – NRW Verpflichtungserklärungen abzugeben. Diese...”
Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräften, haben gemäß der Vorgaben des TVgG – NRW Verpflichtungserklärungen abzugeben. Diese werden mit dem finalen Angebot abgefordert, die entsprechenden Muster werden zur Verfügung gestellt.
Wir weisen darauf hin, dass sich eine geforderte „Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentlohnung für Dienst- und Bauleistungen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (TVgG – NRW)“ zur Zahlung des vergaberechtlichen Mindestlohns von 9,19 EUR / Std. (Ziff. 2 des Vordrucks, 3. Alternative) nur auf Arbeitnehmer bezieht, die zur Erbringung der Leistung in der Bundesrepublik Deutschland eingesetzt werden.
Vertragsbestandteil werden die „Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Erfüllung der Verpflichtungen zur Tariftreue und Mindestentlohnung nach dem TVgG NRW“
Sowie die „Besondere Vertragsbedingung zur Erfüllung der Verpflichtungen zur Frauenförderung nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz“ des Landes Nordrhein-Westfalen.
„Formale Ausschlusskriterien“:
— Fristgerechter Eingang der Bewerbung gemäß § 57 Abs. 1 Nr. 1 VgV,
— Vollständig ausgefüllter Teilnahmeantrag und Verwendung der vorgegebenen Vorlage,
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § § 123 Abs. 1bis 4 GWB vorliegen, bzw. Nachweis der Erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125 GWB,
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 124 GWB vorliegen, bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125 GWB,
— „Bewerbergemeinschaften“,
— Bewerbergemeinschaften geben eine (gemeinsame) Bewerbung ab. Geforderte Eigenerklärungen und/oder Nachweise sind für jedes Bewerbergemeinschaftsmitglied gesondert zu erklären und vorzulegen,
— Im Fall der Eignungsleihe oder beabsichtigter Unterauftragsvergabe sind geforderte Eigenerklärungen und/oder Nachweise von dem Bewerber / Eignungsverleiher/Unterauftragnehmer gemäß der Anlagen 5 bis 7 vorzulegen. Der AG behält sich vor, einen Nachweis der Verfügbarkeit im Auftragsfall vor Auftragserteilung zu fordern. Auf § 47 VgV wird verwiesen.
Bekanntmachungs-ID: CXPNY6ADYRT
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o.g. Vergabekammer unzulässig ist,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o.g. Vergabekammer unzulässig ist, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 238-584289 (2019-12-05)