Unter
https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/company/welcome.do finden Sie weitere Informationen
Zum Verfahren. Dort können Sie die Vergabeunterlagen kostenlos herunterladen und Nachrichten der Vergabestelle einsehen. Um am Verfahren vollumfänglich teilnehmen zu können sind ein Login und eine vorherige Registrierung erforderlich, soweit das Unternehmen nicht bereits registriert ist.
Vom BLB NRW wird eine digitale Bieteroberfläche zur Verfügung gestellt, die Sie bei der Erstellung Ihres bepreisten Leistungsverzeichnisses, als Bestandteil des elektronischen Angebotes, im Rahmen der Ausschreibung der Infrastrukturellen Gebäudedienstleistungen
Unterstützt. Hierzu nutzen Sie bitte den folgenden Link:
https://blb-lip-igmp.lvr.de/lip/action/invoke.do?id=00B5B4CE72D2AF8A7C04
Der vollständige „Finale Ausdruck" (Nicht Entwurf) aus der digitalen Bieteroberfläche ist dem elektronischen Angebot zwingend als Anhang in Dateiform (pdf) beizufügen.
Die Vertragsbedingungen sind Bestandteil der Vergabeunterlagen. Mit der Zuschlagserteilung werden die Verträge für die jeweils angebotenen Lose mit allen Anlagen wirksam.
Leistungsbeginn: abweichend vom Vertragsbeginn am 1.5.2020.
Besichtigung der Referenzobjekte: Der Bieter hat ggf. die Möglichkeit nach Vereinbarung
Vor Angebotsabgabe Referenzobjekte zu besichtigen. Hierzu sind weitere Hinweise im Liegenschaftsverzeichnis, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist, aufgeführt.
Wird der Auftrag einer Bietergemeinschaft erteilt, so ist diese in eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter zu überführen.
Es sind ggf. die Bemerkungen und die Hinweise auf erhöhte Sicherheitsbestimmungen in den Liegenschaftsübersichten/Gebäudesteckbriefen dringend zu beachten.
Der AG setzt ein IT-gestütztes Qualitätsmanagement zur Kontrolle der Ergebnisse sowohl bei qualitäts-als auch bei verrichtungsorientierter Reinigung ein. Dieses muss durch den AN zur Durchführung der Kontrollleistungen zwingend genutzt werden. Die zu prüfende Stichprobe wird dem AN im Portal, als Listen mit Raumausstattungsmerkmalen (RAM) zum Download in der Anwendung IGM to Go zur Verfügung gestellt. Mit dieser Anwendung ist das Ergebnis der Prüfungen der
Stichproben zu erfassen. Die Anwendung zur mobilen Offlineerfassung der Ergebnisse (IGM to Go) erfordert ein mobiles Endgerät mit Windows Betriebssystem (mindestens Windows 7, getestet auf Windows 10). Der AG stellt dem AN keine Geräte zur Erfassung der Kontrollergebnisse zur Verfügung.
Der AN ist verpflichtet, qualifiziertes, unterwiesenes und zuverlässiges Personal in ausreichender Zahl zur Verfügung zu stellen, um seinen Pflichten jederzeit ordnungsgemäß und vollständig nachkommen zu können. Darüber hinaus muss das Unternehmen mind. über eine Person verfügen,
Die eine besondere fachliche Qualifikation/Kompetenz im Gebäudereinigerhandwerk nachweist, wie z. B.:
— Reinigungstechniker, Reinigungsmeister, etc. oder
— vergleichbare Ausbildung oder
— mind. 3 Jahre Erfahrung in der operativen Reinigung als Leiter/in oder Vorarbeiter/in).
Ehemalige Mitarbeiter von Reinigungsdienstleistern (RDL) dürfen – bis 3 Jahre nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses bei einem RDL – im Rahmen der externe Qualitätskontrolle nicht ihren vorherigen Arbeitgeber prüfen.
Die Verfehlung vereinbarter Ergebnisse wird gem. § 10 der Vertragsbedingungen und der den Vergabeunterlagen beigefügten Leistungsbeschreibung durch Kürzung der leistungsspezifischen monatlichen Rechnung sanktioniert (Malus).
Bekanntmachungs-ID: CXS7YYXY602