Die Bremer Stadtreinigung AöR betreibt im Osten der Stadt Bremen die Blocklanddeponie. Die Deponie besteht aus mehreren Abschnitten, die sich in verschiedenen Stadien des Deponiebetriebes befinden.
Ein Abschnitt des Canyonbereiches verfügt über keinerlei Abdichtung und darf daher seit 2005 nicht mehr mit Abfall belegt werden.
Lediglich eine Profilierung der Flächen mit unbelastetem Material ist derzeit zulässig. In diesem Bereich soll ein neuer Deponieabschnitt der Klasse I (DKI Caynon) mit einer multifunktionalen Abdichtung errichtet werden.Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Planungsleistungen für die Herstellung der Abdichtung für diesen Bereich.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-02-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-01-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Blocklanddeponie Bremen, DK I-Abschnitt im Canyonbereich
P400
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die Bremer Stadtreinigung AöR betreibt im Osten der Stadt Bremen die Blocklanddeponie. Die Deponie besteht aus mehreren Abschnitten, die sich in...”
Kurze Beschreibung
Die Bremer Stadtreinigung AöR betreibt im Osten der Stadt Bremen die Blocklanddeponie. Die Deponie besteht aus mehreren Abschnitten, die sich in verschiedenen Stadien des Deponiebetriebes befinden.
Ein Abschnitt des Canyonbereiches verfügt über keinerlei Abdichtung und darf daher seit 2005 nicht mehr mit Abfall belegt werden.
Lediglich eine Profilierung der Flächen mit unbelastetem Material ist derzeit zulässig. In diesem Bereich soll ein neuer Deponieabschnitt der Klasse I (DKI Caynon) mit einer multifunktionalen Abdichtung errichtet werden.Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Planungsleistungen für die Herstellung der Abdichtung für diesen Bereich.
1️⃣
Ort der Leistung: Bremen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Blocklanddeponie Bremen
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen dieser Ausschreibung werden folgende Leistungen vergeben:
— Objektplanung Ingenieurbauwerke, Lph 3 bis 8 gemäß § 43 HOAI 2013, i. V. m. Anlage 12,...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen dieser Ausschreibung werden folgende Leistungen vergeben:
— Objektplanung Ingenieurbauwerke, Lph 3 bis 8 gemäß § 43 HOAI 2013, i. V. m. Anlage 12, Ziffer 12.1.
— Besondere/Zusätzliche Leistungen:
— Erstellung eines Qualitätsmanagementplanes für Boden und Kunststoff,
— Leistungen der Sicherheits- und Gesundheits-Koordination (während der Planung der Ausführung und während der Ausführung),
— optional: Örtliche Bauüberwachung bei Ingenieurbauwerken als Besondere Leistung gemäß HOAI Anlage 12, Ziffer 12.1 zu § 43 Absatz 2,
— Nachtragsmanagement.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Schriftliche Ausführungen zum projektspezifischen Bearbeitungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Schriftliche Ausführungen zur projektspezifischen Organisation des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 30
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 32
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“— Örtliche Bauüberwachung bei Ingenieurbauwerken als Besondere Leistung gemäß HOAI Anlage 12, Ziffer 12.1 zu § 43 Absatz 2.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Juristische Personen haben einen aktuellen Handelsregisterauszug bzw. eine gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslandes, nicht älter als 3 Monate, beizubringen.”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Juristische Personen haben einen aktuellen Handelsregisterauszug bzw. eine gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslandes, nicht älter als 3 Monate, beizubringen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Bescheinigung über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung oder Erklärung der Versicherung, dass im Auftragsfalle eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Bescheinigung über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung oder Erklärung der Versicherung, dass im Auftragsfalle eine Berufshaftpflichtversicherung mit der Mindestdeckungssumme abgeschlossen wird,
— Nachweis des Jahresumsatzes (Gesamtumsatz und Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages) des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
“— Haftpflichtversicherung für Personen- und sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von je mind. 1 500 000 EUR Deckungssumme. Es ist der...”
— Haftpflichtversicherung für Personen- und sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von je mind. 1 500 000 EUR Deckungssumme. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistungen mindestens das Zweifache der Versicherungssumme pro Jahr beträgt (bei Bietergemeinschaften: Nachweis für jedes Mitglied getrennt vorlegen).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Angaben des Bewerbers/Unternehmens über vergleichbare Referenzprojekte: Referenzen des Unternehmens seit 2014 (d. h. Projekte, bei denen die Lph 8...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Angaben des Bewerbers/Unternehmens über vergleichbare Referenzprojekte: Referenzen des Unternehmens seit 2014 (d. h. Projekte, bei denen die Lph 8 zwischen 2014 und der Einreichung des Teilnahmeantrages abgeschlossen worden sind). Für jedes Referenzprojekt sind mindestens folgende Informationen anzugeben: Leistungszeitraum (bei noch nicht abgeschlossenen Projekten: Angabe des Bearbeitungsstandes), Angabe der vom Unternehmen erbrachten Leistungen für das jeweilige Referenzprojekt, Beschreibung der Besonderheiten des jeweiligen Referenzprojektes, Baukosten, Auftragssummen, Ansprechpartner);
b) Nachweise zur Leistungsfähigkeit der Führungskräfte des Unternehmens, die die technische LeitungInnehaben inkl. berufliche Befähigung;
c) Nachweise über die berufliche Befähigung der Mitglieder des Projektteams;
d) Angabe der Anzahl der Beschäftigten in den letzten 3 Jahren (gesamt) und Anzahl der Beschäftigten im Bereich der geforderten Dienstleistungen;
e) Angabe zur technischen Ausstattung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt;
f) Angaben zur Gewährleistung der Qualität;
g) Angabe der Leistungen anderer Unternehmen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— zu a) Ausführung von Leistungen in den letzten 5 Jahren (d. h. Projekte, bei denen die Lph 8 zwischen 2014 und der Einreichung des Angebotes abgeschlossen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— zu a) Ausführung von Leistungen in den letzten 5 Jahren (d. h. Projekte, bei denen die Lph 8 zwischen 2014 und der Einreichung des Angebotes abgeschlossen worden sind), die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind: Der Bieter muss mindestens 2 Referenzen über vergleichbare Ingenieurleistungen für Deponieprojekte vorlegen,
— zu d) Aktuelle Beschäftigungszahl des Unternehmens: Mindestanzahl Ingenieure (oder vergleichbar) im Tätigkeitsbereich Deponieplanung: 3,
— zu g) Teil des Auftrages, der unter Umständen an Unterauftragnehmer vom Bieter vergeben werden sollen: Der Bieter ist nur dann geeignet, wenn für den von ihm benannten Unterauftragnehmer keine Ausschlussgründe gemäß § 123 (1) Nr. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 und 10 GWB sowie § 123 (4) Nr. 1 GWB vorliegen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: § 75 VgV
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-02-28
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-02-28
10:00 📅
“— Anfragen zum Verfahren bitte nur über die oben genannte Plattform (siehe auch Punkt I.3) oder per E-Mail,
— das Angebot ist elektronisch über die oben...”
— Anfragen zum Verfahren bitte nur über die oben genannte Plattform (siehe auch Punkt I.3) oder per E-Mail,
— das Angebot ist elektronisch über die oben genannte Plattform (siehe auch Punkt I.3) einzureichen. Angebote in Papierform oder per E-Mail werden nicht berücksichtigt.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y5PYGCM
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen, Beim Senator für Umwelt, Bau und Verkehr”
Postanschrift: Contrescarpe 72
Postort: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 421-3611033📞 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: siehe Kontaktstelle unter Punkt I.1
Postort: Bremen
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 022-048136 (2019-01-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-04-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 431774.57 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen dieser Ausschreibung wurden folgende Leistungen vergeben:
— Objektplanung Ingenieurbauwerke, Lph 3 bis 8 gemäß § 43 HOAI 2013, i. V. m. Anlage 12,...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen dieser Ausschreibung wurden folgende Leistungen vergeben:
— Objektplanung Ingenieurbauwerke, Lph 3 bis 8 gemäß § 43 HOAI 2013, i. V. m. Anlage 12, Ziffer 12.1.
— Besondere / Zusätzliche Leistungen:
— Erstellung eines Qualitätsmanagementplanes für Boden und Kunststoff,
— Leistungen der Sicherheits- und Gesundheits-Koordination (während der Planung der Ausführung und während der Ausführung),
— optional: Örtliche Bauüberwachung bei Ingenieurbauwerken als Besondere Leistung gemäß HOAI Anlage 12, Ziffer 12.1 zu § 43 Absatz 2,
— Nachtragsmanagement.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Örtliche Bauüberwachung bei Ingenieurbauwerken als Besondere Leistung gemäß HOAI Anlage 12, Ziffer 12.1 zu § 43 Absatz 2.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 022-048136
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Blocklanddeponie Bremen DK I-Abschnitt im Canyonbereich - Objektplanung Ingenieurbauwerke”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-04-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Sweco GmbH
Postort: Stade
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stade🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 431774.57 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y5PYV8P
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 086-207391 (2019-04-30)