Die Gewerbeflächen der Leipziger Str. 54 in 10178 Berlin (ehemals Viethaus) befinden sich in einem Ende der 60-er Jahre errichteten Plattenbau der Gebäudeklasse 5 (Hochhaus).
Das Gewerbe mit einer Fläche von ca. 4 000 m wurde als Gaststätte, Begegnungsstätte und Hotel genutzt und soll jetzt zu Büroflächen umfunktioniert werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-01-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-11-21.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Bodenbelagsarbeiten
OV 2838-10-2019
Produkte/Dienstleistungen: Bodenverlege- und Bodenbelagsarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Die Gewerbeflächen der Leipziger Str. 54 in 10178 Berlin (ehemals Viethaus) befinden sich in einem Ende der 60-er Jahre errichteten Plattenbau der...”
Kurze Beschreibung
Die Gewerbeflächen der Leipziger Str. 54 in 10178 Berlin (ehemals Viethaus) befinden sich in einem Ende der 60-er Jahre errichteten Plattenbau der Gebäudeklasse 5 (Hochhaus).
Das Gewerbe mit einer Fläche von ca. 4 000 m wurde als Gaststätte, Begegnungsstätte und Hotel genutzt und soll jetzt zu Büroflächen umfunktioniert werden.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bodenbelagsarbeiten📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Leipziger Str. 54
10117 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“— Reparatur und Ergänzung vorhandener Estrichflächen,
— teilweise Erneuerung Fußbodenaufbau Estrich mit Trittschalldämmung,
— Erneuerung aller Bodenbeläge...”
Beschreibung der Beschaffung
— Reparatur und Ergänzung vorhandener Estrichflächen,
— teilweise Erneuerung Fußbodenaufbau Estrich mit Trittschalldämmung,
— Erneuerung aller Bodenbeläge ca. 3 500 m.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-08-05 📅
Datum des Endes: 2020-09-15 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Erklärung, dass eine gültige ULV-Eintragung bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin bzw. Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Erklärung, dass eine gültige ULV-Eintragung bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin bzw. Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis vorliegt. Sofern keine gültige ULV-Eintragung bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin bzw. Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis vorliegt, ist die Eintragung in das Berufs-/Handelsregister (Handwerkskammer bzw. IHK) nachzuweisen (siehe Bewerberbogen Punkte 2.1) und 2.2)).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2) Abschluss einer BauRiskversicherung (siehe Bewerberbogen Punkt 3.1));
3) Darstellung der Umsatzzahlen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2) Abschluss einer BauRiskversicherung (siehe Bewerberbogen Punkt 3.1));
3) Darstellung der Umsatzzahlen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre für den Jahresgesamtumsatz und für vergleichbare erbrachte Leistungen pro Jahr (siehe Bewerberbogen Punkt 3.2)).
“3) Es werden nur solche Bewerber zugelassen, die in diesem Zeitraum für vergleichbare erbrachte Leistungen mind. 200 000 EUR netto pro Jahr nachweisen.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“4) Angaben zu in den letzten 5 Kalenderjahren ausgeführten Referenzobjekten:
Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat die erforderlichen Referenzen mit dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
4) Angaben zu in den letzten 5 Kalenderjahren ausgeführten Referenzobjekten:
Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat die erforderlichen Referenzen mit dem Angebot unter Verwendung des von der Vergabestelle mit den Vergabeunterlagen vorgegebenen Vordrucks (Bewerberbogen) nachzuweisen.
Sofern der Bieter/die Bietergemeinschaft zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen oder technischen Leistungsfähigkeit auf Kapazitäten Dritter, insbesondere Unterauftragnehmer oder konzernverbundene Unternehmen, zurückgreifen will, sind die Angaben zu den Referenzen auch für die Dritten vorzulegen.
Referenzen von Dritten können nur dann berücksichtigt werden, wenn eine von dem Dritten unterzeichnete schriftliche Erklärung vorgelegt wird, wonach dieser bereit ist, in der Erklärung näher zu beschreibende Leistungen im Zuge des hier ausgeschriebenen Projektes für den Bieter/die Bietergemeinschaft zu erbringen (Verpflichtungserklärung). Können die Referenzen nicht nachgewiesen werden, ist der Bieter nicht geeignet und sein Angebot ist auszuschließen;
5) Angaben der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar – insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind, und derjenigen, über die das Unternehmen für die Errichtung des Bauwerks verfügt (siehe
Bewerberbogen Punkt 4.2));
6) Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren und aktuell ersichtlich ist (siehe Bewerberbogen Punkt 4.3));
7) Angaben der technischen Ausstattung (siehe Bewerberbogen Punkt 4.4));
8) Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (siehe Bewerberbogen Punkt 4.5)).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“4) Fertigstellung bis spätestens 11/2019 wie folgt; 3 Referenzen für vergleichbare Leistungen in Höhe von 100 000 EUR netto (siehe Bewerberbogen Punkt 4.1)).” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1) 6 Wochen vor Baubeginn hat der Auftragnehmer eine Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 10 % des Pauschalfestpreises (netto) von einem in der...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
1) 6 Wochen vor Baubeginn hat der Auftragnehmer eine Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 10 % des Pauschalfestpreises (netto) von einem in der Europäischen Gemeinschaft zugelassenen Kreditinstitut oder der Kreditversicherer zu stellen. Die jeweilige Sicherheit wird nach rechtsgeschäftlicher Abnahme der Bauleistungen gegen eine Mängelansprüchebürgschaft in Höhe von 5 % des Pauschal-Festpreises (netto) ausgetauscht. Näheres regeln die Vergabeunterlagen;
2) Abschluss einer BauRiskversicherung. lm Auftragsfall ist diese vom Auftragnehmer zu tragen und wird entsprechend mit dessen Abschlags- und Schlusszahlungen verrechnet. Versichert sind alle während der Vertragslaufzeit mit Planung oder Ausführung begonnenen, angemeldeten Baumaßnahmen. Der Prämiensatz beträgt 5,13 % zzgl. der gesetzlichen Versicherungssteuer (derzeit 19 % = 6,1047 ‰).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 178-432614
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-09
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-03-09 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-01-09
09:00 📅
“1) Die Vergabeunterlagen sind auf der Vergabeplattform Berlin hinterlegt. Um die Vergabeunterlagen zu downloaden, Informationen über Fragen/Antworten und...”
1) Die Vergabeunterlagen sind auf der Vergabeplattform Berlin hinterlegt. Um die Vergabeunterlagen zu downloaden, Informationen über Fragen/Antworten und Änderungen an den Vergabeunterlagen zu erhalten und Angebote elektronisch einzureichen, ist eine Registrierung auf der Vergabeplattform Berlin erforderlich. Die Registrierung ist kostenfrei;
2) Fragen werden nur beantwortet, wenn sie spätestens bis zum 2.1.2020, 9:00 schriftlich ausschließlich per E-Mail an vergabe@wbm.de beim Auftraggeber eingehen. Der Auftraggeber informiert die Teilnehmer über eingegangene Fragen und dazu abgegebene Erklärungen über die Vergabeplattform Berlin.
Die Vergabestelle empfiehlt allen Interessenten, zum Abruf von aktuellen Informationen der Vergabestelle sowie Antworten auf Interessenten fragen zum Vergabeverfahren täglich folgenden Link zu nutzen. http://wbm.de/de/unternehmen/ausschreibungen/aktuelle-ausschreibungen/
3) Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind einzureichen;
4) Der Bewerber muss sämtliche Angaben zwingend auf dem Bewerberbogen machen. Dieser dient der besseren Vergleichbarkeit und soll dem Auftraggeber die Auswahl erleichtern. Die Vergabestelle behält sich vor, nicht sachgerecht in den Rubriken enthaltene Angaben nicht zu würdigen;
5) Geforderte Nachweise sind auch von allen Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft einzureichen;
6) Die Angaben zu Umsatz und Referenzen von Bewerbern und Unterauftragnehmern (bei Eignungsleihe) Bzw. Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft können addiert werden. Wenn sich der Bewerber zum Nachweis der Eignung des Unterauftragnehmers bedient (Eignungsleihe), sind die geforderten Nachweise auch von den
Unterauftragnehmern einzureichen (Bewerberbogen — Eignungsleihe);
7) Die Angebote (einschließlich aller Unterlagen und Dokumente) sind in deutscher Sprache einzureichen;
8) Bewerber, die ihren Sitz nicht in Deutschland haben, können die abgeforderten Nachweise, Erklärungen und Qualifikationen für natürliche und juristische Personen in vergleichbarer Form nach den Erfordernissen ihres Herkunftslandes nachweisen. Der Nachweis hat in deutscher Sprache zu erfolgen, ggf. sind Dokumente zu übersetzen. Die Übersetzung ist zu beglaubigen;
9) Auf Anforderung des Auftraggebers sind Nachweise zu den Eigenerklärungen einzureichen;
10) Eine Änderung der Zusammensetzung der Bewerbergemeinschaft nach Ablauf des Angebotes ist dem Auftraggeber unverzüglich mitzuteilen. Die Bewerber-/Bietergemeinschaft muss nachweisen, dass durch den Austausch von Unternehmen die nachgewiesene Eignung der Bewerber-/Bietergemeinschaft nicht nachteilig geändert wurde. Die vorgenannten Ausführungen gelten entsprechend im Hinblick auf benannte Drittunternehmen, wie Unterauftragnehmer, verbundene Unternehmen und sonstige Dritte;
11) Es werden nur digitale Angebote akzeptiert. Papierangebote werden ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Erkennen, bei Verstößen, die sich aus...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Erkennen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe, zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1, 2 und 3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. g. Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder per der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Wbm
Postanschrift: Dircksenstr. 38
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3024713654📞
Fax: +49 3024713670 📠
Quelle: OJS 2019/S 227-556154 (2019-11-21)