Hintergrund DolWin6: Zur Anbindung von Offshore Windparks (OWP) im Cluster DolWin wird ein Kabelsystem zur Hochspannungsgleichstromübertragung (HGÜ) von der Umspannplattform „DolWin kappa“ bis zum Umspannwerk Emden/Ost verlegt werden. Die Trasse für dieses Kabelsystem führt von der Umspannplattform auf See durch die AWZ (AWZ = ausschließliche Wirtschaftszone), das Küstenmeer bis zum Anlandungspunkt in Hilgenriedersiel und sodann weiter an Land bis zum Umspannwerk Emden/Ost. Die Länge des landseitigen Trassenverlaufs beträgt ca. 42 km. Die Trassierungsrichtung verläuft vom UW (UW = Umspannwerk) Emden/Ost bis zum Anlandungspunkt Hilgenriedersiel. Die Trasse des Parallelsystems DolWin2 ist schon erstellt und in Betrieb. Das Projekt Landkabeltrasse DolWin6 soll in den Jahren 2020/21 erstellt werden. Diese Ausschreibung betrifft die Bodenkundliche Baubegleitung für die Landkabeltrasse des Projektes DolWin6.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-26.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Bodenkundliche Baubegleitung für die Landkabeltrasse des Projektes DolWin6
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Hintergrund DolWin6: Zur Anbindung von Offshore Windparks (OWP) im Cluster DolWin wird ein Kabelsystem zur Hochspannungsgleichstromübertragung (HGÜ) von der...”
Kurze Beschreibung
Hintergrund DolWin6: Zur Anbindung von Offshore Windparks (OWP) im Cluster DolWin wird ein Kabelsystem zur Hochspannungsgleichstromübertragung (HGÜ) von der Umspannplattform „DolWin kappa“ bis zum Umspannwerk Emden/Ost verlegt werden. Die Trasse für dieses Kabelsystem führt von der Umspannplattform auf See durch die AWZ (AWZ = ausschließliche Wirtschaftszone), das Küstenmeer bis zum Anlandungspunkt in Hilgenriedersiel und sodann weiter an Land bis zum Umspannwerk Emden/Ost. Die Länge des landseitigen Trassenverlaufs beträgt ca. 42 km. Die Trassierungsrichtung verläuft vom UW (UW = Umspannwerk) Emden/Ost bis zum Anlandungspunkt Hilgenriedersiel. Die Trasse des Parallelsystems DolWin2 ist schon erstellt und in Betrieb. Das Projekt Landkabeltrasse DolWin6 soll in den Jahren 2020/21 erstellt werden. Diese Ausschreibung betrifft die Bodenkundliche Baubegleitung für die Landkabeltrasse des Projektes DolWin6.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistungen, die der Auftragnehmer (AN) zu erbringen hat, umfassen insbesondere die Gestellung einer Bodenkundlichen Baubegleitung für die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistungen, die der Auftragnehmer (AN) zu erbringen hat, umfassen insbesondere die Gestellung einer Bodenkundlichen Baubegleitung für die Landkabeltrasse DolWin6 mit dem Ziel, die Auflagen der Genehmigungsplanung mit Hinblick auf die Forderungen des Bodenschutzes erfolgreich umzusetzen. Ebenfalls ist die bodenkundliche Baubegleitung in jeder Hinsicht als Fachbegleitung beratend gegenüber der TenneT tätig und damit der Teilprojektleitung Landkabel unterstellt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Ausschreibungsplattform Negometrix.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vertrag und kommerzielle Bedingungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept und QM
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kapazität und Terminplanung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): SHE (Safety, Health and Environment)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5 %
Preis (Gewichtung): 35 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 32
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerung gem. Bauverlauf möglich.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Auszug aus Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Mitgliedsstaates, in dem Sie ansässig sind...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Auszug aus Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Mitgliedsstaates, in dem Sie ansässig sind (Handelsregisterauszug oder vergleichbar, nicht älter als 12 Monate zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmefrist),
— Unternehmenspräsentation (Inhalt u. a. Rechtsform des Bieters, Informationen über die Bietergemeinschaft sofern angedacht, Zahl eigener Mitarbeiter, Organigramm, Qualifikationen, Standorte sowie Ausstattung),
— Bestätigung/Bescheinigung über das Vorliegen einer Betriebshaftpflichtversicherung für Personen und Sachschäden mit einer Mindestsumme i. H. v. je 3 000 000 EUR bzw. eine Bestätigung des Bieters, dass diese im Auftragsfall verbindlich abgeschlossen wird,
— Erklärung des Bieters über eine beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen (Sub-) Unternehmen (falls zutreffend),
— Zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen hat der Bewerber eine Eigenerklärung abzugeben, dass die in den §§ 123, 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB) genannten Ausschlussgründe entweder nicht vorliegen oder dass – insofern ein oder mehrere der darin genannten Ausschlussgründe vorliegen – diesbezüglich eine Selbstreinigung im Sinne des § 125 GWB nachweislich durchgeführt wurde.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung, dass der Umsatz der letzten 3 Jahre durchschnittlich mindestens 400 000 EUR pro Jahr betrug und Angabe des Umsatzes der letzten 3 Jahre...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung, dass der Umsatz der letzten 3 Jahre durchschnittlich mindestens 400 000 EUR pro Jahr betrug und Angabe des Umsatzes der letzten 3 Jahre bzgl. solcher Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
— Angaben zur Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren durchschnittlich beschäftigten Arbeitskräften, gegliedert nach Berufsgruppen und Standorten mit ausgewiesenem Führungspersonal. Bei Bewerbergemeinschaften ist die Anzahl der Mitarbeiter zusätzlich kumuliert anzugeben,
— Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder der Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist, bzw. eine
Bestätigung des Insolvenzverwalters über die rechtskräftige Bestätigung eines Insolvenzplanes (§ 258 InsO),
— Erklärung, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zugelassen sind ausschließlich Unternehmen, die Referenzen über nicht länger als 7 Jahre zurückliegende, vergleichbare Leistungen für insg. mind. 5 lineare...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zugelassen sind ausschließlich Unternehmen, die Referenzen über nicht länger als 7 Jahre zurückliegende, vergleichbare Leistungen für insg. mind. 5 lineare Infrastrukturprojekte, davon mind. 3 aus dem Bereich Erdkabel mit einer Trassen-Mindestlänge von jeweils 30 km aus dem Höchstspannungsbereich (anzugeben sind jeweils Ansprechpartner mit Telefonnummer, Ort, Länge, Dauer und wenn möglich, Auftraggeber), nachweisen können.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: Siehe Punkt VI.3).
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Falls sich verschiedene Bieter zu einem Konsortium zusammenschließen, wird vom Auftraggeber nur eine gesamtschuldnerische Haftung des Konsortiums...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Falls sich verschiedene Bieter zu einem Konsortium zusammenschließen, wird vom Auftraggeber nur eine gesamtschuldnerische Haftung des Konsortiums akzeptiert. Darüber hinaus muss das Konsortium einen Konsortialführer benennen. Außerdem muss die genaue Konsortialkonstellation erläutert und die rechtliche Konstruktion dargestellt werden. Die in der Präqualifikation dargestellte Konsortialstruktur gilt als fest und darf im weiteren Verlauf nicht verändert werden.
Für den Fall, dass der Bewerber/Bieter die Kapazitäten eines anderen Wirtschaftsteilnehmers in Anspruch nimmt (z. B. Konzernunternehmen), ist nachzuweisen, dass der andere Wirtschaftsteilnehmer im Auftragsfall entsprechend des Umfangs der Eignungsleihe mit dem Bieter gesamtschuldnerisch haften wird.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-29
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 6
“Der Auftraggeber ist gem. § 57 SektVO berechtigt, das Vergabeverfahren jederzeit einzustellen. Auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB wird ausdrücklich...”
Der Auftraggeber ist gem. § 57 SektVO berechtigt, das Vergabeverfahren jederzeit einzustellen. Auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Die TenneT Offshore GmbH behält sich das Recht vor, die Anzahl der Bieter in der Ausschreibungs- /Verhandlungsphase anhand der Zuschlagskriterien auf 3 zu reduzieren.
Die in diesem Formular erwähnten Daten/Zeiträume können sich gegebenenfalls später noch ändern.
Die Vergabe des Auftrages steht unter dem Vorbehalt der Änderung der zum Zeitpunkt der Bekanntmachung dieser Ankündigung geltenden rechtlichen und/oder regulatorischen Rahmenbedingungen, Regelungen und Vorschriften.
Bewerbergemeinschaften: Die Bildung von Bewerbergemeinschaften ist zulässig. Das führende Mitglied der Bewerbergemeinschaft ist zu benennen. Weiterhin wird das führende Mitglied der Bewerbergemeinschaft im Projektablauf als Ansprechpartner für den Auftragnehmer fungieren. Alle Unterlagen im Rahmen der Ausschreibung sind als ein in sich schlüssiges Dokument von der Gemeinschaft bzw. dem einen Geschäfts-und Ansprechpartner einzureichen. Einzelne Unterlagen von einzelnen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft sind nicht zulässig, da der Charakter als Bewerbergemeinschaft nicht erkennbar ist.
Die geforderten Teilnahmebedingungen (Abschnitt III.1) sind für folgende Kriterien kumuliert nachzuweisen, d. h. diese sind als Gemeinschaft, die sich als ein Bewerber bzw. Geschäfts- und Ansprechpartnerzusammenschließt, zu erfüllen: Unternehmenspräsentation (siehe III.1.1), Umsatz der letzten 3 Jahre durchschnittlich mindestens 400 000 EUR (siehe III.1.2) und Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (III.1.3), wobei für diese Kriterien grundsätzlich erkennbar sein soll, wie und in welchem Umfang das jeweilige Mitglied zur Erreichung des jeweiligen Kriteriums beiträgt. Alle weiteren Kriterien sind von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft einzeln nachzuweisen.
Im Falle der Teilnahme als Bewerbergemeinschaft ist eine Erklärung darüber abzugeben, dass sich die Mitglieder im Fall der Aufforderung zur Angebotsabgabe zu einer Bietergemeinschaft zusammenschließen, dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und berechtigt ist, im Rahmen des Vergabeverfahrens uneingeschränkt im Namen aller Mitglieder der Bietergemeinschaft zu handeln, insbesondere im Fall der Aufforderung zur Angebotsabgabe ein für alle Mitglieder verbindliches Angebot abzugeben, dass alle Mitglieder im Auftragsfall als Gesamtschuldner haften.
In Ergänzung zu I.3)
TenneT führt die vorliegende Ausschreibung mit Hilfe des Vergabeportals Negometrix durch.
Zum Schutz der Vertraulichkeit von Informationen des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen soll eine Geheimhaltungsvereinbarung geschlossen werden. Die Vergabeunterlagen können unter [https://platform.negometrix.com/PublishedTenders.aspx?tenderid=123425] in der dort beschriebenen Vorgehensweise eingesehen werden. Die Abgabe der Teilnahmeanträge und der Angebote sowie die gesamte Kommunikation erfolgt ausschließlich über Negometrix. Wir bitten Sie, Ihren Teilnahmeantrag – und im späteren Verlauf Ihr(e)Angebot(e) – elektronisch auf dem Vergabeportal Negometrix abzugeben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken – Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@regmfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠
URL: http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Fristenregelung des § 160 Abs. 3 Nr. 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) wird ausdrücklich hingewiesen. Danach ist ein Antrag auf...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Fristenregelung des § 160 Abs. 3 Nr. 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) wird ausdrücklich hingewiesen. Danach ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Auskunftsfähige Stelle ist die Vergabekammer Nordbayern.