Beschreibung der Beschaffung
Teil A – Straßenbau:
— ca. 2 900 m fräsen,
— ca. 5 960 m Oberbau aufnehmen,
— ca. 7 700 m Bodenaushub, Bodenabfuhr und Annahmekosten,
— ca. 6 800 t Bodenverbesserung,
— ca. 1 800 m Bodenverfestigung mit einem Mischbinder herstellen,
— ca. 62 St. Straßenabläufe herstellen,
— ca. 250 m Steinzeug-Rohre verlegen DN 200 für SK,
— ca. 15 900 t FSS und STS herstellen,
— ca. 400 m AC 22 TS mit 312,5 kg/m herstellen,
— ca. 10 250 m AC 32 TS mit 450 kg/m herstellen,
— ca. 3 700 m AC 16 TL mit 137,5 kg/m im Gehweg herstellen,
— ca. 3 700 m AC 5 DL mit 62,5 kg/m im Gehweg herstellen,
— ca. 3 000 m AC 16 TD mit 125 kg/m im Gehweg herstellen,
— ca. 5 900 m SMA 16 BS mit 212,5 kg/m herstellen,
— ca. 8 900 m SMA 8 S mit 87,5 kg/m herstellen,
— ca. 473 m barrierefreies Pflaster herstellen,
— ca. 2 988 m Bordsteine liefern und versetzen,
— ca. 3 350 m einreihige Rinne herstellen,
— ca. 1 600 m zweireihige Rinne herstellen,
— ca. 105 Winkelstützmauern, Höhe 90 – 1,30 m liefern und versetzen,
— ca. 150 m Betonpalisaden, Höhe 80 cm liefern und versetzen,
— ca. 6 660 Leerrohre f. Kabelkanal verlegen,
— ca. 66 St. Abzweigkästen liefern und versetzen,
— ca. 19 St. Ampelmasten mit Fundament herstellen,
— ca. 1 500 m Beleuchtungsleerrohr verlegen,
— ca. 44 St. Beleuchtungsfundamente herstellen,
— 7 St. Baustellenampel mit verschiedensten Anforderungen aufstellen.
Vorhalten, abbauen einschließlich Aufstellung der Signalzeitenpläne
Teil A 2 – Brackeler- /Asselner Hellweg Markierung:
— ca. 1 630 m Schmalstrich 12 cm in Kaltplastik,
— ca. 65 m Breitstrich in Kaltplastik,
— ca. 110 m Schrägstrichgatter, Breitstrich in Kaltplastik,
— ca. 685 m Haltelinie, Wartelinie, Schrägstrichgatter 50 cm,
— ca. 33 St. Pfeile -Links oder rechts, Geradeaus mit Ansatzpfeil.
Teil A 3 – Beschilderung:
— ca.4 St. Wegweisertafeln mit Aufstellvorrichtung und Fundament,
— ca. 70 St. Verkehrsschilder mit Aufstellvorrichtung und Fundament.
Teil A 4 Steuerkabel:
— ca. 1 700 m Fernsprechkabel liefern und einziehen.
Einschl. LSA-Plus Technik und Kabelbeschriftung
Teil B Gleisbau:
— ca. 12 500 m Bodenaushub,
— ca. 1 500 Rillenschienengleis rückbauen,
— ca. 800 m Betonabbruch im Gleisbereich,
— ca. 16 000 t HKS-Mineralgemisch einbauen,
— ca. 180 m prov. Rillenschienengleis herstellen,
— ca. 600 m neues Rillenschienengleis herstellen,
— 2 St. Weichen EW 49 100 1:6,
— ca. 1 900 m Betonschwellengleis herstellen,
— ca. 450 St. Schweißungen,
— ca. 1 250 m Kabelschutzrohrkanal DN 110/ 4 zügig,
— 20 St. Kabelabzweigkästen 1,0*1,0*1,0,
— 1 St. Mittelbahnsteig 0,35 m über S.O (L=61,50 m/B=5,0 m),
— ca. 1 000 m Doppelstabmattenzaun H=1,23 m,
— 28 St. Fahrleitungsmasten Abbruch,
— 33 St. Fahrleitungsmasten Neubau.
Teil C Kanalbau:
— ca. 800 m Baustraße,
— ca. 2 800 m Vlies,
— ca. 7 250 m Bodenaushub nach Homogenbereichen,
— ca. 4 200 m Grubenkies,
— ca. 1 300 m Füllsand,
— ca. 880 m selbstverdichtender fließfähiger Verfüllbaustoff,
— ca. 750 m Mineralgemisch 0/32,
— ca. 6 000 m Kammerplattenverbau,
— ca. 30 m FBS-Stahlbetonrohre DN 500,
— ca. 580 m FBS-Stahlbetonrohre DN 900,
— ca. 160 m Freispiegelleitung aus duktilem Gußeisen DN 500-800,
— ca. 240 m Freispiegelleitung aus duktilem Gußeisen DN 1000-1200,
— 10 St. Betonfertigteilschächte DN 1200 – DN 1500,
— 8 St. Stahlbetonschacht umb. Raum 8,50 m – 20,50 m,
— ca. 640 m Kanal DN 400 – DN 850 verdämmen,
— ca. 30 St. Schächte beseitigen.
Teil D Umverlegung Strom-, Gas und Wasserleitungen:
— ca. 1 100 m Boden ausheben und verfüllen,
— ca. 892 Bodenaustausch -Sand, Schotter 0/45 und Recyclingschotter,
— ca. 108 m Asphaltaufbruch,
— ca. 106 m Asphaltwiederherstellung,
— ca. 226 m Metallrohre DN 80 bis DN 300 legen,
— ca. 7 Wasserdruckprüfungen,
— ca. 303 m PE-Rohre DA 63 bis DA 225 legen,
— ca. 80 St. Heizwendel- bzw. Heißwendelstumpfschweißverbindungen,
— ca. 8 185 m Kabelzieharbeiten.
Teil E Telekom:
— ca. 1 400 m Graben herstellen,
— ca. 3 000 m Kabel aufnehmen und zerlegen,
— ca. Rohre bis DN 50 mm, 3-fach auslegen.