Die Bocholter Energie- und Wasserversorgung GmbH (BEW) – im Folgenden AG genannt – wurde von der Stadt Bocholt mit der Planung und dem Ausbau eines flächendeckenden, passiven Breitbandnetzes im nachfolgenden Kapitel beschriebenen Projektgebiet beauftragt. Ziel des landes geförderten Vorhabens ist die Errichtung eines zukunftsfähigen und modernen „Fiber to the Building" (FttB)-Netzes im Bereich der sogenannten „weißen Flecken". Zu diesen werden alle Anschlüsse gezählt, denen nicht min. 30 Mbit/s im Downstream zur Verfügung stehen.
Die Gesamtbaumaßnahme aller Cluster soll im April 2019 beginnen und bis Ende 2021 abgeschlossen werden.
Hierzu sind alle dafür erforderlichen Materialien zu erbringen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Öffentlicher Auftraggeber
E-Mail: info@bew-bocholt.de📧
URL: www.bew-bocholt.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag umfasst die gemeinsame Beschaffung
Im Falle einer gemeinsamen Beschaffung, an der verschiedene Länder beteiligt sind, ist das anwendbare nationale Vergaberecht anzugeben:
“Die Stadt Bocholt beschafft im Namen und für Rechnung der Bocholter Energie- und Wasserversorgung GmbH, Kaiser-Wilhelm-Straße 1, 46395 Bocholt.”
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYYS9LWG/documents🌏
Teilnahme-URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYYS9LWG🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Breitbandausbau Stadtgebiet Bocholt: Materialien
25-eu B10
Produkte/Dienstleistungen: Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör📦
Kurze Beschreibung:
“Die Bocholter Energie- und Wasserversorgung GmbH (BEW) – im Folgenden AG genannt – wurde von der Stadt Bocholt mit der Planung und dem Ausbau eines...”
Kurze Beschreibung
Die Bocholter Energie- und Wasserversorgung GmbH (BEW) – im Folgenden AG genannt – wurde von der Stadt Bocholt mit der Planung und dem Ausbau eines flächendeckenden, passiven Breitbandnetzes im nachfolgenden Kapitel beschriebenen Projektgebiet beauftragt. Ziel des landes geförderten Vorhabens ist die Errichtung eines zukunftsfähigen und modernen „Fiber to the Building" (FttB)-Netzes im Bereich der sogenannten „weißen Flecken". Zu diesen werden alle Anschlüsse gezählt, denen nicht min. 30 Mbit/s im Downstream zur Verfügung stehen.
Die Gesamtbaumaßnahme aller Cluster soll im April 2019 beginnen und bis Ende 2021 abgeschlossen werden.
Hierzu sind alle dafür erforderlichen Materialien zu erbringen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 102 500 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Mikrorohr und Zubehör
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör📦
Ort der Leistung: Borken🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: BEW GmbH
Kaiser-Wilhelm-Str. 1
46395 Bocholt
Beschreibung der Beschaffung:
“Ca. 280 000 Meter Mikrorohre 12/10 in verschiedenen Farben Muffen und Endstopfen.” Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 50 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 3
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Im Rahmen der beschriebenen Optionen in den Besonderen Vertragsbedingungen.
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Erweiterung des Auftragsumfangs um bis zu 50 %.
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung des Next Generation-Access im Ländlichen Raum - II-B2-0228.22904.03.02 vom 19.04.2016”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Schutzrohr
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Kabelschutzrohre verschiedener Durchmesser.
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 19 000 💰
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Baugruppenträger und Zubehör
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“– 6 Stück Baugruppenträger mit Überlängenfach,
– 48 Stück Glasfasermodule und Aluminiumblenden.” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 15 000 💰
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Wandhalterung Medienkonverter
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: – 800 Stück Wandhalterungen für Medienkonverter,
– 600 Stück Blinddeckel.
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 14 000 💰
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Notebook
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Tragbare Computer📦
Beschreibung der Beschaffung: 3 Stück Notebooks inkl. Dockingstation, mobile Adapter und Eingabestifte.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 4 500 💰
Beschreibung
Dauer: 1
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“A) Eigenerklärung, dass zwingende Ausschlussgründe gem. § 123 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) nicht vorliegen;
B) Eigenerklärung, dass...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
A) Eigenerklärung, dass zwingende Ausschlussgründe gem. § 123 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) nicht vorliegen;
B) Eigenerklärung, dass fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB nicht vorliegen.
Den Vergabe- und Vertragsunterlagen liegt ein Formular bei. Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften: Jedes Mitglied hat die Erklärungen und Nachweise zu erbringen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-29
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-07-29
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Der Termin ist nicht öffentlich; eine Teilnahme somit nicht erlaubt.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“A) Information nach § 11 Abs. 3 Vergabeverordnung (VgV):
Die elektronische Teilnahme an Vergabeverfahren sowie die Registrierung für die E-Vergabeplattform...”
A) Information nach § 11 Abs. 3 Vergabeverordnung (VgV):
Die elektronische Teilnahme an Vergabeverfahren sowie die Registrierung für die E-Vergabeplattform sind für Bieter vollständig kostenfrei. Die von der Vergabestelle übermittelten Informationen werden entweder direkt in der bzw. über die Oberfläche der E-Vergabeplattform bzw. dem virtuellen Projektraum zum Vergabeverfahren (z. B. Bekanntmachungen, Kommunikationsnachrichten) oder innerhalb der Plattform bzw. virtuellen Projekträume als Datei-Downloads bereitgestellt (Vergabeunterlagen und/oder Anhänge zu Kommunikationsnachrichten). Die verwendeten Dateitypen und Dateiformate werden durch das Vergabeverfahren bzw. die Vergabestelle vorgegeben und können je nach Ausschreibungsgegenstand abweichen. Zur Nutzung der E-Vergabeplattform bis zur Abgabe elektronischer Teilnahmeanträge und Angebote sind lediglich ein aktueller Internet-Browser sowie ein Internetzugang erforderlich. Hierbei werden ausschließlich HTML- und Javascript-konforme Standardtechnologien und keinerlei Add-Ons/Plugins oder sonstige ggf. (sicherheits-) kritische Technologien verwendet. Beachten Sie bitte die technischen Voraussetzungen zur Nutzung des Vergabemarktplatzes NRW, die Sie den Nutzungsbedingungen entnehmen können;
B) Sämtliche Informationen zum Vergabeverfahren sind auf dem Vergabemarktplatz hinterlegt; etwaige Änderungen bzw. Berichtigungen erfolgen ausschließlich über dem Projektraum, so dass der Bewerber aufgefordert wird, sich in regelmäßigen Abständen über den aktuellen Stand zu informieren;
C) Die Kommunikation während des Vergabeverfahrens und in der Vertragsabwicklung erfolgt nur in deutscher Sprache;
D) Es werden gleichwertige Urkunden oder Bescheinigungen des Herkunftslandes akzeptiert. Unbeglaubigte Kopien reichen zum Zeitpunkt der Angebotseinreichung aus!;
E) Die in diesen Teilnahmeunterlagen enthaltene Informationen sind soweit schutzrechtsfähig und soweit sie nicht Informationen Dritter enthalten Eigentum der Vergabestelle. Verwertung, Kopie sowie Weitergabe der Teilnahmeunterlagen sind nur im Rahmen der Einreichung eines Teilnahmeantrages und nur durch das die Teilnahmeunterlagen anfordernde Unternehmen zulässig. Einer darüber hinausgehenden Weitergabe und insbesondere der Verkauf von Teilnahmeunterlagen an Dritte gleich zu welchem Zweck sind nicht gestattet;
F) Sollten Sie nicht die Teilnahmeunterlagen direkt von der Vergabestelle bzw. über den Vergabemarktplatz des Landes NRW erhalten haben, sondern über Dienstleister oder beauftragte Dritte wird Ihnen eine Registrierung auf dem Vergabemarktplatz des Landes NRW und eine Teilnahme über vorgenannten Vergabemarktplatz empfohlen. Vergabeunterlagen können geändert oder ergänzt werden, die Bieterkommunikation, die i. d. R. als einziges Kommunikationsmittel zugelassen ist, kann erläuternde Hinweise erhalten. Einen verbindlichen und jeweils aktuellen Stand der Informationen zu diesem Vergabeverfahren finden Sie nur auf dem Vergabemarktplatz des Landes NRW.
Bekanntmachungs-ID: CXPWYYS9LWG
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514113514📞
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Stadt Bocholt innerhalb von spätestens 10 Tagen nach Erkennen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Stadt Bocholt gerügt hat,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in den Vergabeunterlagen benannten Frist zur Abgabe erster indikativer Angebote gegenüber der Stadt Bocholt gerügt werden,
4) der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Bocholt einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird.
Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514113514📞
Fax: +49 2514112165 📠
Quelle: OJS 2019/S 123-299846 (2019-06-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Breitbandausbau Stadtgebiet Bocholt: Materialien
25-eu A B10
Kurze Beschreibung:
“Die Bocholter Energie- und Wasserversorgung GmbH (BEW) – im Folgenden AG genannt – wurde von der Stadt Bocholt mit der Planung und dem Ausbau eines...”
Kurze Beschreibung
Die Bocholter Energie- und Wasserversorgung GmbH (BEW) – im Folgenden AG genannt – wurde von der Stadt Bocholt mit der Planung und dem Ausbau eines flächendeckenden, passiven Breitbandnetzes im nachfolgenden Kapitel beschriebenen Projektgebiet beauftragt. Ziel des landesgeförderten Vorhabens ist die Errichtung eines zukunftsfähigen und modernen „Fiber to the Building" (FttB)-Netzes im Bereich der sogenannten „weißen Flecken". Zu diesen werden alle Anschlüsse gezählt, denen nicht min. 30 Mbit/s im Downstream zur Verfügung stehen.
Die Gesamtbaumaßnahme aller Cluster soll im April 2019 beginnen und bis Ende 2021 abgeschlossen werden.
Hierzu sind alle dafür erforderlichen Materialien zu erbringen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 86476.68 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ca. 280 000 Meter Mikrorohre 12/10 in verschiedenen Farben
Muffen und Endstopfen.” Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Erweiterung des Auftragsumfangs um bis zu 50 %
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Kabelschutzrohre verschiedener Durchmesser
Beschreibung der Beschaffung:
“6 Stück Baugruppenträger mit Überlängenfach
48 Stück Glasfasermodule und Aluminiumblenden.”
Beschreibung der Beschaffung: 800 Stück Wandhalterungen für Medienkonverter
600 Stück Blinddeckel.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 123-299846
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Mikrorohr und Zubehör
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-08-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: gabo Systemtechnik GmbH
Postanschrift: Am Schaidweg 7
Postort: Niederwinkling
Postleitzahl: 94559
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Straubing-Bogen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 50 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 50 380 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Schutzrohr
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Sonepar Deutschl./Region West GmbH
Postanschrift: Natorper Str. 9
Postort: Holzwickede
Postleitzahl: 59439
Region: Unna🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 19 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 17660.96 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Baugruppenträger und Zubehör
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: R. & R. Heming GmbH & Co. KG
Postanschrift: Daimlerstr. 3
Postort: Stadtlohn
Postleitzahl: 48703
Region: Borken🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 15 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 10854.72 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Medienkonverter
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 14 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4 542 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Notebook
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Motz Computer GmbH
Postanschrift: Pfennigbreite 20-22
Postort: Höxter
Postleitzahl: 37671
Region: Höxter🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4 500 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 039 💰
“A) Information nach § 11 Abs. 3 Vergabeverordnung (VgV):
Die elektronische Teilnahme an Vergabeverfahren sowie die Registrierung für die E-Vergabeplattform...”
A) Information nach § 11 Abs. 3 Vergabeverordnung (VgV):
Die elektronische Teilnahme an Vergabeverfahren sowie die Registrierung für die E-Vergabeplattform sind für Bieter vollständig kostenfrei. Die von der Vergabestelle übermittelten Informationen werden entweder direkt in der bzw. über die Oberfläche der E-Vergabeplattform bzw. dem virtuellen Projektraum zum Vergabeverfahren (z. B. Bekanntmachungen, Kommunikationsnachrichten) oder innerhalb der Plattform bzw. virtuellen Projekträume als Datei-Downloads bereitgestellt (Vergabeunterlagen und/oder Anhängezu Kommunikationsnachrichten). Die verwendeten Dateitypen und Dateiformate werden durch das Vergabeverfahren bzw. die Vergabestelle vorgegeben und können je nach Ausschreibungsgegenstand abweichen. Zur Nutzung der E-Vergabeplattform bis zur Abgabe elektronischer Teilnahmeanträge und Angebote sind lediglich ein aktueller Internet-Browser sowie ein Internetzugang erforderlich. Hierbei werden ausschließlich HTML- und Javascript-konforme Standardtechnologien und keinerlei Add-Ons/Pluginsoder sonstige ggf. (sicherheits-) kritische Technologien verwendet. Beachten Sie bitte die technischen Voraussetzungen zur Nutzung des Vergabemarktplatzes NRW, die Sie den Nutzungsbedingungen entnehmen können.
B) Sämtliche Informationen zum Vergabeverfahren sind auf dem Vergabemarktplatz hinterlegt; etwaige Änderungen bzw. Berichtigungen erfolgen ausschließlich über dem Projektraum, so dass der Bewerber aufgefordert wird, sich in regelmäßigen Abständen über den aktuellen Stand zu informieren.
C) Die Kommunikation während des Vergabeverfahrens und in der Vertragsabwicklung erfolgt nur in deutscher Sprache.
D) Es werden gleichwertige Urkunden oder Bescheinigungen des Herkunftslandes akzeptiert. Unbeglaubigte Kopien reichen zum Zeitpunkt der Angebotseinreichung aus!
E) Die in diesen Teilnahmeunterlagen enthaltene Informationen sind soweit schutzrechtsfähig und soweit sie nicht Informationen Dritter enthalten Eigentum der Vergabestelle. Verwertung, Kopie sowie Weitergabe der Teilnahmeunterlagen sind nur im Rahmen der Einreichung eines Teilnahmeantrages und nur durch das die Teilnahmeunterlagen anfordernde Unternehmen zulässig. Einer darüber hinausgehenden Weitergabe und insbesondere der Verkauf von Teilnahmeunterlagen an Dritte gleich zu welchem Zweck sind nicht gestattet.
F) Sollten Sie nicht die Teilnahmeunterlagen direkt von der Vergabestelle bzw. über den Vergabemarktplatz des Landes NRW erhalten haben, sondern über Dienstleister oder beauftragte Dritte wird Ihnen eine Registrierung auf dem Vergabemarktplatz des Landes NRW und eine Teilnahme über vorgenannten Vergabemarktplatz empfohlen. Vergabeunterlagen können geändert oder ergänzt werden, die Bieterkommunikation, die i. d. R. als einziges Kommunikationsmittel zugelassen ist, kann erläuternde Hinweise erhalten. Einenverbindlichen und jeweils aktuellen Stand der Informationen zu diesem Vergabeverfahren finden Sie nur auf dem Vergabemarktplatz des Landes NRW.
Bekanntmachungs-ID: CXPWYYS9AY5
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 167-408560 (2019-08-28)