Die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH) schreibt einen Rahmenvertrag über Brief- und Paketdienstleistungen für den Landkreis Rotenburg (Wümme) im Bundesland Niedersachsen aus.
Die Briefe und Pakete müssen beim Landkreis Rotenburg (Wümme) abgeholt werden.
Die Zustellungen müssen national erfolgen, zum überwiegenden Teil in Niedersachsen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2019-06-21) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Landkreis Rotenburg (Wümme) vertreten durch die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH)”
Postanschrift: Gartenstraße 6
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24103
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431-599-1473📞
E-Mail: andre.schwarz@gmsh.de📧
Fax: +49 431-599-1465 📠
Region: Schleswig-Holstein🏙️
URL: http://www.gmsh.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.e-vergabe-sh.de/vergabeplattform/bekanntmachungen🌏
Teilnahme-URL: https://www.e-vergabe-sh.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Brief - und Paketdienste für den Landkreis Rotenburg (Wümme)
Produkte/Dienstleistungen: Postdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH) schreibt einen Rahmenvertrag über Brief- und Paketdienstleistungen für den Landkreis Rotenburg (Wümme)...”
Kurze Beschreibung
Die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH) schreibt einen Rahmenvertrag über Brief- und Paketdienstleistungen für den Landkreis Rotenburg (Wümme) im Bundesland Niedersachsen aus.
Die Briefe und Pakete müssen beim Landkreis Rotenburg (Wümme) abgeholt werden.
Die Zustellungen müssen national erfolgen, zum überwiegenden Teil in Niedersachsen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Brief- und Paketdienst
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Postdienste📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Die Briefe und Pakete müssen beim Landkreis Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen abgeholt werden.
Die Zustellungen müssen national erfolgen, zum überwiegenden...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Die Briefe und Pakete müssen beim Landkreis Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen abgeholt werden.
Die Zustellungen müssen national erfolgen, zum überwiegenden Teil in Niedersachsen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH) schreibt einen Rahmenvertrag über Brief- und Paketdienstleistungen für den Landkreis Rotenburg (Wümme)...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH) schreibt einen Rahmenvertrag über Brief- und Paketdienstleistungen für den Landkreis Rotenburg (Wümme) im Bundesland Niedersachsen aus.
Die Briefe und Pakete müssen beim Landkreis Rotenburg (Wümme) abgeholt werden.
Die Zustellungen müssen national erfolgen, zum überwiegenden Teil in Niedersachsen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Erbingung der Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Sendungslaufzeiten
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Kostenkriterium (Name): Gesamtkosten pro Jahr
Kostenkriterium (Gewichtung): 40
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Vertragslaufzeit verlängert sich automatisch um jeweils ein Jahr, sofern nicht der Auftraggeber der Vertragsverlängerung mit einer Frist von 6 Monaten...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Vertragslaufzeit verlängert sich automatisch um jeweils ein Jahr, sofern nicht der Auftraggeber der Vertragsverlängerung mit einer Frist von 6 Monaten zum Ablauf des zweiten bzw. dritten Geschäftsjahres widerspricht. Eine Vertragsverlängerung über eine Gesamtlaufzeit von 4 Jahren hinaus erfolgt nicht.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Elektronische Postzustellungsaufträge (ePZA)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Die elektronische Postzustellungsaufträge (ePZA) müssen beim Landkreis Rotenburg in Niedersachsen abgeholt werden.
Die Zustellungen müssen national...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Die elektronische Postzustellungsaufträge (ePZA) müssen beim Landkreis Rotenburg in Niedersachsen abgeholt werden.
Die Zustellungen müssen national erfolgen, zum überwiegenden Teil in Niedersachsen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH) schreibt einen Rahmenvertrag über elektronische Postzustellungsaufträge (ePZA) für den Landkreis...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH) schreibt einen Rahmenvertrag über elektronische Postzustellungsaufträge (ePZA) für den Landkreis Rotenburg (Wümme) im Bundesland Niedersachsen aus.
Die elektronische Postzustellungsaufträge (ePZA) müssen beim Landkreis Rotenburg (Wümme) abgeholt werden.
Die Zustellungen müssen national erfolgen, zum überwiegenden Teil in Niedersachsen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Eigenerklärung, dass eine gültige Lizenz der Bundesnetzagentur gem. § 5 Abs. 1 PostG vorliegt.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2) Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung gem. Vertragsentwürfen § 9 besteht.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“3) Aussagekräftige Darstellung des sich bewerbenden Unternehmens. Die Darstellung muss insbesondere folgende Angaben enthalten: Kontaktdaten, Allgemeine...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
3) Aussagekräftige Darstellung des sich bewerbenden Unternehmens. Die Darstellung muss insbesondere folgende Angaben enthalten: Kontaktdaten, Allgemeine Organisation der Brief-/Paket-/e-PZA-Beförderung (je nach angebotenem Los), Standorte in Deutschland/Niedersachsen, Technische Ausrüstung (Fuhrpark, Frankier-, Sortiermaschinen);
4) Darstellung von Maßnahmen zur Gewährleistung der Datenschutzbestimmungen/Geheimhaltung gemäß § 8 der Vertragsentwürfe;
5) Eigenerklärung (Formblatt) über je 3 Referenzen je angebotenem Los (Los 1 Referenzen über Brief-und Paketdienstleitungen, Los 2 Referenzen über elektronische Postzustellungsaufträge (ePZA)) der im Wesentlichen in den letzten 3 Jahren (2016 – 2018) erbrachten Leistungen auf dem Gebiet der Postdienstleistungen;
6) Eigenerklärung (Formblatt), ob im Falle eines Auftrages, der Auftragnehmer Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Die Eigenerklärung ist dem Angebot beizufügen, auch wenn zum Zeitpunkt der Auftragsvergabe keine Inanspruchnahme von Unterauftragnehmern vorgesehen ist. Hinweis: Im Fall der Inanspruchnahme von Unterauftragnehmern wird die GMSH vor Zuschlagserteilung die entsprechende Verpflichtungserklärung vom Nachunternehmer anfordern. Diese ist dann binnen 6 Tagen der GMSH zu übersenden.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-02
07:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-08-05
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bei dem Öffnungstermin sind keine Bieter oder deren Bevollmächtigte zugelassen.
“Die EU-Richtlinie 24/2014 fordert die barrierefreie Bereitstellung der Vergabeunterlagen (Ausschreibungsunterlagen, Fragen- und Antworten Kataloge,...”
Die EU-Richtlinie 24/2014 fordert die barrierefreie Bereitstellung der Vergabeunterlagen (Ausschreibungsunterlagen, Fragen- und Antworten Kataloge, Änderungspakete) für Sie als Wirtschaftsteilnehmer. Wir stellen Ihnen diese Vergabeunterlagen unter www.e-vergabe-sh.de zur Verfügung. Bei allen europaweiten Ausschreibungen ist seit 18.10.2018 das gesamte Vergabeverfahren elektronisch abzuwickeln. Das bedeutet für die Bewerber und Bieter, dass Teilnahmeanträge und Angebote nur noch in elektronischer Form über unsere Vergabeplattform www.e-vergabe-sh.de eingereicht werden können. Die Kommunikation während des Ausschreibungsverfahrens wird ebenfalls nur noch in elektronischer Form erfolgen. Aus diesem Grund weisen wir darauf hin, dass eine kostenlose Registrierung auf unser Vergabeplattform: www.e-vergabe-sh.de für eine Bewerbung bzw. Angebotsabgabe zwingend notwendig ist. Nach der Registrierung müssen Sie sich mit der e-Vergabe-Plattform der GMSH verknüpfen. Eine Abgabe der Teilnahmeanträge/ Angebote in Papierform ist bei dieser Ausschreibung nicht mehr möglich. Teilnahmeanträge / Angebote, die in Papierform eingehen, werden seitens der GMSH bei der Prüfung und Wertung nicht mehr berücksichtigt. Für bereits registrierte Wirtschaftsteilnehmer ändert sich der Prozessablauf nicht.
Fragen zur Ausschreibung
Alle Fragen zur Ausschreibung sind ausschließlich in schriftlicher Form bis spätestens 24.7.2019 an die GMSH, z. H. Herrn Andre Schwarz (e-Vergabesystem, E-Mail: andre.schwarz@gmsh.de oder Fax:+49(0)431-599-1465) zu richten. Alle Fragen und Antworten zur Ausschreibung werden in einem Frage-Antwortkatalog erfasst, der ständig unter www.e-vergabe-sh.de unter der Ausschreibung einsehbar ist.
Mit dem Angebot sind zusätzlich folgende Unterlagen einzureichen:
1) Eigenerklärung, dass ein Auszug aus dem Gewerbezentralregister keine negativen Eintragungen enthält. Hinweis: Die GMSH wird ein Gewerbezentralregisterauszug vor Zuschlagserteilung einholen;
2) Unterschriebenes Angebotsschreiben mit den Erklärungen, dass Sie die Ausschreibungsbedingungen anerkennen und keine Kartellabreden, Preisbindungen oder ähnliche Abreden getroffen haben und die Wirksamkeit unternehmenseigener allgemeiner Geschäftsbedingungen (AGB) ausschließen. Erklärung das keine Ausschlussgründe nach §123 GWB, §124 GWB und § 128 GWB vorliegen bzw. Darstellung von Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB;
3) Erklärung (Formblatt) zu § 4 Abs. 1 NTVergG;
4) Eigenerklärung (Formblatt) über die Sendungslaufzeiten (je angebotenem Los);
5) Ausgefülltes Kostenblatt/Ausgefüllte Kostenblätter (je angebotenem Los);
6) Ausführliches Konzept (je angebotenem Los) zur Erbringung der Leistung mit Angaben zu folgenden Punkten:
— Reklamationsabwicklung,
— Schulungskonzept,
— Personal- und Sachausfälle (Fuhrpark, Maschinen),
— Umweltaspekte,
— Abrechnungsprozess,
— Qualitätssicherungsmaßnahmen,
— Logistik - und Transportkonzept.
Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:
1) Nachweis einer im Verhältnis zum Auftragsumfang angemessene Betriebshaftpflichtversicherung;
2) Verpflichtungserklärung der eingesetzten Unterauftragnehmer (Formblatt);
3) Nachweis einer gültigen Lizenz der Bundesnetzagentur gem. § 5 Abs. 1 PostG.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131-15-2943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor Zuschlagserteilung gem. § 134 GWB informiert. Ein Bieter kann seine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor Zuschlagserteilung gem. § 134 GWB informiert. Ein Bieter kann seine Nichtberücksichtigung im Nachprüfungsverfahren bei der zuständigen Vergabekammer überprüfen lassen. Voraussetzung für ein Nachprüfungsverfahren ist die vorhergehende Rüge des Verstoßes gegenüber der Vergabestelle. Ein Antrag auf Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr.4GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Herr Andre Schwarz
Postanschrift: Gartenstraße 6
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24103
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4315991473📞
E-Mail: andre.schwarz@gmsh.de📧
Fax: +49 4315991465 📠
Quelle: OJS 2019/S 120-294094 (2019-06-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Brief- und Paketdienste für den Landkreis Rotenburg (Wümme)
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 221 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 120-294094
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Brief- und Paketdienst
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Deutsche Post InHaus Services GmbH
Postanschrift: Euskirchener Straße 52
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53121
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 221 000 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Elektronische Postzustellungsaufträge (ePZA).
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Deutsche Post AG
Postanschrift: Am Bremsenwerk 1
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10317
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 221 000 💰
Quelle: OJS 2019/S 213-523665 (2019-11-01)