Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Dienstleistungsvertrages zur Abholung, Beförderung und Zustellung der täglich anfallenden adressierten Briefsendungen gemäß den Bestimmungen des Postgesetzes in Verbindung mit der Postuniversaldienstleistungsverordnung. Die Geschäftspost umfasst Individualbriefe, Serienbriefe und Briefe mit Mehrwertleistungen (z. B. „Einschreiben“ oder „Postzustellungsurkunden“). Die Beförderung von Presseerzeugnissen ist nicht Bestandteil dieser Ausschreibung.
Das jährliche Briefvolumen beläuft sich insgesamt auf ca. 430 000 Briefsendungen bis 1 000 g. Die Zustellung durch Einwurf beim Empfänger erfolgt grundsätzlich im Inland. In geringem Umfang sind Auslandsbriefe zu befördern.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-05-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-04-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Briefdienstleistungen
2019 OV 001
Produkte/Dienstleistungen: Briefpostdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Dienstleistungsvertrages zur Abholung, Beförderung und Zustellung der täglich anfallenden...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Dienstleistungsvertrages zur Abholung, Beförderung und Zustellung der täglich anfallenden adressierten Briefsendungen gemäß den Bestimmungen des Postgesetzes in Verbindung mit der Postuniversaldienstleistungsverordnung. Die Geschäftspost umfasst Individualbriefe, Serienbriefe und Briefe mit Mehrwertleistungen (z. B. „Einschreiben“ oder „Postzustellungsurkunden“). Die Beförderung von Presseerzeugnissen ist nicht Bestandteil dieser Ausschreibung.
Das jährliche Briefvolumen beläuft sich insgesamt auf ca. 430 000 Briefsendungen bis 1 000 g. Die Zustellung durch Einwurf beim Empfänger erfolgt grundsätzlich im Inland. In geringem Umfang sind Auslandsbriefe zu befördern.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Abholort Produktionsort des Druckdienstleisters der BMW BKK
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Briefpostdienste📦
Ort der Leistung: Rosenheim, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: MediaKom GmbH & Co
Kampenwandstraße 81
83229 Aschau i. Chiemgau
Beschreibung der Beschaffung:
“Dienstleistung zur täglichen Beförderung und Zustellung von Briefpost-Sendungen und Mailings der BMW BKK. Das Sendungsvolumen umfasst ca. 360 000 Sendungen...”
Beschreibung der Beschaffung
Dienstleistung zur täglichen Beförderung und Zustellung von Briefpost-Sendungen und Mailings der BMW BKK. Das Sendungsvolumen umfasst ca. 360 000 Sendungen „E+1“ pro Jahr. Die Zieladressen liegen innerhalb der BRD, vereinzelt fallen Auslandsbriefe an. Abholort ist am Produktionsort des von der BMW BKK beauftragten Druckdienstleisters in 83229 Aschau.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die BMW BKK hat das einseitige Recht, diesen Vertrag zweimalig um 12 Monate zu den am Ende der Laufzeit gültigen Bedingungen zu verlängern.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Abholorte Geschäftsstellen der BMW BKK in Dingolfing und München
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Dingolfing-Landau🏙️
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“BMW BKK
Mengkofener Straße 6
84130 Dingolfing
BMW BKK
Dostlerstraße 3
80809 München”
Beschreibung der Beschaffung:
“Dienstleistung zur täglichen Beförderung und Zustellung von Briefpost-Sendungen und Mailings der BMW BKK. Das Sendungsvolumen umfasst ca. 70 000 Sendungen...”
Beschreibung der Beschaffung
Dienstleistung zur täglichen Beförderung und Zustellung von Briefpost-Sendungen und Mailings der BMW BKK. Das Sendungsvolumen umfasst ca. 70 000 Sendungen „E+1“ pro Jahr. Die Zieladressen liegen innerhalb der BRD, vereinzelt fallen Auslandsbriefe und Briefe mit Mehrwertleistungen an. Abholorte sind die BMW BKK-Standorte in 84130 Dingolfing und 80809 München.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter hat zum Nachweis der Eignung die ausgefüllten Formblätter Anlagen (Eigenerklärungen) sowie ggf. weitere Unterlagen zum Nachweis der Eignung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter hat zum Nachweis der Eignung die ausgefüllten Formblätter Anlagen (Eigenerklärungen) sowie ggf. weitere Unterlagen zum Nachweis der Eignung entsprechend den Vorgaben dieser Vergabeunterlageneinzureichen.
Formblätter Anlagen 10 und 11:
Wirtschaftsteilnehmer haben das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 bis § 125 GWB zu erklären. Hierzu müssen die Wirtschaftsteilnehmer die Anlage 10 – Formblatt „Nichtvorliegen von Ausschlussgründen“ der Vergabeunterlagen ausfüllen und mit dem Angebot des Bieters/der Bietergemeinschaft einreichen.
Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung muss der Bieter oder das jeweilige Mitglied einer Bietergemeinschaft sowie Dritte (im Falle der Eignungsleihe) die Anlage 11 –Formblatt „Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung“ jeweils ausfüllen und mit dem Angebot des Bieters/der Bietergemeinschaft einreichen.
Folgende Angaben und Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers abzugeben bzw. Unterlagen als Nachweis vorzulegen:
Handelsregisterauszug, der zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist nicht älter als 3 Monate sein darf oder ein alternativer Nachweis.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter hat zum Nachweis der Eignung die ausgefüllten Formblätter Anlagen (Eigenerklärungen) sowie ggf. weitere Unterlagen zum Nachweis der Eignung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter hat zum Nachweis der Eignung die ausgefüllten Formblätter Anlagen (Eigenerklärungen) sowie ggf. weitere Unterlagen zum Nachweis der Eignung entsprechend den Vorgaben dieser Vergabeunterlageneinzureichen.
Formblatt Anlage 12:
Der Bieter/die Bietergemeinschaft verpflichtet sich, im Falle der Auftragserteilung – sofern und soweit nicht bereits vorhanden – spätestens 14 Kalendertage nach Zuschlagserteilung (dann als Auftragnehmer) eine Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung oder eine vergleichbare Versicherung aus einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union mit einer Deckungssumme von mindestens 3 000 000 EUR pro Versicherungsfall für Personenschäden, von 1 000 000 EUR pro Versicherungsfall für Sachschäden, 500 000 EUR pro Versicherungsfall für Vermögensschäden jeweils pro Kalenderjahr zweifach maximiert abzuschließen und dem Auftraggeber unaufgefordert nachweisen. Der Auftragnehmer wird diesen Versicherungsschutz bis zum Ende der Laufzeit des Vertrages aufrechterhalten, mindestens jedoch bis zur Verjährung von Gewährleistungsansprüchen.
Darüberhinaus verpflichtet sich der Bieter/die Bietergemeinschaft Auskunft über die Nettoumsätze gemäß Jahresabschluss der letzten 3 Jahre zu geben. (vgl. Anlage 12 – Formblatt „Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit“)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter hat zum Nachweis der Eignung die ausgefüllten Formblätter Anlagen (Eigenerklärungen) sowie ggf. weitere Unterlagen zum Nachweis der Eignung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter hat zum Nachweis der Eignung die ausgefüllten Formblätter Anlagen (Eigenerklärungen) sowie ggf. weitere Unterlagen zum Nachweis der Eignung entsprechend den Vorgaben dieser Vergabeunterlageneinzureichen.
Formblatt Anlage 13:
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit fordert der Auftraggeber geeignete Referenzen. Hierzu hat der Bieter/die Bietergemeinschaft sowie Dritte (im Falle der Eignungsleihe) die Anlage 13 – Formblatt „Technische und berufliche Leistungsfähigkeit“ auszufüllen und der Bieter/die Bietergemeinschaft hat diese Formblätter mit dem Angebot einzureichen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit fordert der Auftraggeber mindestens 3 geeignete Referenzen der letzten 3...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit fordert der Auftraggeber mindestens 3 geeignete Referenzen der letzten 3 Jahre.
Mindestanforderungen an die Referenzen:
Es sind mindestens 3 Referenzen beizubringen, die nach Art und Umfang mit der angefragten Leistung gleichwertig sind. Gleichwertig ist die Leistung, wenn folgende Kriterien erfüllt sind:
a) für Los 1:
— Versandvolumen E+1 (Tagespost) mindestens 350 000 Sendungen p. a.,
— werktägliche Abholung,
— bestehender Vertrag mit mindestens einem Jahr Bestand bei Angebotsabgabe oder beendeter Vertrag mit mindestens 2 Jahren Vertragslaufzeit.
b) für Los 2:
— Versandvolumen E+1 (Tagespost) mindestens 70 000 Sendungen p. a.,
— werktägliche Abholung,
— bestehender Vertrag mit mind. einem Jahr Bestand bei Angebotsabgabe oder beendeter Vertrag mit mindestens 2 Jahren Vertragslaufzeit.
Hinweis 1: Erfolgt eine Bewerbung für beide Lose, genügen auch 3 Referenzen, die die geforderten Sendungsmengen jeweils in Summe erfüllen.
Hinweis 2: Die BMW BKK kann als Referenz aufgeführt werden, sofern der Bieter entsprechend den Vergleichskriterien bereits für die BMW BKK tätig ist.
Hinweis 3: Die BMW BKK behält sich das Recht vor, die angegebenen Referenzen bei den Referenzgebern zu hinterfragen.
Sollte diese Mindestanforderung nicht vorliegen, ist das Angebot auszuschließen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Eignungsnachweis zur organisatorischen Leistungsfähigkeit im Bereich Sortierung und Zustellung von Briefsendungen.
Nachzuweisen durch einfache Kopie eines...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Eignungsnachweis zur organisatorischen Leistungsfähigkeit im Bereich Sortierung und Zustellung von Briefsendungen.
Nachzuweisen durch einfache Kopie eines geltenden Zertifikats gemäß DIN ISO 9001 oder eine vergleichbare Prozessorganisation.
Lizenz der Bundesnetzagentur zur Beförderung von Briefsendungen im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland.
Nachzuweisen durch einfache Kopie einer gültigen Lizenz.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2016/S 024-038599
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-15
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-09-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-05-15
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: April 2023
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YMTYPL6
Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt Die Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
URL: http://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Rechtsbehelfsbelehrung:
Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Rechtsbehelfsbelehrung:
Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 072-170592 (2019-04-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-06-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Briefdienstleistungen II
2019 OV 001
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Dienstleistungsvertrages zur Abholung, Beförderung und Zustellung der täglich anfallenden...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Dienstleistungsvertrages zur Abholung, Beförderung und Zustellung der täglich anfallenden adressierten Briefsendungen gemäß den Bestimmungen des Postgesetzes in Verbindung mit der Postuniversaldienstleistungsverordnung. Die Geschäftspost umfasst Individualbriefe, Serienbriefe und Briefe mit Mehrwertleistungen (z. B. „Einschreiben“ oder „Postzustellungsurkunden“). Die Beförderung von Presseerzeugnissen ist nicht Bestandteil dieser Ausschreibung
Das jährliche Briefvolumen beläuft sich insgesamt auf ca. 430 000 Briefsendungen bis 1 000 g. Die Zustellung durch Einwurf beim Empfänger erfolgt grundsätzlich im Inland. In geringem Umfang sind Auslandsbriefe zu befördern.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 233704.05 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 60
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“BMW BKK Mengkofener Straße 6 84130 Dingolfing BMW BKK
Dostlerstraße 3
80809 München”
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 072-170592
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: CXP4YMTYPL6
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Briefdienstleistung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-06-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Compador Dienstleistungs GmbH
Postanschrift: Kaiserin-Augusta-Allee 101
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10553
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 184050.90
Höchstes Angebot: 213750.00
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Postleitzahl: 13599
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 49653.15
Höchstes Angebot: 49653.15
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YMTYWNX
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Rechtsbehelfsbelehrung
Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Rechtsbehelfsbelehrung
Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 107-261738 (2019-06-04)