Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: BÜ-Zentrale PfA9.0 Mühlheim, Auggen
19FEA39795
Produkte/Dienstleistungen: Mobile, modulare Containergebäude📦
Kurze Beschreibung:
“BÜ-Zentrale PfA9.0 Mühlheim, Auggen, Bauüberwachungszentrale aus Systemcontainern.”
1️⃣
Ort der Leistung: Breisgau-Hochschwarzwald🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“BÜ Zentrale PfA 9.0 Mühlheim, Auggen Bauüberwachungszentrale aus Systemcontainern.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-08-15 📅
Datum des Endes: 2026-12-31 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Die Bietereigenerklärung ist vollständig auszufüllen und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Die Bietereigenerklärung ist vollständig auszufüllen und rechtsverbindlich zu unterschreiben. Die Bietereigenerklärung steht im Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zum Download bereit (Details s. Abschnitt VI).
Ergänzend sind folgende Nachweise vorzulegen:
— Nachweis der in der Bietereigenerklärung benannten Eintragungen in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie und Handelskammer seines Wohnsitzes oder gleichwertig,
— der Bewerber hat über seine Mitgliedschaft der Berufsgenossenschaft einen Nachweis vorzulegen. Bewerber ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen.
Form der erforderten Nachweise/Erklärungen: Alle geforderten Nachweise/Erklärungen sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und kann zum
Ausschluss führen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Die Lieferantenselbstauskunft ist vollständig auszufüllen und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Die Lieferantenselbstauskunft ist vollständig auszufüllen und rechtsverbindlich zu unterschreiben. Die Lieferantenselbstauskunft steht im Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zum Download bereit (Details s. Abschnitt VI).
Ergänzend vorzulegen sind Unterlagen über bereits ausgeführte oder vergleichbare Objekte.
Form der erforderten Nachweise/Erklärungen: Alle geforderten Nachweise/Erklärungen sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und kann zum Ausschluss führen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Erklärung über mindestens 2 vergleichbare, abgeschlossene...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Erklärung über mindestens 2 vergleichbare, abgeschlossene Maßnahmen in den letzten 3 Jahren.
Als vergleichbare Leistungen werden angesehen:
– Bereitstellen, vorhalten, Rückbauen: Von Bürocontainer(für mind. 20 Bürozimmer und 2 Besprechungsräume) 2-geschossig, mit Sanitäranlagen und Küche; Informationszentrum (Ausstellungs-/Besprechungsräume, Umkleide, Sanitär und Küche), 1 geschossig, barrierefrei. Es können diese Leistungen auch in getrennten Verträgen erbracht worden sein. Anzugeben ist eine Anlage:
1) Anzahl und Ausstattung der Räume;
2) Auftragsvolumen in Euro;
3) Auftraggeber;
4) Ort der Maßnahme;
5) Name des Referenzprojektes;
6) Dauer der Vorhaltung.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme. Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 3 v. H. der Abrechnungssumme (für den Fall...”
Geforderte Kautionen und Garantien
Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme. Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 3 v. H. der Abrechnungssumme (für den Fall des Abschlusses eines Kaufvertrages).
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln:
“Allgemeine Einkaufsbedingungen der DB AG und der mit ihr verbundenen Unternehmen (AEB) – Ausgabe 2016 – mit 3 % Skonto innerhalb von 21 Tagen bzw. 30 Tagen netto.”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln
Allgemeine Einkaufsbedingungen der DB AG und der mit ihr verbundenen Unternehmen (AEB) – Ausgabe 2016 – mit 3 % Skonto innerhalb von 21 Tagen bzw. 30 Tagen netto.
Mehr anzeigen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Bietergemeinschaften sind als gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit einem bevollm. Vertreter zugelassen. Bietergemeinschaften haben mit ihrem...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Bietergemeinschaften sind als gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit einem bevollm. Vertreter zugelassen. Bietergemeinschaften haben mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung einzureichen,
— in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist,
— in der alle Mitglieder aufgeführt sind,
— in der der für die Durchführung des Vertrages bevollm. Vertreter ausdrücklich benannt ist.
In der Bietergemeinschaftserklärung ist ferner verbindlich zu erklären,
— dass der bevollm. Vertreter die Mitglieder dem Auftraggeber gegenüber rechtsverbindlich vertritt,
— dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften und
— der bevollm. Vertreter berechtigt ist, Zahlungen mit befreiender Wirkung für den Auftragnehmer anzunehmen oder Zahlungen nach dessen schriftl. Weisung zu leisten.
Die gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft (Bietergemeinschaft) bleibt auch nach Auflösung der Arbeitsgemeinschaft bestehen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-24
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-07-25 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-06-24
10:00 📅
“1) Sämtliche in dieser und unter Ziffer III geforderten Erklärungen bzw. Unterlagen sind vollständig und fristgerecht vorzulegen. Das Fehlen sowie der...”
1) Sämtliche in dieser und unter Ziffer III geforderten Erklärungen bzw. Unterlagen sind vollständig und fristgerecht vorzulegen. Das Fehlen sowie der Verweis auf vorherige Vergabeverfahren führt zum Ausschluss vom weiteren Vergabeverfahren;
2) Als Vertragsbedingungen gelten die Allgemeinen Einkaufsbedingungen der DB AG (AEB) für die Lieferleistung Die Anerkennung unter Berücksichtigung u.s. Hinweise muss im Angebot gesondert bestätigt werden;
3) Alle Erklärungen/Unterlagen sind in deutscher Sprache abzugeben. Zu Unterlagen, die in einer anderen Sprache erstellt worden sind, ist eine beglaubigte Übersetzung in deutscher Sprache vorzulegen;
4) Bedient sich der Bieter zur Erlangung der geforderten Leistungsfähigkeit (Ziffern III) der Kapazitäten eines Subunternehmers, so ist mit dem Angebot eine verbindliche Bestätigung des Subunternehmers (z. B. in Form einer Verpflichtungserklärung), dass er im Auftragsfall Kapazitäten für die Auftragsabwicklung im geforderten Umfang (Menge in Zeiteinheit) zur Verfügung stellt, von dem Bieter vorzulegen;
5) Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG versandt bzw. zum Download zur Verfügung gestellt. Die Registrierung für das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG ist über die Internetadresse unter: https://bieterportal. noncd. db. de möglich.
Eine elektronische Übermittlung der Angebote (z. B, per E-Mail oder Telefax) ist nicht zulässig.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 103-250401 (2019-05-24)