Der Kreis Paderborn und neun kreisangehörige Kommunen schreiben die Lieferung von Strom aus erneuerbaren Energien (Grünstrom) für den Lieferzeitraum vom 1.1.2020 bzw. 1.1.2021 bis 31.12.2023 im offenen Verfahren nach GWB und VgV aus. Die Ausschreibung umfasst insgesamt 1 353 Lieferstellen mit einem Gesamtstrombedarf von ca. 23 600 000 kWh pro Jahr. Die Vergabe ist in 3 Lose aufgeteilt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-11-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-10-25.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Bündelstromausschreibung des Kreises Paderborn mit 9 Kommunen
30 5 - 19611
Produkte/Dienstleistungen: Elektrizität📦
Kurze Beschreibung:
“Der Kreis Paderborn und neun kreisangehörige Kommunen schreiben die Lieferung von Strom aus erneuerbaren Energien (Grünstrom) für den Lieferzeitraum vom...”
Kurze Beschreibung
Der Kreis Paderborn und neun kreisangehörige Kommunen schreiben die Lieferung von Strom aus erneuerbaren Energien (Grünstrom) für den Lieferzeitraum vom 1.1.2020 bzw. 1.1.2021 bis 31.12.2023 im offenen Verfahren nach GWB und VgV aus. Die Ausschreibung umfasst insgesamt 1 353 Lieferstellen mit einem Gesamtstrombedarf von ca. 23 600 000 kWh pro Jahr. Die Vergabe ist in 3 Lose aufgeteilt.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferstellen mit registrierender Leistungsmessung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektrizität📦
Ort der Leistung: Paderborn🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Dieses Los umfasst 58 leistungsgemessene Lieferstellen mit einem Jahresstrombedarf von ca. 12 100 000 kWh. Lieferbeginn für 53 Lieferstellen mit einem...”
Beschreibung der Beschaffung
Dieses Los umfasst 58 leistungsgemessene Lieferstellen mit einem Jahresstrombedarf von ca. 12 100 000 kWh. Lieferbeginn für 53 Lieferstellen mit einem Jahresstrombedarf von ca. 11 400 000 kWh ist am 1.1.2020 und für 5 Lieferstellen mit einem Jahresstrombedarf von ca. 700 000 kWh am 1.1.2021.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): 1. Preis, 2. Umwelteigenschaften
Kostenkriterium (Gewichtung): 100
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferstellen ohne Leistungsmessung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Dieses Los umfasst 990 Lieferstellen ohne Leistungsmessung mit einem Jahresstrombedarf von ca. 7 700 000 kWh. Lieferbeginn ist für alle Lieferstellen dieses...”
Beschreibung der Beschaffung
Dieses Los umfasst 990 Lieferstellen ohne Leistungsmessung mit einem Jahresstrombedarf von ca. 7 700 000 kWh. Lieferbeginn ist für alle Lieferstellen dieses Loses am 1.1.2021.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Strom für Straßenbeleuchtung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Dieses Los umfasst 305 Lieferstellen zur Straßenbeleuchtung mit einem Jahresstrom bedarf von ca. 4 100 000 kWh. Lieferbeginn ist für alle Lieferstellen...”
Beschreibung der Beschaffung
Dieses Los umfasst 305 Lieferstellen zur Straßenbeleuchtung mit einem Jahresstrom bedarf von ca. 4 100 000 kWh. Lieferbeginn ist für alle Lieferstellen dieses Loses am 1.1.2021.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung zu §§ 123-124 GWB, – Eigenerklärung zur Meldung Amtsgericht mit Handelsregisternummer.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung über eine bestehende Berufshaftpflicht-/Betriebshaftpflichtversicherung.” Bedingungen für die Teilnahme
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zur Leistungsfähigkeit: Angaben über Jahresstromabgabe an Letztverbraucher in Deutschland in den Jahren 2016, 2017 und 2018, Anzahl der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung zur Leistungsfähigkeit: Angaben über Jahresstromabgabe an Letztverbraucher in Deutschland in den Jahren 2016, 2017 und 2018, Anzahl der Lieferstellen und Leistungszeitraum. Letztverbraucher, die nach Art, Umfang und Schwierigkeitsgrad mit dem ausgeschriebenen Auftrag im Hinblick auf die Lieferung von elektrischer Energie an öffentliche, industrielle oder gewerbliche Auftraggeber vergleichbar sind, können als Referenz genannt werden (es sind mindestens 3 Referenzen vorzuweisen). Der Auftraggeber behält sich vor, detailliertere Informationen zu den genannten Referenzkunden (z. B. Anzahl der Lieferstellen, Energiemenge etc.) abzufragen und ggf. Kontakt zu einem persönlichen Ansprechpartner bei den Referenzkunden aufzunehmen. – Eigenerklärung zur Herkunft des Stroms – Bietergemeinschaftserklärung Bietergemeinschaften sind zugelassen, wenn die Mitglieder gesamtschuldnerisch für die Erfüllung der angebotenen Leistung haften (Arbeitsgemeinschaften in Form einer GbR, etc.). Im Wettbewerb stehende Mitglieder einer Bietergemeinschaft haben dessen kartellrechtliche Zulässigkeit eigenverantwortlich zu prüfen und der Auftraggeberin nachzuweisen (s. u. 2.13. – Wettbewerbsbeschränkende Absprachen). Bietergemeinschaften haben mit ihrem Angebot sämtliche Mitglieder der Bietergemeinschaft zu benennen sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für das Vergabeverfahren, den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu bezeichnen. Die Erklärung zur Bietergemeinschaft (Anhang 8 der Vergabeunterlagen) ist vollständig unterzeichnet mit dem Angebot vorzulegen. – Nachunternehmererklärung. Die Einschaltung von Unterauftragnehmern für einzelne Teilleistungen ist jeweils möglich. Der Bieter hat die von ihm vorgesehenen Unterauftragnehmer sowie Art und Umfang der an sie zu vergebenden Leistungen im Angebot deutlich zu machen (Anhang 9 der Vergabeunterlagen). Die Kriterien zur Eignung sind auch von jedem Unterauftragnehmer nachzuweisen, sofern sich ihr Einsatz auf eine Teilleistung bezieht, für die diese Nachweise erforderlich sind. Der Nachweis der Zuverlässigkeit ist immerzu erbringen. Der Bieter hat dafür Sorge zu tragen, dass die sich aus diesen Vergabeunterlagen und Verträgen ergebenden Verpflichtungen auch von seinen Unterauftragnehmern eingehalten werden. Bei der Einschaltung von Unterauftragnehmern haftet der Bieter für die ordnungsgemäße Gesamtabwicklung des Auftrags. Die Auftraggeberin weist darauf hin, dass auch mit dem Bieter verbundene Unternehmen Unterauftragnehmer sind. Bieter bzw. Mitglieder einer Bietergemeinschaft haben in dem Angebot durch Vorlage von Erklärungen der von ihnen benannten Unterauftragnehmer (Anhang 10) nachzuweisen, dass sie tatsächlich über die Mittel und Kapazitäten dieser Unterauftragnehmer sowie die benannten Unterauftragnehmer über die erforderliche Eignung zur Ausführung der ihnen übertragenen Auftragsteile verfügen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen oder sonstige Nachweise können nachgefordert werden und sind vom Bieter...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen oder sonstige Nachweise können nachgefordert werden und sind vom Bieter innerhalb eines Arbeitstages nachzureichen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-25
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-09 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-11-25
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Das Angebot ist ausschließlich in elektronischer Form über das OWLVergabeportal der Deutschen eVergabe einzureichen. Angebote per Brief, Fernschreiben,...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Das Angebot ist ausschließlich in elektronischer Form über das OWLVergabeportal der Deutschen eVergabe einzureichen. Angebote per Brief, Fernschreiben, Telefax, E-Mail, etc. sind nicht zugelassen. Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Es sind keine Bieter zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: Spätestens in 4 Jahren.
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung in Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 209-509586 (2019-10-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Kreis Paderborn und neun kreisangehörige Kommunen schreiben die Lieferung von Strom aus erneuerbaren Energien (Grünstrom) für den Lieferzeitraum vom...”
Kurze Beschreibung
Der Kreis Paderborn und neun kreisangehörige Kommunen schreiben die Lieferung von Strom aus erneuerbaren Energien (Grünstrom) für den Lieferzeitraum vom 1.1.2020 bzw. 1.1.2021 bis 31.12.20 23 im offenen Verfahren nach GWB und VgV aus. Die Ausschreibung umfasst insgesamt 1 353 Lieferstellen mit einem Gesamtstrombedarf von ca. 23 600 000 kWh pro Jahr. Die Vergabe ist in drei Lose aufgeteilt.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 4252140.54 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): 1) Preis; 2) Umwelteigenschaften
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Dieses Los umfasst 305 Lieferstellen zur Straßenbeleuchtung mit einem Jahresstrombedarf von ca. 4 100 000 kWh. Lieferbeginn ist für alle Lieferstellen...”
Beschreibung der Beschaffung
Dieses Los umfasst 305 Lieferstellen zur Straßenbeleuchtung mit einem Jahresstrombedarf von ca. 4 100 000 kWh. Lieferbeginn ist für alle Lieferstellen dieses Loses am 1.1.2021.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 209-509586
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Lieferstellen mit registrierender Leistungsmessung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: LSW Energie GmbH & Co. KG
Postort: Wolfsburg
Postleitzahl: 38440
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Wolfsburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2266785.84 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Lieferstellen ohne Leistungsmessung
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1353720.66 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Strom für Straßenbeleuchtung
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 631634.04 💰