Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bundesministerium der Verteidigung Bonn Hardthöhe – Neubau Behördenkantine – Haus 209 – Dachabdichtungsarbeiten (1421/19)
1421/19”
Produkte/Dienstleistungen: Dachabdichtungs- und -dämmarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Bundesministerium der Verteidigung in Bonn auf der Hardthöhe – Neubau Behördenkantine – Haus 209 – Dachabdichtungsarbeiten Flachdach.”
1️⃣
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bundesministerium der Verteidigung
Fontainengraben 150
53123 Bonn
Beschreibung der Beschaffung:
“Dachabdichtungsarbeiten Flachdach
Menge oder Umfang:
— ca. 930 m Abdichtung, Bitumenschweißbahnen auf Bodenplatte roh UG,
— ca. 240 m Abdichtung,...”
Beschreibung der Beschaffung
Dachabdichtungsarbeiten Flachdach
Menge oder Umfang:
— ca. 930 m Abdichtung, Bitumenschweißbahnen auf Bodenplatte roh UG,
— ca. 240 m Abdichtung, Bitumenschweißbahnen auf Bodenplatte roh EG,
— Ca. 1.400 m Flachdachabdichtung inkl. Dämmung, Kunststoffbahn,
— ca. 400 m Attika inkl. Randblech und Kunststoffbahn,
— ca. 400 m Dachschalung Vordach Holzwerkstoffplatte als Unterlage für Deckung,
— 2 St. Oberlichter RWA,
— 1 St. Dachausstieg,
— 150 m Sicherungssystem Edelstahlseile,
— 22 St. Sicherungssystem Verankerungspunkte,
— 1 St. Absturzsicherung Dachausstieg,
— ca. 110 Stk. Gehwegplatten aus Beton, 30/30 cm als Wartungsgang, Bautenschutzmatte.
Kurze Information zum Baukörper:
Stahlbetonbau mit 2 Geschossen in Hanglage auf einer Grundfläche von ca. 60,00 m x 30,00 m als Behördenkantine mit Speisesaal, Kaffeestube und Großraumküche im Erdgeschoss sowie Neben- und Technikräumen im Untergeschoss.
Die Geschosse werden über ein Treppenhaus und 2 Lastenaufzüge miteinander verbunden. Das Dach wird als Stahlbetonflachdach ausgeführt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 4
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung ist mit dem Angebot durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung ist mit dem Angebot durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) oder anhand der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE)nachzuweisen. Sofern die im Präqualifikationsverzeichnis hinterlegten Referenzen in Art und Umfang mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, ist der gültige PQ-Eintrag für den entsprechenden Leistungsbereich als Eignungsnachweis ausreichend. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen nach Aufforderung vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: http://www.bbr.bund.de/BBR/DE/BaufachlicherService/Vergaben/Eigenerklaerung.pdf?__blob=publicationFile&v=1
Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§150 a Gewerbeordnung) beim Bundeszentralregister anfordern. Ausländische Bieterhaben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Der Bieter hat die Einhaltung der Mindestentgeldregelungen zu berücksichtigen. Einzelheiten dazu sind in den Ausschreibungsunterlagen enthalten.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe III.1.1
Bedingungen für die Teilnahme
“Der Umsatz des Bieters bzgl. derjenigen Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, betrug im Jahresdurchschnitt der letzten 3...”
Der Umsatz des Bieters bzgl. derjenigen Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, betrug im Jahresdurchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre mindestens 520 000,00 EUR brutto.
Siehe auch Formblatt Mindestanforderungen an die Eignung in den Anlagen zu dieser Bekanntmachung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe III.1.1).
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Es ist bereits mit Abgabe des Angebotes nachzuweisen, dass der Bewerber technisch, fachlich und kapazitiv in der Lage ist, die geforderten Leistungen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Es ist bereits mit Abgabe des Angebotes nachzuweisen, dass der Bewerber technisch, fachlich und kapazitiv in der Lage ist, die geforderten Leistungen auszuführen:
Die Zahl der beschäftigten Arbeitskräfte betrug im Jahresdurchschnitt der letzten 2 abgeschlossenen Geschäftsjahre und im laufenden Jahr mindestens 3 Personen, hiervon mindestens 2 Facharbeiter.
Der Bieter hat in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren mindestens 3 mit der zu vergebenden Leistung vergleichbare Referenzobjekte (mit Leistungen im Wesentlichen bestehend aus Dachabdichtungsarbeiten) durchgeführt, von denen 2 bereits abgeschlossen sind (Übergabe an den Nutzer).
— bei einem Referenzprojekt muss der Auftraggeber ein öffentlicher Auftraggeber gewesen sein,
— bei einem Referenzprojekt muss der Auftragswert mindestens 242 200,00 EUR brutto gewesen sein.
(Sofern der Einsatz von Nachunternehmern geplant ist, muss ein Referenzprojekt, das Leistungen betrifft, die hier einem Nachunternehmer übertragen werden sollen, von diesem Nachunternehmer ausgeführt worden sein. Von dem Bieter sind jedoch 2 eigene Referenzprojekte als Auftragnehmer (ggf. mit Nachunternehmer) vorzulegen, die hinsichtlich zu erbringender Leistung, Auftragsvolumen und Anzahl der eingesetzten Mitarbeiter vergleichbar sind.)
Siehe auch Formblatt Mindestanforderungen an die Eignung in den Anlagen zu dieser Bekanntmachung.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bei der Beschäftigung / Einsatz von Arbeitskräften auf der Baustelle gelten folgende Beschränkungen: Es dürfen keine Arbeitskräfte aus der sogenannten...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Bei der Beschäftigung / Einsatz von Arbeitskräften auf der Baustelle gelten folgende Beschränkungen: Es dürfen keine Arbeitskräfte aus der sogenannten Staatenliste
(siehe: https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/themen/sic herheit/staatenliste-anleitung-sicherheitserklaerung.html) beschäftigt werden.
Zutritt zur Liegenschaft erhalten der AN und die von ihm eingesetzten Personen durch Tausch des gültigen Personalausweises mit dem Besucherausweis an der Hauptwache des BMVg.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-19
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-17 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-11-19
10:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Deichmanns Aue 31-37
53179 Bonn
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es dürfen keine Personen an dem Öffnungsverfahren teilnehmen.
“Die Vergabestelle weist darauf hin, dass zur Gewährleistung eines zügigen Verfahrens nur rechtzeitig bei der Vergabestelle eingegangene Bieteranfragen...”
Die Vergabestelle weist darauf hin, dass zur Gewährleistung eines zügigen Verfahrens nur rechtzeitig bei der Vergabestelle eingegangene Bieteranfragen beantwortet werden können.
Fristende: 13.11.2019
„Informationen zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind den Vergabeunterlagen aus dem beiliegenden Informationsblatt zu entnehmen“
Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter www.evergabe-online.de abgerufen werden.
Bitte beachten Sie, dass der freie Download von Teilnahme- und Vergabeunterlagen nur einer ersten Ansicht dient.
Um an der Ausschreibung teilnehmen zu können (z. B. um Teilnahmeanträge bzw. Angebote abzugeben,müssen Sie die Teilnahme im Angebotsassistenten beantragen. Nur wenn Sie fristgerecht die Teilnahme an der Ausschreibung beantragen, werden Sie über etwaige Änderungen der Vergabeunterlagen aktiv informiert undkönnen Bieterfragen zur Ausschreibung stellen bzw. die Antworten hierzu erhalten.
Ab dem 1.1.2017 werden alle EU-Verfahren nur noch über die e-Vergabe abgewickelt. Die Angebotsabgabeerfolgt dann ausnahmslos als elektronisches Angebot.
Der Eröffnungstermin findet in EU-weiten offenen Verfahren nicht mehr in Anwesenheit der Bieter statt. Eine Teilnahme an der Submission ist nicht mehr möglich.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt – Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
Fax: +49 228-9499163 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, in Vertretung des BMI
Postanschrift: Deichmanns Aue 31-37
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53179
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-4010📞
E-Mail: vergabe-bonn@bbr.bund.de📧
Fax: +49 228-4011223 📠
URL: http://www.bbr.bund.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Zuständig für die Nachprüfung von Vergabeverfahren ist das
Bundeskartellamt- Vergabekammern des Bundes
Villemombler Str. 76
53123 Bonn
Tel: +49...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Zuständig für die Nachprüfung von Vergabeverfahren ist das
Bundeskartellamt- Vergabekammern des Bundes
Villemombler Str. 76
53123 Bonn
Tel: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der
Vergabestelle des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung, Referat A4,
Straße des 17. Juni 112
10623 Berlin
gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sich ausdiesem Bekanntmachungstext oder aus den Vergabeunterlagen ergeben, müssen innerhalb der Angebots- bzw.Bewerbungsfrist gerügt werden, § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB.
Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung beim Bundeskartellamt unter der o. g. Anschrift innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden. Der Nachrüftungsantrag ist unzulässig, soweit die Voraussetzungen von §160 Abs. 3 GWB vorliegen.
Die Vergabestelle weist ferner auf die Vorschriften der §§ 134, 135 GWB hin. Insbesondere sind die Fristenregelungen in § 135 Abs. 2 GWB zur Geltendmachung der in § 134 Abs. 1 GWB genannten Verstöße zu beachten.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung – Vergabesachgebiet A 4.2
Postanschrift: Deichmanns Aue 31-37
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53179
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-4010📞
E-Mail: vergabe-bonn@bbr.bund.de📧
Fax: +49 228-4011223 📠
URL: http://www.bbr.bund.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 204-495578 (2019-10-18)
Ergänzende Angaben (2019-12-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Bundesministerium der Verteidigung in Bonn auf der Hardthöhe – Neubau Behördenkantine –Haus 209 – Dachabdichtungsarbeiten Flachdach.”
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 204-495578
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2020-01-17 📅
Neuer Wert
Datum: 2020-02-07 📅
Quelle: OJS 2019/S 242-593974 (2019-12-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 221960.88 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Dachabdichtungsarbeiten Flachdach
Menge oder Umfang
— ca. 930 m Abdichtung, Bitumenschweißbahnen auf Bodenplatte roh UG,
— ca. 240 m Abdichtung,...”
Beschreibung der Beschaffung
Dachabdichtungsarbeiten Flachdach
Menge oder Umfang
— ca. 930 m Abdichtung, Bitumenschweißbahnen auf Bodenplatte roh UG,
— ca. 240 m Abdichtung, Bitumenschweißbahnen auf Bodenplatte roh EG,
— ca. 1.400 m Flachdachabdichtung inkl. Dämmung, Kunststoffbahn,
— ca. 400 m Attika inkl. Randblech und Kunststoffbahn,
— ca. 400 m Dachschalung Vordach Holzwerkstoffplatte als Unterlage für Deckung,
— 2 St Oberlichter RWA,
— 1 St Dachausstieg,
— 150 m Sicherungssystem Edelstahlseile,
— 22 St. Sicherungssystem Verankerungspunkte,
— 1 St. Absturzsicherung Dachausstieg,
— ca. 110 St. Gehwegplatten aus Beton, 30/30 cm als Wartungsgang, Bautenschutzmatte.
Kurze Information zum Baukörper:
— Stahlbetonbau mit 2 Geschossen in Hanglage auf einer Grundfläche von ca. 60,00 m x 30,00 m als Behördenkantine mit Speisesaal, Kaffeestube und Großraumküche im Erdgeschoss sowie Neben- und Technikräumen im Untergeschoss.
Die Geschosse werden über ein Treppenhaus und 2 Lastenaufzüge miteinander verbunden. Das Dach wird als Stahlbetonflachdach ausgeführt.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 204-495578
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1421/19
Titel:
“Bundesministerium der Verteidigung Bonn Hardthöhe – Neubau Behördenkantine – Haus 209 – Dachabdichtungsarbeiten (1421/19)”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-01-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Dachtechnik Weinand & Pauken GmbH
Postanschrift: Ferdinand Porsche Str. 7a
Postort: Kaisersesch
Postleitzahl: 56759
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Cochem-Zell🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 221960.88 💰
“Die Vergabestelle weist darauf hin, dass zur Gewährleistung eines zügigen Verfahrens nur rechtzeitig bei der Vergabestelle eingegangene Bieteranfragen...”
Die Vergabestelle weist darauf hin, dass zur Gewährleistung eines zügigen Verfahrens nur rechtzeitig bei der Vergabestelle eingegangene Bieteranfragen beantwortet werden können.
Fristende: 13.11.2019
„Informationen zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind den Vergabeunterlagen aus dem beiliegenden Informationsblatt zu entnehmen.“
Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter www.evergabe-online.de abgerufen werden.
Bitte beachten Sie, dass der freie Download von Teilnahme- und Vergabeunterlagen nur einer ersten Ansicht dient.
Um an der Ausschreibung teilnehmen zu können (z. B. um Teilnahmeanträge bzw. Angebote abzugeben,müssen Sie die Teilnahme im Angebotsassistenten beantragen. Nur wenn Sie fristgerecht die Teilnahme an der Ausschreibung beantragen, werden Sie über etwaige Änderungen der Vergabeunterlagen aktiv informiert und können Bieterfragen zur Ausschreibung stellen bzw. die Antworten hierzu erhalten.
Ab dem 1.1.2017 werden alle EU-Verfahren nur noch über die e-Vergabe abgewickelt. Die Angebotsabgabeerfolgt dann ausnahmslos als elektronisches Angebot.
Der Eröffnungstermin findet in EU-weiten offenen Verfahren nicht mehr in Anwesenheit der Bieter statt. Eine Teilnahme an der Submission ist nicht mehr möglich
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Zuständig für die Nachprüfung von Vergabeverfahren ist das
Bundeskartellamt – Vergabekammern des Bundes
Villemombler Str. 76
53123 Bonn,
Tel: +49...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Zuständig für die Nachprüfung von Vergabeverfahren ist das
Bundeskartellamt – Vergabekammern des Bundes
Villemombler Str. 76
53123 Bonn,
Tel: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung, Referat A4, Straße des 17. Juni 112, 10623 Berlin, gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sich aus diesem Bekanntmachungstext oder aus den Vergabeunterlagen ergeben, müssen innerhalb der Angebots- bzw.Bewerbungsfrist gerügt werden, § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB.
Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung beim Bundeskartellamt unter der o. g. Anschrift innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden. Der Nachrüftungsantrag ist unzulässig, soweit die Voraussetzungen von §160 Abs. 3 GWB vorliegen.
Die Vergabestelle weist ferner auf die Vorschriften der §§ 134, 135 GWB hin. Insbesondere sind die Fristenregelungen in § 135 Abs. 2 GWB zur Geltendmachung der in § 134 Abs. 1 GWB genannten Verstöße zu beachten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 016-032718 (2020-01-21)