Bundesstadt Bonn, 10-295961, Beschaffung eines IT-gestützten Verfahrens zur Abwicklung aller Aufgaben der Unteren Bauaufsichtsbehörde und des Vorbeugenden Brandschutzes
10-295961
Beschaffung eines neuen IT-gestützten Verfahrens zur Abwicklung aller Aufgaben der Unteren Bauaufsichtsbehörde und des Vorbeugenden Brandschutzes.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-09-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-08-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bundesstadt Bonn, 10-295961, Beschaffung eines IT-gestützten Verfahrens zur Abwicklung aller Aufgaben der Unteren Bauaufsichtsbehörde und des Vorbeugenden...”
Titel
Bundesstadt Bonn, 10-295961, Beschaffung eines IT-gestützten Verfahrens zur Abwicklung aller Aufgaben der Unteren Bauaufsichtsbehörde und des Vorbeugenden Brandschutzes
10-295961
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Branchenspezifisches Softwarepaket📦
Kurze Beschreibung:
“10-295961
Beschaffung eines neuen IT-gestützten Verfahrens zur Abwicklung aller Aufgaben der Unteren Bauaufsichtsbehörde und des Vorbeugenden Brandschutzes.”
1️⃣
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bonn
Beschreibung der Beschaffung:
“Einführung eines neuen IT-gestützten Verfahrens zur Abwicklung aller Aufgaben der Unteren Bauaufsichtsbehörde und des Vorbeugenden Brandschutzes...”
Beschreibung der Beschaffung
Einführung eines neuen IT-gestützten Verfahrens zur Abwicklung aller Aufgaben der Unteren Bauaufsichtsbehörde und des Vorbeugenden Brandschutzes einschließlich Installation, Konfiguration, Datenmigration, Schulungen, Durchführen einer Beta-Phase mit ausführlichem Testbetrieb, intensiver Begleitung der Übergangsphase mit "Go Live", Dokumentation, Betrieb, Support, Entwicklung und Wartung, Projektorganisation und -koordination.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Funktionalität & Bedienbarkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60 %
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 40 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Mit der Option der Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem formfreien Teilnahmeantrag sind folgende Unterlagen vorzulegen:
— Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister ihres Sitzes oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem formfreien Teilnahmeantrag sind folgende Unterlagen vorzulegen:
— Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes oder Nachweis der erlaubten Berufsausübung auf anderer Weise.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem formfreien Teilnahmeantrag sind folgende Unterlagen vorzulegen:
— eine Erklärung über den Gesamtumsatz und gegebenenfalls den Umsatz in dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem formfreien Teilnahmeantrag sind folgende Unterlagen vorzulegen:
— eine Erklärung über den Gesamtumsatz und gegebenenfalls den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags für die letzten 3 Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind,
— Angaben über einen bestimmten Mindestjahresumsatz, einschließlich eines bestimmten Mindestjahresumsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags. Mindestjahresumsatz: 500 000 EUR bzw. Mindestjahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags,
— Informationen über die Bilanzen der Bewerber oder Bieter,
— Vorlage einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter geeigneter Höhe (wenn abweichend von Ziffer 20.5 der Zusätzlichen Vertragsbedingungen),
— Vorlage von Jahresabschlüssen, falls deren Veröffentlichung in dem Land, in dem das Unternehmen ansässig ist, gesetzlich vorgeschrieben ist.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem formfreien Teilnahmeantrag sind folgende Unterlagen vorzulegen:
— Angabe von geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem formfreien Teilnahmeantrag sind folgende Unterlagen vorzulegen:
— Angabe von geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- bzw. Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers:
— Nachweis über mindestens 3 Referenzkunden in Nordrhein-Westfalen mit einer Einwohnerzahl von ca. 200 000-400 000 Einwohnern, bei denen Ihre Fach-Software bereits erfolgreich im Einsatz ist,
— Nachweis über den umfassenden Produktivbetrieb einer webbasierten Kollaborationsplattform bei mindestens 3 Referenzkunden in Nordrhein-Westfalen, einen Referenzkunden davon mit einer Einwohnerzahl von ca. 200 000-400 000 Einwohnern, die – sofern es sich nicht um eine integrierte Lösung handelt – erfolgreich in Kombination mit der Fachsoftware betrieben wird,
— Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind,
— Beschreibung der technischen Ausrüstung, der Maßnahmen zur Qualitätssicherung und der Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten des Unternehmens,
— Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens, sofern diese nicht als Zuschlagskriterium bewertet werden,
— eine Erklärung aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist,
— eine Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt,
— Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-17
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Mit dem formfreien Teilnahmeantrag sind neben den schon an anderer Stelle geforderten Unterlagen vorzulegen:
— Bietergemeinschaftserklärung (nur für...”
Mit dem formfreien Teilnahmeantrag sind neben den schon an anderer Stelle geforderten Unterlagen vorzulegen:
— Bietergemeinschaftserklärung (nur für Bietergemeinschaften)
Wenn Sie sich um eine Teilnahme bewerben möchten, reicht es aus, wenn dies formlos erfolgt. Ein Dokument Teilnahmeantrag wird nicht hochgeladen. Weiteres siehe Vergabeunterlagen.
Sollten Sie Fragen zur elektronischen Angebotsabgabe oder zum Bietertool haben, können Sie sich unter folgendem Link entsprechend informieren:
https://support.cosinex.de/unternehmen/pages/viewpage.action?pageId=28115023
Bekanntmachungs-ID: CXPTYYFYQUE
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473116📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)verwiesen.
§ 160...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)verwiesen.
§ 160 Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473116📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 159-392265 (2019-08-15)
Ergänzende Angaben (2019-08-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“10-295961
Beschaffung eines neuen IT-gestützten Verfahrens zur Abwicklung aller Aufgaben der Unteren Bauaufsichtsbehörde und des Vorbeugenden Brandschutzes”
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 159-392265
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“[...]
— Beschreibung der technischen Ausrüstung, der Maßnahmen zur Qualitätssicherung und der Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten des Unternehmens,
[...]”
Text
[...]
— Beschreibung der technischen Ausrüstung, der Maßnahmen zur Qualitätssicherung und der Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten des Unternehmens,
[...]
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“[...]
— Beschreibung der technischen Ausrüstung und der Maßnahmen zur Qualitätssicherung,
[...]”
Quelle: OJS 2019/S 170-415357 (2019-08-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-01) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Bundesstadt Bonn, Personal- und Organisationsamt
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Einführung eines neuen IT-gestützten Verfahrens zur Abwicklung aller Aufgaben der Unteren Bauaufsichtsbehörde und des Vorbeugenden Brandschutzes...”
Beschreibung der Beschaffung
Einführung eines neuen IT-gestützten Verfahrens zur Abwicklung aller Aufgaben der Unteren Bauaufsichtsbehörde und des Vorbeugenden Brandschutzes einschließlich Installation, Konfiguration, Datenmigration, Schulungen, Durchführen einer Beta-Phase mit ausführlichem Testbetrieb, intensiver Begleitung der Übergangsphase mit „Go Live", Dokumentation, Betrieb, Support, Entwicklung und Wartung, Projektorganisation und -koordination.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 159-392265
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 10-295961
Titel:
“IT-gestütztes Verfahrens zur Abwicklung aller Aufgaben der Unteren Bauaufsichtsbehörde und des Vorbeugenden Brandschutzes („Fach-Software") mit webbasierter...”
Titel
IT-gestütztes Verfahrens zur Abwicklung aller Aufgaben der Unteren Bauaufsichtsbehörde und des Vorbeugenden Brandschutzes („Fach-Software") mit webbasierter Kollaborationsplattform
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Prosoz Herten GmbH
Postort: Herten
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Recklinghausen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPTYYFY2UR
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)verwiesen.
§ 160...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)verwiesen.
§ 160 Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein,
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht,
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 128-312983 (2020-07-01)