Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Bundesweit
149283
Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden📦
Kurze Beschreibung:
“Wartung, Störungsbeseitigung, Instandsetzung, Projektleitung und technische Betriebsführung” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Technischer Betrieb in Anlehnung an die DIN 32541 und 32736 sowie Inspektion, Prüfung, Wartung und ggf. Instandsetzung im Sinne der DIN 31051, 32736 und der VDMA 24176 von gebäudetechnischen Anlagen folgender Gewerke (gem. DIN 276):
— Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen,
— Wärmeversorgungsanlagen,
— Lüftungstechnische Anlagen und Kälteanlagen,
— Starkstromanlagen,
— Informationstechnische Anlagen,
— Nutzungsspezifische Anlagen,
— Feuerlöschanlagen,
— Gebäudeautomation,
— Technik in Außenanlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 4.44 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-11-01 📅
Datum des Endes: 2023-10-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Einmaliges einseitiges Recht für den Auftraggeber zur Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs werden die 3-5 am besten geeigneten Bewerber ausgewählt und zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert.
Vorzulegende...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs werden die 3-5 am besten geeigneten Bewerber ausgewählt und zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert.
Vorzulegende Erklärungen und Nachweise ergeben sich aus den Anlagen 1a, Anlage 1, Anlage 2 und Anlage 3.
Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs werden Angaben zu Referenzen, Maßnahmen zur Qualitätssicherung, Umsatz des Unternehmens, Beschäftigtenzahl des Unternehmens einer Wertung unterzogen.
Die Wertungskriterien ergeben sich aus Anlage 5.
Sämtliche oben aufgeführte Anlagen stehen unter der unter Ziffer 1.3) aufgeführten Adresse uneingeschränkt und vollständig gebührenfrei zur Verfügung.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Einmaliges einseitiges Recht für den Auftraggeber zur Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Nord-Ost
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Ort der Leistung: Brandenburg🏙️
Ort der Leistung: Sachsen🏙️
Ort der Leistung: Sachsen-Anhalt🏙️ Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 3.36 💰
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Süd
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Ort der Leistung: Bayern🏙️ Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 4.33 💰
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Süd-West
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Ort der Leistung: Hessen🏙️
Ort der Leistung: Rheinland-Pfalz🏙️
Ort der Leistung: Baden-Württemberg🏙️
Ort der Leistung: Saarland🏙️ Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 6.67 💰
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: West
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Ort der Leistung: Nordrhein-Westfalen🏙️ Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 4.41 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Bei Bewerbung einer Bietergemeinschaft ist die im Original unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung mit Benennung des bevollmächtigten Vertreters und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Bei Bewerbung einer Bietergemeinschaft ist die im Original unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung mit Benennung des bevollmächtigten Vertreters und Bestätitung der gesamtschuldnerischen Haftung im Auftragsfall vorzulegen,
— Eigenerklärung zu §§ 123, 124 GWB (Anlage 1a pdf, Eigenerklärung),
— Handelsregisterauszug, nicht älter als 6 Monate (Anlage 1pdf, Eigenerklärung).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (technisches Gebäudemanagement) für die letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (technisches Gebäudemanagement) für die letzten 3 Geschäftsjahre (Anlage 1pdf, Eigenerklärung);
2) Nachweis einer entsprechenden Berufshaftpflichtversicherungsdeckung mit den geforderten Deckungssummen (Anlage 1pfd, Eigenerklärung).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Mindestens 3 Referenzen über die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Mindestens 3 Referenzen über die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mit Angaben zu:
Art der betreuten technischen Anlagen
Einsatz eines Betriebsführungssystem
Störungshotline 24/7
Unterstützung Wirtschaftsplanung
Pflege Bestandsdokumentation
Auf Verlangen der Vergabestelle benennt der Bieter einen Ansprechpartner bei dem jeweiligen Auftraggeber, damit die Richtigkeit der gemachten Angaben überprüft werden kann.
In der Wertung werden maximal drei Referenzen berücksichtigt.
(Anlage 1 und Anlage 3 pdf, Eigenerklärung, Referenzen)
2) Angabe der durchschnittlich jährlich Beschäftigten Mitarbeiter mit technischer Ausbildung, untereilt in die Bereiche
Technikerabschluss HLSKE
Heizung/Lüftung/Sanitär (HLSKE)
Elektro (E)
Gefahrenmeldeanlagen
Gebäudeleittechnik
(Anlage 2 pdf, Personalqualifikation)
4) Angaben zur Objektleitung und stellvertretenden Objektleitung hinsichtlich
Berufsausbildung/Qualifikation
Berufserfahrung (Anlage 2 pdf, Personalqualifikation)
3) Beschreibung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung
(Anlage 1pdf, Eigenerklärung)
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Gemäß den Vergabeunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-06
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-06-14 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Unter der unter Ziffer 1.3 angegebenen Adresse finden Sie weitere Informationen zum Vergabeverfahren, und zwar:
— Anlage1a pdf, Eigenerklärung gem. §§ 123,...”
Unter der unter Ziffer 1.3 angegebenen Adresse finden Sie weitere Informationen zum Vergabeverfahren, und zwar:
— Anlage1a pdf, Eigenerklärung gem. §§ 123, 124 GWB,
— Anlage 1 pdf, Eigenerklärung,
— Anlage 2 pdf, Personalqualifikation,
— Anlage 3 pdf, Referenzen,
— Anlage 4 pdf, Informationen zum Vergabeverfahren,
— Anlage 5 pdf, Wertungsmatrix.
Die Angabe unter Anlage 1 Eigenerklärung zu den Punkten
— Einsatz eines Betriebsführungssystems,
— Pflege Bestandsdokumentation,
— Unterstützung Wirtschaftsplanung.
beziehen sich inhaltlich auf die vorzulegenden Referenzen. Bitte berücksichtigen Sie das.
Die Teilnahmeanträge müssen folgende Unterlagen enthalten:
1. Ausgefüllte und unterzeichnete Eigenerklärungen (Anlagen 1 und 1a) nebst Nachweisen und Bescheinigungen.
2. ausgefüllte und unterzeichnete Personalqualifikationen (Anlage 2).
3. ausgefüllte und unterzeichnete Referenzen.
Im Fall der Bewerbung einer Bietergemeinschaft sind folgende Unterlagen von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen:
1. Handelsregisterauszug.
2. Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung.
3. Eigenerklärung nach §§ 123 und 124 GWB.
Alle übrigen geforderten Unterlagen wie Angaben zum Umsatz, Referenzen, durchschnittlich jährlich Beschäftigte mit technischer Ausbildung, Angaben zur Objektleitung/stellvertretenden Objektleitung und Qualitätssicherung können von der Bietergemeinschaft insgesamt vorgelegt werden.
Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende oder unvollständige Unterlagen nachzufordern. Dies bezieht sich ausschließlich auf die Unterlagen, die in der Wertungsmatrix nicht mit Punkten gewertet werden.
Legt der Bieter eine geforderte Erklärung oder Nachweis nicht innerhalb einer von der Vergabestelle angesetzten angemessen Frist nach, kann dies zum Ausschluss aus dem weiteren Verfahren führen.
Fehlende oder unvollständige Erklärungen oder Nachweise, die im Rahmen der Eignungsprüfung mit Punkten bewertet werden, werden nicht nachgefordert.
Sofern sich der Bieter zum Nachweis seiner Eignung der Fähigkeit und Kapazitäten anderer Unternahmen bedienen will (Eignungsleihe, § 47 VgV) ist der Nachweis zu erbringen, dass im Auftragsfall die erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden (Verpflichtungserklärung). In diesem Fall sind auch sämtliche geforderten Nachweise und Erklärungen von dem Unternehmen vorzulegen, welches die jeweilige Eignung zur Verfügung stellt.
Wichtiger Hinweis:
Ohne Bestätigung der Teilnahme an diesem Verfahren erfolgt keine E-Mail Benachrichtigung über neue Nachrichten der Vergabestelle.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich zu stellen und an das Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes, Villemombler Str. 76, 53123 Bonn, zu richten.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: BA — Gebäude-, Bau- und Immobilienmanagement GmbH
Postanschrift: Lina-Ammon-Straße 9
Postort: Nürnberg
Postleitzahl: 90471
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 911 / 98872-0📞
E-Mail: zvst@bi-management.de📧
Fax: +49 911/98872-909 📠
URL: http://bi-management.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 090-214506 (2019-05-06)
Ergänzende Angaben (2019-05-23) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Bundesagentur für Arbeit, vertreten durch die BA - Gebäude-, Bau- und Immobilienmanagement GmbH”
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 090-214506
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.1)
Ort des zu ändernden Textes: Name und Adressen
Alter Wert
Text: BA — Gebäude-, Bau- und Immobilienmanagement GmbH
Neuer Wert
Text:
“Bundesagentur für Arbeit, vertreten durch die BA - Gebäude-, Bau- und Immobilienmanagement GmbH”
Quelle: OJS 2019/S 102-246286 (2019-05-23)