Bundesweite Rahmenvereinbarung zur Spitzenabdeckung für Sicherungsleistungen zur Sicherung von Arbeitskräften zur Abwendung der Gefahren aus dem Bahnbetrieb bei Arbeiten in Gleisbereichen der DB AG und der mit ihr verbundenen Unternehmen, insbesondere zur Abwendung von Gefahren, die von bewegten Schienenfahrzeugen ausgehen sowie bauaffinen Dienstleistungen (SbaD) und Sicherungsleistungen für Instandhaltung, Vegetation und Winterdienst.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-07-31.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bundesweite Rahmenvereinbarung (Spitzenabdeckung) für Sicherungsleistungen und bauaffine Dienstleistungen (SbaD) für DB Fahrwegdienste 2020 (2021)
19FEI40589”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Kurze Beschreibung:
“Bundesweite Rahmenvereinbarung zur Spitzenabdeckung für Sicherungsleistungen zur Sicherung von Arbeitskräften zur Abwendung der Gefahren aus dem Bahnbetrieb...”
Kurze Beschreibung
Bundesweite Rahmenvereinbarung zur Spitzenabdeckung für Sicherungsleistungen zur Sicherung von Arbeitskräften zur Abwendung der Gefahren aus dem Bahnbetrieb bei Arbeiten in Gleisbereichen der DB AG und der mit ihr verbundenen Unternehmen, insbesondere zur Abwendung von Gefahren, die von bewegten Schienenfahrzeugen ausgehen sowie bauaffinen Dienstleistungen (SbaD) und Sicherungsleistungen für Instandhaltung, Vegetation und Winterdienst.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 10 700 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 26
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: N1 (KIE) Kiel, N1 (HMB) Hamburg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: N1 (KIE) Kiel, N1 (HMB) Hamburg
Beschreibung der Beschaffung: Bundesweite Rahmenvereinbarung SbaD.
Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2020-10-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Einmal um 12 Monate
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: N2 (BRE) Bremen, N2 (OSN) Osnabrück
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Bremen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: (BRE) Bremen, N2 (OSN) Osnabrück
Beschreibung der Verlängerungen: Einmal 12 Monate
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: N3 (HAN) Hannover
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Ort der Leistung: Hannover🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: N3 (HAN) Hannover
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: O1 (SWE) Schwerin
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Ort der Leistung: Schwerin, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: O1 (SWE) Schwerin
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: O2 (NSZ) Neustrelitz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Ort der Leistung: Mecklenburg-Vorpommern🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: O2 (NSZ) Neustrelitz
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: O3 (BLN) Berlin
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Ort der Leistung: Berlin🏙️
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: O4 (CS) Cottbus
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Ort der Leistung: Cottbus, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: O4 (CS) Cottbus
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: SO1 (HL) Halle, SO1 (LPZ) Leipzig
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Ort der Leistung: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: SO1 (HL) Halle, SO1 (LPZ) Leipzig
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: SO2 (EF) Erfurt
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
Beschreibung
Ort der Leistung: Erfurt, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: SO2 (EF) Erfurt
1️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: SO3 (DRE) Dresden, SO3 (ZWI) Zwickau
Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
Beschreibung
Ort der Leistung: Dresden🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: SO3 (DRE) Dresden, SO3 (ZWI) Zwickau
1️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: SO4 (MGB) Magdeburg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 11
Beschreibung
Ort der Leistung: Magdeburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: SO4 (MGB) Magdeburg
1️⃣2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: W1 (HA) Hagen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 12
Beschreibung
Ort der Leistung: Hagen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: W1 (HA) Hagen
1️⃣3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: W2 (DÜS) Düsseldorf
Titel
Los-Identifikationsnummer: 13
Beschreibung
Ort der Leistung: Düsseldorf🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: W2 (DÜS) Düsseldorf
1️⃣4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: W3 (KÖL) Köln
Titel
Los-Identifikationsnummer: 14
Beschreibung
Ort der Leistung: Köln🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: W3 (KÖL) Köln
1️⃣5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: W4 (HM) Hamm
Titel
Los-Identifikationsnummer: 15
Beschreibung
Ort der Leistung: Hamm, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: W4 (HM) Hamm
1️⃣6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: W5 (DU) Duisburg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 16
Beschreibung
Ort der Leistung: Duisburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: W5 (DU) Duisburg
1️⃣7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: M1 (KSL) Kassel
Titel
Los-Identifikationsnummer: 17
Beschreibung
Ort der Leistung: Kassel🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: M1 (KSL) Kassel
1️⃣8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: M2 (FFM) Frankfurt
Titel
Los-Identifikationsnummer: 18
Beschreibung
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: M2 (FFM) Frankfurt
1️⃣9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: M3 (KO) Koblenz, M3 (MZ) Mainz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 19
Beschreibung
Ort der Leistung: Koblenz🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: M3 (KO) Koblenz, M3 (MZ) Mainz
2️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: SW1 (SBR) Saarbrücken
Titel
Los-Identifikationsnummer: 20
Beschreibung
Ort der Leistung: Saarland🏙️
2️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: SW2 (STG) Stuttgart
Titel
Los-Identifikationsnummer: 21
Beschreibung
Ort der Leistung: Stuttgart🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: SW2 (STG) Stuttgart
2️⃣2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: SW3 (KAR) Karlsruhe
Titel
Los-Identifikationsnummer: 22
Beschreibung
Ort der Leistung: Karlsruhe🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: SW3 (KAR) Karlsruhe
2️⃣3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: SW4 (ULM) Ulm
Titel
Los-Identifikationsnummer: 23
Beschreibung
Ort der Leistung: Ulm, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: SW4 (ULM) Ulm
2️⃣4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: SW5 (FBU) Freiburg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 24
Beschreibung
Ort der Leistung: Freiburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: SW5 (FBU) Freiburg
2️⃣5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: S1 (WÜR) Würzburg, S1 (NÜR) Nürnberg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 25
Beschreibung
Ort der Leistung: Würzburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: S1 (WÜR) Würzburg, S1 (NÜR) Nürnberg
2️⃣6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: S2 (AUG) Augsburg, S2 (MÜ) München, S2 (REG) Regensburg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 26
Beschreibung
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: S2 (AUG) Augsburg, S2 (MÜ) München, S2 (REG) Regensburg
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Ausschreibung beinhaltet Leistungen, für die ein Präqualifikations (PQ)-Verfahren bei der Deutschen Bahn AG besteht (siehe...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Ausschreibung beinhaltet Leistungen, für die ein Präqualifikations (PQ)-Verfahren bei der Deutschen Bahn AG besteht (siehe http://www.deutschebahn.com/de/geschaefte/lieferantenportal/lieferantenmanagement/Lieferantenqualifizierung.html -> „Downloads“ -> “PQ-Systeme Beschaffung Infrastruktur“)
Die entspr., zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültige PQ ist vom Bieter/Bietergemeinschaftsmitglied zu erklären.
WGR-Sicherungsleistungen:
— mit automatischen/mobilen Warnsystemen,-Sipo/Sakra mit u. ohne feste Absperrung
Bekanntg. der Errichtung und Anwendung des PQ-Verfahrens mit „Bekanntmachung eines Qualifizierungssystems–Sektoren“ im Amtsblatt der EU 2018/S 127-290384 vom 5.7.2018.
Eine PQ in der Warengruppe „Sicherungsleistung mit automatischen/mobilen Warnsystemen“ schließt die PQ „Sicherungsleistung Sipo/Sakra mit u. ohne feste Absperrung“ ein.
Gültige PQ-Nachweise mit analoger Bezeichnung der vorstehenden Warengruppen aus vorangegangenen PQ-Verfahren werden ebenfalls anerkannt.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 024-053964
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-30
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-09-02 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-11-29 📅
“Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht...”
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
. Nur die unter III.1.1 bis III.1.4, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1 bis III.1.4, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge moeglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 149-368317 (2019-07-31)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bundesweite Rahmenvereinbarung (Spitzenabdeckung) für Sicherungsleistungen und bauaffine Dienstleistungen (SbaD) für DB Fahrwegdienste 2020 (2021).
19FEI40589” Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: N1 (KIE) Kiel und N1 (HMB) Hamburg
Titel: N2 (BRE) Bremen und N2 (OSN) Osnabrück
Titel: SO1 (HL) Halle und SO1 (LPZ) Leipzig
Titel: SO3 (DRE) Dresden und SO3 (ZWI) Zwickau
Titel: M3 (KO) Koblenz und M3 (MZ) Mainz
Titel: S1 (WÜR) Würzburg und S1 (NÜR) Nürnberg
Titel: S2 (AUG) Augsburg, S2 (MÜ) München und S2 (REG) Regensburg
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 149-368317
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: N1 (KIE) Kiel und N1 (HMB) Hamburg
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-19 📅
“Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht...”
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1) bis III.1.4), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1) bis III.1.4), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge moeglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 051-122052 (2020-03-10)