Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bürgerhaus Mainz-Lerchenberg: Gewerk Rückbau Hausmeisterwohnung
2018-29 Bürgerhaus Mainz-Lerchenberg”
Produkte/Dienstleistungen: Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten📦
Kurze Beschreibung: Rückbau Hausmeisterwohnung
1️⃣
Ort der Leistung: Mainz, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bürgerhaus Mainz-Lerchenberg
*Hebbelstraße 2
55127 Mainz
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Mainzer Bürgerhäuser GmbH & Co. KG, Jockel-Fuchs-Platz 1, 55116 Mainz, plant den Ersatzneubau des Bürgerhauses in Mainz-Lerchenberg. Im Zuge der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Mainzer Bürgerhäuser GmbH & Co. KG, Jockel-Fuchs-Platz 1, 55116 Mainz, plant den Ersatzneubau des Bürgerhauses in Mainz-Lerchenberg. Im Zuge der geplanten Neubaumaßnahme muss das bestehende Bürgerhaus zum Teil und das westlich gelegene Wohngebäude, die sog. Hausmeisterwohnung, vollständig rückgebaut werden. Im Vorfeld des geplanten Teilrückbaus des Bürgerhauses, muss das Wohngebäude „Hausmeisterwohnung“ aus terminlichen Gründen vorab vollständig abgebrochen werden.
Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Rückbau der Hausmeisterwohnung: Die Hausmeisterwohnung im Bereich des Bürgerhauses in Mainz-Lerchenberg ist vollständig von Schadstoffen zu sanieren und restlos zu entkernen, d. h. in einen rohbauähnlichen Zustand zu versetzen. Nach der Schadstoffsanierung und Entkernung der Hausmeisterwohnung ist die aufgehende Konstruktion rückzubauen.
Die Hausmeisterwohnung ist hinsichtlich eventuell vorhandener Schadstoffe vorab untersucht worden. Das entsprechende Gutachten des BFM vom 30.8.2017 liegt dieser Ausschreibung als Anlage bei.
Das Wohnhaus „Hausmeisterwohnung“ wurde mit einem Unter- und einem Erdgeschoss errichtet. Die Gebäudeabmessungen betragen im Grundriss max. rd. 17 m x 17 m. Die Bauwerkslasten werden über Streifenfundamente in den Untergrund eingeleitet. Die „Bodenplatte“ besteht ebenfalls aus Stahlbeton. Die Dachfläche liegt rd. 3,0 m über Geländeoberkante bzw. rd. 5,5 m über Geländeoberkante des Innenhofs.
Das L-förmige Grundstück (Flur 15, Flurstück 560) weist eine Grundfläche von rd. 12 500 m auf, und liegt südlich der Hebbelstraße und östlich der Büchnerallee.
Kellergeschoss:
Grundfläche: ca. 230 m
Volumen: ca. 620 m
Erdgeschoss:
Grundfläche: ca. 230 m
Volumen: ca. 760 m
BRI gesamt: ca. 1 500 m
Gebäudehöhe über GOK: max. rd. 5,5 m
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 2
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister des Staates, in dem das Unternehmen niedergelassen ist, der nicht älter als 3 Monate zum Zeitpunkt...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister des Staates, in dem das Unternehmen niedergelassen ist, der nicht älter als 3 Monate zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist sein darf.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-04
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-03-04
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y49YQ35
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Postanschrift: Stiftstr. 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 613162234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 61311621-13 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1-4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4: danach...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1-4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4: danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 025-054377 (2019-02-01)