Die Staatliche Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten beabsichtigt auf der Basis dieser Vergabeunterlagen jeweils eine Rahmenvereinbarung für Büromöbel, Bürostühle und Besucherstühle für verschieden Dienststellen in Bayern abzuschließen. Die Leistungen sind in 3 Lose aufgeteilt. Die Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung je Los beträgt insgesamt bis zu 3 Jahre und 10 Monate (1 Jahr und 10 Monate Grundlaufzeit zuzüglich 2 Mal jeweils ein Jahr Verlängerungsoption). Das abgefragte Sortiment muss vom Auftragnehmer vollständig lieferbar sein.
Der Zuschlag erfolgt auf das wirtschaftlichste Angebot nach UfAB 2018: Einfache Richtwertmethode (50 % Preis; 50 % Leistung). Die Leistungspunkte ergeben sich zu 80 % aus der Bewertung einer Teststellung an der FüAk, Porschestr. 5a, 84030 Landshut. Die Teststellung findet voraussichtlich am 03.02. und 4.2.2020 statt. Ferner wird zu 15 % die Lieferzeit und zu 5 % die Kundendienstreaktionszeit bewertet.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-11-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-10-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Büromöbel – Lieferung und Montage – Rahmenvereinbarung
2019RF000005
Produkte/Dienstleistungen: Büromöbel📦
Kurze Beschreibung:
“Die Staatliche Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten beabsichtigt auf der Basis dieser Vergabeunterlagen jeweils eine...”
Kurze Beschreibung
Die Staatliche Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten beabsichtigt auf der Basis dieser Vergabeunterlagen jeweils eine Rahmenvereinbarung für Büromöbel, Bürostühle und Besucherstühle für verschieden Dienststellen in Bayern abzuschließen. Die Leistungen sind in 3 Lose aufgeteilt. Die Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung je Los beträgt insgesamt bis zu 3 Jahre und 10 Monate (1 Jahr und 10 Monate Grundlaufzeit zuzüglich 2 Mal jeweils ein Jahr Verlängerungsoption). Das abgefragte Sortiment muss vom Auftragnehmer vollständig lieferbar sein.
Der Zuschlag erfolgt auf das wirtschaftlichste Angebot nach UfAB 2018: Einfache Richtwertmethode (50 % Preis; 50 % Leistung). Die Leistungspunkte ergeben sich zu 80 % aus der Bewertung einer Teststellung an der FüAk, Porschestr. 5a, 84030 Landshut. Die Teststellung findet voraussichtlich am 03.02. und 4.2.2020 statt. Ferner wird zu 15 % die Lieferzeit und zu 5 % die Kundendienstreaktionszeit bewertet.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Büromöbel
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Sitze, Stühle sowie Zubehörprodukte und -teile📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Stühle📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Tische, Schränke, Schreibtische und Bücherschränke📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schreibtische und Tische📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schreibtische📦
Ort der Leistung: Landshut, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Verschiedene Standorte in Bayern
Beschreibung der Beschaffung: Büromöbel.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Teststellung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lieferzeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 7,5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kundendienstreaktionszeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 2,5
Preis (Gewichtung): 50
Dauer
Datum des Beginns: 2020-03-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Zweimal je ein Jahr, d. h. bis a) zum 31.12.2022 und/oder b) bis zum 31.12.2023
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es werden optionale Positionen abgefragt. Diese sind Artikel mit optionalen Maßangaben. Auf die Rahmenvereinbarung greifen eine Vielzahl von...”
Beschreibung der Optionen
Es werden optionale Positionen abgefragt. Diese sind Artikel mit optionalen Maßangaben. Auf die Rahmenvereinbarung greifen eine Vielzahl von Bestellberechtigten zu. Diese haben eine Vielzahl von verschiedenen Herstellern und Dekoren im Büro eingesetzt. Durch die angebotenen Varianten sollen Ergänzungsmöblierungen ermöglicht werden.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bürodrehstühle
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Bürodrehstühle.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Besucherstühle
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Besucherstühle.
Beschreibung der Verlängerungen: Zweimal je ein Jahr, d.h. bis a) zum 31.12.2022 und/oder b) bis zum 31.12.2023
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Es werden optionale Positionen abgefragt. Diese sind Stühle mit und ohne Armlehnen. Auf die Rahmenvereinbarung greifen eine Vielzahl von Bestellberechtigten...”
Beschreibung der Optionen
Es werden optionale Positionen abgefragt. Diese sind Stühle mit und ohne Armlehnen. Auf die Rahmenvereinbarung greifen eine Vielzahl von Bestellberechtigten zu. Diese haben verschiedene Einsatzmöglichkeiten der Stühle vorgesehen. Durch die angebotenen Varianten sollen Ergänzungsmöblierungen ermöglicht werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Eigenerklärung bzgl. schwerer Verfehlungen.
2) Eigenerklärung, dass keine Person, deren Verhalten dem Bieter/einem Mitglied der Bietergemeinschaftnach §...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Eigenerklärung bzgl. schwerer Verfehlungen.
2) Eigenerklärung, dass keine Person, deren Verhalten dem Bieter/einem Mitglied der Bietergemeinschaftnach § 123 Abs. 3 GWB zuzurechnen ist, wegen eines der in § 123 GWB genannten Tatbestände oder vergleichbarerVorschriften anderer Staaten rechtskräftig verurteilt worden ist und nicht aus denselben Gründen eine Geldbußenach § 30 OWiG gegen das Unternehmen rechtskräftig festgesetzt worden ist.
3) Eigenerklärung bzgl. Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung und zu umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtlichen Verpflichtungen.
4) Eigenerklärung bzgl. § 21 AEntG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG und § 98c AufenthG.
5) Eigenerklärung bzgl. vorsätzlich unzutreffenden Erklärungen, irreführenden Informationen undVereinbarungen mit anderen Unternehmen, die eine Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung desWettbewerbs bezwecken oder bewirken.
6) Eigenerklärung bzgl. Zahlungsunfähigkeit, Liquidation und Insolvenz.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eigenerklärung über den Nettogesamtumsatz des Bieters für die letzten 3 Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind. Bei einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eigenerklärung über den Nettogesamtumsatz des Bieters für die letzten 3 Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind. Bei einer Bietergemeinschaft sind die jeweiligen Gesamtumsätze der Mitglieder pro Geschäftsjahr zu addieren und die Summe ist je Geschäftsjahr unter Gesamtumsatz anzugeben. Sofern die entsprechenden Angaben nicht verfügbar sind ist dies zu erläutern.
2) Eigenerklärung über den Nettoumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags (Lieferung von Büromöbel, Bürodrehstühle, Besucherstühle) für die letzten 3 Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind. Sollte der tätigkeitsbezogene Umsatz nicht genau ermittelt werden können, ist jeweils ein tätigkeitsbezogener Umsatz anzugeben, der in dem betreffenden Geschäftsjahr mindestens erzielt worden ist. Der Wert ist dann entsprechend zu kennzeichnen. Bei einer Bietergemeinschaft sind die jeweiligen Umsätze im Tätigkeitsbereich des Auftrags (Lieferung von Büromöbel, Bürodrehstühle, Besucherstühle) der Mitglieder pro Geschäftsjahr zuaddieren und die Summe ist je Geschäftsjahr unter Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages anzugeben. Sofern die entsprechenden Angaben nicht verfügbar sind ist dies zu erläutern.
3) Nachweis über eine spätestens zu Leistungsbeginn bestehende Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung des Bieters mit einer geeigneten Deckungssumme für Personenschäden und für sonstige Schäden bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraumzugelassenen Versicherungsunternehmen; die Maximierung der Ersatzleistung muss mindestens das Zweifache der Deckungssummen pro Kalenderjahr betragen. Bei Bietergemeinschaften sind entsprechende Versicherungen von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft vorzuhalten.
“Nachweis über eine spätestens zu Leistungsbeginn bestehende Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung des Bieters mit einer geeigneten Deckungssumme für...”
Nachweis über eine spätestens zu Leistungsbeginn bestehende Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung des Bieters mit einer geeigneten Deckungssumme für Personenschäden, für sonstige Schäden und für Schlüsselverlust bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraumzugelassenen Versicherungsunternehmen; die Maximierung der Ersatzleistung muss mindestens das Zweifache der Deckungssummen pro Kalenderjahr betragen. Bei Bietergemeinschaften sind entsprechende Versicherungen von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft vorzuhalten
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eigenerklärungen (gem. nachfolgenden Anforderungen) über nachfolgend näher bezeichnete geeignete Referenzen des Bieters/der Mitglieder der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eigenerklärungen (gem. nachfolgenden Anforderungen) über nachfolgend näher bezeichnete geeignete Referenzen des Bieters/der Mitglieder der Bietergemeinschaften über wesentliche Lieferleistungen (Lieferung von Büromöbel, Bürodrehstühle, Besucherstühle) aus den letzten 3 Jahren (ausgehend vom Ende der Angebotsfrist); mit Angabe des Werts, sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers (Name/Anschrift des Auftraggebers und Name des Ansprechpartners beim Auftraggeber mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse). Mindestanforderung an die Referenzen sind 3 geeignete Referenzen aus den letzten 3 Jahren. Bei Bietergemeinschaften muss klar erkennbar sein, welche Referenz welchem Mitglied zuzuordnen ist. Es werden nur die vom Bieter/der Bietergemeinschaft an vorgegebener Stelle (Referenzliste) jeweils genannten Referenzen berücksichtigt. Sollten an anderer Stelle oder darüber hinaus Referenzen benannt werden (z. B. in allgemeinen Bürobroschüren o. ä.) werden diese nicht berücksichtigt.
2) Eigenerklärung aus der die für die Leistungserbringung eingesetzten technischen Fachkräfte oder technische Stellen hervorgeht.
3) Eigenerklärung aus der die Maßnahmen der Qualitätssicherung, Zertifizierungen hervorgeht.
4) Eigenerklärung aus der die Umweltmanagementmaßnahmen während der Auftragsausführung hervorgeht.
5) Eigenerklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Zahl der Beschäftigten (angestellte Mitarbeiter) und der Führungskräfte (Inhaber, geschäftsführende Gesellschafter, Geschäftsführer, Vorstände) des Bieters jeweils in den letzten 3 Jahren ersichtlich sind. Bei Bietergemeinschaften ist je Jahr die durchschnittliche jährliche Zahl der Beschäftigten der Bietergemeinschafts-Mitglieder zu addieren; entsprechendes gilt für die durchschnittliche jährliche Zahl der Führungskräfte. Sollte die durchschnittliche Zahl der Beschäftigten und der Führungskräfte nicht genau ermittelt werden können, ist jeweils eine durchschnittliche Zahl der Beschäftigten und der Führungskräfte anzugeben, die in dem betreffenden Jahr mindestens beschäftigt waren. Der Wert ist dann entsprechend zu kennzeichnen.
6) Eigenerklärung bezüglich der eventuell eingesetzten Unterauftragnehmer.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestanforderungen an die Referenzen sind die Angabe von 3 geeigneten Referenzen.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-21
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-02-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-11-21
10:01 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅ Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken – Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, § 160 Abs. 3 S. 1 GWB, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, § 160 Abs. 3 S. 1 GWB, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabegegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, oder,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
2) Eine Unwirksamkeit nach § 135 Abs. 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 201-487880 (2019-10-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Büromöbel — Lieferung und Montage — Rahmenvereinbarung
2019RF000005
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Verschiedene Standorte in Bayern.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 201-487880
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Büromöbel
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Rohde & Grahl GmbH
Postanschrift: Voigtei 84
Postort: Steyerberg
Postleitzahl: 31595
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Nienburg (Weser)🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Bürodrehstühle
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: F.-Martin Steifensand Büromöbel GmbH
Postanschrift: Thundorfer Str. 11
Postort: Freystadt — Rettelloh
Postleitzahl: 92342
Region: Neumarkt i. d. OPf.🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Besucherstühle
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken — Vergabekammer Nordbayern
Quelle: OJS 2020/S 051-120695 (2020-03-09)