Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Büromöbel und Besucherstühle
2019_08
Produkte/Dienstleistungen: Büromöbel📦
Kurze Beschreibung: Büromöbel und Besucherstühle – 2019_08.
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Büromöbel
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Büromöbel📦
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universitätsklinikum Bonn AöR
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Universitätsklinikum Bonn ist seit dem 1.1.2001 eine selbständige Anstalt des öffentlichen Rechts. Es übernimmt Aufgaben in der Krankenversorgung...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Universitätsklinikum Bonn ist seit dem 1.1.2001 eine selbständige Anstalt des öffentlichen Rechts. Es übernimmt Aufgaben in der Krankenversorgung einschließlich der Hochleistungsmedizin im öffentlichen Gesundheitswesen. In 30 Kliniken kümmern sich 800 Ärzte und 1200 Pflegekräfte um die ihnen anvertrauten Patienten – pro Jahr rund 47 000 stationäre Fälle und ca. 300 000 ambulante Besuche. Darüber hinaus gewährleistet das Klinikum mit seinen insgesamt 5 000 Mitarbeitern die Verbindung der Krankenversorgung mit den Bereichen Forschung und Lehre an der Medizinischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Das Universitätsklinikum Bonn ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit 1 314 Betten, das sich an den neuesten Erkenntnissen aus Wissenschaft und Forschung orientiert. Unter dem Motto „Qualität aus einer Hand“ arbeiten Spezialisten aus unterschiedlichen Fachbereichen an verschiedenen Zentren – darunter das Transplantationszentrum, das Herzzentrum und das Brustzentrum – eng zusammen, mit dem Ziel den anvertrauten Patienten Spitzenmedizin zu garantieren. Bei der Bluterbehandlung ist das Universitätsklinikum weltweit führend und die Klinik für Epileptologie besitzt internationalen Ruf. In das Operative Zentrum (OPZ) werden die meisten Schwerverletzten aus der Region eingeliefert. In hochmodern ausgestatteten Operationssälen werden pro Jahr rund 10 000 Eingriffe durchgeführt. Aber auch innovative nicht-operative Behandlungsverfahren sowie zahlreiche Spezialambulanzen erweitern das Leistungsspektrum des Universitätsklinikums.
Auf dem Gelände auf dem Venusberg, fast so groß wie die Bonner Innenstadt, erstrecken sich die meisten der insgesamt 80 Gebäudekomplexe des Universitätsklinikums Bonn. Die Kinderklinik und die Zahnklinik haben ihren Standort im Bonner Zentrum. Ebenso wie das Anatomische Institut und die Rechtsmedizin sowie weitere kleinere Institute.
Ziel dieser europaweiten Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur kontinuierlichen Versorgung des Universitätsklinikums Bonn (UKB) mit:
— Los 1: Bürostandardmöbeln.
Das ausgeschriebene Leistungspaket beinhaltet die Lieferung, Montage und nutzungsfertige Aufstellung von Büromöbeln und Besucherstühlen an unterschiedliche Verwendungsstellen im UKB. Einzelheiten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Gemäß Vergabeunterlagen
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Gemäß Vergabeunterlagen
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Besucherstühle
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Stühle📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Universitätsklinikum Bonn ist seit dem 1.1.2001 eine selbständige Anstalt des öffentlichen Rechts. Es übernimmt Aufgaben in der Krankenversorgung...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Universitätsklinikum Bonn ist seit dem 1.1.2001 eine selbständige Anstalt des öffentlichen Rechts. Es übernimmt Aufgaben in der Krankenversorgung einschließlich der Hochleistungsmedizin im öffentlichen Gesundheitswesen. In 30 Kliniken kümmern sich 800 Ärzte und 1 200 Pflegekräfte um die ihnen anvertrauten Patienten – pro Jahr rund 47 000 stationäre Fälle und ca. 300 000 ambulante Besuche. Darüber hinaus gewährleistet das Klinikum mit seinen insgesamt 5 000 Mitarbeitern die Verbindung der Krankenversorgung mit den Bereichen Forschung und Lehre an der Medizinischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Das Universitätsklinikum Bonn ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit 1 314 Betten, das sich an den neuesten Erkenntnissen aus Wissenschaft und Forschung orientiert. Unter dem Motto „Qualität aus einer Hand“ arbeiten Spezialisten aus unterschiedlichen Fachbereichen an verschiedenen Zentren – darunter das Transplantationszentrum, das Herzzentrum und das Brustzentrum – eng zusammen, mit dem Ziel den anvertrauten Patienten Spitzenmedizin zu garantieren. Bei der Bluterbehandlung ist das Universitätsklinikum weltweit führend und die Klinik für Epileptologie besitzt internationalen Ruf. In das Operative Zentrum (OPZ) werden die meisten Schwerverletzten aus der Region eingeliefert. In hochmodern ausgestatteten Operationssälen werden pro Jahr rund 10 000 Eingriffe durchgeführt. Aber auch innovative nicht-operative Behandlungsverfahren sowie zahlreiche Spezialambulanzen erweitern das Leistungsspektrum des Universitätsklinikums.
Auf dem Gelände auf dem Venusberg, fast so groß wie die Bonner Innenstadt, erstrecken sich die meisten der insgesamt 80 Gebäudekomplexe des Universitätsklinikums Bonn. Die Kinderklinik und die Zahnklinik haben ihren Standort im Bonner Zentrum. Ebenso wie das Anatomische Institut und die Rechtsmedizin sowie weitere kleinere Institute.
Ziel dieser europaweiten Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur kontinuierlichen Versorgung des Universitätsklinikums Bonn (UKB) mit:
— Los 2: Besucherstühlen.
Das ausgeschriebene Leistungspaket beinhaltet die Lieferung, Montage und nutzungsfertige Aufstellung Besucherstühlen an unterschiedliche Verwendungsstellen im UKB. Einzelheiten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Bieter/Bietergemeinschaften müssen eine Eigenerklärung, dass der Bieter/das Mitglied einer Bietergemeinschaft in das Berufsregister (Handelsregister...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Bieter/Bietergemeinschaften müssen eine Eigenerklärung, dass der Bieter/das Mitglied einer Bietergemeinschaft in das Berufsregister (Handelsregister oder Handwerksrolle) oder ein vergleichbares Register des Herkunftslandes eingetragen ist (ggf. Auszug aus dem Handelsregister), vorlegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-27
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-09-27
14:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPNY5YY10N
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln – Spruchkörper Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473-116📞
E-Mail: vkrhld-k@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472-889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Weiter wird auf die Rügeobliegenheiten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 3 GWB und die – gegebenenfalls verkürzte – Frist des § 134 Abs. 2 GWB hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 168-410471 (2019-08-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-12-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Universitätsklinikum Bonn ist seit dem 1.1.2001 eine selbständige Anstalt des öffentlichen Rechts. Es übernimmt Aufgaben in der Krankenversorgung...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Universitätsklinikum Bonn ist seit dem 1.1.2001 eine selbständige Anstalt des öffentlichen Rechts. Es übernimmt Aufgaben in der Krankenversorgung einschließlich der Hochleistungsmedizin im öffentlichen Gesundheitswesen. In 30 Kliniken kümmern sich 800 Ärzte und 1200 Pflegekräfte um die ihnen anvertrauten Patienten - pro Jahr rund 47.000 stationäre Fälle und ca. 300 000 ambulante Besuche. Darüber hinaus gewährleistet das Klinikum mit seinen insgesamt 5 000 Mitarbeitern die Verbindung der Krankenversorgung mit den Bereichen Forschung und Lehre an der Medizinischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Das Universitätsklinikum Bonn ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit 1314 Betten, das sich an den neuesten Erkenntnissen aus Wissenschaft und Forschung orientiert. Unter dem Motto „Qualität aus einer Hand“ arbeiten Spezialisten aus unterschiedlichen Fachbereichen an verschiedenen Zentren – darunter das Transplantationszentrum, das Herzzentrum und das Brustzentrum – eng zusammen, mit dem Ziel den anvertrauten Patienten Spitzenmedizin zu garantieren. Bei der Bluterbehandlung ist das Universitätsklinikum weltweit führend und die Klinik für Epileptologie besitzt internationalen Ruf. In das Operative Zentrum (OPZ) werden die meisten Schwerverletzten aus der Region eingeliefert. In hochmodern ausgestatteten Operationssälen werden pro Jahr rund 10 000 Eingriffe durchgeführt. Aber auch innovative nicht-operative Behandlungsverfahren sowie zahlreiche Spezialambulanzen erweitern das Leistungsspektrum des Universitätsklinikums.
Auf dem Gelände auf dem Venusberg, fast so groß wie die Bonner Innenstadt, erstrecken sich die meisten der insgesamt 80 Gebäudekomplexe des Universitätsklinikums Bonn. Die Kinderklinik und die Zahnklinik haben ihren Standort im Bonner Zentrum. Ebenso wie das Anatomische Institut und die Rechtsmedizin sowie weitere kleinere Institute.
Ziel dieser europaweiten Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur kontinuierlichen Versorgung des Universitätsklinikums Bonn (UKB) mit:
— Los 1: Bürostandardmöbeln.
Das ausgeschriebene Leistungspaket beinhaltet die Lieferung, Montage und nutzungsfertige Aufstellung von Büromöbeln und Besucherstühlen an unterschiedliche Verwendungsstellen im UKB. Einzelheiten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Universitätsklinikum Bonn ist seit dem 1.1.2001 eine selbständige Anstalt des öffentlichen Rechts. Es übernimmt Aufgaben in der Krankenversorgung...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Universitätsklinikum Bonn ist seit dem 1.1.2001 eine selbständige Anstalt des öffentlichen Rechts. Es übernimmt Aufgaben in der Krankenversorgung einschließlich der Hochleistungsmedizin im öffentlichen Gesundheitswesen. In 30 Kliniken kümmern sich 800 Ärzte und 1 200 Pflegekräfte um die ihnen anvertrauten Patienten – pro Jahr rund 47 000 stationäre Fälle und ca. 300 000 ambulante Besuche. Darüber hinaus gewährleistet das Klinikum mit seinen insgesamt 5000 Mitarbeitern die Verbindung der Krankenversorgung mit den Bereichen Forschung und Lehre an der Medizinischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Das Universitätsklinikum Bonn ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit 1314 Betten, das sich an den neuesten Erkenntnissen aus Wissenschaft und Forschung orientiert. Unter dem Motto „Qualität aus einer Hand“ arbeiten Spezialisten aus unterschiedlichen Fachbereichen an verschiedenen Zentren – darunter das Transplantationszentrum, das Herzzentrum und das Brustzentrum – eng zusammen, mit dem Ziel den anvertrauten Patienten Spitzenmedizin zu garantieren. Bei der Bluterbehandlung ist das Universitätsklinikum weltweit führend und die Klinik für Epileptologie besitzt internationalen Ruf. In das Operative Zentrum (OPZ) werden die meisten Schwerverletzten aus der Region eingeliefert. In hochmodern ausgestatteten Operationssälen werden pro Jahr rund 10 000 Eingriffe durchgeführt. Aber auch innovative nicht-operative Behandlungsverfahren sowie zahlreiche Spezialambulanzen erweitern das Leistungsspektrum des Universitätsklinikums.
Auf dem Gelände auf dem Venusberg, fast so groß wie die Bonner Innenstadt, erstrecken sich die meisten der insgesamt 80 Gebäudekomplexe des Universitätsklinikums Bonn. Die Kinderklinik und die Zahnklinik haben ihren Standort im Bonner Zentrum. Ebenso wie das Anatomische Institut und die Rechtsmedizin sowie weitere kleinere Institute.
Ziel dieser europaweiten Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur kontinuierlichen Versorgung des Universitätsklinikums Bonn (UKB) mit:
— Los 2: Besucherstühlen.
Das ausgeschriebene Leistungspaket beinhaltet die Lieferung, Montage und nutzungsfertige Aufstellung Besucherstühlen an unterschiedliche Verwendungsstellen im UKB. Einzelheiten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 168-410471
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Büromöbel
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Rouette Eßer GmbH
Postanschrift: Am Langen Graben 3
Postort: Düren
Postleitzahl: 52353
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Düren🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Besucherstühle
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: designfunktion Mittelrhein GmbH
Postanschrift: Im Metternicher Feld 42
Postort: Koblenz
Postleitzahl: 56072
Region: Koblenz, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Die Angaben zum Auftragswert dienen lediglich als Platzhalter. Der Auftragswert wird nicht veröffentlicht, da Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse betroffen...”
Die Angaben zum Auftragswert dienen lediglich als Platzhalter. Der Auftragswert wird nicht veröffentlicht, da Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse betroffen sind.
Bekanntmachungs-ID: CXPNY5YYTF2
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 245-602963 (2019-12-18)